Zum Inhalt springen

Idler

UserAdmins
  • Gesamte Inhalte

    581
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2005
  • Farbe
    Brilliantschwarz (A2)
  • Sommerfelgen
    15" Wählscheiben vom A3
  • Winterfelgen
    15" Wählscheiben vom A3
  • Zusätzliche Felgen
    15" Wählscheiben vom A3
  • Ausstattungspakete
    Style
    Advance
    Winter
  • Soundausstattung
    Radio-CD "concert"
    Navisystem
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung

    GRA /Tempomat
    LED Innenraumbeleuchtung
    H+R Heckstabilisator
    Mittelarmlehne
    getönte Seitenscheiben
    getönte Heckscheibe
    A2 Club Aufkleber
    A2 Club Nummernschildhalter
    Alu Pedalkappen
    Dachgrundträger
    Fahradhalter
    Dachbox
    Heckträger
    Spacefloorbox
    Serien Sitze
    geteilte Rückbank (2 Sitze)
    Komfortblinker
    Jackpads (orange)
    beheizbare Außenspiegel
    Sitzheizung

Wohnort

  • Wohnort
    in Niedersachsen

Hobbies

  • Hobbies
    vorhanden

Beruf

  • Beruf
    auch vorhanden

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Idler

  1. Hallo, leider kann mein Schraubgehilfe nicht beim Stabieinbau in Legden dabei sein. Somit suche ich nun für das 30. Legdener Schraubertreffen Hilfe von jemandem der das schon einmal gemacht hat. Ich selbst bin unter Aufsicht zu allen möglichen Schraubarbeiten fähig. Bei Problemen bräuchte ich aber jemanden der Rat geben kann und insgesamt ein Auge auf das was ich schraube hat. Alleine möchte ich das Stabiprojekt ungern angehen. Grüße Idler
  2. Durnesss möchte: Wasserkasten und Wischerarm und Wischermotor, LLK benötigt: bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, Cola Pocoloco möchte: Anderen Hilfe Bringt mit bolussen Idler möchte: Die Stabis tauschen und ggf. das blinkende Bremslicht montieren benötigt: Hilfe von jemandem der das schon einmal gemacht hat bringt mit: diverse Säfte, Süssigkeiten, orange Gummifarbe für die Jack Pad´s / Wagenhebergummi´s heavy-metal möchte: Sitzheizung reparieren (also Fahrersitz zerlegen); Abgasanlage begutachten; Massekabel zum TFL-Schalter legen benötigt: 2. Mann für die Sitzheizung (mit "Sitzerfahrung" + Lötkenntnissen) bringt mit: DrehMos, BBY-Zündspulenabzieher, Inbus für G-Öl-Wechsel -- Getränk *Hardy* möchte: Drosselklappe reinigen, Wischerwellen schmieren, Doppeltemperarturgeber tauschen, Schalthebel tauschen, eventuell noch Ausströmer der Zwangsentlüftung erneuern, hintere Stoßstange nachformen, ach ja und Zierring Handbremshebel sowie Knopf erneuern Bringt mit: alle Materialen, Werkzeuge, Getränke und was zu Futtern. benötigt: Abzieher für die Wischerarme, eventuell Heißluftfön
  3. @ A2-D2 Die Variante 3 besteht nur aus dem zusätzlichen Aufschalten des Warnblinklichtes. Nur rotes Blinken ohne das dritte Bremslicht und im Heck verbaut wäre Variante 2. Kann bitte ein Moderator im Eintrag 29 von mir die Erklärung von V3 bitte auf "Normales Bremslicht mit drittem Bremslicht und Heckeinbau, zusätzlich blinkendes Warnblicklicht" abändern?
  4. Durnesss möchte: Wasserkasten und Wischerarm und Wischermotor, LLK benötigt: bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, Cola Pocoloco möchte: Anderen Hilfe Bringt mit bolussen Idler möchte: Die Stabis tauschen und ggf. das blinkende Bremslicht montieren benötigt: Hilfe von jemandem der das schon einmal gemacht hat bringt mit: diverse Säfte, Süssigkeiten
  5. @Papahans wie seinelektriker schon ausführte, antwortete auch der Hersteller auf die Frage: Wie es ev. zu Problemen mit der Elektronik kommen könnte. "" Sehr geehrter Herr "Idler", danke für den Link zu dem A2 - Forum. Bei der Installation des Z.I.B.-Systems 88.20.31 wird am Bremslichtschalter nur das Kabel hinter dem Ausgang zu den Bremsleuchten unterbrochen, mit dem Z.I.B.-System elektrisch verbunden und vom Z.I.B.-System wieder mit dem anderen Ende der freigewordenen Leitung zu den Bremsleuchten verbunden ( siehe dazugehörige Schaltzeichnung auf der Homepage ). Da die Unterbrechung der Stromleitung erst nach dem Bremslichtschalter erfolgt, kann das auf die Funktion des Bremslichters direkt keine Rückwirkung haben. Haben Sie bei Ihrem Fahrzeug den Bremslichtschalter mal erneuert? Es können dort mechanische Probleme auftreten, die zu Irritationen führen. Mit freundlichem Gruß Gerd Heuermann Am Zehnthof 9 50999 Köln Tel. 02236 8734-03 Fax 02236 8734-01 E-Mail: g.heuermann@p-plus-h.com www.p-plus-h.com "" Grüße Idler
