Zum Inhalt springen

reme

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    84
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von reme

  1. Stelle mir gerade mal vor, ein Lederlenkrad zu sein. Nun kommen andauernd irgendwelche Leute und begrapschen mich mit Ihren salzigen eingecremten Flossen, die zudem noch mit dicken Klunkern behangen sind und kratzen ruecksichtslos auf mir herum. Da muss man sich doch anfangen zu haeuten, oder. Und wenn man heute ein Lederguertel kauft, so ist dort genuine eingepraegt, was den Eindruck der Echtheit vermitteln soll. Nach ein paar Wochen loest sich dann schon mal eine zehntelmillimeter Dicke schicht, die so etwas wie Leder ist, vom restlichen undefinierbaren Plastikgemenge ab. Was will man bei 7-8 Milliarden-Plus-Menschen und kosten darfs ja nix auch noch erwarten. Die Qualitaet eines A2s LG reme
  2. Sehr Gut, das naechste Fruehjahr kommt, werde die Ratschlaege anwenden. LG reme
  3. Guten Morgen und danke fuer die Hinweise. Die Sitze sind wirklich selbst nach 12 Jahren und 200 000 km nicht durchgesessen und bequem. Eine Aufarbeitung wird sich lohnen. Das Lederzentrum gibt folgende Empfehlung. Kopie. Danke für ihre Anfrage, ein Muster von Audi aztekengelb liegt uns vor! Mit dem Reiniger wird das Leder im Bereich der intakten Farbe vorgesäubert. Der Leder Reiniger entfernt hervorragend normale Anschmutzungen. Wenn die Verschmutzungen bei hellen Ledern hauptsächlich in der Narbung sind, dann sollten Sie auf jeden Fall unsere weiche Bürste zu Hilfe nehmen. Mit dem Leder Reinigungsbenzin werden die zu reparierenden Stellen entfettet und alte Pflegemittelreste, die der Leder Reiniger nicht anlöst, mit entfernt. Das ist wichtig, damit Farbauffrischungen mit Leder Fresh gut haften. Auch im Hautkontaktbereich von Lenkrädern muss vor Leder Fresh immer zusätzlich entfettet werden. Danach werden die Farbschäden mit der Tönung (Leder Fresh) in passender Farbe nachgetönt und mit einem Fön getrocknet. Das Leder Fresh färbt nicht an die Bekleidung ab. Mit dem Leder Protector pflegen und konservieren Sie das Ergebnis. Der Leder Protector enthält die wichtige Rückfettung, UV-Filter und Antioxidantien........................... ...................................... LG reme
  4. Hier die Bilder, was kann ich zur Verbesserung des Zustandes tun. Die Bezeichnung Aztekengelb soll wohl seine Richtigkeit haben. Hab auch im Lederzentrum nachgefragt, ob es die Lederfarbe so zu bestellen gibt, aber noch keine Antwort erhalten. Was sagt Hardys Lederexpertin, bin mal gespannt. LG reme
  5. Danke fuer Eure Beitraege. Ja, werde in der kommenden Woche mal ein paar Bilder hier einstellen. Im Moment gehts leider nicht, Wagen steht bei den Eltern in der Garage. Schoenen Abend reme
  6. Beim schlichten Fahren passiert am OSS nichts. Beim Oeffnen und Schließen werden durch die Zuege Kraefte an die Uebertragungsteile weitergegeben. Der alte Motorhalter war aus duennwandigem Druckguß, der Neue besteht aus massivem Alu mit einer VA Abdeckung. An dieser Stelle wird es also zukuenftig keine Probleme durch Materialermuedung mehr geben. Schoenen Abend reme
  7. Danke, auf der Seite hatte ich auch schon spekuliert. Der Farbcode F042, F043 und F044 kommt der Ausstattung am Naechsten, aber Aztekengelb, wie definiert, sieht mir eher Braun aus. Schaun wir mal..... reme
  8. Hallo Gemeinde, hab mal eine Frage zur Innenausstattung. Hab da so eine Kugel gekauft und muss an den Ledersesseln, Lenkrad und Schaltknauf ein wenig arbeiten. Laut Fahrzeugdatenauszug vom freundlichen handelt es sich um Aztekengelb, Ausstattung YJ. Hab mal im Netz geschaut, die abgebildete Farbe sieht aber wesentlich anders aus, als die im Auto. Kann jemand angaben ueber die 2003 gebauten und ausgestatteten Autos machen. Auch noch schoen waere eine Bezugsquelle fuer entsprechendes Lederfaerbemittel. Danke reme
  9. Nabend Nupi, war leider nicht dabei, aber Ihr hattet einen Super Tag mit Dampflock und dem ausgefallenen Essen. Klasse. Fuenf Sterne reme
  10. sagt wiki
  11. Ausbau und Einbau Sie können das Steuergerät ohne Werkzeug ausbauen. Hierzu nehmen Sie den Teppich im Fußraum Fahrerseite hoch und öffnen anschließend den Deckel des Zwischenboden. In diesem Fach befindet sich das schwarze Gehäuse für Steuergeräte, in dem ganz oben das KSG eingebaut ist, darunter das Motorsteuergerät und im untersten Fach das Getriebesteuergerät (letzteres ist nur beim 1.2TDI vorhanden). Um das KSG aus dem schwarzen Gehäuse für Steuergeräte zu entriegeln, befindet sich mit Blick von der Fahrertür auf das Steuergerät auf der linken Seite des KSG 2 Rastungen im Gehäuse für Steuergeräte. Diese können Sie mit der Hand weg drücken und das Steuergerät anschließend aus der Halterung nehmen. Nun können Sie alle Stecker des Steuergerätes abstecken. Es empfiehlt sich, die Batterie abzuklemmen. Erfahrungsgemäß ist dies jedoch nicht nötig. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  12. Nein kein Poet, hast nur am Samstag in Legden einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. reme
  13. Ja, der Papahans der kanns. Im Ernst. reme
  14. das rote Zeug koennte auch Dirko sein, hatte mal am Motorrad am Zylinderkopfdeckel was damit abgedichtet. Ist also auch temperaturbestaendig. Die alten Bolzen kann man abschleifen mittig aufbohren und dann Blindnietmuttern einsetzen. Diese gibts aus Stahl, Aluminium und glaube sogar aus nichtrostendem Stahl. Das Handbremsseil besteht aus drei Teilen. Das zum Handbremshebel fuehrende war bei unserer Kugel auch nicht mehr brauchbar. Aber nun klappt es wieder dank erneuerung. reme
  15. herr tichy, danke dafuer, learning by doing hat sich immer bewaert. reme
  16. Danke herr tichy, wenn da wirklich ein Sieb davor ist, was ich nicht beurteilen kann, so kann man beruhigt weiterfahren. Das beurteilen zu koennen, muesste man wohl eine Konstruktionszeichnung zu Rate ziehen, wollll. reme
  17. Nabend Helgard, wird wohl nur operativ moeglich sein. Hab eine Blinddarm- OP hinter mir. Es wurde ein so grosses Loechlein geschnitten, dass Platz fuer Microcam und endsprechendes Microbesteck eingefuehrt werden konnte. Hat super funktioniert. Eine andere Loesung kann ich leider nicht bieten. Vielleicht noch Motor oeffnen. Wird wohl teuer werden. Vielleicht kann jemand einen brauchbaren Tipp geben. Schoenen Abend reme
  18. Nabend AL2013, ist ja korrekt, aber ob ich nun Sauerstoffflasche mit 2 oder 3 f schreibe, jeder weiss, was gemeint ist und darauf kommt es an. Gruss reme
  19. Schreibe genau das Gleiche wie Joeker, bis auf den Rock im Ring. Da sollte wohl der Rhein gemeint sein. Gruss reme
  20. Nabend Allapp, wuerde fast sagen, Du hast den Verkaeufer ganz schoen uebers Ohr gehauen. Gruss reme
  21. reme

