
RoughRider
Benutzer-
Gesamte Inhalte
190 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von RoughRider
-
Anleitung: 1.4 16V (AUA/BBY) auf Bioethanol E85 umbauen
RoughRider antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
aber mit E85 fährst du ja paraktisch E100...wegen der höheren dichte im vergleich zum benzin...wie schon erklärt...auch wenns während der fahrt etwas schüttelt...ich denke, dass die pumpe trotzdem 100% ethanol fördert... dass ethanol einen niedrigeren heizwert hat, ist mir bekannt, aber trotzdem ist es so, wie ich es schreiber... gleicher verbrauch und unten etwas spritziger... oben etwas lauter... kein leistungsverlust zu merken... bei 10km/h die selbe drehzahl... erklären kann ich mir das auch nicht...ist aber so...ich bin wirklich verwundert... ich werde mal die tage eine abgasuntersuchung machen lassen...das interessiert mich ja doch schon sehr, was da rauskommt... -
Anleitung: 1.4 16V (AUA/BBY) auf Bioethanol E85 umbauen
RoughRider antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
gut dann noch 3 fragen dazu: 1. es ist ja weit verbreitet 50%E85 und 50% benzin zu tanken... ethanol ist schwerer als benzin und sinkt somit im tank nach unten...sprich die pumpe fördert nur ethanol, bis es alle ist...damit fährt man praktisch pures ethanol so oder so egal ob man nun e85 pur fährt oder 50%... und kein schwein kann sagen wieviel heisser er tatsächlich verbrennt... und wenn die kolben mit benzin volllastfest sind...dann werden die pure E85 im teillast locker schaffen...ich werde es ausprobieren... 2. kann das einspritzsystem über die lambdasonde die einspritzung nachregeln...die frage ist einfach wie hoch ist lambda tatsächlich? ... ich muss mal eine abgasuntersuchung machen und die frage klären...so schwarz auf weiss auf einem messprotokoll...ohne wilde vermutungen... 3. bei modernen direkteinspritzern wird auch sehr mager gefahren...im teilastbereich...da hälts auch...OK es kann natürlich sein, dass die andere kolben haben... ich fahre meinen A2 sowieso immer im teillastbereich...ganz selten volllast... wo ich aber ein problem sehe, ist der winter...ich glaube nicht, dass er dann bei minusgraden noch anspringt...aber jetzt im sommer gehts ganz gut... -
Anleitung: 1.4 16V (AUA/BBY) auf Bioethanol E85 umbauen
RoughRider antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
also ich fahre den A2 PUR mit E85...OHNE etwas umgerüstet zu haben... das ganze nun seit ca. 2000km und KEINE probleme und vorallem KEIN mehrverbrauch... ich spare 40cent pro liter...das tanken macht wieder spas mein 1.4l verbraucht mit benzin und e85 das selbe...um die 6liter was mir aufgefallen ist: er springt morgend erst beim zweiten mal an...ist ja eigentlich auch klar...ein mageres gemisch entzündet sich halt schlechter... ab 120km/h ist der motor mit e85 lauter als mit benzin... mit e85 kommt mir der a2 untenrum etwas spritziger vor... die abgase stinken bei e85 nicht so doll... wenn e85 nicht so agressiv ist, warum wird überall dann vor dem versagen der kraftstoffpumpe gewarnt? nun DIE frage: schadet eine dauerhafte magere verbrennung? Ich liege da doch richtig, dass wenn er das gleiche verbraucht, er somit mit e85 doch ziemlich mager verbrennen müsste...so um die lambda=1,2-1,3 -
habe dieses problem auch sporadisch... ich mache den wagen dann aus und starte ihn neu...dann ist es weg...
- 9 Antworten
-
- ausgleichsbehälter
- kühlwasser
- (und 3 weitere)
-
Motorsteuerung blinkt und wagen zittert / ruckelt...keine leistung
RoughRider antwortete auf RoughRider's Thema in Technik
25€ beim händler...das ist ja extrem guenstig... ich bekomme meine zweite über vitamin B für 22,3€...dauert aber etwas... ich werde zum sommer alle wechseln und die zuendkerzen gleich dazu...dann noch die drosselklappe säubern...dann sollte er wieder gut laufen -
woher "MOON" radkappen guenstig beziehen??
