-
Gesamte Inhalte
703 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nuerne89
-
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Berechtigte Einwände. Ich wollte nur Bescheid geben, falls es jemand eilig hat. -
Korrekt. Für hinten gibts 2 Möglichkeiten zum höher kommen, ohne die Federn zu tauschen: Dicke obere Federteller einbauen, falls die flachen montiert sind. Oder Weitec/ST Spring Distance Kit, das sind quasi passende ringförmige 20mm hohe Unterlegscheiben für die Federn. Natürlich geht auch beides (flache Federteller oben und SPring Distance Kit), dann kommt man nur 10-15mm höher.
-
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo Leute, die Sammelbestellung der H&R Stabis im Polo-Forum usw. läuft noch bis 18.05.14. [sammelbestellung bis 18.05.14!] Neues H&R Stabi-Kit 33325-6 : [9N] Federn & Fahrwerke - 2 Der Heckstabi wird einzeln für 195€ bestellbar sein. Falls jemand also erstmal nur den Heckstabi bestellen will, schreibt mir bitte eine Nachricht. -
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Zubehörstabis haben Metallführungsringe wie auch die späteren Audi A2 Stabis. Also nicht so ein Quatsch mit Kunststoff. -
Wenn man eh schon am nachschmieren der Führungsbolzen und Tauschen der Dichtungen ist, kann man auch gleich das TRW ST1160 kaufen und noch die zwei wackeligen Führungsbolzen rausschmeißen. Die bessere Sattelführung verbessert Verschleißbild und spürbar die Dosierbarkeit der Bremse. Wenn die Handbremsmechanik der Bremsen hinten festgammelt, hilft es zudem, auf Bremssättel mit 38 bzw. 41mm Bremskolben (statt ab Werk 34mm Durchmesser) umzurüsten. Die C38 und C41 Sättel sind oft sogar billiger. Das erhöht bei leichten Bremsungen auch die Bremskraft hinten, ergo mehr Verschleiß, weniger Gammeln. Überbremsen verhindert einwandfrei die elektronische Bremskraftverteilung. A2-D2 fährt die C41 Sättel auch an der HA und das Auto bremst damit absolut top, bins selber gefahren Bleibt auch in Kurven damit ruhiger auf der HA, auch wenn es etwas paradox klingt. Das alles gibts in meinem Fahrwerkstechnikthread auch ausfühlich nachzulesen (inkl. Teilenummern), Link siehe Signatur. Desweiteren empfehle ich weiche Beläge für die HA, damit die auch gut verschleißen und die Scheiben reinigen. Günstige Beläge von NK taugen einwandfrei dafür. Die Scheiben von NK reichen übrigens auch absolut aus, wie Freunde von mir schon getestet haben. Gibts beides zusammen günstig bei ebay und Co. Das gesparte Geld lieber für die Führungsbolzen, Manschetten, Plastilube und evtl. neue Sättel ausgeben
-
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Interessant, also doch 22mm beim 1.2TDI. Der Punkt geht an dich. Vollmaterial oder Rohrstabi? Wie sehen die Stabienden aus? Bitte mal Photo machen. Edit: Dem Bild hier nach, eher ein Rohrstabi, da die Koppelstange in den Stabi geschraubt wird. Also müssten wir noch den Innendurchmesser herausbekommen. Leider dennoch unbrauchbar, da der Hebelarm länger ist, wie A2-D2 schon schrieb. Der normale 18mm Stabi hat eine Hebelarmlänge von ca. 170mm. Der Eibach dann auch. Bitte mal am 1.2TDI Stabi nachmessen. Hinzu kommt, dass der Stabi beim 1.2TDI am Querlenker angreift. Das erzeugt auch eine Hebelübersetzung, die den Stabi nochmal etwas weicher macht. Es wär an sich völlig unsinnig und gegen die Philosophie von Audi, wenn im sparsamsten und leichtesten Modell des A2 eine deutlich härterer Frontstabi drin ist Dennoch Danke für den Anregung -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hier gehts weiter: Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread - A2 Forum -
