-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Cyberjack
-
Eben. Acht Wochen Wartezeit (am 22.9 bestellt) sind für einen chronisch Ungeduldigen die maximale Folter. Wenigsten hat sich mein Kollege, der in dem Autohaus Serviceleiter ist, gleich mal mit dem VAG 1551 meine gewünschten Änderungen programmiert. Morgen noch Winterreifen draufmachen lassen, und los gehts. Am Samstag erst mal nach Südtirol Pizza essen Michael
-
... heute wurde der (mein neuer) A2 beim Händler abgeladen. Morgen um 9 ist es soweit. Bilder folgen am Nachmittag. Michael
-
Ja, Glückwünsch ! Ich hab am 22.9. bestellt, bei mir müßte es nächste Woche soweit sein. Allzeit unfallfreie Fahrt. Michael
-
Winterreifen kaufen? Ja oder Nein...
Cyberjack antwortete auf Jens Reupert's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das ist korrekt und gilt bei uns in Österreich ganz besonders. Auch hier ist man mit den Ganzjahresreifen aus dem Schneider, die haben M+S Zulassung, gelten also auch als vollwertige Winterreifen. Leider gibts immer noch genug Touris, die bei der Anreise nach Lech zwar 2000 EUR für eine Woche Brettlvergnügen liegen lassen, aber schon bei der Anreise Probleme haben, da das Auto nur Sommerreifen hat. Man erkennt sie ganz einfach: Das sind die, die im Dunkeln panisch Ketten montieren, vorzugsweise auf die Vorderachse, bei Hinterradantrieb. Und Nein, das ist _keine_ Urban Legend. Michael -
Winterreifen kaufen? Ja oder Nein...
Cyberjack antwortete auf Jens Reupert's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Auf dem anderen Auto (Toyota Yaris Verso) ist momentan ein Vredestein drauf, was am Audi (80er) ist kann ich Dir nicht sagen, könnte auch ein Goodyear sein, müßte ich zuerst nachschauen, ich weiß es wirklich nicht auswendig. Hmm, laß mich mal überlegen. Du wohnst auch im Hochgebirge, gell ? Nähe Hamburg ? Oje, keine Berge, selten Schnee. Nee, laß mal gut sein. Ich glaube durchaus beurteilen zu können, für was ein Ganzjahresreifen reicht, und für was nicht. Fakt ist, Ganzjahresreifen sind besser als ihr Ruf, nicht ohne Grund haben diese M+S Zulassung, dürfen also auch auf Strassen mit Winterreifenpflicht eingesetzt werden. Und glaub mir, ich bin auf jeden Berg rauf, und auch wieder runtergekommen. Auch im Hochgebirge gibts Räumfahrzeuge, und wenns mal wieder dick kommt, kommt ein ungeübter Autofahrer mit Winterreifen genausoweit, wie ein geübter mit Sommerreifen. Wer, so wie ich, im Gebirge wohnt, hat sowieso immer Ketten im Auto liegen, und weiß auch wie man sie verwendet. Fazit: Der beste Winterreifen taugt nix, wenn der Fahrer nicht weiß, wie man damit umgeht. Ich behaupte mal, daß für über 90% der Fälle ein Ganzjahresreifen im Winter genauso gut ist, wie ein Winterreifen. Anonsten bin ich gerne bereit im Winter bei mir ums Eck den Beweis mit meinem 80er Avant mit Ganzjahresreifen, anzutreten. Michael -
Winterreifen kaufen? Ja oder Nein...
Cyberjack antwortete auf Jens Reupert's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich weiß, jetzt kommt hier der große Aufschrei: Überleg Dir Ganzjahresreifen mit M+S Zulassung zu kaufen. Ich hab auf meinem 80er Avant seit 65000km einen Conti drauf und der hat mich noch nicht im Stich gelassen. Und ich wohn quasi im Hochgebirge. Auf einer Achse haben die Reifen noch 3mm, auf der anderen 6 mm. Ich glaub mehr kann man nach 65000km nicht verlangen. Der Preis von einem Satz guter (Marken-) Ganzjahresreifen liegt bei dem von guten Winterreifen. Außerdem spart man sich die Reifenwechslerei. Bei meinem 1.2 TDI kann ich den Spaß wieder anfangen, für die Sch****dimension gibts keine Ganzjahresreifen. Michael -
ist Euer A2 der 1. - 2. oder Drittwagen????
