-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Cyberjack
-
Ja, bitte unbedingt hier berichten. Vor allem welche MJ dies betrifft .... Michael
-
Hmm, ich bin jetzt bei 15000, sieht noch ganz gut aus. Allerdings ist der Bremsstaub auf den Felgen nicht ohne, d.h. das "Segeln" geht an die Bremsen, keine Frage. Michael
-
-
Und wenn DU uns jetzt noch sagen würdest welches Auto und welches Bj. könnten wir mit dieser Feststellung noch was anfangen ... P.S.: Bitte Fahrzeug und Bj. in der Signatur hinterlegen, DANKE. Michael
-
Verbrauch im FIS 1.2 TDI bei Höchstgeschwindigkeit
Cyberjack antwortete auf spacewalker's Thema in Allgemein
Es gibt bei uns in .at so gar eine genaue Grenze bis zur Führerscheinabnahme. + 30 km/h (überm Limit) innerorts + 40 km/h (überm Limit) außerorts FYI Michael -
-
Bei Klebeantennen, die einen Strahler auch außen haben geht die HF (bitte nicht Strahlung, das ist eher Röntgen oder UV) durch die Scheibe durch. Das ganze nennt sich kapazitive Kopplung. Geht aber auch ohne Aussenstrahler durch, ist halt mehr gerichtet ... Michael
-
Das täuscht. Ich hab auch eine 0dbd Klebeantenne an der Frontscheibe rechts oben. Daran wird das Nokia 610 betrieben. Ich habs jetzt seit einigen 1000 km drin und war auch schon viel in .de damit unterwegs und hatte immer einwandfreie Verbindungen. Die Stoßstangenantenne hat dagegen, aufgrund der größeren, einseitigen Richtwirkung, sicherlich die schlechtere Performance. Michael
-
Der Phantomspeiseadapter versorgt den Antennenverstärker mit Strom übers Antennenkabel. Du wirst wahrscheinlich die Situation als gegeben nehmen müssen. Die im A2 verbaute Scheibenantenne ist wohl nicht so optimal. Ich hab bei meinem 80er B4 Avant eine separate Radioantenne links hinten, die auch den GSM-Strahler enthält. Daran hängt ein Becker Monza, der mit dem Traffic Pro den Empfänger teilt. Das Concert II im A2 hat dem Monza im 80er nichts entgegen zu setzen. Ich denke allerdings auch, daß die Antenne hier immer das schwächste Glied in der Kette ist. Allte Funkerweisheit: Signal ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Signal ... Michael
-
Dem Threadersteller ging es darum eine Liste der 1.2 Fahrer zu haben. Bitte andere Themas in den anderen Threads disktuieren ! Danke. /me fährt auch 1.2 Michael
-
Einfach mal den Schalter länger halten (> 3 sek.) Michael
-
Meiner geht in der Ebene Tacho 190, das sind reale 178 (GPS). Mit Heimweh übers Ende des Tachos hinaus, gemessen 192 (GPS). Michael
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
Cyberjack antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der 1.2 hat auch E-Gas. Allerdings läßt sich das Steuergerät nicht auf GRA programmieren, sodaß man eine "Hilfe" braucht, die die GRA steuert. Normalerweise geschieht die Regelung der GRA elektronisch durch das Steuergerät, nur beim 1.2 steuert die GRA sozusagen das Auto, d.h. es ist eine "mechanische" GRA, geradeso als würde man am "Gaszug" ziehen. Michael, der auch an einer GRA-Nachrüstlösung interessiert ist. -
Einbau Nokia 610 Profi Funk-Kfz-Einbausatz
Cyberjack antwortete auf Dirk007's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Den Bedienteil hab ich nicht drin. Ich hab ja geschrieben, daß ich den durch den Hörer vom 810er ersetzt habe. Der hängt rechts vom Radio, auf einer Halterung die im Radioschacht steckt. Michael -
Einbau Nokia 610 Profi Funk-Kfz-Einbausatz
Cyberjack antwortete auf Dirk007's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hier gefragt, hier gepostet: Die Sendeempfangseinheit liegt bei mir im Fach unter dem Klimabedienteil. Ich hab nur das Radio Concert, daher ist bei mir das Fach frei. Als Antenne verwende ich eine Glasklebeantenne an der Frontscheibe. Das Display ist ebenfalls in dem Fach unterm Klimabedienteil verbaut. Ich hab zusätzlich noch den Hörer vom Nokia 810 nachgerüstet (ca. 150 EUR) Dieser ist am Radio mitangebracht; ich hab so einen Halter der sich im Radioschacht befestigen lässt. Ich werd versuchen noch ein Bild nachzureichen. Der Betrieb ansich ist mit dem 6230 (oder auch dem 6820) absolut problemlos. Michael -
