-
Gesamte Inhalte
703 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nuerne89
-
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich lass mir dann schon passende Federn wickeln, sonst wird das nix. KW hat die Federraten auf das Serien-Stabi-Setup angepasst, bei mir würde das dann deutlich zu übersteuernd werden. Ist bei Whiskers im Polo-Forum auch passiert, erst Rennfahrwerk und dann die Cup Polo Stabis. Letzlich konnte er den Heckstabi nicht fahren, weil die Hinterachse dann zu wenig Grip hatte.Da ich nen Alltagsauto für gelegentliche Rennstreckenausflüge haben möchte, kann ich so hohe Federraten ohnehin nicht gebrauchen, zumal das auf der Nordschleife eh nicht wirklich viel bringt. Dort werden doch verhältnismäßige weiche Setups gefahren, eine Lotus Exige ist da z.B. oft schon zu hart und zu nervös. Ist immer alles eine Frage der richtigen Abstimmung und "weich" und "hart" sind ohnehin immer relativ. Was im Rennsport weich ist, würde wohl jeder hier als bockhart empfinden. Lass da mal lieber die Finger davon. Bremsen und verstellbare Koppelstangen sind ok und die Verstellung der Fahrwerke auch, aber wenn ich dann an die Dämpfer denke....Da gehts noch nichtmal um die teils krassen Toleranzen, sondern dass die auch nur einfach verstellbar sein. Und wenn man dann sieht, wie die Universalteile manchmal für die einzelnen Fahrzeuge angepasst werden... Ne ma ehrlich, dann lieber das Geld zu H&R, Bilstein oder KW schaffen -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ja ich hab immer noch das DTS drin, auf ca. 35/40 tiefer, also 320/325mm Radmitte bis Kotflügelkante. Viel mehr geht wegen der 225/35/17 nicht. So denzent tief ist das Fahrwerk noch recht weich, die Dämpfer arbeiten noch sehr sanft, Querfugen schlagen noch nicht so hart durch, aber die Lenkung ist schon spürbar schwammiger als noch 10mm tiefer. Der 23mm Jabbasport Heckstabi hilft die Seitenneigung und Aufschakelbewegungen des Hecks deutlich zu reduzieren. Vorne ist der 20 statt 18mm Serienstabi verbaut, dadurch hält sich die Rollneigung auch noch Grenzen (außderdem der leichte 1.2er Motor). Mit der härteren Hinterachse, dem 25mm H&R Heckstabi und mehr Sturz/Nachlaufwinkel an der VA muss ich vorne wohl einen 22mm Stabi verbauen, um das Heck nicht zu leicht zu machen und die Rollneigung weiter zu reduzieren. Das recht harte Stabi-Setup erlaubt im Gegenzug relativ weiche Federn, also für gute Performance auf der Nordschleife bräuchte ich keine doppelt so harten Federn wie aktuell (bei Rennwagen sonst durchaus üblich). Als sportliche Alltagslösung ist das noch sehr angenehm, weil nicht zu hart. Harte Federn und harte Stabis vertragen sich auch nicht, das Auto wird dann im Grenzbereich zu zickig. Für uns komfortverwöhnte Normalautofahrer ist das H&R Stabikit daher eine sehr gute Lösung. Ein Sportfahrwerk mit guten Dämpfer empfehle ich aber dringend, denn Seriendämpfer sind mit den hinten teils hohen Nebenfederraten durch den harten Heckstabi wahrscheinlich einfach überfordert, selbst bei mir neigt er hinten in längeren Kurven wenn er leicht über das Heck raus schieb etwas zum wippen. Das Problem ist in einer langen Kurve am Limit beim reinrollen, dass die ganze Achslast hinten auf das äußere Rad fällt, die Feder und der Dämpfer einfedern, die Hinterachse mit Heckstabi verspannt wird. Ist der Dämpfer nicht straff genug, ist die zusätzliche Federwirkung des Stabis in dieser Situation so stark, dass das Auto wieder etwas hochgedrückt wird, dann wieder etwas entrauchen lässt usw. ...er fängt hinten minimal an zu wippen. Das Problem hab ich allerdings nur mit den 225/35/17, da