Zum Inhalt springen

PaIn

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von PaIn

  1. VikArt kommt: 8 Uhr möchte: helfen wo es geht benötigt: --- bringt mit: Unterbodenverkleidung für @Paln und @HellSoldier ?, allgem. Werkzeug, Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, etc.), Kaffefiltermaschine, FLEISCH zum Grillen (wer will Fleisch?) PaIn kommt: 15:00 Uhr möchte: Geräuschanalyse diverser Betriebszustände, generelle Unterboden-/Teilebegutachtung, Überprüfung Spureinstellung, Pflegetipps zu sämtlichen Verschleißteilen und alle TOP-Secret-VIP-Insiderinformationen über den A2 benötigt: gute Ohren, Augen und A2-Expertise bringt mit: jede Menge dumme Fragen _ kommt:--- möchte: benötigt: bringt mit: _ kommt:--- möchte: benötigt: bringt mit:
  2. Kann man diese Dichtung nicht komplett tauschen ? Mit nem "Universalteil" vielleicht wenns keine Originalteile mehr gibt ? Ist bei mir auch schon sehr hart und starr; klingt beim Öffnen immer ziemlich nach Vergewaltigung.
  3. PaIn

    G263 tauschen

    Ja, nach dem Löschen und neu auslesen ist der Fehler wieder da, eben in der besagten veränderten Form 30-10 anstatt wie vorher 30-00. VCDS habe ich nicht, korrekt, "nur" ein altes VAG-COM (ist das gleiche wie VCDS, oder ?!) mit nem 13€-OBD Kabel. Keine der bisherigen Protokolle mit dieser Programmversion hat Einträge mit den Begriffen sporadisch oder statisch; dann vermutlich keine Unterscheidung.
  4. PaIn