Ich mach hier mal zu, HIER ... gehts weiter. Michael
-
-
Hallo Leute, fand es auch nett, den einen und anderen am Donnerstag kennzulernen. Insbesondere gilt mein Dank dem (den) Organisator(en) der Werksbesichtigung; die war spitze. Leider hab ichs dann nicht mehr nach Wüstenrot geschafft, der Megastau auf der A6 (von Mannheim aus musste ich da drüber) war einfach zu heftig. Das ich dann aber auf der Rückfahrt das eine oder andere Stündchen noch im Stau gestanden bin ist eine andere Geschichte. Bin dann im August auch dabei ! Ich hab auch noch Pix, die offiziellen kommen hier rein, die inoffiziellen finden sich dann im Clubforum. Mi-QuotenÖsi-chael
-
14000 ? Die hab ich schon nach 6 Monaten voll .... Michael
-
Ich hatte in NSU auch kurz mal mit Bret drüber geredet. Bei einer gewissen Anzahl (> 5 Stück) dürften ca. 1000 EUR pro Set anstehen. Ich hab eh schon SRA, also brauch ich nur die Module und die automatische LWR. Ich sehe es jedenfalls nicht nur als Komfortgewinn, sondern auch als Sicherheitsaspekt, da ich viel fahre (> 20000km/a) und oft auch in der Dunkelheit unterwegs bin. Michael
-
Die Tuner sind bei Becker absolute Refefernz, das Doppeltunerkonzept kann durch _nichts_ geschlagen werden. Ich hab seit 1994 Beckerradios im Einsatz, 1994 den alten Mexico (schon Doppeltuner aber noch mit CC, läuft immer noch bei meiner Oma im Auto), einen Mexico Business (sehr seltenes Gerät, wurde bei BMW als Werksradio verbaut, hat jetzt mein Kumpel im Golf Variant), einen Mexico Pro MD (hat jetzt mein Kumpel im anderen Auto), einen Online Pro (Navi mit Telefon, war Vorführgerät von der Firma, an Kunden verkauft) und jetzt einen Monza MP3, der in meinem 80er Avant drin ist. Übers Design muß man auch nicht diskutuieren, da haben die Japaner auch _nichts_ entgegen zu setzen. Form follows Function ist dort eher ein Schmipfwort Im A2 jetzt einen Concert II, das Diversity Konzept ist nicht schlecht, wie auch die Tuner von Grundig nicht schlecht sind. An das Doppeltunerkonzept ist allerdings auch damit kein Rankommen. Ich hab den Concert nur aufgrund der besseren Integration ins Auto genommen. Für ein Bj. 2000 würde ich auf jeden Fall den Becker vorziehen. Michael
-
FSE-MICRO oder basteln auf niedrigem Niveau
Cyberjack antwortete auf Christoph Gies's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Na hoppla. Schlechten Tag gehabt, heute ? BTW: Hier gibts keine "Scheiss Oberlehrer". Es geht um den A2. Wenn Du zu der Diskussion etwas beiträgst, mußt Du damit rechnen daß der eine etwas schneller, und der andere etwas weniger schnell begreift. In diesem Sinne, BTT Michael -
Tja, nur schaltet die Klima den Kompressor von selber an und aus, der läuft nicht immer mit. Also egal ob ich mit ECON nachhelfe oder nicht. Michael
-
Stimmt. Aber wenns den Kompressor zerlegt kannst gleich noch eine Null dranmachen. Leider wird in den VAG Werkstätten die Klimasache sehr stiefmütterlich behandelt. Die warten lieber bis die Klima ganz im Eimer ist, dann gibts mehr Kohle. Michael
-
@ Carsten1963: Nein und Nein. Dazu brauchts ein spezielles Gerät. Das hängt man an die Klima an. Dann wird das Kältemittel abgesaugt und so der Stand festgestellt. Dann wird das Mittel gereinigt (Ölabscheider ..) ggf. ergänzt und wieder ins System eingefüllt. Die ganze Sache steht unter Druck, deswegen kann und soll man da nix selbermachen ! Im Schnitt kostet ein kompletter Klimaservice 100 EUR, ggf. kommt noch etwas dazu für Reinigung der Klima (wenn stinkt) oder eine neue Trocknerdose .... In den gelben Seiten sollten Firmen zu finden sein, die sowas machen können. Ich denke Autoelektriker oder Bosch Service sollte wohl der richtige Ansprechparter für sowas sein. Michael