  6. Gute Frage ... das kann der Hersteller aber nicht beantworten. Wir könnten das aber testen. Wie gesagt gegen Unterstützung beim Einbau in Legden würde ich das auch gerne austesten und dann berichten. Idler P.S. Trotzdem können wir ganz ohne Zeitdruck aber auch schon mal Interessenten sammeln.
  7. Sehr gerne ... Laut Homepage gibt es schon folgende Staffelung: Rabattstaffelung pro Bestellung Ab 2 Systemen: 10% Ab 3 Systemen: 20% Ab 5 Systemen: 30% Fragt sich nur wer das macht ... Ich würde mich zur Verfügung stellen und dann gegen Portoerstattung die Module versenden. (Wenn wir den Hersteller nicht zum direkten Einzelversenden überreden können.) Und vieleicht gibt es ja noch ein wenig mehr Rabatt wenn wir mehr als 10 Module abnehmen. Das würde ich aber zu gegebener Zeit erfragen. Erst einmal gehen wir vom Preis auf der Homepage aus, rechnen 6 Euro Porto hinzu und sammeln daraufhin erst einmal Interessenten. OK? V1) Blinkendes Bremslicht am Bremsschalter montiert VP: 64,86 EUR V2) Blinkendes Bremslicht montage im Heck (ohne drittes Bremslicht) VP: 77,95 EUR V3) Zusätzlich blinkendes Warnblinklicht VP: 77,95 EUR Idler: 1x V1
  8. So, der Hersteller hat heute geantwortet: (ich habe ihn auch vorher gefragt ob ich die Antwort ins Forum stellen darf) "" Sehr geehrter Herr "Idler", (den Namen habe ich durch meinen Forennamen ersetzt) danke für Ihr Interesse an den Sicherheits - Nachrüstbausätzen für Ihr Fahrzeug. Zu Ihren Fragen: Das Gefahrenbremslicht wird immer dann aktiviert, wenn der PKW mit einer Verzögerung von 6m/sec² und mehr abgebremst wird. Bei LKW's und Bussen liegt der Wert bei 4m/sec². Bei der Animation auf der Homepage ist die Geschwindigkeit von 120 km/h als Beispiel angegeben, um den Effekt des Blinkens der Brems- oder Warnleuchten im Falle einer Gefahrenbremsung zu verdeutlichen. Wenn Sie das System wählen, das den Anschluss am Bremslichtschalter vorsieht, dann verbinden Sie dort den elektrischen Anschluss; Sensor und Modul können im Motorraum an einer beliebigen anderen geeigneten Stelle angebracht werden, nur nicht am Motor selber ( siehe Einbauanleitung zum System ). Eine Studie der Bundesanstalt für Strassenwesen belegt, dass das pulsierende Bremslicht eine höhere Wirkung erzielt als die blinkenden Warnlichter. Die Blinkfrequenz im Falle einer Gefahrenbremsung liegt bei 3 - 3,5 Takten pro sec. Dieser Wert läßt es zu, dass die Glühlampen deutlich blinken. Würde die Frequenz wesentlich erhöht, wie es bei LED's möglich ist, ist eine Unterscheidung zwischen Dauerleuchten und Blinken nicht mehr richtig erkennbar. Sie brauchen also keine LED - Nachrüstung für die Z.I.B.-Systeme. Sollten Sie sich für ein Z.I.B.-System entscheiden, so gestaltet sich der Bestellvorgang recht einfach: Sie nennen mir bitte die Bestellnummer und Ihre Zustelladresse; ich übermittle Ihnen per Mail eine auszugsweise Kopie der Rechnung mit den für Ihre Überweisung notwendigen Daten; nach Gutschrift versende ich umgehend das Z.I.B.-System mit der Originalrechnung an Sie und benachrichtige Sie per Mail über den Versand. Sollten Sie noch weiteren Informationbedarf haben, so beantworte ich Ihre Fragen gerne. Mit freundlichem Gruß Gerd Heuermann Am Zehnthof 9 50999 Köln Tel. 02236 8734-03 Fax 02236 8734-01 E-Mail: g.heuermann@p-plus-h.com ZIB-Gefahrenbremslicht - das adaptive Bremslicht zum Nachrüsten "" Bleiben nur die Fragen, hat schon wer Erfahrungen, hilft mir jemand Erfahrungen zu sammeln und was ist wohl besser das zusätzliche Warnblinklicht oder nur das pulsierende Bremslicht?
