Hallo A2 Freunde!
Bin jetzt auch da .
Und freue mich, hier so viele Aktive vorzufinden. Tolle Gemeinde - mein Kompliment!
Ich selber befinde mich im 'Mittelalter' wie ich mein, habe etwas Ahnung, aber gemessen an dem was ich Wissen möchte, weiß ich viel zu wenig!
Seit kurzem bin ich auch stolzer Besitzer eines A2, meine Tochter nennt ihn 'Biene Maja', jedoch ist er derzeit noch in der Warteschleife, weil das tägliche Noch-Arbeitstier noch nicht abgeschoben wurde. Zeitpunkt zur Inbetriebnahme: noch ungewiss. Aber insofern habe ich Zeit, mich mit Optimierungen zu befassen. Die Karosserie fasziniert mich, die Bauweise, das Material - zwar kein 1.4571 aber immerhin Alu .
Was speziell Biene Maja 1.4 TDI 75 PS, Modell 2004 betrifft, so hat mir mein Vorbesitzer ein paar Aufgaben übertragen, er hat zwar alle üblichen Wartungen gemacht, aber irgendwie -so behaupte ich- war ihm irgendetwas dann zu heftig. Und somit komme ich nach meiner Vorstellung endlich zum Thema: Anspringen: War miserabel. Beim Kauf hatte ich den Motor nach einer mittleren Probefahrt fast nicht mehr wegbekommen. Dann ging es meist wieder. Jedoch war mittellanges Orgeln angesagt, dann lief er kurze Zeit sehr langsam, und dann erreichte er nach einigen Umdrehungen die Leerlaufdrehzahl. Glühkerzen gecheckt: Zwei Glühkerzen hatten keinen Durchgang, eine kaum. So habe ich alle erneuert - Bosch. Ergebnis: zu meiner Überraschung kaum erkennbare Verbesserung. Nächster Gedanke nach eueren Gedanken: Kühlmitteltemperatursensor. Ich habe ihn einfach mal abgesteckt, Kontakte eingesprüht und wieder angesteckt. Juhu! Springt derzeit einwandfrei an. Werde mir jedoch einen neuen Sensor zu Seite legen .