
edtodnuerf
Benutzer-
Gesamte Inhalte
56 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edtodnuerf
-
Felgen / Reifen für den 1.2er
edtodnuerf antwortete auf Mechus's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich habe aber Schwierigkeiten einen Originalfelgensatz zu finden. Ich glaube Lupo 3L Felgen sind identisch oder? Sind Lupo/Audi Magnesium Felgen leichter als Stahlfelgen? -
1.2 - andere Reifen eintragen (NUR Reifen)
edtodnuerf antwortete auf alorenzen's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Was mich interessieren würde ist warum soll man 165/70R14 statt 155/80R14 nehmen? 155/80R14 ist doch näher zu den Originalreifen oder? -
Felgen / Reifen für den 1.2er
edtodnuerf antwortete auf Mechus's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Was heißt das? Wenn ich auf die 165/70R14 wächsle wird der Auto nicht mehr als 3L gelten oder was? -
Ich finde keine neue 145/80R14 Winterreifen und aus Forum hier scheint mir die 165/70R14 beste Alternative zu sein. Mein 1.2 hat aber kein Servo und ich frage mich ob ich mit den anderen Reifen Probleme habe. Kann mir jemand von seinem Erfahrung mit Servo sagen?
-
Ja Du hast Recht! So sieht das aus: Ich gebe auf und gehe einfach zum Dellendoktor. Oder soll ich selbst mit einem Dellen-Reparatur Set wie der da versuchen: AGT Kfz-Reparatur-Set KRS-10.de für Dellen: Amazon.de: Auto
-
Danke sehr für den Tipp! Auf dieser Seite findet man auch eine Einleitung (PDF). Wenn man die Verkleidung ausgebaut hat sieht das so aus: Mir scheint aber dass man trotzdem kein Zugang zu der Stelle hast, weil da irgendwas quadratisches oben steht (mit dem grünen Pfeil markiert).
-
Danke allen (inklusive Papahans ) für Tipps. Das habe ich auch überlegt, das mit dem Rücklicht. Wenn ich den rausgenommen habe komme ich also ran? Danke!
-
Ok Deutsch ist nicht meine Muttersprache offensichtlich Mein Vater war Autolakierer und ich weiß wie ich das reparieren kann (habe seid Kindheit mit ihm gearbeiter bzw. geholfen). Was mich interessiert ist gibt es eine Möglichkeit von der inneren Seite an Metal ranzukommen und wenn ja wie?
-
Habe eine kleine Beule über den linken Rücklicht gemacht. Hat jemand eine Idee wia man das reparieren kann? Ich meine ich weiß wie man die Beule selbst repariert aber wie kommt man an sie ran? Kann man die innere Abdeckung von den linken Seite entfernen und wenn ja wie? Ein Foto:
-
Wollte nur sagen dass alles perfekt geklappt hat und wollte mich bei allen bedanken besonders beim Klassikfan
-
Danke sehr! Jetzt habe ich den blauen Kabel richtig angeschlossen! Blau weiß ist für Amplifier und das habe ich nicht. Erste Frage kannst du ignorieren das hat sich auch geklärt (das ist eigentlich rot). Am Montag probiere ich es aus und berichte! Danke nochmals für die Hilfe!
-
Also das sind jetzt alle Schematics die ich online gefunden habe oder mit dem Can Bus bekommen habe: Ist das alles richtig wie ich gemacht habe? Danke sehr für alle Eure Hilfe!
-
Und hier sind die Fotos wie das jetzt aussieht: Kann mir jemand bitte sagen ob das so alles in Ordnung ist? Wo ich mir nicht sicher bin: - Auf dem Foto mit Nr. 1 gemerkt: Die Farbe von dem Kabel der aus Radio geht ist eindeutig rot und der anderer Kabel ist dunkel lila oder so was. Der aus Radio ist etwas dünner als der andere. Ist das so richtig? - Auf dem Foto mit Nr. 2 gemerkt: Die blaue Kabel aus Radio geht an die Phantomspeisung richtig? Ich frage weil ein Kabel blau ist und der andere blau mit weiß. - Da wo die Lead 184 steht da gehen vermute ich die Stecker aus dem Auto oder? Das ist das letztes Foto. Da kommen aber nur drei Stecker! Der rote stecken aus dem Auto geht dann nirgendwo? In nächstem Post poste ich auch Schematicks, wenn das jemand braucht.