  9. Aber über verbaute LED´s im Auto, als Voraussetzung, habe ich auf der Webseite nichts gefunden. Und da das Modul abgenommen ist und zur NAchrüstung dient, sollte das doch funktionieren?
  10. Was ist aus dem "Projekt" geworden? Bestellnummern und Erwerb :: ZIB-Gefahrenbremslicht Hat nun irgendwer das adaptive Bremslicht eingebaut? Wenn ja welches? Und wo ist der Sensor untergekommen? Welches wäre für unsere Kugel das zu Empfehlende? Das Warnblinklicht blinken ist doch auffälliger, oder ? Blinkt es immer nur bei Bremsungen schneller als 120kmh oder auch bei Vollbremsungen mit langsamer Geschwindigkeit? Wenn wir noch Erfahrungen sammeln wollen wäre ich, nach ein wenig Beratung bereit mir eins zuzulegen um es dann in Leggden (mit Hilfe) zu verbauen. (Ich habe auch dem Hersteller meine Fragen geschickt)
  11. Stimmt, aber Frau Fladung-Wagner prüft das grade.
  12. Zimmer H1 (2 Einzelbetten, 1 Etagenbett): Nachtaktiver Fr-So 2 Pers. + Kind. Zimmer H2 (2 Einzelbetten, 1 Etagenbett): Daniel Calibri Fr-So 2 Pers. Zimmer H3 (2 Einzelbetten, 1 Etagenbett): Bedalein Fr-So 2 Pers. + Kind Zimmer H3 (2 Einzelbetten, 1 Etagenbett): Fauchilein Fr-So 2 Pers. Zimmer H5 (2 Etagenbetten): POCOLOCO Fr-So 2 Pers. Zimmer H6 (3 Etagenbetten): A2-s-line, Hirsetier, Romulus, Eric1965, Durnesss und flyingfuse, überwiegend Fr-So Zimmer H7 (2 Etagenbetten): Schreibnixx, Schraubnixx u. ggf. Schraubfixx (je nach Dienstplan); bestätigt Fr - So ? Zimmer H7 (3 Etagenbetten): Idler, becles13 Fr-So 2 Pers. bestätigt ? Zimmer H8 (3 Etagenbetten): Audi-IN-A2, Bruder von Audi-IN-A2, Degimon Fewo 1 (Doppelbett im Wohnschlafzimmer): Mamawutz Fr-So 2 Pers. Fewo 3 (Doppelbett im Wohnschlafzimmer): vebicon Fr-So 2 Pers. Fewo 4 (Doppelbett im Wohnschlafzimmer): Nupi Fr-So 2 Pers. Fewo 6 (Doppelbett im Wohnschlafzimmer): Nagah Fr-So 2 Pers. Fewo 2 (Doppelbett Wohnzimmer + Etagenbett Schlafzimmer): Audi-A5-Sport Fr-So 3 Pers. Fewo 5 (Doppelbett Wohnzimmer + Etagenbett Schlafzimmer): Fewo 9 (Doppelbett Schlafzimmer + 2 Etagenbetten Schlafzimmer): Zi 7 (2 Etagenbetten): Istvan Fr-So 2 Pers + Kind Zi 8 (1 Doppelbett + 2 Etagenbetten): ------------------------------------------------------------- Zelt / Wohnwagen: Le Bodo, 2 Personen + Dackel / Reservierung angefragt morgoth, 1 o. 2 Personen /Reservierung bestätigt Habe grade eine Bestätigung bekommen, muß aber feststellen das da schon jemand drin steht. :-)
  13. Hallo, ich war das mit der Farbe. Meine Jack-Pads habe ich vor der Montage mit dieser Farbe angemalt. (siehe Bild) Das Orange wird aber etwas dunkler als auf dem Beispielpunkt auf dem Foto. Von der Farbe habe ich noch genug für einige Jack-Pads. Bei den nächsten Treffen in Legden bringe ich die auch wieder mit. (leider kann ich zum 29. Treffen in Legden nicht kommen da ich im Osterurlaub weile)
  14. @Pyro loe, hier die Liste die sich bisher aus dem Thead ergeben hat: Zusammenstellung der bisherigen Liste. (Hier schon ohne die Zurückzieher, Miller 62, daniel Calibri) nur für das Pro Kit E10-15-002-01-22 = 1,4 für 1.4 Benziner A2´s weil es ja sinnvoller erscheint sich für alle anderen schwereren Modelle (Diesel oder FSI A2´s das Fabia-Kit Eintragen zu lassen. @Kawa-Racer, @A2 Buckliger, @Witti und @MacWarrior bitte nochmal überprüfen ob euer Interesse immer noch besteht.
  15. Das heisst dann das: - das Pro-Kit aus der Sammelbestellung nur für den A2 Benziner Sinn macht da dieses käuflich nicht mehr zu erwerben ist. - Die Diesel und FSI A2´s, behelfen sich besser mit dem Fabia Kit und den Eibach-Unterlagen fürs Eintragen lassen. Somit ist nur fraglich ob sich genug Benzinkugelfahrer finden lassen die das Kit haben wollen. (Sonst werden/sind das sportliche Preise für ein paar Federn) Habe ich das so richtig verstanden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.