dort die Reifenflanken diese groben Bewegungen nicht mehr wegdämpfen können und diese auch mehr Grip als die 205/45/16 Winterreifen aufbauen. Besonders kritisch ist das Fahrverhalten dadurch nicht, aber es zeigt, wo mein Gewindefahrwerk dann an seine Grenzen kommt und wo noch Optimierungsbedarf besteht. Die Dämpfer hinten bräuchten mehr Lowspeed-Dämpfung, hab nur leider keine B8 Dämpfer oder ein ganzen B12 drin... Wieso das DTS noch drin ist? Ich habe gerade nicht das Geld für ein KW Clubsport samt verstellbarer Domlager vorn übrig und was anderes dazwischen werde ich mir nicht kaufen, weil sich das nicht lohnt. Entweder ganz oder gar nicht. Das DTS ist ansich ähnlich gut wie ein B14 zu fahren und das B16 bietet keine getrennte Druck/Zugverstellung. Da bleibt nur noch ein KW V3/Clubsport, ein Bilstein Clubsport oder eine H&R Sonderanfertigung - und so viel teurer als ein B16 sind die dann auch nicht mehr. Als günstige und gute Kombination sehe ich das B12 bzw. eben B8 Dämpfer mit passenden möglichst linearen Tieferlegungsfedern und dem H&R Stabikit. Die straffe Lowspeeddämpung der B8 passt gut zu den Stabis, weil die deren hohe Nebenfederraten gut dämpfen können. -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nur mit dem Whiteline Heckstabi ohne Zweifel. Der H&R ist jedoch 25 statt 20mm dick, also ca. (25/20)³-1=95% härter. Mit dem mickrigen 16mm Stabi vorne sehe ich das einfach als zu krass. Klar, es ist nur meine persönliche Einschätzung, aber ich denke ich kann das durchaus in einem gewissen Rahmen korrekt beurteilen. -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Für den A2 werden sicher nicht gleich vierstellige Stückzahlen gefertigt, aber normalweise kannst du dir das auch später noch kaufen. Es ist aber keine begrenzte Sonderserie, daher wird wohl wie üblich einfach nachproduziert, sobald das Lager leer ist. btw: Ein Freund hat von mir heute mal ne Aufnahme von außen gemacht, ich denke man sieht ganz gut, wie agil der kleine Ibiza durch den Heckstabi ist Der A2 ist ja noch etwas leichter, also mit dem passenden Rest (anständiges Fahrwerk 30-40mm tiefer, breite Reifen) dürfte da ähnlich viel gehen Wo der gegen Ende kurz bisl mit der Arsch rausgeht, da war ich vorher im Begrenzer bei ca. 80km/h. Musste dann aber langsamer werden, da die Kamera direkt vor nem LKW stand, sicher ist sicher Durch das nicht vorhandene stabilisierende Gasgeben kam er dann eben etwas mehr rum, viel Lenkradarbeit ist da aber dennoch nicht nötig, nur einmal etwas mehr Gegenlenken und alles ist gut. Im Video starte ich bei 0:26, also einfach vorspulen. -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
H&R hat noch nie nen Heckstabi einzeln mit Gutachten rausgebracht. Frontstabis gibts oft einzeln, Heckstabis mit Gutachten immer nur in Verbindung mit Frontstabi. Das Problem ist ja nicht, dass es unfahrbar wird, sondern dass es nur mit Heckstabi nicht so angenehm zu fahren ist, weil die VA zu weich und zu träge ist. Das Auto lenkt verzögert ein, man kann die Kurvenlinie nicht zu gut anpeilen, muss mehr korrigiern und in der Kurvenmitte bekommt man (ohne Gasgeben) am Limit zwangsläufig übersteuern, das ist nunmal normale Fahrphysik. Das Problem ohne härteren Frontstabi ist einfach die Fahrbarkeit. Mit sauberem Fahrstil kann man das ohne Probleme so fahren, das glaub ich A2-D2 ohne Zweifel, am Limit wird aber schwer, dass Auto dann sauber um die Kurve zu bewegen, weil man in der Lenkung zu viel korrgiern muss, was dann auch wieder unnötig Zeit und Lenkarbeit verlangt. Keine halben Sachen bitte Wer jetzt nur günstig auf nen Heckstabi aus ist, der kann