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hat er NICHT! Die älteren Modelle hatten zwar 22mm Stabibuchsen, aber auch nur, weil auf dem 18mm Stabi noch Kunststoffhülsen drauf waren! ALLE A2 haben einen 18mm Stabi, wir haben das Thema hier nicht aus Spaß erstellt. Es geht um eine ernsthafte massive Verbesserung des Fahrverhaltens. Wer das nicht beurteilen kann, sollte seine Worte etwas vorsichtiger wählen. Und nochmal: Der Audi A2 hat wie der Polo 9N und Co. KEINE Starrachse. Es ist eine Verbundlenkerachse und die ist SEHR flexibel. Das Querprofil ist biegesteif, aber torsionsweich konstruiert. Ein Video von mir mit dem Heckstabi: Man kann gut sehen, dass der extra Stabi die Achse sehr steif macht, sodass das eine Hinterrad in der Lüft hängt. Ohne den Heckstabi stehen trotz verbauten Gewindefahwerk alle 4 Räder auf dem Boden, weil die Hinterachs ab Werk so weich ist! Im ersten Beitrag von A2-D2 ist das alte Thema verlinkt. Dort wurde das Thema härtere Stabis und Hinterachskonstruktion schon mehrfach durchgekaut. Bitte lesen, wenn noch Fragen offen sind. Oder eben fragen, aber keine Behauptungen in den Raum werfen, ohne zu wissen, dass sie richtig sind. Das hier ist ein ernst zu nehmendes Thema zur Verbesserung des Fahrverhaltens, das lass ich mir nicht durch Falschaussagen kaputtquatschen! Nehmt mir den Ton bitte nicht übel, aber bei sowas hab ich dann kein Verständnis mehr und muss auch mal klare Worte finden. Ich möchte hier niemanden beleidigen und bleibe auch immer sachlich. Ich denke das ist im Sinne derer, denen das Geschaukel im A2 in Kurven auf den Nerv geht und vor allem im Sinne derer, die eine Verbesserung suchen, welche dennoch genug Restkomfort trotz sportlichem Fahrverhalten bietet. -
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Für den A2 war nie ein Eibach Frontstabilisator erhältlich. Es gibt lediglich einen für Polo 9N und Co., jedoch passt der beim A2 wegend er breiteren Längsträger nicht. Die seitlichen Schwenkarme müssen also angepasst (weiter raus gezogen) werden. Natürlich ist es Ziel, härter als Serie zu gehen. Vorne wie auch hinten. Macht man nur eins, greift man massiv in das Fahrverhalten ein. Nur vorne härter -> mehr untersteuern, nur hinten härter -> mehr übersteuern. Deswegen muss für harmonisches Fahrverhalten vorne und hinten die Stabilisatorfederrate erhöht werden. Hinten etwas mehr, um die ab Werk viel zu weiche Hinterachse zu kompensieren. -
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Kurz das wichtigste zusammengefasst... Stabilisatoren sind Federn. Keine Fahrwerksfedern (Spiralfedern) die das Auto an jedem Rad tragen, sondern Drehstabfedern die der unterschiedlichen Einfederbewegungen zwischen dem linken und rechten Rad einer Achse entgegenwirken. Ab Werk sind weiche Fahrwerksfedern und weiche Stabilisatoren verbaut. Das Fahrverhalten ist komfortabel, aber nicht gerade sportlich. Die Seitenneigung in Kurven ist sehr deutlich spürbar. Die Seitenneigung lässt sich nur durch härtere Federn verringern. Etwas härtere Fahrwerksfedern (Tieferlegungsfeder) helfen schon etwas. Je tiefer und härter die sind, desto unkomfortabler wird das Fahrzeug. Die andere bzw. ergänzende Lösung für deutlich weniger Seitenneigung sind dann härtere Stabilisatoren. Diese reduzieren die Seitenneigung erheblich, ohne allzu viel Komfort zu kosten. Lediglich starke einseitige Unebenheiten spürt man etwas stärker, also wenn man z.B. schräg über einen welligen Bahnübergang fährt. Da dies viel seltener vorkommt, sind härtere Stabilisatoren eine hervoragende Lösung, um das Fahrverhalten sportlicher und sicherer zu machen - mehr Fahrspaß inklusive. Wer passend dazu auch nur dezente Tieferlegungsfedern (z.B. 20-30mm Eibach/Weitec) und nicht zu harte Dämpfer (z.B. Bilstein B4) fährt, kann nebenher auch noch ausreichend Komfort genießen - trotz super direktem Fahrverhalten. Der Eibach Stabilsator vorne ist 22 statt 