Zum Inhalt springen

AudiRider

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AudiRider

  1. Hallo, also ich denke auch, dass du hier so schnell keine großen Reparaturen durchführen musst. Den ein oder anderen Werkstattaufenthalt hat man ja immer, aber wenn hier soviel neu gemacht wurde, wirst du wohl erstmal nicht so schnell eine Werkstatt besuchen müssen.
  2. Das sehe ich ganz genauso.
  3. Hallo ttplayer, ja das ist schade, ich denke aber leider auch, dass sowas vorkommt. Trotzdem ist es gut, dass der Rost jetzt gefunden wurde und behoben werden konnte. Liebe Grüße
  4. Hallo, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und würde das Ganze nochmal von einer anderen Werkstatt prüfen lassen. Die Prüfung ansich sollte ja nicht allzu teuer werden. Unter umständen muss der Rost wirklich nur beseitigt werden und das muss ja nicht teuer sein. Da würde ich dann auch von der vertraglich festgelegten Werkstatt absehen.
  5. Hallo, ich kann dir nur raten, hier nicht nur auf den Preis zu achten, unter Umständen musst du dann die Teile doppelt kaufen. Habe auch mal preiswert ein Set für eine Kupplung gekauft und nach ein paar Monaten war diese wieder kaputt. Hier würde ich lieber etwas mehr bezahlen und dafür auf eine hohe Qualität setzen.
  6. Hallo Halu, gibt es hier Neuigkeiten? Konnte hier evtl. nochmal die genaue Fehlerquelle ermittelt werden?
  7. Hallo, jetzt kamst du mir zuvor. Hatte hier ähnliche Zahlen und kann das mit dem eher geringen Wertverlust nur bestätigen. Es kommt natürlich darauf an, von wie viel Jahren man hier ausgeht. Ich glaube, den ein oder anderen Wert habe ich hier weggelassen, daher die 12 Cent. Natürlich gibt es noch andere Faktoren, die man hier berücksichtigen kann, sollten doch mal größere Reparaturen anfallen. Daher ging ich hier eher vom Idealfall aus.
  8. Hallo ich denke, das ist rein subjektiv. Es hängt meiner Meinung nach natürlich extrem davon ab, welches Auto einem mehr gefällt. Vorteile des Golf VI wären der Fahrspaß, überschaubare Kosten, angenehmer Fahrkomfort. Nachteile wären ein verhältnismäßig hoher Spritverbrauch bei schneller Fahrweise sowie ein hoher Verschleiß von Bremsen und Reifen. Letzteres hängt allerdings ein Stück weit vom Fahrstil ab.
  9. Wenn man möglichst günstig fahren möchte, würde ich auf jeden Fall einen TDI vorziehen. Für den meiner Freundin ergeben sich bei 17tkm jährlich Gesamtkosten von ca. 26 Cent/Kilometer, die Grenzkosten belaufen sich auf etwa 12 Cent/Kilometer. Hier sind auch schon der Wertverlust und Kapitalkosten eingeschlossen.
  10. Hallo Pablitos, freu mich, dass du das Problem beheben konntest, kommt mir nur allzu bekannt vor. Oftmals rühren solche Probleme von einem Riss im Zylinderkopf her. Allerdings müsste man hier auch einen deutlichen Wasserverlust verzeichnen, zusätzlich müsste sich weißer Rauch beim Starten bemerkbar machen. Ansonsten kann es auch an der Batterie oder den Glühstiften liegen.
  11. Hallo, nein, das würde ich jetzt auch nicht vermuten. Ich habe ja damals an verschiedenen Leitungen gebastelt, da kann ein solcher Fehler schon eher passieren. Kannst uns ja dann mal berichten, was das Problem war. Liebe Grüße
  12. Hallo, eine Bekannte von mir hatte mal ein ähnliches Problem im Winter. Damals ist das vorhandene Wasser im Tank der Scheibenwischanlage zu einem Eisklumpen gefroren. Folge war, dass die Sicherung ausgefallen ist, da die Pumpe den Eisklumpen nicht durch das Wischsystem befördern konnte. Das Ganze wurde dann ganz preiswert in der Werkstatt behoben. Liebe Grüße
  13. Hallöchen, das Problem kenne ich auch. Bei mir war die Ursache, dass die Elektronik die Position der Klappe, die die Luft reguliert, nicht ermitteln konnte. Dadurch fuhr die Steuerklappe immer in volle Heizstellung, sodass vermehrt heiße Luft produziert wurde. Damals hatte der Tausch eines Potis geholfen. Liebe Grüße
  14. Hallöchen, hast du an deiner Innenraumbeleuchtung selber mal gebastelt oder in der Vergangenheit irgendetwas repariert? Ich hatte mal ein ähnliches Problem, als ich zusätzlich LEDs eingebaut habe und hier ein Kabel falsch verlegt habe. Dadurch kam ein zusätzlicher Kontakt zustande, wodurch das Licht auch immer an blieb. Liebe Grüße
  15. Hallo, ich hatte dieses Problem auch mal. Ich habe es mit einer Glaspolitur und einer Poliermaschine bearbeitet, der Kratzer ist zwar noch etwas zu sehen, allerdings nicht mehr so stark. Zusätzlich hat die Scheibe gleich noch einen neuen Glanz erhalten. Spürst du denn den Kratzer, wenn du mit dem Fingernagel darüber fährst? Es kommt eben wirklich auf die Tiefe des Kratzers an. Grüße
  16. Dem kann ich auch zustimmen. Die gleiche Qualität, wie bei einem Fachmann, kann man hier natürlich nicht erreichen.
  17. Hallo, soweit ich mich erinnern kann, habe ich sogar mehrmals Schleifpapier mit einer verschiedenen Körnung verwendet. Also mit grobem Schleifpapier begonnen, dann feineres, dann noch feineres. Glaub, da war 2500 und 1000 auf jeden Fall dabei. Wie schon gesagt, ist das Ganze aber sehr aufwendig, daher auch meine Empfehlung, eher einen Fachmann zu beauftragen.
  18. Hallo, ich würde das auch durch einen Fachmann vornehmen lassen. Du kannst deine Felgen natürlich auch alleine polieren, das ist dann allerdings ordentlich viel Arbeit. Hier mal eine kleine Anleitung: Zunächst müssen die Felgen gereinigt werden. Ich hatte damals eine jeweilige Ausrüstung: Kratzbürste auf die Bohrmaschine gesteckt und dann ging es los. Anschließend feine Kratzer mit Sandpapier in die Hand wegschleifen. Hierzu am besten feines Sandpapier bzw. Nassschleifpapier verwenden. Abschließend noch Klarlack in zwei Schichten drauf und dann ran ans Auto. An einem Tag wirst du das nicht schaffen. Von daher überleg dir, ob sich hier ein Fachmann nicht eher lohnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.