Zum Inhalt springen

PaIn

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von PaIn

  1. Der Freundliche meinte nach ner kurzen Probefahrt dass am Motor- oder Domlager liegen könnte, hätte er aber geprüft als er Zahnriemen und Co. gewechselt hat. Ich bin nächstes Wochenende beim Schraubertreffen in Ockstadt, da werde ich mal versuchen mit jemandem ne Probefahrt zu machen. Auch klingt der Motor irgendwie nicht so gesund, hört sich an wie ein Traktor.
  2. 1. Audia5sport; Kommt: 9 Uhr ; Will: mit Euch schrauben Bringt mit: vermutlich einen A2, Gute Laune, Hunger ;-) 2. HellSoldier; Kommt: 09:00 oder so ; Will: Sachen bringen, Sachen holen, Dinge tun Bringt mit: Tatendrang! 3. Papahans; Kommt: 9:30 Uhr; Will: zusehen, wie gearbeitet wird ; Bringt mit: alles was benötigt wird und mehr... 4. nme; Kommt: 9:00 Uhr, wenn der noch zu bestimmende Karren nicht wieder nicht anspringt; Will: entscheidet sich noch - es gibt auf jeden Fall etwas zu tun ; Bringt mit: einen A2 5. Bag; Kommt: Vormittag; Will: noch offen, man wird sehen, Teile mitnehmen Bringt mit: einen A2 6. ra9na; Kommt: 10 Uhr; Will: Frontstabi wechseln (wirklich!!!), Schellen am Heckstabi optimieren, evtl. Oelwechsel; Bringt mit: Dies und das und einen TFS fuer Hans 7. VikArt; Kommt: 09:00; Will: euch kennenlernen, Öl- und Ölfilterwechsel, Luftfilter, Kraftstofffilter, Zustand der Bremsanlage prüfen lassen und Bremsflüssigkeitwechsel, Fehlerspeicher auslesen (VAGCOM?); Bringt mit: Freude, Lernbereitschaft und Motivation, A2 1.2 und alle Ersatzteile, eine Kiste "Maisel and Friends Pale Ale" + etwas zum Mittagessen. 8. Istvan: Kommt: ca. 10:00 Uhr; Will: Bremsen + Sättel hinten wechseln, Anschlagspuffer hinten, Türfeststeller Beifahrerseite wechseln , Wechsel Fensterheberschalter auf Chrom, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Massekabelanschluss vorne links erneuern, Klima Desinfektion, evtl. Taste der Klima neu bekleben, schauen wo der Auspuff schlägt, TÜV Vorab Check Bringt mit: ein paar Werkzeuge, Strommessgerät, dies und das, was zum Naschen und trinken,... 9. A2_Smart_er_3Z möchte:Mal sehen wen ich so nerven kann benötigt: gute Ratschläge bringt mit: VCDS , Standardwerkzeug, Radlagerwerkzeug 1,2 TDI, Fixierbolzen Vorderachse 10. Nupi kommt gegen 10 möchte: mit Papahans das Glas des OSS tauschen, mit VCDS das Auto auslesen lassen, vielleicht auch während der Fahrt und bei einem Warmstart, bringt mit: neu verklebte OSS- Gläser 11. skytrain kommt gegen 10 möchte: Tandempumpe abdichten und Schlauch wechseln/Heckstoßstange PDC Sensor festmachen/Hinterachse Buchsen wechseln/Scheinwerfer Schraube wechseln und Schweinwerfer einstellen/Helfen wo ich kannbringt mit: Alles was geht 12. InGutemGlauben; Kommt 9 Uhr ; Will: grundlegende Meinungen zum Status seiner Kugel einholen, eventuell die eine oder andere Probefahrt mit Forumskollegen machen, mit Papahans das OSS begutachten ; Bringt mit: jede Menge dumme Fragen, gute Laune, Geselligkeit, Neugier, Interesse, Schrauberwilligkeit gepaart mit Unfähigkeit, Respekt, Ehrfurcht, Lernbereitschaft.
  3. Ich habe es in den letzten Tagen ein paar mal betätigt, aber nur bis kurz vor die Position, an der es dann hakt bzw. stehenbleibt. Werde ich dann aber auch sein lassen, um dann beim nächsten Schraubertreffen mal von Dir Hans ne Einschätzung zu bekommen.