RoughRider erstellte Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
die radkappen sehen am auto richtig geil aus... woher solche beziehen?? möglichst guenstig...150€ ist ja doch ziemlich viel... http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.cooleparts.com/radkappen/cp-rk-bes-15ms.jpg&imgrefurl=http://www.cooleparts.com/radkappen/radkappen.html&usg=__J7o_Udl6SuwUfvD1f7-3qBKvI20=&h=370&w=600&sz=56&hl=de&start=4&um=1&tbnid=zcEIczZCEdzjLM:&tbnh=83&tbnw=135&prev=/images%3Fq%3Dradkappen%2Bmoon%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DG -
Motorsteuerung blinkt und wagen zittert / ruckelt...keine leistung
RoughRider antwortete auf RoughRider's Thema in Technik
also, war bei mir auch zündspule...ich hatte noch die made in italy mit einem "B" hinten... habe mir dann eine von BERU made in germany gekauft...32,34€... gleich beim ersten testen habe ich die kaputte erwischt...das war der zweite zylinder von links, wenn man vor dem dem auto auf dem motor schaut... jetzt läufts wieder...wenn es wieder wärmer ist, dann bekommt er neue zündkerzen und drosselklappenreinigung...noch dazu... -
Motorsteuerung blinkt und wagen zittert / ruckelt...keine leistung
RoughRider antwortete auf RoughRider's Thema in Technik
@A2-D2 super anleitung...werde ich gleich mal probieren... aber zuerst heisst es: zündspule möglichst günstig besorgen... 1. zum freundlichen oder über den günstigen teilehandel?? 2. wenn ich nicht zum fahre und fehlerspeicher auslesen lasse...kann ich doch "einfach" eine neue zündspule kaufen und durchprobieren...die kaputte werde ich ja spätestens nach 4versuchen finden...zum freundlichen möchte ich eigentlich nicht, da a) teuer und b) 10km entfernt.... -
Motorsteuerung blinkt und wagen zittert / ruckelt...keine leistung
RoughRider antwortete auf RoughRider's Thema in Technik
@A2-D2... da haben wir parallel geschrieben... VIELEN DANK für deine antwort... -
Motorsteuerung blinkt und wagen zittert / ruckelt...keine leistung
RoughRider antwortete auf RoughRider's Thema in Technik
so.... habe den motor mit den kennbuchstaben: BBY ==> 4 einzelne zyndspule... die frage ist jetzt nur, wie baue ich die aus?? habe versucht an einer spule zu ziehen...aber da tut sich ja mal garnichts... -
Motorsteuerung blinkt und wagen zittert / ruckelt...keine leistung
RoughRider antwortete auf RoughRider's Thema in Technik
schei...wirdl wohl die zündspule bzw. das zündmodul sein...oder?? hat der a2 nur ein Zyndmodul ala: http://shop.teiledirekt.de/images/vendor/tecdoc/011/0%20040%20402%20003.jpg kann ich das selber austauschen oder muss ich zum freundlichen...?? mal ganz ehrlich...ich liebe den A2...aber der macht ganz schön viele probleme.... hoffentlich wirds beim neuen A2 besser... -
Motorsteuerung blinkt und wagen zittert / ruckelt...keine leistung
RoughRider erstellte Thema in Technik
ich habe die suchfunktion bemüht und einiges gefunden, jedoch nicht exakt das, was mein A2 hat... mein A2: Bj: 12.2002 1,4L Benziner 71.000km das problem ist heute morgen aufgetretten... bin losgefahren bei -1°C und nach ca. 1km fing der wagen an zu zittern oder ruckeln...so, als ob er nur auf 3zylindern laufen würde...dann fing auch die motorsteuerleuchte an zu blinken...NICHT zu leuchten...sie blinkt...das hatte ich bisher auch noch nicht... im leerlauf zittert das ding wie verrückt...ab ca. 1800rpm läuft er normal...im fahrbetrieb hat er aber auch über 2000rpm keine leistung...beschleunigt ganz schlecht... meine vermutung: 1. läuft auf 3zylindern...aber würde er dann nicht auch bei 2000rpm ruckeln?? meiner erfahrung nach schon...tut er aber nicht 2. drosselklappe verschmutzt...der wagen hat innerhalb von 2tagen 2mal die ölkontrollleuchte aufblinken lassen...beim ersten mal habe ich dann 0,5l öl nachgegossen...dann nach NUR 100km ist die öllleuchte wieder angesprungen...habe dann wieder 0,5l nachgegossen... seit dem ca. 50km gefahren...ölstand ist momentan zwischen wenig und voll in der mitte...also genau richtig... bevor ich mich jetzt an die drosselklappe mache, wollte ich mal ein paar andere meinungen hoeren... -
Wo finde ich den extreme getunten roten A2 hier aus dem Forum?