    G263 tauschen

    Habe ihn heute auch gewechselt, da ich folgende Meldung im Fehlerspeicher hatte: Addresse 08 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 820 043 E Bauteil: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0510 1Fehler gefunden: 00818 - Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer (G263) 30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus Nachdem ich den alten/originalen Sensor gegen einen Hella Sensor getauscht hatte, erschien folgende Meldung: Addresse 08 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 820 043 E Bauteil: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0510 1Fehler gefunden: 00818 - Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer (G263) 30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Unterbrochen Den "30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus" erkläre ich mir durch einen vorherigen Batteriewechsel, den "30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Unterbrochen" dadurch, dass ich eben beim Tausch den Stecker vom Sensor getrennt habe, da sich der Wechsel ja sonst gar nicht vollziehen lässt. Habe dann ein paar Mal Zündung ein und wieder ausgeschaltet, dann mehrfach ausgelesen, aber die 30-10er Meldung blieb erhalten. Warum meldet das Steuergerät bei neuem Sensor trotzdem noch den Fehler ?
  5. Primär aus Kostengründen, des weiteren aus Mangel von Notwendigkeit; die erhöhte Bremsleistung erscheint mir für die 75 PS überflüssig.
  6. Wie ist das mit den Seilzügen der Handbremse; wenn ich die komplett erneuern möchte, dann brauche ich insgesamt drei Seilzüge; nämlich folgende (von ATE) : 24.3727-0100.2 24.3727-0100.2 24.3727-0185.2 korrekt ? Ich erwäge eine komplette Erneuerung der Trommelbremse, inklusive Handbremse und auch Radlager/Nabe. Dabei dann auch die Ankerplatte bzw. Bremsträger. Darüber habe ich nur kaum was lesen können; wird die auch so heftig vom Rost angegriffen ? Dürfte sich ja dann auch anbieten, die neue oder gereinigte alte mit Bremssattellack zu versehen, um dann wirklich alle möglichen Rostpotentiale auszumerzen.
  7. kommt Leute, hört doch mal rein und gebt euren Senf dazu. Beziehungsweise diejenigen, die auch einen 1.4er AUA fahren könnten bei Gelegenheit mal kurz nach dem Starten, so eine Minute lang vorne Rechts am Rad/Radkasten hinhören. Dort müsste es wenn vorhanden am deutlichsten zu hören sein. Vielleicht ist das ja ein gewöhnliches Betriebsgeräusch, von einer Pumpe z.B. ?!
  8. Mir ist da bei der beschriebenen Durchsicht optisch wie akustisch nichts aufgefallen, keine Löcher in den dort befindlichen Schläuchen, nichts locker, nichts reibt sich da oder schlägt an wegen Vibration, Luftfilterkasten ist dicht, Luftfilter vor paar Monaten gewechselt.
  9. Moin, ja, das mit den Geräuschen ist immer sehr subjektiv, und etwaige Aufnahmen verfälschen den Sound und die Geräusche, aber dennoch; trotz der vielen durchforsteten bestehenden Threads über Geräusche versuche ich es halt mal. Heute morgen den Ölabscheider getauscht, da der Alte undicht war und leichten aber permanenten Ölverlust verursachte. Danach Motor gestartet, im Leerlauf laufen lassen um dann unterm Auto nachzusehen, ob das dicht ist. Beim alten wurde da schon kurz nachm Starten im Leerlauf das Öl rausgedrückt. Dabei ist mir ein tief-frequentes, brummendes Geräusch aufgefallen, das Anfangs (der Motor lief insgesamt ca. 20 Minuten) intervallartig auftrat, und so nach gefühlten 5 Minuten permanent bestand. Lokalisiert habe ich es eindeutig vorne rechts, von unten gehört im Bereich Riemen/Luftfilter/Radkasten, vor der geöffneten Haube stehend vorne Rechts Bereich Stoßdämpfer/Motorlager/Luftschlauch und sehr deutlich zu hören (vermutlich da weiter weg bzw. etwas abgeschirmt vom Motorgeräusch) war es als ich neben dem Rad vorne rechts das Ohr quasi in den Radkasten gehalten habe. Klima und Lüftung waren aus. Angehängt habe ich eine Aufnahme, die verschiedene Geräusche; das besagte brummende Geräusch natürlich auch, aus verschiedenen Perspektiven und im Kontrast zu den anderen "typischen" Geräuschen darstellen soll. Aufgenommen hab ich mit einem iPhone 6 in einer geöffneten Garage. Eine Perspektive dauert immer ca. 5 Sekunden, die Aufnahme dauert 35 Sekunden, also 7 Perspektiven. Deren Positionen sind: 1. Direkt vor der geöffneten Haube mittig, ca. 1,5 Meter vor dem Motor und auch in ca. 1,5 Meter Höhe . 2. Direkt über dem Ventildeckel. Hier hört man deutlich das kurzintervallige Rasseln oder Nageln der Hydrostößel bzw. Ventile. 3. siehe Position 1. 4. Direkt zwischen Stoßdämpfer/Motorlager/Luftschlauch vorne rechts. Das Brummen ist hier besonders deutlich und gut zu hören. 5. siehe Position 1. 6. zwischen Rad bzw. Reifen und oberem Bereich des Radkastens vorne rechts. Auch hier das Brummen deutlich zu hören, achtet auf den Bassanteil im Sound. 7. siehe Position 1. Über die Gesamte Aufnahme hin hört man das unter Punkt 2 erwähnte (normale) Rasseln der Ventile, und dieses ebenso hochfrequente, ein wenig mehr metallische Tucker-Geräusch (besonders gut zwischen der 10ten und 15ten Sekunde der Aufnahme zu hören), das ein im Vergleich zum Ventilrasseln viel längeres Intervall hat. Ist letzteres nicht vielleicht das berüchtigte Geräusch von Kolbenkipperei ? Von was aber kommt dieses tieffrequente Brummgeräusch ? In meiner Wahrnehmung hört es sich irgendwie nach einem Geräusch an, dass durch Luft erzeugt werden könnte, oder durch lockere Plastik oder Gummiteile, die beim vibrieren irgendwo anschlagen. Aber das ist nichts locker, da schlägt nicht irgendwo an, und es ist auch alles dicht soweit. motorgera_usche.m4a
  10. PaIn