18mm dick. Da der Durchmesser in 4.Potenz in die Torsionssteifigkeit eingeht, ist der Eibach Stabilisator also ganze 123% härter gegenüber dem weichen Serienstabilisator. An der Hinterachse, die beim Audi A2 gleichzeitig Achse und Stabilisator ist (Verbundlenkerachse), kommt ein zusätzlicher Stabilisator mit 25mm Durchmesser dazu. Aktuell steht da der H&R Stabilisator im Raum, der demnächst für den Polo 9N erhältlich ist (aus dem Stabikit 33325-5/-6). Berechnen kann ich die Härtezunahme nicht genau, aber es liegt im Bereich um die 300-400%. Klingt viel, liegt aber daran, dass der Audi A2 ab Werk eine sehr sehr weiche Hinterachse hat. Man spürt das auch beim Kurvenfahren, wie er hinten am kurveninneren Rad immer hochkommt und vorne außen einknickt. Das ist danach komplett weg. Das Auto neigt sich nur noch ganz wenig in Kurven hinein. Sehr angenehm und vertrauenserweckend. Ein neues Fahrgefühl, wie ein neues Auto Ergänzend zu den Stabilisatoren sollten einem harmonischen Fahrverhalten zugute wenigstens Bilstein B4, Koni FSD Dämpfer, H&R Cup Kit oder andere etwas straffere Dämpfer verbaut werden. Härtere Federn wollen ausreichend gedämpft werden, auch Stabilisatoren Für die sportlicheren Fahrer sind eher die Bilstein B8 interessant, deren straffe Lowspeed-Dämpfung passt am besten zu den härteren Stabilisatoren. -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Da funktioniert das genauso, keine Sorge -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Es ist nicht verkehrt, Fahrzeuge ab Werk "sicher" abzustimmen. Jedoch hat es VW/Audi mitunter etwas übertrieben und zu untersteuernd abgestimmt. BMW hats in der Hinsicht auch bei den letzten Modellen verbockt. Wozu hat man denn mittlerweise super sensibel regelnde ESP-Systeme, wenn die Autos am Limit eh nur untersteuern und man damit unnötig Sicherheit verschenkt, wenns mal rutschig wird... Ein Paradebeispiel für ein neutrales Setup ist der MQB, v.a. Golf 7 GTI, Leon 5F Cupra usw. Um zum Thema Stabikit zurückzukommen: Mit den Stabis gehts beim A2 dann auch in diese neutralere Richtung. Es ist immer noch narrensicher zu fahren. In Notfällen darf dann auch mal das ESP einbremsen -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die Kombination 22mm Frontstabi und 25mm Heckstabi ist sehr gutmütig. Etwas neutraler und damit natürlich etwas übersteuernder bei harten Lastwechseln, aber für solche Fälle gibts schließlich das ESP. Wird man in langgezogenen Kurven zu schnell, geht er ins untersteuern. Geht man vom Gas, zieht er ohne zicken wieder rein. Klar kann man kann ihn mit Gas weg und nachlenken hinten zum ausbrechen bringen, aber sowas macht normalerweise keiner. Generell muss man sagen, dass der Grenzbereich dann viel höher liegt. So hoch, dass sich eh nur wenige bis dahin trauen. Wer mehr fahrerisches Können hat, kann vorne mit mehr Sturz den Hintern wieder deutlicher zum spielen bringen. Mit viel Reifendruck hinten gehts natürlich auch. Es ist also für alle eine sehr gute Lösung. Je nachdem, wie man den Rest vom Fahrwerk macht, kann man es sich auf seine fahrerischen Wünsche anpassen -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das neue Gutachten für Polo 9N usw. ist da! Leider hilft euch das erstmal nur indirekt. Das Gute ist, dass zumindest die Fertigung demnächst anläuft und somit die Heckstabis schonmal verfügbar sind. Wegen den Frontstabis ist A2D2 grad bei Eibach dran. Wenn die einen modifizierten 22mm Frontstabi vom Polo 9N fertigen und dazu auch noch eine Bescheinigung zwecks Ähnlichkeit zum 9N erstellen, wäre somit auch eine wasserdichte Eintragung per Einzelabnahme für den Audi A2 möglich! -
Ab Werk werden FAG Radlager verbaut. SKF vertreibt auch meist nur FAG Radlager. Daher sind die erste Wahl bzgl. Qualität.
