-
Gesamte Inhalte
240 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (90PS)
Wohnort
-
Wohnort
Thüringen
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Medion
-
An dem gleichen Thema bin ich auch gerade dran. Habe mir auch einen Satz besorgt, der übel aussieht. Um den alten Lack ab zu bekommen, war ich nun schon mit allen möglichen Schleif-Zeug dran. Ist echt Arbeit. Heute habe ich einem teuren Abbeizer probiert. Der hat gar nichts gebracht. Meine sollen auch Anthrazit (RAL 7016) werden. Ich werde sie mit der Dose lackieren. Grundierung + Lack, fertig. Bei meinen Stahlfelgen ist das echt gut geworden. Weglassen werde ich den Klarlack. Da kann er auch nicht abblättern . Für Tipps zur Alt-Lack-Entfernung wäre auch ich dankbar.
-
Beim ATL sind es tatsächlich 188 km/h. T-Reifen sind bei Sommereifen nicht erlaubt, da laut Papieren H gefordert (mindestens) und dies bei Sommerreifen auch nicht unterschritten werden darf, auch nicht durch aufkleben eines Aufklebers.
-
Hier wurde ein BMW mit über 1 Mio. km Laufleistung zerlegt. Es zeigt sich, dass der Motor bei regelmäßigem Ölwechsel meist nicht das Problem ist.
-
Wenn der die Teilenummer 8Z0 145 828E hat, dann hat den bei mir letztlich der Marder angeknabbert. Machte sich durch verzögerte Reaktion aufs Gas bemerkbar. Mehrverbrauch hatte ich nicht.
-
Bekommt man die schwarze Plastikkappe auf dem Domlager im eingebauten Zustand herunter, um Einstellungen vorzunehmen?
-
@ Janinamalin Wo stammen deine Zitate her? Ich habe gerade den aktuellen Winterreifen-Test der Stiftung Warentest vor mir liegen. Dabei wurden auch Ganzjahresreifen mit getestet (falken, Vredestein, Kuhmo, Uniroyal). Zusammenfassend heißt es da: "Ganzjahresreifen durchweg schwach". Interessant ist, dass es bei diesen Reifen nicht mal schneien muss, um sie an ihre Grenzen zu bringen. Die sind schon schwach auf nasser und trockener Fahrbahn.
-
A2 in Berlin gefunden - Autoscout24.de
Medion antwortete auf Tigererbse's Thema in Verbraucherberatung
Ist der aus Gera noch interessant? Er steht ca. 50 km von mir. Vielleicht komm ich Freitag mal in die Richtung. -
Habe den Kettentausch jetzt nach ca. 280 TKm auch erledigen lassen. Das Getriebe musste dafür nicht raus. Gekostet hat es ca. 800,- EUR inkl. Kleinteile beim bei selbst mitgebrachten Zahnriemen- u. Kettensatz. Bei Kette und Zahnrädern kann ich keinen Unterschied zwischen alt und neu erkennen. Die Plaste des Kettenspanners ist an einer Seite aber schon stark verschliessen (siehe Bild). Sie hat eine Stärke von 2,5 mm. Die Riefen sind 1,6 mm tief. Wäre also noch ein bisschen gegangen. Frage mich aber was passiert, wenn es diese aufgeklippste Plaste zerlegt? Sind auch einige Krater drin. Keine Ahnung wie die entstehen. Nach dem Kettentausch läuft der Motor deutlich leiser. Im Moment rasselt nix. Hatte eigentlich gehofft, dass ich den etwas rauen/unrunden Lauf weg bekomme. Da hat sich aber nichts geändert.
-
Wo finde ich denn den "neueren" Leitfaden? Habe jetzt einen 2. kontaktiert. Der sagt auch Getriebe muss laut seinem Leitfaden raus um Ölwanne zu demontieren.
-
Habe mir jetzt auch mal ein Angebot zum Kettenwechsel inkl. Zahnriemen beim geholt. Die wollen allein für den Kettentausch 5 Std. Arbeitszeit berechnen, weil angeblich das Getriebe laut Leitfaden mit raus muss. Ist das wirklich nötig? Inkl. Zahnriemen macht es 8,5 Std. Arbeitszeit. In Summe kommt er dann auf 1.300,- EUR.
-
Kannst ja mal bei denen hier schauen: http://www.draufunddran.net Vor ein paar Jahren, als ich auch mal mit dem Gedanken einer Folierung gespielt habe, hatten die noch einen Online-Angebots-Rechner auf der Seite. Mit dem bin ich für eine Komplett-Folierung des A2 auf 800,- EUR gekommen (wenn ich den Rechner richtig bedient habe).
-
Habe jetzt auch neue Gasdruckdämpfer von Stabilus an der Heckklappe und zusätzlich auch eine neue Heckscheibe. Kann also beim Selbsteinbau nur dringend jedem raten, die Heckklappe vor dem Zufallen gut zu sichern. Hätte vorher nicht gedacht, dass die auch mit einem eingebauten Dämpfer so schnell und schwungvoll zuknallen kann!
-
Schaltet der Zuheizer wirklich automatisch ab? Bei welcher Kühlwassertemperatur?
-
Bzgl. Schütteln beim Starten tippe ich auch auf Glühkerzen. Entweder sind welche defekt oder alt. Wenn nur "alt" genügt meist längeres Vorglühen, also deutlich länger als die Lampe leuchtet. Zur Senkung des Verbrauches empfehle ich schmalere Reifen. Mit 205er brauche ich auch mind. 0,5 L auf 100 km mehr im Vergleich zu 175er.
-
Habt ihr eigentlich auch gleich die Ölpumpe mit gewechselt? Eine am "freien" Markt zu bekommen, scheint nicht so einfach zu sein. Für meinen habe ich noch keine gefunden, auch nur um erstmal zu schauen, was sie kostet. Macht es Sinn sie gleich mit zu wechseln, wie beim Zahnriementausch die Wasserpumpe?