    Oelverbrauch

    1 ganzer Liter auf 2500 km....wo soll denn so viel Öl in so kurzer Zeit hin ? Mal unters Auto geschaut, zwecks Ölfeuchte ? Ein verdreckter Ölabscheider bzw. Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) müsste sich in Verbindung mit den alten, verhärteten und dadurch undichten Gummidichtungen durch geringen aber trotzdem deutlich erkennbaren Ölverlust bemerkbar machen. Das Öl ist dann sichtbar direkt auf der Unterseite der Ölwanne, kommend von der Hinterseite des Motors direkt ab Unterkante Ölabscheider/KGE. Bei mir gibts aber keine Tropfenbildung, dafür tritt zu wenig Öl aus. Ich tausche kommende Woche den Abscheider/KGE, um diesen geringen Verlust auszuschalten. Teil von Febi kostet ca. 35 €, mit Werkzeugvorbereitung und Bierchen ist das entspannt in 45 Minuten getauscht. Eine Reinigung der Drosselklappe dürfte sich im Zuge dessen bestens anbieten, aber Vorsicht - wenn ich mich recht erinnere, muss die zur Reinigung ausgebaute Drosselklappe nach dem Wiedereinbau mit VCDS neu angelernt werden.
  11. Da sind ja die Stößel selbst, bestehend aus dem Ventil (Kopf & Schaft), einer Feder und der darüber liegenden Stößeltasse. Die Nocken drücken im Betrieb dann diese Stößeltasse runter, die darunter liegenden Stößel (Ventil, Feder) selbst logischerweise auch und öffnen somit die Brennkammer. Das ganze permanent im Wechsel öffnen und Schließen, bei größeren Umdrehungen eben schneller. Wo genau ist der Verschleiß bei dieser Mechanik, was geht da kaputt ? Die Feder, oder von den Nocken durchgescheuerte Stößeltassen; trotz konsequenten Ölwechselintervallen ? Könnte jemand Fotos von defekten Stößeln hier posten ?
  12. PaIn