  4. Habe mich bewusst für nen neuen entschieden, um deutlich zu machen dass sich der Inhalt jetzt auf ein neues Zeitfenster bezieht.
  5. Mojn, hiermit möchte ich nochmal, wie auch hier schon geschehen den Status meines gebraucht gekauften A2 beschreiben, dieses Mal ziemlich genau einen Monat nach Kauf. Detaillierte Fahrzeugdaten sind über den vorgenannten Link ersichtlich. Was ist seit Kauf so passiert, was hat sich im Laufe des bisherigen Fahrens herauskristallisiert: Türfeststeller knacken (sporadisch, war vor Kauf bekannt) MKL leuchtet (MSG nicht updatebar) Anlasser überdreht/überzündet OSS teildefekt (geht nicht ganz auf, bleibt sofern ich es sehen kann auf einer Seite hängen - war vor Kauf bekannt) Türverriegelung hinten links defekt (repariert, € 400) Batterien FFB und Tastenfelder gewechselt und brandaktuell grade vor zwei Tagen: Spannrolle hat sich verabschiedet - Zahnriemen sichtgeprüft, jede Menge Risse diagnositiziert. Jaja, da haben die Jungs aus dem Thread den ich oben verlinkt habe aber wirklich einen guten A2-Riecher gehabt damit, dass ich die Riemen + Rollen gleich mal präventiv wechseln lassen soll, um eben böse Überraschungen in Form von Motorschäden auszuschließen. Danke nochmal an Tommigs, morgoth und derTimo für die expliziten Hinweise. Bin mit der krächzenden Rolle und dem rissigen Riemen aber nochmal 80 km Autobahn gefahren bevor ich zur Werkstatt bin, man liebt halt das Risiko Der Superfreundliche regelt das grade für € 450. Komisch aber, denn vor Kauf wurde das Auto ja von einer Werkstatt (sicht-)geprüft, auf dem Mängelprotokoll stand dass der Riemen okay ist. Dass sich sowas innerhalb eines Monats so drastisch ändert ? Lag vielleicht daran, dass es ne Opel-Werkstatt war... Grade hat angerufen, die alte Spannrolle liegt in drei Teilen da Motor okay. Für alle die sich hier erst noch informieren bevor sie kaufen: Lasst gleich die Riemen und Rollen wechseln !!! Und sonst ist mir noch das aufgefallen, was ich hier beschrieben habe. Bei morgiger Probefahrt mit dem wirds dazu ne kompetente Einschätzung geben (hoffe ich), was ich euch nicht vorenthalten will.
  6. *rauskram, weil aktuelles Thema !* Habe heute den Ölstand gemessen, das erste mal seit ca. 2000 km. Stand laut Peilstab: Furztrocken ! Und klar, erstmal gewundert, warum die Kugel nicht gemuckt hat deswegen. Da könnt ich aber wirklich ausflippen: Eine so wichtige Angelegenheit wie die Tatsache, dass genügend Öl vorhanden sein muss wird vom Auto irgendwie totgeschwiegen. Kann ja wohl nicht wahr sein ! Normalerweise müssten die Ingenieure eine große rote Alarmleuchte im Autoinnenraum herausfahren lassen die so richtig Panik schiebt, um dieses K.O-Kriterium zu indizieren. Stattdessen....nix, außer ein furztrockener Ölpeilstab. Und das beste: Nach dem Auffüllen bei der ersten Fahrt sehr sehr komische laute Geräusche vom Motor. Ich meine klar, ich habe mich als Fahrzeugführer gefälligst drum zu kümmern, aber herje, habe ich nichts besseres zu tun als jeden 3. Tage eine halbe Stunde den Ölstand zu kontrollieren und dann auch noch mit diesem versch..... Peilstab ? So, genug gemault.
  7. Grüß Gott, ist wohl untergegangen....
  8. 1. Könnte ich dann solch einen Adapter nehmen ? 2. Ok, habe ich dann mit diesem linearen Frequenzgang irgendwie "mehr" Sound ? Es kommt nämlich so rüber, als wären die Bose-Linien beschnitten noch und nöcher, und da kommt die Frage auf was das dann für einen Sinn macht/machen soll. LZK und EQ sollten doch auch regulär anwendbar sein; das sind doch alles Funktionen, die vom Radio ausgehen und nichts mit dem Bose Verstärker und den Lautsprecher zu tun haben dürften - wqeil das doch nur die wiedergebenden Teile des Systems sind. oder verstehe ich hier was grundlegend falsch ?