sich gerne den Whiteline kaufen, das ist dann genauso nicht zulässig wie nur ein H&R Heckstabi. Dafür ist der Whiteline nur 20 statt 25mm dick, also nicht ganz so aggressiv und zudem noch 3-fach verstellbar. Für den Alltagsrenner sollte es dann aber schon ein komplettes eingetragenes Stabikit sein, in allerlei Hinsicht. Keine halben Sachen bitte Und ja, ich als Student weiß sehr gut, wie teuer das ist, aber wer es kauft, wird es im nachhinein keinen Augenblick bereuen, da bin ich ganz sicher Ich hab damals für den Jabbasport Heckstabi unglaubliche 317€ hingelegt, das sind nur 13€ weniger als mein Gewindefahrwerk und dennoch war es die beste Investition überhaupt am ganzen Auto! Wer mal bisl Grenzbereich, Einlenkverhalten, Agilität ohne ESP anschauen und beobachten möchte, kann sich mal dieses kleine Video von mir anschauen: Vom Stabisetup her ist das etwa so, wie es beim A2 mit 20mm Front- und 25mm Heckstabi wär. Klar, der A2 ist wohl etwas Frontlastiger, aber einfach um mal ein bisschen nachvollziehen zu können, was ich versuche zu beschreiben, ist es schon sehenswert. Schaut es euch auf Youtube an, dann könnt ihr auch die Videobeschreibung lesen und das rumgeheize erscheint etwas sinnvoller (Serie beim A2 vorne sind 16mm, der Whiteline hinten wär 20mm - das ist insgesamt weicher und träger, aber ähnlich in der Eigendynamik.) -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nur mit dem H&R Heckstabi wird die Alukugel ziemlich sicher zur Heckschleuder, das kann auch nicht das Ziel sein. Ein bisschen straffer muss die VA auch werden, damit auch Geradeauslauf und Einlenkverhalten besser werden. Mit einer etwas strafferen VA lässt sich viel besser eine saubere Linie fahren, weil das Auto nicht mehr so nervös auf der VA und mit dem Heck ist. Keine Sorge, an Dynamik wird selbst mit dem dickeren Frontstabi nicht gespart, denn die HA wird im Vergleich deutlich steifer gemacht -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Seh ich genauso, es geht doch nix über anständige Dämpfer - dem wichtigsten Bauteil des Fahrwerks! Das hat hier rein gar nix mit nem Rennwagen zu tun. Bei den S-Line Federn kann man auch einfach B6 verbauen, das ist allemal besser als die günstigeren FSD. Das Stabikit ist natürlich eine grandiose Ergänzung und kostet nur bei einseitigen Unebenheiten etwas Komfort. Wobei ich gerne die straffe Verschränkungssteifigkeit nutze, damit Bodenwellen, Querfugen, Straßenbahngleise etc. nicht ganz so stark durchkommen. Sicher? Schonmal nen B12 bzw. B6/B8 Dämpfer probegefahren? Ich find das wesentlich angenehmer als die besch...eindenen Serienfahrwerke. Das ist ohne Zweifel sportlich ausgelegt, aber dennoch eine Sänfte im Vergleich zu vielen Gewindefahrwerken und ausgeleierten Serienfahrwerken. -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich hab eben mal angerufen. Die Prüfungen des PQ24 Stabikits und auch des neuen breiteren PQ25 Frontstabis sollen in der KW16/17 gemacht werden, also in den nächsten 2 Wochen! Testfahrzeuge (auch einen A2) hätten sie wohl da, sodass endlich mal Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist @ rizzer: Nimm lieber B8 Dämpfer mit passenden Tieferlegungsfedern, dass fährt sich besser -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Aktuell sind es 21 Leute auf der Bestell-Liste Ich hab letztens etwas mit A2-D2 übers Stabikit geschrieben, wobei wir dann leider feststellen mussten, dass der A2 Frontstabi ca. 30mm breiter ist, damit dieser nicht an die breiteren Längsträger beim A2 schlägt. Die Stimmung war natürlich "etwas" geknickt. Die anderen PQ24 Fronstabis passen damit also auch