    Stabilager verstärkt

    Inwiefern sollen sie verstärkt sein ? In diesem Thread wird über die Reparatur bzw. den Austausch von ausgeleierten Lagern bzw. den Gummibuchsen berichtet, die "neuen" Gummis haben dann einen Innendurchmesser von 16mm bei einem Stabi-Rohrdurchmesser von 18mm. Dann hat das Rohor auf keinen Fall Spiel, habe ich letzte Woche auch getauscht.
  13. Habe letztens FEBI BILSTEIN 21829 eingefüllt, gleiche Spezifikationen, Wagen fährt noch.
  14. Für's Protokoll: Ich hatte seit Kauf des A2's im Februar 2016 den exakt gleichen Fehler wie Themenersteller wauzz: 17588 - Lineare Lambdasonde/Pumpstrom P1180 - 35-10 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch 17589 - Lineare Lambdasonde/Referenzspannung P1181 - 35-10 - Unterbrechung - Sporadisch 17604 - Bank 1 Sonde 1; Heizstromkreis P1196 - 35-10 - elektrischer Fehler - Sporadisch und seitdem ich vorgestern eine neue Lambdasonde verbaut habe, ist die MKL/MIL nun nach dem 4. oder 5. Starten des Motors erloschen. Da fühlt man sich zusammen mit dem A2 gleich wie neu geboren. Wechsel der Sonde ist wirklich pillepalle. Weitere Verdachte, die in Zusammenhang mit der MKL standen waren - veraltete Software des Motorsteuergerätes - verdreckte Drosselklappe - verdrecktes AGR-Ventil Diese wurden aber vor Einbau der Lambdasonde beseitigt. Die Sonde gabs übrigens relativ bezahlbar für knapp über 100 € im bekannten Auktionshaus, Typ "NTK 1825".
  15. Alter Schwede, wir gehen davon aus dass Du "normal" fährst, und nicht wie wenn Du einen Porsche hättest, richtig ? Das ist ein extrem hoher Verbrauch, die A2-Charakterisierung "Sparwunder" gilt hier nicht würde ich sagen. Ich fahre mit einem Tank 500 km +/- 30 km, habe mit dem 34 L Tank also durchschnittlich 6,8 L Verbrauch auf 100 km, und das finde ich jetzt auch schon nicht sooooooo wenig. Mal sehen ob und wie sich das ändert, wenn nächste Woche die neue LambdaVORKatsonde reinkommt.
  16. Bei meinem AUA, den ich seit 02/2016 fahre, habe ich genau dieses (Beschreibung passt sehr gut) Klackern auch, aber nicht in höheren Gängen, sondern in den niedrigen, vor allem in Gang 1 und 2, wenn die Lastwechsel grober/ruckhafter sind. Das Klackern ist nicht oder kaum zu hören, wenn ich bewusst sehr geschmeidig die Kupplung kommen lasse, so dass der Lastwechsel ohne jeglichen Ruck abläuft. Das Geräusch hat sich seither nicht verändert, ist weder lauter geworden noch taucht es öfter auf. Ist das also nur eine bekannte "Marotte" des A2's, für die kein dringlicher Handlungsbedarf besteht oder ein bekanntes "Problem", auf das reagiert werden muss ? Zu viel Spiel, wenn das Geräusch denn tatsächlich dadurch verursacht werden sollte (wüsste jetzt keine Alternative), skaliert sich doch normalerweise langsam hoch, und schädigt die betroffenen Teile schneller mit größer werdendem Spiel. In diesem Thread wurden folgende Teile genannt, die mit diesem Geräusch in Verbindung gebracht werden könnten. Antriebswellengelenke (Getriebegelenke) Antriebswellenmutter Drehmomentstütze Ausrücklager Pendelstütze Motorlager Anzahl ? Getriebelager Getriebe schlägt an Stabi an (Motor kippeln) Stabi (ganzes Wort ?? Stabi buchse, -lager, -Stange ? ) Koppelstangen Kupplung/Torsionsfeder Stoßdämpfer Welche dieser Teile können zuverlässig auf Defekte/Spiel geprüft werden, während das Auto steht bzw. sich auf der Hebebühne befindet und wie geht das am Besten, Erfahrungen ?
  17. Hilfreich könnte sein, mit dem VCDS auszulesen, was softwaretechnisch funktionieren sollte und welche Werte bzw. Codes eingestellt sind. Dies mit dem Ist-Zustand, den Du ja schon beschrieben hast, vergleichen und dann eben mit dem VCDS alles zusätzliche einstellen/codieren, was Du noch haben magst. Dieses Vorgehen war bei mir kürzlich auch nötig und hilfreich. Codiertabelle findest Du hier: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Komfortsteuergerät
  18. Gut, wir wissen jetzt, welche Sensoren für welche Meldungen verantwortlich sind. Mir sind aber die Bedingungen, die für die Ausgabe dieser Meldungen gegeben sein müssen, noch nicht ganz klar. Genannt wurde bisher 1. Öffnen der Serviceklappe in Verbindung mit 100km Laufleistung 2. 2000 U/min 3. zu niedriger Ölstand/Öldruck. Könnte das bitte nochmal genau zugeordnet werden. Und dann ab in die Wikipedia damit.
  19. Ok, niedriger Stand ist aber nicht die einzige Bedingung für diese Meldung ?! Serviceklappe darf nicht innerhalb der letzten 100 km geöffnet worden sein, und Drehzahl muss >2000 U/min liegen. Korrekt ? Öldruck interessiert nicht, mir geht es um die Meldung mit der gelben Kanne und MIN.
  20. Michael, komm, jetzt gib mir bitte den Rest in Sachen Verwirrung; Du hast oben doch geschrieben: Könntest Du die Positionen der Sensoren beschreiben oder Fotos davon posten ? Es gibt diesen Sensor direkt in der Nähe der Ölablassschraube, den ich einmal abgesteckt hatte, und dann kam die Meldung auf dem folgenden Foto. Aber dieser Sensor scheint dann nicht der zu sein, der den Ölstand misst. Ist das so ?
  21. Das widerspricht allen vorangegangenen Beiträgen, da es doch diverse Male hies, dass die Meldung auf dem Foto, die ich unmissverständlich in Worten beschrieben habe, erst ab 2000 U/min erscheint. Hinzu kommt noch die Sache mit der Serviceklappe (die mir relativ sinnfrei erscheint).
  22. Es ist eine gelbfarbige Darstellung der Ölkanne, siehe Foto. Um die geht es mir, die erschien noch niemals bei mir, und mit dem Test heute wollte ich genau diese Meldung provozieren.
  23. Es gibt hier 2 verschiedene Aussagen zu der Meldung des Ölsensors ab 2000 U/min: 1. Sensor meldet eine Veränderung Öldrucks 2. Ölsensor meldet zu wenig Öl Ist das ein Widerspruch oder sind die 2000 U/min die Bedingung für beide Meldungen ? Die Meldung für den zu niedrigen Ölstand ist klar, gelbe Kanne mit Zusatz MIN. Wie sieht im Gegensatz dazu die Meldung für den Öldruck aus, beim kleinen FIS ?
  24. Naja dann sollte ich vielleicht den ölleeren Motor nochmal starten und auf 2000 U/min hochdrehen bis die Meldung kommt.... Nee is ja gut. Dann ist wohl die einzige Möglichkeit den Sensor zu testen die, solange zu fahren bis der Sensor muckt. und wenn ers halt nicht macht, gibts halt nen Kolbenfresser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.