Zum Inhalt springen

Cyberjack

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cyberjack

  1. Das befürchte ich auch. Solange nicht bekannt ist, wie die Kommunikation zwischen Handy und FIS läuft ist jede Spekulation müßig. Michael
  2. An die 1.2 TDI Besitzer: Wer weiß ab wann (wieviel Grad) sich der elektrische Zuheizer zuschaltet ? Geht der Zuheizer dann sofort an, oder hat der eine Latenzzeit ? Und unter wieviel Grad ist die Klima (der Kompressor) deaktiviert ? Michael
  3. Das wird nix nützen. T39, R520 und T68 sind vom internen Aufbau (bis auf das mikrige Farbdisplay am T68 ) identisch. Michael
  4. Das wird nix nützen. T39, R520 und T68 sind vom internen Aufbau (bis auf das mikrige Farbdisplay am T68 ) identisch. Michael
  5. Am 21.11 übernommen, mit Anzeige "SERVICE IN 50000 KM". Stand heute "SERVICE IN 32500 KM" bei km-Stand 2687. Bin die Woche in zwei Tagen 1400 km gefahren ... Michael
  6. Am 21.11 übernommen, mit Anzeige "SERVICE IN 50000 KM". Stand heute "SERVICE IN 32500 KM" bei km-Stand 2687. Bin die Woche in zwei Tagen 1400 km gefahren ... Michael
  7. Cyberjack

    Getriebe Melodie

    Wobei ich der Meinung bin die Elektronik könnte etwas früher raufschalten, 1100 rpm sind doch ne ziemliche Quälerei für den Motor. Gerade beim Runterbrmsen, wenn die Elektronik nicht schnell genug schaltet, rappelt es doch ein bißchen. Michael
  8. Cyberjack

    Getriebe Melodie

    Wobei ich der Meinung bin die Elektronik könnte etwas früher raufschalten, 1100 rpm sind doch ne ziemliche Quälerei für den Motor. Gerade beim Runterbrmsen, wenn die Elektronik nicht schnell genug schaltet, rappelt es doch ein bißchen. Michael
  9. Cyberjack

    Zeigt her eure A2!

    Man erkennt sie am guten Autogeschmack, die Mac-User. Willkommen ! Mac-User gibt es hier auch ein paar Michael P.S.: Hier auch nochn Bild von meiner Kiste bei der Auslieferung.
  10. Cyberjack

    Zeigt her eure A2!

    Man erkennt sie am guten Autogeschmack, die Mac-User. Willkommen ! Mac-User gibt es hier auch ein paar Michael P.S.: Hier auch nochn Bild von meiner Kiste bei der Auslieferung.
  11. AFAIK sind die Diversity Antennen in der Heckscheibe, wo die "normale" auch ist. Da wird es dann wohl noch einen anderen Antennenverstärker geben, da ja zwei Antennenkabel nach vorne kommen. Aber da wissen andere sicher besser Bescheid. Michael
  12. Das ist der Anschluß fürs Diversity. Damit werden mehrere Antennen (waren es 4 ?) ans Radio angeschlossen. Der Radio nimmt sich dann immer das am besten verfügbare Signal. Diversity ist nur bei A2 verfügbar, die serienmäßig mit Concert II oder Symphony ausgerüstet sind. Michael
  13. Auch beim 1.2 TDI ? Der hat ja bekannterweise andere Sitze. Die heißen wohl "Leichtbausitze", und unterscheiden sich von denen im 1.4 und den anderen Modellen. Michael
  14. Die Sitze sind anders als bei den anderen Modellen. Da ist dann wohl nix mit nachrüsten. Michael
  15. Das war meine Oma. Die hat kleine Autos immer schon als "Spuckerle" bezeichnet. Aber es "spuckt" nicht und "spuken" tuts drin auch nicht. Michael
  16. Vielen Dank für die vielen Glückwünsche, so viele krieg ich nich mal zum Geburtstag, aber der ist ja auch nicht so wichtig Auffälligkeiten: Eigentlich keine. Bloß die Abfrage des Serviceintervalls gibt schon von Anfang an "Service in 50000 km" aus. Die Hydraulikpumpe kann man gut hören, wird aber wohl normal sein. Der Innenraum ist zwar schön, aber auch bitte-hier-gleich-putzen anfällig. Km-Stand bis heute 558, noch mit der ersten Tankfüllung, Rest liegt jetzt bei 440 km, Durchschnitt 4.0 l/100 km. Das neue Nokia Autotelefon Typ 810 hab ich mir noch einbauen lassen, aber das folgt in einem separaten Thread. Ach ja, einen Namen hat das Auto auch: "Spuckerle" Michael
  17. ... digital, stereo und in Faaaabe Ach ja, und mit Sohn, der den Vormittag ganz unstressig überstanden hat.
  18. Das war der Übergabetag. Im Hintergrund der Verkäufer (Danke, Wolfi ) beim Befestigen der österr. TÜV-Plakette an der Scheibe.
  19. Einen GPS V hab ich mittlerweile auch im Einsatz. Mein Becker Online Pro aus dem 80er Avant hab ich verkauft und stattdessen den Garmin angeschafft. Mittlerweile gibts aber von Garmin auch schon Geräte mit Farbe und Sprachausgabe (Streetpilot III+ und 2610/50). Ich hab Wayfinder auch mit dem 6600 probiert. Allerdings ist das Kartenmaterial für Österreich eine Katastrophe. Ortsangaben falsch oder durch falsche Angaben unbrauchbar. Meiner Meinung nach auch zu teuer, 10 EUR pro Monat und Land ist zuviel. Ich bin mit meinem Garmin GPS V glücklich und hoffe vielleicht mal auf einen Nachfolger mit Farbe und austauschbaren Speichermedien. Der GPS V läßt sich auch als "richtiger" GPS Empfänger verwenden, da er Features bietet, die die Farb-Geräte 2610 und SPIII+ nicht haben. Michael
  20. Hmm, evtl. mag der Mac die Schrift im .pdf nicht. Macht zwar keinen Sinn, aber es bleibt nur das übrig. Hmmm, jemand hier der sich mit DTP auskennt ? Michael
  21. Zumindest hat mein 1.2 gestern bei der Auslieferung im Display "50000" angezeigt. Ist dann wohl nicht bei allen so ... Michael
  22. Genau, 1a. Nur die Hinweise am Schluß sind irgendwie defekt, stehen nur Sonderzeichen drin. Michael
  23. Jo, Welcome ! Man erkennt sie am guten Autogeschmack, die Mac User. Mi-iBook Dual USB 600-chael
  24. Bei uns hats keine Alleen, nur Berge Auto geholt, schon 71km drauf jetzt, PICs folgen später. Michael
  25. Was sind das für Änderungen, wenn man fragen darf? Komfortschließung (1x klicken Fahrertüre, 2x klicken alle Türen auf), Gurtwarung, Radio concert für Wechslersteuerung codiert und die Tachobox so umcodiert, sodaß in der Box erst Zeiger und Ziffernblätter leuchten wenn das Licht eingeschaltet wird. Die Zeiger leuchten ja sonst immer mit und das wollte ich nicht. Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.