nicht beim A2. Gestern hab ich dann aber mal wieder bei H&R angerufen, wie es denn mit Lieferdatum und Gutachtenerstellung so aussieht. Die Heckstabis sind fertig und werden ausgeliefert, sobald bessere Wetterverhältnisse eine Gutachtenerstellung zulassen. Das ganze soll noch 4-6 Wochen dauern. Dann hab ich mal wegen breiterem Frontstabi für den A2 gefragt und da meinte er gut gelaunt, dass die da eh grad nochmal nen neuen Stabi für den Polo 6R bringen, welcher 30mm breiter ist! Die Produktion der breiteren Frontstabis wird zwar noch ein paar Wochen länger dauern, aber als letztes darf dann auch der A2 an die Reihe und bekommt ein eigenes Set aus breiterem PQ25 Frontstabi und PQ24 Heckstabi, wahrscheinlich sogar mit eigenem Gutachten! Nach kurzem Schock dürft ihr jetzt einen Freudensprung machen! -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Sag das nicht, wenn du es noch nicht gefahren bist Ich würde das Geld jederzeit wieder dafür ausgeben Ich werde mal bei H&R anfragen, ob die evtl. auch direkt verkaufen. Da geht dann nochmal ein bisschen was am Preis. Aber erstmal muss die Liste über 20 Leute haben, sonst wird man einfach nicht ernst genommen... @ Nachtaktiver: Das Stabikit für die PQ25 Plattform ist dunkelblau, daher wird das für die PQ24 Plattform wohl auch in der Farbe kommen. Wenn du es unauffällig willst, musst du mit schwarzer Farbe nachhelfen. Der PQ24 Frontstabi ist bei Einzelbestellung schwarz. -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Genau so siehts aus. Bei Einzelbestellung wohl 349€ inkl. Versand, bei ner Sammelbestellung geht evtl. noch was. Nur Heckstabi ca. 200€, wie auch der Frontstabi. -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Kleines Update: Mir wurde am Telefon gesagt, dass die Fahrversuche gegen Ende Februar gemacht werden sollen. Sobald das Gutachten dann fertig ist, gehen die Stabis in den Verkauf, die Produktion selbst dürfte schon abgeschlossen sein. Um möglichst schnell an die Stabis zu kommen, würde ich anbieten, die Bestelldaten aller Interessenten zu sammeln. Dann such ich einen Händler, der das zu nem top Preis anbieten kann und übermittle dem die Daten. Bei mehr als 20-30 Bestellungen sollte ein guter Preis und auch eine zügige Lieferung drin sein. In den Foren gabs jetzt insgesamt fast 50 Interessenten, Anzahl steigend. Wenn da jetzt richtig viele zusammen kommen, wird das ne coole und für uns günstige Aktion Für die (Vor-)Bestellung brauche ich folgende Daten: (Damit wird selbstverständlich vertraulich umgegangen!) * Forenname und zugehöriges Forum (Ibiza-Forum.de, Polo9N.info, Fabia4Fun.de, A2-Freun.de) * Anschrift * E-Mail-Adresse für Bestätigungsmail und Rechnung (PDF) vom Händler * Was ihr haben wollt: Nur Heckstabi oder komplettes Stabikit Bsp: Nuerne89 Ibiza-Forum.de Herr Max Mustermann Straße Sowieso 9 01234 Dresden Nuerne.blablub@gmail.com Stabikit Also schreibt mir ne PN, dann landet ihr mit auf der Liste btw: A2-D2 hat herausgefunden, dass der A2 nur die 6N/mm Hinterachse verbaut hat. Erscheint logisch bei dem kleinen leichten Auto. Vorne ist immer der 18mm Stabi verbaut. Alternativ kann man sich also auch im VW Regal bedienen und vorne einen 19 oder 20mm Stabi verbauen, sowie hinten eine 10N/mm oder 15N/mm Hinterachse. Aus eigener Erfahrung würde ich aber ganz klar zum H&R Stabikit raten, das bringt mehr Fahrdynamik. Wer jedoch z.B. in der Schweiz wohnt und somit leider nicht das Stabikit ohne horrende Kosten eingetragen bekommt, kann natürlich gerne auf den VW Baukasten zurückgreifen und sich eine 150% steifere Hinterachse reinmachen -
Neue Luftleitbleche Bremse?