Cyberjack antwortete auf A2 speedster's Thema in Verbraucherberatung
1. A2 1.2 TDI (wenn er denn nächste Woche kommt) 2. Audi 80 Avant TDI (245tkm, fährt dann meine Freundin) 3. Peugeot 205 Forever (breit, tief, laut) als Spaßmobil 4. Vespa Cosa 200 GS 5. Vespa PK125XLS irgendwo waren noch zwei Fahrräder .... Michael -
Ölständ des Servopumpenbehälters mal prüfen. Falls der A2 eine hydraulisch betätigte Kupplung hat, hängen die (Kupplung, Servolenkung) vielleicht in einem gemeinsamen Ölkreislauf. Michael
-
Ich hatte auch dazu einen Thread eröffnet, is noch gar nicht solange her. Der Kater auf dem Bild heißt "Whisky" und wird im März 16 (!). Michael
-
Tja, nur für Österreicher gibts keine Selbstabholung in Neckarsulm. Wollt ich ja eh machen, aber geht nicht. Michael
-
So, gestern wieder mal den Händler genervt, da die 47. KW näher rückt. Der hat mir dann mitgeteilt, daß das Auto einen Bautermin für nächste Woche hat. Allerdings könne die Abholung in IN frühestens erst in der 49. KW erfolgen. Das ist die erste _DEZEMBER_ Woche. Sorry, was dauert denn da solange ? Wie auch immer, da ich keine Winterrreifen ab Werk bestellt habe, und keinen Bock habe mit Sommerreifen im Dezember 350 km rumzugurken, hab ich dann die Selbstabholung schweren Herzens storniert. Immerhin kanns dann sein, daß das Auto schon in KW 45/46 bei mir ist. Michael
-
Sieh an, ich auch (einen Yaris Verso 1.3 vvti) Der geht jetzt für den A2 dran. Qualitativ einwandfrei, Service teuer, billige Anmutung im Innenraum. Aber sehr viel Platz (mehr als der A2). Für mich aber zu teuer im Unterhalt, da Vielfahrer (50000+ km im Jahr). Das die Japaner auch höherwertige Innenräume bauen können, sieht man im neuen Avensis. Michael
-
Stimmt. Wobei ich sagen muß, mir gefällt der alte und auch der neue Grill. Beide haben was für sich, auch wenn der neue ja kein "Kühler"grill ist. Aber bei mir muß die Kiste auch erst mal kommen, bei mir heißt es immer noch KW 47, Abholung in IN. Michael
-
Kein Problem für mich. Wenn dann auch der Preis niedriger wäre. Seat ist ja keine Premiummarke. Michael
-
Super Erklärung ! Genau das ist der springende Punkt. Was Audi an Nachrüstlösungen anbietet ist Nokia Wurscht, um es mal salopp zu sagen. Mit dem Mist ist es immer dasselbe. Es hat einen Grund wieso Nokia sagt, das man beim Einbau unbedingt den beiliegenden LSP verwenden soll. Wer sich nicht dran hält, oder eine Nachbau-FSE verwendet, darf sich nicht wundern wenn das Handy dann im A**** ist. Also, Bitte, NUR originale FSEs der Hesteller verwenden, und diese _so_ einbauen wie es der Hersteller vorgibt. Dann macht das Handy auch lange Spaß. Michael
-
zu 1. Mit der Halterung kannst nix anfangen, die funzt nur am originalen Nokia CarKit. Die Antennenabnahme wird induktiv geregelt. Ist leider bei allen neuen Nokias so zu 2. Geht nicht evtl. kaputt, sondern sicher. Mit der Zeit hast Du bei jedem Gespräch ein Echo oben, d.h. Du und der andere hören sich jeweils selber beim Sprechen. Fazit: Originalen Nokia Carkit (komplett !!) verwenden und alles passt. Ja nicht versuchen Bestandteile der Nokia FSE an den Werkseinbau dranzubasteln, das geht schief. Michael
-
Radiogeräusche: Chorus + Heckscheibenheizung
Cyberjack antwortete auf andreas1768's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Evtl. ist der Antennenverstärker und/oder das Teil welches die Antenne vom (Heckscheibenheizungs-) Strom trennt defekt. Die Trennung muß erfolgen, sonst bekommt das Radio am Antenneneingang ja Spannung sobald die Heckscheibenheizung eingeschalten wird. Michael -
