Zum Inhalt springen

Osiris

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    184
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Osiris

  1. Osiris

    Tire-Fit-Kompressor

    servus, das ding macht nen heiden krach !!! viel lärm um nichts :-)
  2. Servus, unter www.reifen.com kann man Autos auswählen und sich die Felgen am ausgewählten Fahrzeug anschauen. Leider gibt es keinen A2 in silber!
  3. Servus, habe das Dach, die Haube und die Dachholme mit Flugrostentferner gereiningt, klargespült und dann wieder neu poliert und gewachst. Hinweis: Da hier chemische Keule verwendet wird, sollte die betroffenen Flächen auf jeden Fall im Anschluss neu versiegelt werden, d.h. klarspülen, polieren und wachsen Das grobe Zeugs ist soweit runtergegangen. Das war schon ein enormer Unterschied von lichtsilber auf braun-gold! Leider habe ich nicht alles wegbekommen, wenn man ganz genau hinschaut findet man noch braune Pünktchen. Aber das Auto schimmert wieder silber anstand gold-braun. Was mich verblüfft hat, ich habe den Rostentferner mal Testweise auf die Heckscheibe gesprüht. Und siehe da, der bläuliche Schimmer (von dem ich dachte, die Beschichtung löst sich ab) ließ sich ebenfalls entfernen. Werde jetzt alle Scheiben mal behandeln. Auf der Frontscheibe sieht man das zum Glück nur in den Bereichen, wo der Wischer nicht drüberwischt.
  4. Kann mir da jemand ein gutes Mittelchen empfehlen?
  5. Hallo, ich habe neulich nach der Autwäsche einen bräunlichen Schimmer auf dem Dach und der Motorhaube meines lichtsilbernen A2 bemerkt. Bei näherem Betrachten sehe ich so braune Pünktchen, wie Rost. Gestern hat mir ein Bekannter gesagt, dass das Flugrost von der Eisenbahn sein kann. Da ich neben einer viel befahrenen Bahnstrecke, im Bremsbereich der Züge kurz vor dem Bahnhof parke, könnte das wirklich so sein. Jetzt die Frage: Wie bekomme ich das Zeug wieder weg? Das sieht wie eingebrannt aus. Die Waschanlage kriegts nicht hin.
  6. Servus, ja, das ist der Zuheizer !!! Die Standheizung ist nur eine Erweiterung des Zuheizers um eine Umwälzpumpe und die Vorwahluhr. D.h.wenn Du im Innenraum oder Handschuhfach eine Vorwahluhr hast, und im Mottorraum rechts neben dem Motor, links unter Kühlwasserbehälter eine Umwälzpumpe hast, dann hast Du eine Standheizung.
  7. das mit dem fremdstartpunkt wäre mir auch neu. isch gugge mal
  8. also bei mir ist es so. von vorne die hinten türen von innen öffnen ging damals nicht. erst nachdem das auto mit hilfe des überbrückungskabels lief, konnte man die hinteren türen wieder öffnen. was auch "schei..." ist, unter diesem doppelten ladeboden, quasi über der batterie, liegt mein reserverad und diverses werkzeug. wenn ich also an die batterie will, darf ich meinen kompletten kofferraum leerräumen. ich wünsche alle hier, nie in diese situation zu kommen, denn das ist echt nervig. noch was zum anschieben: damit wäre ich vorsichtig. das ist meines wissens extrem schlecht für den kat. steht glaube ich auch in der betriebsanleitung.
  9. Also, es gibt nur das eine Schloss an der Fahrertür !! Wenn die Batterie leer ist, kann man nur die Fahrertür von Außen öffnen. Um an die Batterie zu kommen, muss man dann von vorne auf die Rücksitze krabbeln und die Heckklappe über das Plastikteil da notentriegeln. So lange kein Strom da ist, geht bis auf die Fahrertür keine Tür auf, auch nicht von Innen. Funzt alles elektrisch. Habe leider schon diese unangenehme Erfahrung machen müssen. Aber es geht noch schlimmer: Beim Smart for 2 gibt es keine mechanischen Schlösser mehr. Wenn die Batterie leer ist, ist das Auto dicht. Nichts geht mehr. Übrigens im Handbuch steht, dass sich im Crashfall alle Türen notentriegeln. Das habe ich zum Glück aber noch nicht getestet.
  10. bei dem teil von handy-fernbedienung.de nicht. wenn das handy an die box angeschlossen wird, dann muss man per tastendruck 10 eintrage ins tel-buch laden. 5 davon kann man dann mit nummer versehen, auf die die box reagiert. ruft nun eine dieser nummern an, dann kommt 1x ein freizeichen, dann legt die box von alleine auf (es kommt dann ein besetzt-zeichen) und die standheizung bekommt ihr start-signal. für das ausschalten ruft man ein 2. mal an. dann bekommt man 3 freizeichen anstatt einem. ganz easy und ohne kosten !!! man benötig nur eine prepaid-karte
  11. hi, leider komme ich nicht auf ebay. ist hier im geschäft gesperrt. gibt es eine hp von dem hersteller? dann kann ich mir das mal anschauen. ich selber habe eine standheizung, erweitert mit handyfernbedienung. www.handy-fernbedienung.de bin damit vollstens zufrieden. das gerät kann auch noch mehr, wenn man will (externe leds, alarmrückruf, ...) leider gibts das ganze nicht für alle handytypen. aber zum glück hatte ich noch das passende rumfliegen. dazu noch ein li-ionen-akku für 5 euros und alles passt.