Nuerne89 antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Mach ich doch gerne Danke für den tollen Hinweis -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Der Heckstabi dürfte einzeln ähnlich viel wie der Frontstabi kosten, also ab ca. 200€. Zusammen ab ca. 350€ wie auch das Stabikit für die PQ25 Plattform. Im Vergleich zu anderen Stabikits mit Zulassung ist das echt ok und jeden Cent wert! -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich wurde eben von H&R angerufen, juhu Das Stabi-Kit befindet sich in der Produktion. Hinten wie schon berichtet 25mm, vorne bleibts aber beim bisher üblichen 20mm Stabi. Der 22mm Frontstabi mit 3-fach-Verstellung wird daher dem Cup Polo vorbehalten bleiben. Sonderanfertigungen sind natürlich trotzdem möglich. Wer vorne schon einen 20mm H&R Stabi drin hat, braucht also nur den Heckstabi noch dranzuschrauben, der wird auch einzeln erhältlich sein. Die TÜV-Prüfungen müssen noch auf besseres Wetter warten, aber vorraussichtlich wird gegen Ende Januar ein Gutachten für den Polo 9N erstellt. Bei allen verwandten Modellen kann das dann als Vergleichsgutachten verwendet werden, Eintragung ist also ohne Vitamin B machbar! -
Neue Luftleitbleche Bremse?
Nuerne89 antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich hab Bilder! Schaut mal hier: [6L] Just another Cupra ... TDI AGA - neue Videos - Seite 8 - Umbauten - SEAT Ibiza Forum -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Sehr schön, ich werde heute vormittag mal wieder anrufen und diesmal hoffentlich endlich aktuelle Infos bekommen -
Einige Fragen zu Felgen mit 7.5x17
Nuerne89 antwortete auf Ego24's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Genau, 225/35/17 passt auch. Die sind vom Abrollumfang her sogar etwas kleiner als 205/40/17 und 215/40/17. Im Trockenen bieten die aber spürbar mehr Grip Nass geht noch, nur Aquaplaning ist dann RICHTIG heftig. Mein Ibiza 6L 1.2 (ca. 1100kg) schwimmt damit schon bei 70km/h auf. Der A2 also noch etwas eher. Bei starkem Regen muss man dann eben langsam fahren, aber sonst machts wirklich Spaß. Auf der genannten Felge sollte das auch passen, selbst mit ner dezenten Tieferlegung noch. Einzig guter Reifen in 225/35/17 ist der Hankook V12 Evo. Mit 8.6kg ist der auch nicht schwerer als die meisten 205/40er. Meine 205er Pirelli Pzero Nero waren (wegen der steifen Flanken) sogar schwerer als die 225er V12 Evo. Vom Abrollkomfort her sind die Reifen auch klasse, da die ne relativ weiche Flanke haben. Durch die geringe Flankenhöhe ist die Performance aber trotzdem klasse. Ich fahr die Reifen mit 2,5-2,6bar rundum, beim A2 reichen sicher auch 2,3-2,4bar. -
6,5x16 ET37 vom Fabia RS - Eintragung?