RoughRider antwortete auf cronix's Thema in Allgemein
ein wirklicher cooler A2... aber wieso fährt er damit im winter??? das sollte man lassen... bekommt man so eine lippe überhaupt durch den tüv beim A2?? -
ich denke, dass man ohne bedenken mit E50 ohne umbauten fahren kann...ob die benzinpumpe sich tatsächlich verabschiedet, ist fraglich... hier im forum hat jemand geschrieben, dass er bei seinem lupo mit E50 über längere zeit keine probleme hatte... in wie weit alkohol den vorhandenen leitungen tatsächlich schaden kann, weiss auch niemand genau...ich danke, dass auch viel panik gemacht wird... die lambdaregelung sorgt schon dafür, dass der motor auch mit e50 in etwa bei lambda 1 läuft....
-
ich verzichte in zukunft auch auf den longlife-service... der a2 bekam mit 15tkm seinen ersten service(von audi), dann habe ich bis 45tkm gewartet und dann den service selber gemacht...(in dieser zeit ca. 1,5l öl nachgegossen) das öl war von FUCHS 0w30 und war für 503 00 freigegeben... jetzt hat der a2 ca. 60tkm und ich habe den ölwechsel vorgezogen, da der sich schon 2liter öl genehmigt hatte...also 2liter auf 15tkm...viel autobahn, jedoch nicht volllast(immer so um die 130-140km/h) jetzt habe ich wieder 0w30 reingemacht von MOTUL...dieses ist für 503 01 freigegeben... werde nach 10-15tkm wieder wechseln, dann aber auf 5w40 oder ähnliches...
-
wie ich schonmal geschrieben habe, habe ich das problem mit der lambdasonde... das problem ist ja hier schon bekannt: FSP: Bank1-Sonde1.Heizstromkreis also, die sonde vor kat ist hin... löschen des FSP bringt keinen erfolg, fehler kommt sofort wieder... bin mit dem fehler ca. 1,5jahre problemlos gefahren, jetzt muss ich aber zum tüv... gut, dass wars zur vorgeschichte... habe mir bei ebay eine neue sonde ersteigert, jedoch vom polo...vw-nr: 047 906 262 die sonde im A2 vor kat hat die nr: 036 906 265 J die stecker sind identisch und es sind auch die gleichen pins belegt, die farben der kabel passen jedoch nicht... habe die sonde vom polo eingebaut und ab zum freundlichen...FSP gelöscht, fehler kam jedoch sofort wieder...und hat noch 2 weitere freunde mitgebracht... 17588 lineare L-Sonde/Pumpstrom Kurzschluss nach Plus 17588 lineare L-Sonde/Referenzspannung Kurzschluss nach Plus also schliesse ich daraus, dass die kabelbelegung von der sonde aus dem polo anderes ist als die aus dem A2... nun zur frage, kennt jemand die kabelbelegung der A2 sonde?? bzw. wo/wie kann ich die kabelbelegung rausfinden(vom a2 und vom polo)??
-
habe kein anderes steuergerät verbaut...es ist ein A2 1,4benziner von 2002 ohne umbauten... woher soll die leistungssteigerung kommen??? durch die 110ROZ?? die bringen einem auch nix, wenn man die verdichtung nicht erhöht... naja, nach 570km kann man schonmal eine abschätzung abgeben... ich werde demnächst mit E50 versuchen und den verbrauch beobachten...