  12. Ich habe hier mal eine Skizze gemacht, wie ich das Radio angeschlossen habe. Ohne das Radio schaltet das Relais ohne Probleme, wenn ich die Zündung anmache. Mit dem richtigen Kontakt werde ich mal schauen
  13. THX
  14. Servus, habe gestern mit Entsetzen festgestellt, dass meine Seitenblinker wie Kuhschwänze wackeln. Habe aus Zufall mal hingelangt und hatte den einen bei Nahe in der Hand Bei anderen war es fast genau so schlimm. Sind die Dinger verschraubt? Kann man nachziehen? Kommt man da überhaupt ran? Ich hab Angst, dass ich sie bei der nächsten härteren Bodenwelle verliere
  15. Danke für die schnellen Antworten. Wenn diese schwarz-blaue Leitung an der Klimaanlage kein sauberes Kl 15 ist, dann muss ich mir die Kl 15 wo anders holen. Kann mir jemand sagen, wo ich sie ohne großen Demontageaufwand finde? Also unter dem Fahrerboden am Komfortsteuergerät ist kein Problem, ist nur die Frage ob da 15 irgendwo liegt.
  16. Servus, bin seit Dezember stolzer Besitzer eines Becker Mexico Pro. Hatte es anfangs falsch angeschlossen(Kl 30 an Anschluss Kl 15), einmal Batterie leer. Toll Inzwischen habe ich es richtig angeschlossen: Hole mir von der Klimaanlage Kl 15 Signal und schalte damit ein Relais für Kl 15 am Radio. Jetzt das eigentliche Problem: Wenn ich die Zündung anmache, dann geht das Radio an. Schön Nur es reagiert auf keine Knöpfe und Regler. Die LED, die im ausgeschalteten Zustand blinkt, blinkt weiterhin. Radio ist also an, lässt sich aber nicht bedienen. Jetzt klappe ich das Display runter und drücke es wieder rein, und siehe da, alles geht wieder !!! Das Besondere, dieses Problem tritt nicht immer auf! Manchmal gehts, manchmal nicht! Sehr merkwürdig und irgendwie habe ich langsam keinen Bock, bei jedem starten, das Display runterzuklappen Kann mir jemand helfen, bin am verzweifeln
  17. koch bietet das gleiche chiptuning an wie tcm, mit 250 nm drehmoment. skn bietet auch in etwa das gleiche an, mit 255 nm. wenn das alle anbieten, dann glaube ich, dass das auch mit dem getriebe funzt.
  18. Servus, hat sich von Euch schon jemand bei TCM seinen A2 chiptunen lassen? http://www.tcm-fahrzeugtechnik.de Motoren Leistung in kW (PS) Drehmoment in Nm Preis in € incl.MwSt. Bezeichnung von auf von auf inkl. Aus&Einbau 1,2 TDI PD 45 (61) 66 (90) 140 220 540,- 1,4 TDI PD 55 (75) 77 (105) 195 250 540,- 1,4 TDI PD 66 (90) 85 (115) 230 270 590,- EDC16 Ist das machbar? von 55 KW auf 77 KW Reizen würde ich mich es
  19. Hier mal ein Auszug aus dem Hella Prospekt "Licht, Design und Zubehör" über Xenon Nachrüstungen Katalog_Licht_2005_Seite6.pdf
  20. Ich schau auch mal, ob ich bei Hella was ereichen kann, da ich ich bei einer Tochterfirma arbeite.
  21. Xenon haben wollen: JA 1400 Euros bezahlen: NEIN Wären die 1400 komplett, oder kommt da noch der Einbau hinzu?
  22. Hier ein Hinweis, wie man es nicht machen soll: Ich habe den Fehler gemacht, das ich mein Becker-Radio am Anschluss Klemme 15 auch mit 30 versorgt habe. Die Folge, nach mehreren Tagen Stillstand war die Batterie leer. Laut Hersteller-Info zieht das Radio 0,5A, auch wenn man es manuell ausschaltet. WAS FÜR EIN SCHWACHSINN. Inzwischen habe ich es umgeklemmt. Im Handbuch des Radios habe ich den Satz inzwischen auch gefunden.
  23. Hallo, ich war eine Woche lang beim Skifahren. Mein A2 stand bei einem Kollegen 7 Tage lang unbenutzt im Freien. Als wir am Samstag zurückkamen, ging nix mehr. Nicht mal eine Anzeige oder LED im Kombiinstrument. Mit Starthilfe habe ich ihn dann wieder erwecken können. Dann das Übel: Keine Servolenkung und gelbes Symbol mit Lenkrad und ! im Display. Die ZV ging nur noch zum verriegeln. Klasse !!!! Da er nun lief, bin ich die 100 km noch zu mir nach Hause ohne Servolenkung gefahren. Ist von Euch schon mal jemand ohne Servolenkung gefahren? Das ist echt übel, da kriegt man voll die Oberarme, auch mit den niedlichen Winterreifen :-) Als ich dann daheim war, habe ich das Auto ausgemacht und nochmal angemacht, und siehe da, die Servolenkung geht wieder. Sonntags ist er dann ohne Probs wieder angesprungen und heute morgen auch, komisch. Eigentlich habe ich gedacht, dass die Batterie fertig ist, aber anscheinend reichen 100 km aus, um sie startfähig zu machen. Inzwischen wird sie geladen, mal schauen was passiert. Ist das normal mit ohne Servolenkung? Oder war das nur ein Fehler?
  24. ich auch haben wollen : rote rückleuchten böser blick :D :D
  25. servus zu den genannten symbolen hätte ich auch noch eine frage: wenn ich mein auto anlasse, dann leuchten das abs und asr-symbol kurz auf. das ganze passiert auch nicht immer. könnte es sein, dass das mit der außen-temp zusammenhängt ?? so ne art warnung ? sorry kleine, das ich deinen threat missbrauche
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.