  9. Meinst Du mit "normalem Radio" ein ISO-Radio, über das ich hier spreche ? Okay, und damit habe ich dann was alles verändert ? Wo hängt der Bose Verstärker normalerweise ? Der müsste doch mit dem Radio einerseits und andererseits mit dem Woofer verbunden sein.
  10. Ein konkretes Problem gibt es nicht, es gibt aber hier ein Radio das bei mir rumliegt, ein Pioneer DEH P88 RS II, und das ich unter Umständen gerne einbauen/verwenden möchte im A2. Aber deswegen möchte ich nicht das ganze Bose System auf den Kopf stellen, unbrauchbar machen oder gar ausbauen. Das bleibt defintiv drin. Lösungsvorschlag: Neues ISO Radio und neuer Subwoofer + zugehöriger Endstufe rein ?
  11. Gut, das ist nachvollziehbar. Aber dann keinen oder einen (zu) schwachen Bass zu haben, ist keine Option. Lösungsvorschlag: Kombination aus neuem Radio und der Anleitung, die hier beschrieben ist (post#1) ?
  12. Das verwirrt mich - also ich habe ja jetzt das originale Audi-Radio Concert eingebaut, und damit habe ich den Bose Sound, mit nem guten Bass. Meintest Du das eventuell so, dass die Verbindung über den Bose Pin (der sich auto-kabelbaumseitig befinden müsste?!) durch ein beliebiges ISO-Radio die Frequenz verbiegt/verändert, so dass der Bass verschwindet/reduziert ist ?
  13. ok, anders gefragt: Habe ich mit der Kombination beliebiges ISO-Radio + Bose Lautsprechersystem immer noch - wie mit einem original Audi Radio - "Bose Sound" mit allem PiPaPo oder habe ich mit nem beliebigen ISO-Radio + Bose LS-System "nur" das Zusammenspiel aus den verschiedenen Lautsprechern; mit eventuellen Defiziten im Sound ?
  14. Oh ! Sorry, soweit (eine Zeile weiter unten) habe ich nicht gelesen
  15. Mojn, die Suche bietet viele nützliche Infos zum Einbau eines neuen ISO Radios mit samt allen Details, aber die Frage die für mich unbeantwortet geblieben ist, ist: Funktioniert das Bose Soundsystem mit all seinen Raffinessen auch mit einem bzw. jedem beliebigen ISO-Radio oder hängt die Qualität/Funktionalität des Bose Systems in irgendeiner Form vom Radio ab ? Ich habe auf einer anderen Seite gelesen, dass die original Audi Radios entsprechend für das Bose System codiert oder irgendwie spezifiziert sind. Ist das so ?
  16. Gut, dann werde ich sehr bemüht sein, das Originalteil zu warten. Ich kann eine Grube nutzen, um von unten in den Motorraum zu kommen. Hier im Post #32 von Mankmil sind ganz gute Anhaltspunkte beschrieben, wie man es sich bei Aus- und Einbau am einfachsten machen kann ! Danke nochmal an dieser Stelle an Mankmil !
  17. Nee nee, also im eingebauten Zustand das Ding zerlegen ist natürlich Mumpitz, so hatte ich das nicht gemeint. Ich habe hier schon Berichte über den Ausbau gelesen, nur dann die Zerlegung und die Montage im ausgebauten Zustand ist die Phase, gegenüber der ich skeptisch bin. Wobei ich andererseits Preise für nen neuen Anlasser um die € 50/60 gesehen habe, also wärs jetzt auch gar nicht soooo dramatisch, wenn ich das Teil irgendwie unbrauchbar machen würde - Ziel ist aber natürlich, das Originalteil zu erhalten, daher möchte ich schon alles richtig machen. Okay, aber Du warst doch derjenige, der den Link gepostet hat
  18. *wiederbeleb* Ich habe auch "dieses Geräusch" beim Anlassen, und ich gehe schwer davon aus dass es dieses ist, worüber hier auch die anderen bereits geschrieben haben. Eine Anleitung wurde oben schon verlinkt, aber dafür muss man wohl Clubmember sein, da ein extra-Login notwendig ist. Meine Frage ist: Kann man den Anlasser auch entsprechend schmieren, ohne ihn komplett zu zerlegen ? Vorm Zerlegen hab ich grundsätzlich keine Angst, aber ob der Zusammenbau wieder klappt ?!