-
wollte meine erfahrungen mit e85 über 570km mit euch teilen... für die, die e85 nicht kennen....e85 ist 85%iger alkohol und 15% benzin vor 2wochen habe ich folgendes getankt: 20liter super und 18liter E85 beim fahrverhalten des autos habe ich keine unterschiede feststellen können... habe mir aber eingebildet, dass der motor im leerlauf etwas leiser läuft... der a2 fährt sich ganz normal, nicht besser und nicht schlechter... ist immer ganz brav abgesprungen und hat auch nie gebockt... so, nun zum verbrauch... nach den 570km kann ich sagen, dass der a2 mit der mischung keinen mehrverbrauch hatte... ich bin mit dem tank 570km gefahren und es fahren ca. 34liter kraftstoff... macht einen verbrauch von 5,96l/100km gefahren bin ich stadt, land und autobahn...das meiste war aber landstrasse und stadt...autobahn ca. 70km mit nur benzin hatte ich auch einen verbrauch von ca. 6l/100km was spart man?? super hat gekostet: 1,35€ E85: 0.93€ macht für den tank: 43,74€ nur super hätte gekostet: 51,3€ gespart 7,56€ ist zwar nicht viel, aber immerhin... wenn man noch etwas mehr E85 tankt, dann kann man noch mehr sparen... bis zu E50 soll der motor das gut abkönnen...also, wenn der A2 tanken möchte, dann 20l E85 und 15l super tanken, dann hat man in etwa ein gemisch von 50%alc und 50%benzin... das wäre dann für die 35liter kraftstoff: 38,85€ und nur benzin: 47,25€ gespart: 8,4€
-
wollte meine erfahrungen mit e85 über 570km mit euch teilen... für die, die e85 nicht kennen....e85 ist 85%iger alkohol und 15% benzin vor 2wochen habe ich folgendes getankt: 20liter super und 18liter E85 beim fahrverhalten des autos habe ich keine unterschiede feststellen können... habe mir aber eingebildet, dass der motor im leerlauf etwas leiser läuft... der a2 fährt sich ganz normal, nicht besser und nicht schlechter... ist immer ganz brav abgesprungen und hat auch nie gebockt... so, nun zum verbrauch... nach den 570km kann ich sagen, dass der a2 mit der mischung keinen mehrverbrauch hatte... ich bin mit dem tank 570km gefahren und es fahren ca. 34liter kraftstoff... macht einen verbrauch von 5,96l/100km gefahren bin ich stadt, land und autobahn...das meiste war aber landstrasse und stadt...autobahn ca. 70km mit nur benzin hatte ich auch einen verbrauch von ca. 6l/100km was spart man?? super hat gekostet: 1,35€ E85: 0.93€ macht für den tank: 43,74€ nur super hätte gekostet: 51,3€ gespart 7,56€ ist zwar nicht viel, aber immerhin... wenn man noch etwas mehr E85 tankt, dann kann man noch mehr sparen... bis zu E50 soll der motor das gut abkönnen...also, wenn der A2 tanken möchte, dann 20l E85 und 15l super tanken, dann hat man in etwa ein gemisch von 50%alc und 50%benzin... das wäre dann für die 35liter kraftstoff: 38,85€ und nur benzin: 47,25€ gespart: 8,4€
-
na da bin ich ja mla gespannt...vielleicht komme ich am nächsten WE dazu....
-
@WAUZZZ ging bei dir die sonde ohne erwärmen raus?? und 1,5h ist voll und ganz IO... meine sonde ist ja auch hin, ich habe bei ebay eine ersatzsonde gekauft(5€), aber ich befürchte, dass das die nach dem kat ist zum BLECH vor dem krümmer... du sagst, dass es keine probleme macht?? wie ist es unten befestigt(wieviele schrauben??)??
-
SUPER...danke für die antwort...
-
Danke...
-
wo bekommt man solche nüsse und wie sehen die aus?? google hat dazu nix rausgespuckt... wenn man den wagen vor dem ausbau einwenig fährt, dann sollte der krümmer heiss genug sein...oder?? ist doch der selbe effekt... ich habe mir das gestern nur mal kurz angeschaut und war/bin der meinung, dass man die sonde mit dem blech nicht rausbekommt...es ist so verdammt eng... man kommt also mit knarre und nuss da dran, ohne das blech auszubauen??
-
hat jemand die lambdasonde vor kat schonmal selber getauscht?? was muss man da alles ausbauen, um an die sonde zu kommen... ich wie ich das gerade gesehen habe, muss das blech vor dem krümmer ausgebaut werden, dann sollte die sonde frei liegen...oder?? wie kompleziert ist es das besagte blech auszubauen...??? die suche habe ich natuerlich bemüht, aber nix gescheites gefunden...