-
Es ist nun so weit Ich habe mich endlich auf ACV 42-AD-103 Set entschieden weil Deitz Can Bus die beim Audi A2 funktionieren in Zwischenzei nicht leicht zu kriegen sind und ACV ist anscheinend auch ein deutscher Hersteller. Ich wollte fragen ob jemand anschauen könnte wie ich das nun verbunden habe. Ich möchte sicherstellen dass da nicht was kaput geht dadurch dass ich es falsch angeschlossen habe. Die ersten zwei Fotos sind wie das früher aussah bzw. wie meine Kabeln am Audi A2 sind:
-
Ok wie wäre es dann so: Laut diese Thema hier: CANBUS und Multimedia Adapter der Firma Dietz - A2 Forum soll man für Audi A2 mit Alpine einen Dietz 61300 und als Kabelsatz Dietz 61320 kaufen. Einen Dietz 61300 bekomme ich für 30 EUR ohne Kabel und dan kaufe ich noch dazu das hier: Dietz 61320 Kabelsatz für CAN-Bus 3. Gen.AUDI Autoradios Can Bus Ist das was ich brauche? Das ist alles so kompliziert! Danke Euch für Eure Hilfe!
-
Kostet insgesamt 75 EUR
-
Ok danke. Dann kann ich einfach diesen zweiten kaufen weil da alles ist was ich brauche! Den meine ich: Das kaufe ich
-
Kannst Sie mir ein Foto von dem was fehlt irgendwo finden? Ist das vielleicht hier irgendwo: Laut Herrsteller hat Dietz 61300 für Audi A2 Kabelsatz 61320 und das ist genau der von oben: Dietz CAN Kabelsatz 61320 A4 1/2000, A2,A3,A6,TT 7/2001: Amazon.de: Elektronik
-
Aber ist das nicht diese Gelbe?
-
Ja das mit dem EZ ist eine merkwürdige Sache. Mein Audi ist tatsächlich EZ 2001 (habe jetzt nochmals im Fahrzeugbuch nachgeschaut 10/2001). Was die Phantomeinspeisung angeht natürlich würde ich nicht 30 EUR bezahlen. Die kostet 4,50 EUR Danke nochmals!
-
Ok habe nun ein ganzes Tag gelesen und Fragen gestellt (danke für die Antworten!!!) und das ist die Ergebnis: 1. CAN BUS Dietz 61300 mit Kabelsatz Dietz 61320 Dietz 63020 mit Kabelsatz Dietz 61020 Würde auch Dietz 61010 mit Kabelsatz Dietz 61020 gehen? Laut https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=20013 würde das bei Alpine nicht gehen oder? Kennt jemand weitere Modele von Dietz (oder anderen high end) die passen würden? 2. Dietz 1709 Aktivsystem Adapter (für die die hintere Lautsprecher haben) 3. Dietz 16011 Blende 4. Dietz 8501 Phantomeinspeisung Ist das die richtige Phantomeinspeisung? Ich verstehe in Zwischenzeit was Antennen-Diversity ist. Wird diese Funktion durch die Einbau einen nicht-Audi Radios verloren?
-
Ich glaube dies würde passen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/dietz-can-bus-61300-17005-interface-audi-vollaktiv-bose/441365915-223-19666 Oder? Ich würde lieber alles von Dietz kaufen als irgendwelche no-name Da bekomme ich dann alles und kann noch zwei Lautsprecher kaufen und einbauen?
-
OK also ich habe einen Chorus II. Ich habe einpaar Fotos gemacht: Foto 1 Foto 2 Foto 3 Foto 4 Foto 5 Foto 6 Foto 7 Anscheinend habe ich kein Bose. Wenn ich den Radio einschalte (Foto 1) steht nicht Bose und das steht auch nicht an den Lautsprecher, zumindest nicht von vorne (Foto 5 und 6). Ich habe auch keine hintere Lautsprecher zumindest nicht an den Türen (können die irgendwo anderes sein?). Also ich habe vor den folgenden Sachen zu kaufen: 1. CAN-Bus-Adapter 2. Aktivsystem-Adapter für die hinteren Lautsprecher (brauche ich das überhaupt da ich keine hintere Lautsprechen habe???) 3. Phantomspeisung für die Antenne V1 oder besser diesen: Phantomspeisung für die Antenne V2??? 4. Radioschacht-Blenden rechts und links. Ist das jetzt alles richtig? Welche Kabeln soll ich da kaufen? Lohnt sich das überhaupt so zu kaufen, weil das kostet insgesamt ca. 100 EUR? Ich frage weil ich anscheinend keinen guten Lautsprecher habe. Macht das überhaupt Unterschied in vergleich zu irgendwelchen billigen Adapter?
-
Das IST tatsächlich ein Foto von meinem Auto. Hier noch einen besseren: Also habe ich Chorus 2. Was Bose angeht wenn ich das Radio einschalte steht da nicht Bose. Gibt es noch irgendetwas wovon ich wissen könnte ob ich das habe? Wie Sie sehen bin ich ein totaler Ameteur mit diesen Sachen. Können Sie mir empfehlen welche Adapter ich kaufen soll? In Zwischenzeit habe ich bei Amazon welche von Firma Dietz gefunden. Bei dem steht z.B. auch für Audi Bose Systeme (d.h. man kann es beide für diese die Bose haben und nicht haben benutzen?): Dietz 17009 Aktiv interface Mini-ISO für Audi: Amazon.de: Elektronik Oder soll ich was anderes kaufen?