  19. 'n Abend, Ich war diese beim um eine defekte Türverriegelung reparieren zu lassen und er meinte, dass folgender Fehler nicht aus de SPeicher ging bzw. sofort wieder auftrat: 01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) 37-00 - defekt Der hier beschriebene Fehlertyp trifft aber bei meinem A2 nicht zu, die betreffenden Funktionen sind alle gegeben. Ist dies nun eine Art "Vorbote" für einen Totalausfall des KSG oder wie kann man das bewerten ? Sehe ich ja nicht ein, das Ding zu tauschen wenn alles funktioniert.
  20. Guten Morgen verehrte Community, gestern sind mir Geräusche bei meinem 1.4L AUA aufgefallen, und das sehr deutlich. Sie treten auf, wenn ich folgendes mache: Kupplung betätigen 1. Gang einlegen Anfahren Kupplung betätigen 2.Gang einlegen Gasgeben Kurz nach Drücken des Gaspedals bzw. bevor der Wagen nach vorne zieht entsteht das Geräusch. eine Art Klackern, hört sich an wie wenn irgendwo zu viel Spiel herrscht. Mein erster Gedanke war das Getriebe oder eine Verbindung zwischen Getriebe und Motor. Ich fahre im zweiten Gang Gas weg GERÄUSCH Gasgeben GERÄUSCH nach dem gleichen Schema wie oben. Gleiches gilt auch für den Ersten Gang. Ich fahre im ersten Gang Gasgeben GERÄUSCH wie Schema oben Gas weg GERÄUSCH Gasgeben GERÄUSCH Das Geräusch entsteht nach meiner Einschätzung immer dann, wenn die Zugkraft einsetzt bzw. abfällt - beim ersten und zweiten Gang. Hat da jemand eine Idee, oder gar das gleiche Problem (gehabt) ?
  21. Klingt gut mit diesem Update - und wie oder wo bekomme ich es ? Einfach zur Werkstatt und die haben das dann oder ist das was spezielles ? Hier mal das Video über die OSS Funktion:
  22. PaIn

    Open Sky Funktion - Video

    Okay, habe Papahans kontaktiert. Danke für die Empfehlung. Muss ich Clubmitglied sein um am Schraubertreffen teilnehmen zu können ?
  23. Guten Morgen Allerseits, möchte ich euch mal die Funktion oder den Status des OSS meines frisch erworbenen A2 demonstrieren. In diesem Thread habe ich über den Status nach Überführung berichtet. Wie zu erwarten war, läuft das OSS nicht korrekt bzw. geht nicht mehr ganz auf. Am Donnerstag vor Kauf ging es nach ein paar Versuchen mehrmals noch ganz auf, aber immer mit einem Ruckeln genau in dem Moment, in dem das zweite Dachelement sich geöffnet hat. Heute habe ich es seitdem das erste Mal wieder probiert, und es fuhr nach 3-4 Versuchen nicht ganz auf. Ich habe mir das ganze auch aus Sicht der Beifahrerseite angesehen und bin der Meinung, dass der frühe Stillstand durch eine Art Verkanten zustande kommt, und der Hänger auf der Fahrerseite liegen muss da ich meine gesehen zu haben, dass sich das erste Dachelement auf der Beifahrerseite nen gefühlten Zentimeter weiter nach hinten bewegt. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr euch das Video ansiehst und mir eure Meinungen darüber mitteilt; was das Problem ist oder sein könnte und welchen Aufwand eine Reparatur darstellen würde. Vielen Dank vorab !
  24. Gestern nach dem Löschen des Fehlerspeichers war die Leuchte aus, seit heute Mittag leuchtet sie wieder. Ist schon relativ beunruhigend als A2-Neuling und nach dem ersten Gebrauchtwagenkauf, aber durch die gute Unterstützung und Beratung hier muss man keinen flauen Magen haben Danke nochmal an alle hier! Was heisst "Magergrenze unterschritten" ? Und was hat es mit dem Update auf sich ?
  25. Nein. Bzw. er wurde nicht im Kundenauftrag VERkauft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.