-
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Och nöö, es passt also kein einziger Frontstabi beim A2, außer eben der vom A2 Jetzt gilt es also Eibach oder andere Fertiger zu Fragen, ob die A2-Stabi 1:1 in 22mm nachfertigen können. Evtl. finden sich ja noch interessenten, denn je mehr es werden, desto weniger kosten dann die Sonderanfertigungen. Spätere Nachfertigungen würden wieder eine Sammelbestellung voraussetzen, also jetzt oder erst viel später! Wer will noch? -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wie kommst du auf die Idee, dass der Whiteline passen sollte? Der wurde wie der KW/Eibach auch für die PQ24 VA gemacht, ist also ebenfalls zu schmal für den A2. Die Heckstabis für PQ24 Fahrzeuge sollten alle am A2 passen, nicht aber die Frontstabis. -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Der Jabbasport ist irrsinnig teuer. Ich damals 317€ dafür hingelegt. Klar, er war das Geld wert, aber es tut schon weh im Geldbeutel... Die Jabbasport Buchsen sind auch nicht so toll, von daher würde ich wirklich direkt den H&R Heckstabi empfehlen. Wenn man den Frontstabi in selber Farbe macht, kann man das ganze eintragen lassen, auch wenn das vorne natürlich geschummelt ist -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hinten sollte einfach der PQ24 H&R Heckstabi passen. Zum testen werde ich meinen einfach mal an A2D2 schicken. Der wird nach der Sammelbestellung auch einzeln erhältlich sein. Für vorne kann man doch einfach den originalen in 22mm nachfertigen und in H&R blau pulvern lassen, die Nummer beim H&R Frontstabi sieht man im eingebauten Zustand eh nicht und ein Vergleichsgutachten vom Polo 9N wird es ja geben... ein Schelm wer Böses denkt Passende SuperPro Stabibuchsen zum günstigen Tarif kann ich für die Frontstabis beisteuern. Wenn es hier dann auch ca. 10 Abnehmer geben wird, kann ich die günstig bestellen. -
Ich hab für ne neue von Bosch gut 80€ gezahlt, die hat vom Stecker her einwandfrei gepasst und war glaub ich auch für die Motoren freigegeben: OEM: 03E 906 262 Bosch: 0258007357 -> BOSCH 0 258 007 357 Lambdasonde für alle Fahrzeuge preiswert kaufen
-
Golf 4 Teile am A2 könnt ihr vergessen. Wenn, dann eher vom Plattformverwandten Polo 9N. Dessen Traggelenke passen an die Blechquerlenker vom A2. Die Spurstangen sind A2 spezifisch.
