-
Gesamte Inhalte
270 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Blue
-
Ich traue mich ja kaum zu fragen... Immerhin suche ich Goldstaub ;). Aber falls jemand einen schwarzen Dachhimmel für einen A2 ohne OSS hat wäre ich interessiert. Zur Not würden mir auch die Anbauteile reichen, meiner könnte eh mal neu bezogen werden. Also... Falls jemand was über hat und abgeben möchte - mein BHC würde sich freuen
-
So, das Thema lag eine Weile, aber inzwischen habe ich den Plan in die Realität überführt Und das Ergebnis wollte ich mal hier teilen, denn ich find's sensationell! Basis ist ein aufgearbeiteter Tacho von einem freundlichen Forumsmitglied. Weiße LEDs und ein frisches FIS. Allein das ist schon irre gegen vorher. Dazu habe ich mir von K-Tech Displayscheiben anfertigen lassen. Bissl modernere Schrift, alles n bissl cooler. Und zu ein paar verspielten Details am Drehzahlmesser habe ich mich auch hinreißen lassen Und zu guter Letzt habe ich in einer ziemlichen Fummelei die Ringe Hochglanz Schwarz lackiert. Das wirkt auf dem Bild nicht halb so fett, wie es live aussieht. Leider ist die Front selbst nicht mehr die schönste, ggf. mache ich das nochmal. Oder auch nicht, mal sehen wir sehr mich das stört. Nun muss der Krempel noch codiert werden, da kämpfe ich gerade noch. Aber das wird. Parallel habe ich noch meine roten Bedienelemente - Lenkrad, Schaltknauf/-sack und Handbremsgriff - neu mit rotem Leder beziehen lassen. Das wird dick!! Jetzt brauche ich "nur" noch einen schwarzen Dachhimmel... Und einen 6. Gang
-
So, Update - hab den Achsstumpf heute morgen raus bekommen. Am Ende hat die Mischung aus fetten 3-Arm Abzieher und beherztem Einsatz eines 2kg Hammers geholfen. Den Spuren nach war das Teil tatsächlich in die Radnabe eingeklebt, Rost oder sonstige Fremdeinwirkung kann man ausschließen. Beim Ersatz wird das aber nur gesteckt, oder? Ich meine, die Zentralmutter ist mit 50Nm + 45° nicht besonders fest. Bei meinem V8 sind es 200+90°, moderne VAG bekommen teilweise 200+180°... Die Radnabe selbst gibt relativ leicht aus dem Achsträger, nur das Werkzeug von Ebay hat sich als unbrauchbar erwiesen - oder ich mich zu dumm, es anzuwenden. Die Eigentliche Antriebswelle scheint tatsächlich ohne weitere Sicherung einfach im Gelenk zu stecken. Aber gut - wo soll sie auch hin. Jetzt brauche ich noch eine neue Ohrschelle und dann baue ich alles wieder zusammen. Schön, dass es ohne einen Haufen Neuteile geht. Ich hätte es gemacht ... aber ich bin auch nicht traurig, wenn ich da jetzt nicht ran muss. Danke für die Unterstützung
-
Ja, DAS geht ziemlich leicht, hahaha. Und wurde damit Teil meines Problems Der FSI treibt mich echt in den Wahnsinn zur Zeit... Öldrucksensor defekt, Flexrohr abgerissen, Loch im Kat, jetzt das Drama mit dem Radlager... Eigentlich hat er die FOX Anlage gar nicht verdient, die demnächst für ihn angefertigt wird. Aktuell schafft der kaum einen Tag ohne Drama. Ist echt der Wurm drin. Aber gut - lieber einen A2 mit Wurm als ein Euro 6 Temp Diesel oder gar Elektroauto. Echte Nachhaltigkeit eben Das wird schon wieder!