Salü, so hab mich mal selber auf die Suche nach Infos zum Concert II gemacht und bin auf folgende Seite gestossen: Klick mich hart ! Also kommt der ganze Krempel von Matsushita, bei uns auch besser bekannt als der Mutterkonzern von Panasonic. Michael
-
Vergleiche doch einfach mal die Zulassungszahlen der A-Klasse und die des A2. Dann ist doch alles klar, oder ? Außerdem ist ja hinlänglich bekannt, daß Audi bei jedem A2, aufgrund des aufwändigen Produktionspropzesses, drauflegt. Und dann schau mal wie lange es den A2 schon gibt, wieviele gebaut wurden, und wieviele A-Klassen im gleichen Zeitraum gebaut wurden. Michael
-
Naja bei EPay würde _ich_ kein Auto kaufen. M.E. ist das Risiko zu groß eine Gurke angedreht zu bekommen. Der Verkäufer schliesst ja die Gewährleistung aus. Und die angebotene Überprüfung zum Ersteigerungszeitpunkt ist nur eine Momentaufnahme. Da kannst Du unter Umständen ziemlich ins Klo greifen. Mein Rat: Laß es. Michael
-
Wobei beim Bosch Dienst die Standheizung sicher repariert werden kann, m.E. ist ein Tausch nicht notwendig. Man kann auch einzelne Teile der Heizung servicieren. Das könnte u.U. billiger sein. Michael
-
Hier bestellt am 22.9., LT heißt derzeit "2. Hälfte November" also KW 47 oder 48. Das wären dann auch 8 Wochen. Die müssen die Produktion massiv runtergefahren haben, sonst wär das nicht erklärbar. Lt. Audi verkauft sich der A2 ja so schlecht, aber woher würden dann die Lieferzeiten kommen ? Michael
-
Werksseitige Freisprecheinrichtung und ihre Mucken
Cyberjack antwortete auf rgb's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Das ist richtig. Das ganze Drama kann man nur umgehen in dem man beim (Neu)Kauf auf die Werks-FSE verzichtet und die von $HERSTELLER nachrüstet. Wenn man den Mist schon drin hat, und es ums Verrecken nicht gehen will, sollte man alles ausbauen und die originale FSE des Herstellers verwenden. Das Mikrofon und die Antenne können i.d.R. auch an der originalen FSE verwendet werden. Michael -
Werksseitige Freisprecheinrichtung und ihre Mucken
Cyberjack antwortete auf rgb's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Zumindest ist das die neueste SW-Version für das 6210. Da kannst Du das mal als Fehler ausschliessen. Ich kann nur jedem aufgrund der Fehler nur raten, die originalen FSEs zu verwenden ud einen großen Bogen um den Cullman Mist zu machen. Michael -
Werksseitige Freisprecheinrichtung und ihre Mucken
Cyberjack antwortete auf rgb's Thema in HIFI - Handy - NAVI
@ A2silverstorm: Nein, wie schon oben erwähnt, bei _keinem_ Handy (außer den paar Siemens) ist ein Selbstupdate möglich. Das Problem mit der Tastensperre _ist_ SW-related und kann tatsächlich spontan auftauchen und ist nur durch ein Update abstellbar. Ich hab Dich weiter oben schon mal darum gebeten, die SW-Version (*#0000#) bekannt zu geben. Das 6210 ist hinsichtlich der Verarbeitungsqualität der Platine leider so ziemlich das Schlechteste (wie das zeitgleiche 8210) was Nokia jemals produziert hat. Das Problem mit dem Empfang kann ebenfalls HW-related sein. Es ist gut möglich, daß die interne Antenne beim Einsetzen des Gerätes in die FSE nicht umgeschaltet wird, da der Umschalter der dies steuert gerne kaputt geht. Tu Dir selber einen Gefallen, und schau das Du ein 6310i und die passende Halterung bekommst. Neueste Version beim 6310i ist die V 05.51, und die sollte auch drauf sein. Michael