Nuerne89 antwortete auf floribär's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das Gewicht ist relativ gut für ne Serienfelge. Bei nem Reifengewicht um die 8-9kg, wiegt die Felge nur 8,5-9,5kg. Eine Ibiza 6L Cupra Felge wiegt unglaubliche 11kg... -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Lass ihn doch, den Unterschied muss er dann einfach selber bei sich feststellen Vor allem bei statischer Kreisfahrt merkt man den Unterschied in der Seitenführungskraft extrem. Ich hab den vorher-nachher-Test (Kreisbahn mit ca. 25m Durchmesser) noch mit den sch*** Seriensitzen gemacht. Ohne Heckstabi wars ja schon schwierig, aber danach hats dich gnadenlos aus dem Sitz gedrück, ohne extra Festhalten gings gar nich mehr (deswegen hab ich jetz Recaros drin ) Bevor ich den Heckstabi das zweite mal wieder eingebaut hab, hab ich von 205/40/17 auf 225/35/17 gewechselt. Aus Zeitgründen konnte ich hinten erst einen Tag später umbauen. Mit 225ern vorne und 205er hinten hatte er ohne Heckstabi schon fast nen neutrales Fahrverhalten. Der Unterschied mit Heckstabi bei gleicher Bereifung ist aber viel größer. Das coole bei der Verbundlenkerachse ist, dass ein Stabi die Verformung der Achse genau so verstärkt, dass die am kurvenäußeren Rad mehr negativen Sturz erzeugt (am kurveninneren weniger negativen Sturz, aber das Rad verliert ja ohnehin annähernd den Bodenkontakt). D.h. an der Hinterachse verschlechtert sich praktisch gar nicht die Seitenführungkraft. Eher wird die durch das geringere "rollen" (besserer Real-Sturz) und den besseren Sturz durch Verformung der Achse noch etwas erhöht, trotz der ungleichmäßigeren Radlastverteilung. Die geringere Seitenneigung des Heck spürt man auch sehr gut. An der Vorderachse erhöht sich der Grip natürlich erheblich durch das ebenfalls geringere "rollen" und die bessere Radlastverteilung (mehr Last auf dem kurveninneren Rad). Alles zusammen bringt daher nicht nur mehr Dynamik, sondern auch wirklich spürbar höhere Seitenführungskräfte mit sich -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hinten hat mir ne freie Werkstatt mal für 5€ ausgebaut (10min), da sollte der Einbau sicher für deutlich weniger als 100€ möglich sein Ich hatte es das erste mal bei nem Reifenhändler für 25€ (25min) machen lassen. -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hinten ist der Umbau recht einfach und auch ohne Bühne zu schaffen. Dafür müssen nur die unteren Schrauben der hinteren Stoßdämpfer raus und dann mit dem Stabi wieder rein. Danach noch die Schellen um das Querprofil fummeln und alles festziehen. Beim Kollegen mit dem 6J haben wir das zu zweit in 50min aufm Parkplatz gemacht, während die anderen drumherum standen und das Spektakel bestaunt und kommentiert haben Für vorne muss man dann auf die Bühne und möglicherweise auch den VA-Rahmen etwas absenken, um den Stabi durchgefädelt zu bekommen. Wer die 3teilige Konstruktion in einem Stück lässt und die Auflagepunkte des VA-Rahmens vorher an den Längsträgern markiert (dafür geht auch Nagellack^^), muss dann auch nicht zwangsläufig die Spur neu einstellen lassen. Der Umbau ist problemlos in unter einer Stunde zu schaffen. -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Glaubs mir ruhig, die maximalen Kurvengeschwindigkeiten bzw. die maximale Querbeschleunigung nimmt schon deutlich spürbar zu. Meine Autobahnabfahrt bin ich ohne Heckstabi so ca. mit 80km/h rumgekommen, begrenzt durch