-
Na ich denke, dass das Gelenk noch okay ist, die Welle ist nur raus gerutscht. Muss die Manschette mal ab machen und dann sollte sich das wieder zusammenstecken lassen. Aber wenn ich das Gelenk nicht aus dem Achsschenkel bekomme, nützt das alles nix Aber guter Punkt - die Wellen können ja dran bleiben, ich mache nur die äußeren Gelenke neu. So wird ein Schuh draus. Auf jeden Fall: gutes Neues euch allen
-
Okay, das bestätigt meinen Ansatz. Danke, Manni. Ich such mal die Teile zusammen und mach vorn alles neu. Hab keine Lust in ein paar Monaten nochmal anzufangen wenn das andere Lager aufgibt. Bei meinem 2008er A6 kamen drei von vier Radlager innerhalb von 1000km 😂
-
Hm... Danke für die schnellen Antworten 👍 Wenn ich das alles so durchdenke, dann formen sich eure Worte in meinem Kopf um zu "Alles raus, alles neu! Wo du einmal dabei bist!" 😂 Im Ernst, das ist ja alles noch der alte OEM Kram. Das sieht alles nach 22 Jahren (WINTERN!!) nicht mehr wie was aus, womit ein Petrol Head viel Zeit verbringen möchte. 2 neue Federbeine, 2 neue Achsschenkel, 2 neue Antriebswellen am Stück. Und das alte Zeug in die Tonne. Federn und Querlenker hatte ich schon erneuert. Wenn ich sowieso in den sauren Apfel beißen und den Achsschenkel ziehen muss, dann kommt das rostige Ding nicht wieder rein. Worst case irgendwie, aber es klingt für mich alles wie "Wenn dann richtig!" Hatte auf was einfaches gehofft 😂
-
Hallo Gemeinde, Bin gerade hart am verzweifeln und brauche dringend Rat. Ich muss am FSI vorn rechts das Radlager wechseln und krieg die Antriebswelle nicht aus der Radnabe. Ich hab schon zig Radlager und Achsmanschetten gewechselt und normalerweise flutscht die Welle sehr leicht aus der Verzahnung mit der Radnabe. Jetzt hab ich schon gedrückt, gezogen, gehämmert und sogar mit einem großen Drei-Arm Abzieher an der Radnabe angesetzt gegen die Antriebswelle gedrückt (mit einer 17er Nuss als "Druckstück" um nichts zu beschädigen). Nichts zu machen, die Welle sitzt bombenfest. Einziges "Ergebnis" bisher ist, dass sich die Antriebswelle radseitig vom Gelenk gelöst hat. Das kenne ich so auch nicht - DA ist sie nun einfach so raus geflutscht. Bei allen anderen Audis saß das Gelenk bisher mit einem Ring gesichert auf der Welle und ging nur mir viel Kraft ab. Also zwei Fragen: - was kann ich noch tun um Welle und Radnabe zu trennen und - wie kann ich Welle und Gelenkkopf wieder zusammenstecken, bzw geht das überhaupt oder ist die Welle Schrott?? Danke schonmal, bin gerade tiefenfrustriert und der FSI hat einen großen Schritt in Richtung Karriere als Bierdosen gemacht...
-
Okay, danke :). Dann schaue ich mal, ob ich nicht einfach die Front mit den schwarzen Ringen nehmen. Mag billig aussehen, aber mir gefällt das besser als Silber - zumindest im Roten.
-
Danke Nagah - heißt dann "im gesamten Austauschbar" im Umkehrschluss, dass sich die Front NICHT weiter zerlegen lässt? Optisch gefallen mir die "Kassenringe" ja fast am besten, zumindest in meiner Dieselkugel mit Schwarz/Rotem Interieur... Im innen beigen FSI wirkt das Lametta dagegen recht edel. Aber alles Geschmacksache.
-
Aber trotzdem - kann man die Fronten grundsätzlich zerlegen?
-
Ach das ist ja geil!! Sieht so aus als tragen die auch kaum auf, oder? Werden die geklebt oder gesteckt? Auf jeden Fall danke für den Tipp, das macht es leichter! Ich will mein originales KI auch einmotten, daher will ich ein komplett Neues aufbauen und das alte so wie es ist weg legen. Originalät bewahren
-
Sagt mal, wie weit lässt sich die Front des KI eigentlich zerlegen? Ich würde gern die silbernen Ringe lackieren, dazu müssten die im Idealfalls aber demontiert werden. Bevor ich jetzt anfange alles zu zerlegen und dan feststelle, dass es gar nicht geht - kann man die Ringe vom Rest der Front trennen?
-
Wegen raus machen: Schlagschrauber. Ich hatte inzwischen noch weitere ähnliche Fälle, mit dem Schlagschrauber geht das sehr deutlich besser ohne was abzureißen. Muss aber einer mit Schmackes sein, der Makita Akku Schlagschrauber bewegt da nix.