    Rechtslenker Exportieren

    Papahans, ja selbst die Roos werden staunen. Gruss reme
  22. reme

    Rechtslenker Exportieren

    A2-D2, der Bursche baut gerade sein Haus, bei Vertigstellung im Fruehjahr 2016 solls dann zum A2 reichen, werd dann im UK Forum ausschau halten. Bis dahin wird man auch ueber den Transport schlauer sein. DerTimo, der Bekannte hat sich mal ein wenig in AU umgeschaut und meinte es gaebe nur 4 Kugeln in AU. Keine Ahnung, aber bei den Distanzen ist auch Dort so ein A2 Gold wert. Gruss reme
  23. Hallo Gemeinde, wuerde gerne einem Bekannten helfen, einen A2 Rechtslenker in England zu erwerben, um ihn nach Australien zu exportieren. Hat jemand Erfahrung, was das Verschiffen England Australien Perth kosten wuerde. Oder waere ein Export aus Germany guenstiger. Danke im voraus an die Experten hier. Gruss reme
  24. Dachte schon zuerst, das haette mit was versautem zu tun. Gruss reme
  25. Der qualifizierte Rotlichtverstoß Ein sog. qualifizierter Rotlichtverstoß liegt vor, wenn die Ampel bereits länger als eine Sekunde rotes Licht abgestrahlt hat, als der Kfz-Führer sie passierte bzw. in den geschützten Kreuzungsbereich einfuhr. Da der qualifizierte Rotlichtverstoß ein einmonatiges Fahrverbot nach sich zieht, hat sich dann erwartungsgemäß der Meinungsstreit um die Messung bzw. Schätzung der Länge der schon andauernden Rotlichtphase entzündet. Aber ich habe doch kein Fahrverbot, und Punkte auch nicht mehr. reme
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.