-
Danke für das positive Feedback Mit Fahrwerkseinstellungsanleitung meint er wohl eher, welche Sturz und Vorspur-Werte sich gut fahren. Leider ist das pauschal nicht so einfach zu beantworten, da es für jedes Fahrzeug etwas anders ist, je nach Fahrstil, Fahrprofil, Erwartungen an Reifenverschleiß und Fahrverhalten. Man kann an sich nur grob sagen, dass viele seriemäßige Fahrzeuge mit einem guten Sportfahrwerk (Cup Kit, B12) und vorne erhöhtem Sturz auf die Werte der Hinterachse schon sehr agil zu fahren sind, da der erhöhte Sturz vorne schon einen Großteil der serienmäßigen Untersteuernneigung eliminiert und auch ein harmonisches Fahrverhalten mit sich bringt. Mit zusätzlich härteren Stabis wird das Fahrverhalten dann gleichzeitig agiler und ruhiger. Befehle per Lenkrad und Gaspedal werden schneller und präziser umgesetzt, das Fahrzeug neigt sich aber weniger und dreht gleißmäger und nicht mehr so zunehmend mit der Seitenneigung ein. Das macht die Fahrbarkeit dann nochmal spürbar besser, da man etwas aggressiver und dennoch entspannter fahren kann. Ein Auto mit viel Seitenneigung schnell zu fahren erfordert schon eine gute Portion Mut. Die Vorspur wird abhängig vom Fahrstil und Fahrprofil eingestellt. Je häufiger man wirklich am Limit unterwegs ist, desto weniegr vorspur ist nötig, da die Falnekn bei Kurvenfahrt genug verschleißen. Bei viel Langstrecke muss eher mehr Vorspur gefahren werden, damit die Innenflanken der Reifen sich nicht deutlich stärker abfahren. Mehr Vorspur erhöht den Spritverbrauch durch den größeren Rollwiderstand. Es ist also wirklich nicht so einfach... Beim A2 geht mehr Sturz vorne am einfachsten mit der Polo 6R Vorderachse, die ist pro Seite 5mm breiter, das bringt also ca. 0,5° mehr Negativsturz. Damit also etwa so viel wie hinten. Außerdem bietet die Achse auch mehr Nachlaufwinkel, was das Lenkungsfeedback und den Grip in Kurven erhöht. Kleine Sturz/Nachlaufwinkelkorrekturen bieten sich über die Domlagerverschraubung wie oben beschrieben an.
-
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Nuerne89 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nachdem ich gestern mal den A2 von A2D2 mit B12 fahren konnte, kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass sich die härteren Stabis vorne wie hinten deutlich lohnen! Die Seitenneigung wird spürbar geringer. "Referenz" war der Fabia von Blackfrosch mit B12 und 22mm H&R Frontstabi (Prototyp) und 23mm Jabbasport Heckstabi. Die Stabis bringen auf jeden Fall deutlich weniger Seitenneigung mit sich, was allein die Fahrbarkeit schon spürbar verbessert. Für die etwas sportlicher orientierten Fahrer ist es also eine klare Empfehlung, jetzt gilt es nur noch eine passende Lösung für den A2 zu finden. Das B12 bzw. die B6/B8 mit etwas strafferen Federn passen perfekt zu den härteren Stabis. Das heißt aber nicht, dass es mit Serienfedern/Spidan, B4 oder Koni FSD und den Stabis dann schlecht wird. Es ist nur so, dass die recht straffen B6/B8 auf sehr unebenen Straßen sehr gut mit den Stabis harmonieren und das Auto sehr fahrstabil bleibt. Mit weicheren Federn und Dämpfer wird es bei sehr unebenen Straßen eben etwas mehr schaukeln, aber auch da bringen die härteren Stabis sicher mehr Ruhe und Fahrstabilität mit sich Hinsichtlich des Fahrverhaltens fände ich einen 22mm Frontstabi für den A2 passender, da er bereits ab Werk angenehm agil ist, auch wenn er sich eben erstmal spürbar in die Kurve neigt. Blackfrosch's Fabia fährt sich zumindest mit dem 22mm Frontstabi spürbar entspannter, sicherer, schneller. So ganz kann man das aber nicht auf den A2 übertragen, da er ja doch spürbar leichter ist. Blackfrosch und A2D2 können dann sicher gutes Feedback geben, wie sich das ganze dann mit dem 20mm Frontstabi (falls er passt) und dem 25mm Heckstabi (ich werde evtl. meinen zur Verfügung stellen) fahren wird - und ob ein etwas härterer Frontstabi evtl. besser passt, oder auch nicht. -
Wenig Vorspur reduziert den Rollwiderstand spürbar, deswegen auch den geringere Verbrauch. Mit fast Nullspur an Vorder- und Hinterachse braucht man bei den serienmäßigen Sturzwerten aber schon einen recht sportlichen Fahrstil in Kurven, damit die Reifen gleichmäßig abfahren - und das beißt sich ja auch wieder etwas mit dem Sprit sparen...
-
Audi A1 16 Zoll 7 Speichen Design
Nuerne89 antwortete auf 9erhaas's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Knapp 10kg sind für ein leichtes Auto wie den A2 viel zu schwer, Performance und Komfort leiden unnötig. Zum Vergleich: Eine 7x16" ET35 OZ Ultraleggera wiegt nur 6,8kg!