-
Super, danke für die schnelle Antwort und die Erfahrungswerte. Wenn die Kugel ihre Werte bei der AU schafft, reicht mir das. Alle anderen Themen sind mir bewusst - aber egal Dann hole ich mir so ein Teil, stecke die Fox AGA dran, vergessen diesen Teil meines Autos und ... kümmere mich um die nächsten Probleme. Lang lebe der FSI
-
Guten Morgen zusammen, da sich mein FSI von seiner Mission, mich in den Wahnsinn zu treiben, derzeit nicht abbringen lässt, habe ich schon wieder eine Frage. Bin gestern mit frischem Flexrohr von der Hebebühne gestartet und musste feststellen, dass der Kat (also der größere zwischen Hosenrohr und Vorschalldämpfer) ebenfalls ein Loch hat. Das Mistding ist entlang der Schweißnaht durch gerostet. Nun habe ich im AGA Threat einen Beitrag von Marius gelesen, dass die Kats vom Zubehör nur Euro3 haben ( ) Bei Bandel und Ebay gibts ja Ersatzkats für unter 200 Euro, ausdrücklich für den FSI, ausdrücklich mit E Nummer, bei einem Angebot steht ausdrücklich dabei, dass sich die Abgasnorm nicht ändert und der Kat ohne Eintragung gefahren werden kann. Sieht hier: Kat bei Ebay Kann man die Dinger nun kaufen oder nicht? Bin verwirrt Ich würde dann wohl die gesamte AGA neu machen, nachdem Flexrohr und Kat zeitgleich aufgegeben haben, wird der Rest auch nicht mehr lange auf sich warten lassen... Danke! Matthias
-
Hallo zusammen, Ich würde gern mal eure Meinung zu meinem Projekt hören, da ich selbst noch nicht sicher bin, wie ich am besten vorgehen soll. Meine Ziel sind: - meinem 2003er BHC ein großes FIS zu verpassen und - dabei die Leuchtkraft der alten LED's für Tacho und DZM deutlich zu übertreffen und - ein etwas frischeres Design in den Innenraum zu bekommen. Aktuelle habe ich das "gehobene" KI mit Aluringen aber nur kleinem FIS. Lenkstockschalter, Kabelsatz und VCDS liegen bereit. Ich möchte mein rotes Lenkrad demnächst neu beziehen lassen und bei der Gelegenheit gleich das KI verbessern. Folgende Optionen sehe ich bisher: Die Tradition hat noch originale S-Line KI 8Z0920931JX im Angebot, für "schmale" 609 Euro incl. ACI Rabatt. Das wäre eine smarte, unkomplizierte Lösung, aber teuer und, wie hier schonmal gesagt wurde, nachts auch nicht unbedingt heller (was mir wirklich wichtig wäre). Alternativ habe ich überlegt, einfach ein gebrauchtes KI mit großer Anzeige zu verbauen. Das wäre am günstigsten und einfach zu machen. Aber auch wieder dunkel. Und man muss ein brauchbares finden. Die dritte Idee wäre, ein gebrauchtes KI komplett überholen zu lassen, neue LEDs (und ggf FIS Display) rein und vielleicht ein paar coole Tachoscheiben dazu. RS6 4F Look wäre schick . Ggf könnte da auch so ein cooles Farb-FIS rein, wie hier immer wieder mal diskutiert wird. Da kenne ich aber niemanden, der sowas vertrauenswürdig und kostenmäßig fair aufbaut. Und das wäre auch alles recht (zeit)aufwändig. Was meint ihr dazu? Welche der Optionen macht am ehesten Sinn? Und hat vielleicht jemand einen guten Kontakt, wer KI's zuverlässig und handwerklich sauber überarbeitet (also neue LED's verbaut)? Bzgl. Spender-KI stelle ich mal einen Post in den Basar, der hat hier ja nichts verloren. Danke, freue mich auf Meinungen Grüße Matthias
-
Gibt es irgendwo eine (bebilderte) Anleitung zum Einbau? Mir fehlt gerade n bissl das Gefühl, wie groß der Aufwand ist. Hatte schonmal hier geblättert aber nichts gefunden. Danke!
-
So, neuer Sensor drin. Scheint zu funktionieren. Wirklich testen konnte ich aber nicht - 10km später ist das Flexrohr abgerissen
-
Mist, zu spät gesehen. Wenn die Dinger wirklich so gut sind, bin ich beim nächsten Mal dabei
-
Hab gerade gemessen - 3.5 bar bei kaltem Motor, 2 bar bei - sagen wir - "lauwarm". Im Standgas. Bei Drehzahl geht er problemlos über 4. Also alles easy, wie Sepp richtig vermutet hat ist es wohl der Sensor. Beruhigend.
-
Super, danke, ihr seid die Besten Sepp, du hast völlig Recht. Ich hatte schon dasselbe Problem mit dem Saugrohr Druckschalter. Die Dinger halten nicht ewig. Nur war da der Wechsel deutlich hässlicher... Aber nachmessen kostet nix, und wie sagt man so schön: Vorbeugen ist besser, als sich auf die Füße zu kotzen Morgen gehe ich es an! Freu mich schon auf den FSI!