untersteuern. Jetzt zieh ich da gemütlich mit 90km/h durch, das Auto schiebt leicht neutral nach außen. Also Vorsicht bei solchen Aussagen, es würde nix bringen Vor allem mit nem strafferen Sport/Gewindefahrwerk ist der Unterschied sehr deutlich. Ich konnte die Unterschiede in meinem 6L ausgiebig testen und bei nem 6J ebenfalls. Man spürt sofort, das viel ruhigere, aber immer stetig leicht mitlenkende Heck Der Golf und Co. sind da was anderes, auf die lässt sich das nicht zwangsläufig so stark übertragen, wohl weil die nicht ganz so kopflastig sind und auch keine Verbundlenkerhinterachse haben. Die 350€ für das H&R Stabikit für die PQ25 Fahrzeuge finde ich persönlich ok, wird wohl beim PQ24 Stabikit genauso sein. Für so ein bisschen Metall natürlich recht teuer, aber man bezahlt dabei auch Entwicklungs- und Zulassungskosten, die sind nicht ganz unerheblich bei so einer "Kleinserie". Für den Jabbasport Heckstabi hab ich unglaublich dreiste 317€ bezahlt (zum Vergleich: für mein DTS sx Gewindefw. nur 330€) und trotzdem bereue ich den Kauf keineswegs. Das Teil hat definitiv am meisten Fahrspaß gebracht (mal von der Performance abgesehen)! Fazit: Einmal mit Heckstabi und (mann will) nie wieder ohne! -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Der Stabiumbau behebt einen grundsätzlichen Abstimmungsfehler, daher bringt das eine ganze Menge bzgl. Fahrdynamik und Kurvengeschwindigkeiten. Zumal mal man innerhalb der Plattform sonst nur wenig Optimierungsspielraum hat. Verändern kann man sonst noch: * Mehr Sturz/Nachlaufwinkel vorne über andere Traggelenke, exzentrische hintere Querlenkerlager und verstellbare Domlager. * Mehr Stabilität vorne: Domstrebe und Querlenkerstrebe * Angepasster Sturz/Vorspur hinten über Korrekturplatten (wer da Interesse hat, schaut mal hier wegen der Links zu den Threads in den ganzen Nachbarforen). * leichte Tieferlegung (ca. 30mm), straffe Dämpfer (z.B. B8) und breite Reifen (optimal 225er oder 235er). Frontkratzer kommen nur mit der "Dreirädrigkeit" perfekt um die Kurve und das Stabikit ist schonmal ein guter Weg dahin. Das schreibt auch der Herr Weber Weiter will ich darüber hier jetzt nicht diskutiern, das ist schon im Fabia-Forum derart ausgeartet, ohne das es andere Erkenntnisse mit sich gebracht hat. Die Komfortverluste durch das Stabikit sind annäherd irrelevant, die meisten spüren den Unterschied nichtmal. Nochmehr Grip geht nur mit der Vorderachse vom A1 quattro, sprich Vorderachsteilen vom TTS. welche durch ein deutlich weiter unten liegendes Traggelenk einen besseren Sturzverlauf und ein höheres Rollzentrum ermöglichen. Der Umbau ist auch beim A2 machbar, wegen der Lochkreisänderung und damit auch Änderung der Bremsanlage und Felgen sehr teuer. @ Nagah: Danke für die Liste. Mit den anderen Interessenten (Polo, Ibiza, Fabia) sind das schon über 35 Interessenten -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Bremsanlagenlösungen sind unabhängig von den Hinterachsbreiten, stimmt. Die PQ25 Achse dürfte wegen den 29mm mehr Spurbreite aber kaum schwerer sein, der Unterschied in der Konstruktion ist minimal. Für mehr Grip an der HA wär die durchaus nicht verkehrt. Dann könnte man per Stabiabstimmung wieder mehr Grip auf die VA verlagern Naja das ist ein schwieriges Thema, weil die ganzen Einflussfaktoren schwer abzuschätzen sind, aber darum solls ja hier auch nicht gehen. Also mal die Frage in die Runde: Wer hat jetzt Interesse am Stabikit?