Zum Inhalt springen

Cyberjack

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cyberjack

  1. Das stimmt so nicht ganz. Eine bestimmte Anzahl X Autos wird _immer_ gebaut, die BTOs werden da nur hinein"geflochten". Die "normalen" kriegen dann mehr oder weniger Standardausstattung und gehen dann als Werksdienstwagen oder auf Halde. Hier in .at gabs nen ganzen Haufen (eine dreistellige Anzahl) Colorstorms gelb mit TDI, alle mit identer Ausstattung zum identen Preis. Wurde mir von Händler angeboten, war aber auch über die Audiseite als Lagerfahrzeug zu finden. Nur von den BTOs kann das Werk den A2 nicht annährend ausgelastet produzieren, die Produktion ist ja jetzt schon am untersten Limit. Michael
  2. Km seit 21.11.03: 21000 Probleme: keine. Werde wohl bei km 30000 eine Grundeinstellung machen lassen (der Lupo 3L will das ja auch so), mein Kumpel ist in einer VAG-Werkstatt und wird das ganze unter meiner Aufsicht machen; die haben sowas nämlich noch nie (!) gemacht .... Michael
  3. Leider nicht. ich hab die verfl***** Hellbeigen Sitze und da muß man, um die Flecken ganz raus zu bekommen, den ganzen Sitz einsprühen. Sonst gibt es nen schönen Rand. Und bei mir ist der Sitz auch leicht dunkler geworden. Michael
  4. 900 W hat der 1.2 TDI ... Michael
  5. Du irrst. Es sind (mit einer Ausnahme, Lupo 3L nackt ohne alles) 180 %. Michael
  6. Das beste Radio soll wohl der Blaupunkt Woodstock 54 sein. Hab ich selber mal bei einem Kollegen kurz angetestet. 1a Empfang, sehr gute Trennschärfe auf UKW und auch im DAB-Betrieb sehr brauchbar. Kann auch MP3 CDs spielen. Als Antenne beiten sich zwei Möglichkeiten: 16V-Antenne, braucht aber Loch oder DAB-Fensterklebeantenne von Blaupunkt/Bosch gibts auf EBay immer mal wieder. Michael
  7. Für die, die es genau wissen wollen: Blaupunkt schützt seine Deutschland DX Cds (und NUR diese !!) seit letztem Jahr mit dem Kopierschutz "Safedisc". Die Version DX 2004 hat V 2.9, die DX 2004/2005 V 3.2 Speziell die 3er gilt dzt.als unknackbar, da auf der CD schwach ausgeprägte "Fehler" hinterlegt sind, die die allermeisten Brenner/Brennprogramme beim Kopieren nicht schreiben können. Im Übrigen möchte ich Bitten diese Diskussion an diesem Punkt, speziell zum Schutze des Forums, zu beenden. Ich möchte hier nicht ein Schloß setzten lassen müssen. Michael
  8. Hallo Mit-Österreicher, wieder einer mehr, wir sind hier stark in der Minderheit. Ein paar grundlegende Dinge vorweg: Sei bitte so nett und trage Deinen genauen Herkunftsort im Locator ein. Bei prinzipiellen Fragen hilft es ungemein zu wissen was für ein Auto Du genau fährst. Die Signaturfunktion kann dafür optimal verwendet werden, da sollten Motor und Baujahr rein, gerne auch Austattungsmerkmale. Zum Thema Höchstgeschwindikeit: 180 sind locker drin, eher sogar mehr. Mit der Suchefunktion wärst Du auf diesen oder diesen gestossen. Viel Spaß noch hier ! Pfiat Di Michael
  9. So was in der Art können die neuen Garmins auch: Dort sind jetzt in der Karteninformation die Tunnels auch hinterlegt und man kann dan auch Tunnelabfahrten nutzen. Michael
  10. Cyberjack

    Suche Trost

    Ich hab dzt. auch 3,5l bis zur letzten Füllung waren es noch 2,9l Aber beim 30 Grad hab ich es lieber kühl, da sind mir die 0,5l schnuppe. Michael
  11. Ich hab das ganze mal der Wichtigkeit halber nach oben geschoben und überall verlinkt. Michael
  12. Bei mir ist es eher eine Vibration die dann auch andere Teile zum Schwingen bringt. Tritt zwischen 1200 rpm und 950 rpm auf, dann wird ja von der Elektronik zurückgeschalten. Michael
  13. Cyberjack

    Eu Id

    Sowas ?: e1*2001/116*0131*07 Ich hab aber nen 1.2 .... Michael
  14. Cyberjack

    Garantie

    Gilt da nicht die 24-monatige für Neuware und 6-monatige für Gebrauchtware ? (Bei erster mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten) Ich kenn nur dieses EU-Gesetz. Michael
  15. Mütze, für den 1.2 darfst Du NUR die originalen verwenden: Die Trommel ist aus Alu, wenn Du da normale Beläge verwendest verschleissen die im Zeitraffer. Ich hab das aus dem 3L-Forum, da hat jemand normale eingebaut, die waren dann nach 5000km wieder hinüber. Ansonsten guggst Du da: http://www.lupo3lclub.de/forum/viewtopic.php?t=545&start=30 ziemlich unten, speziell die Beiträge von Kamil F. Michael
  16. Cyberjack

    Neuwagen und Öl...

    Nein, und ich hab auch jetzt nach 18000 km noch keins nachfüllen müssen ... Michael
  17. Korrekt, ist bei meinem auch so. Speziell dann, wenn das Motor nicht richtig auf "Zug" oder "Schub" läuft, sondern so halb/halb, dann rappelts ein bißchen. Michael
  18. Wieso Diversity ? Er hat einen New York, den hab ich im Peugeot 205 auch drin (mit Navi). Der macht Doppeltuner über eine (Antennen-)Leitung, das Diversity am A2 funzt ja mit 4 Antennen und separatem Steuergerät. Der New York kann dies aber nicht nutzen. Erfahrungsweise würde ich sagen, daß der New York keinen schlechten Empfang hat, brauchbare Antenne vorausgesetzt. Ich würde auch mal die Antenne, bzw. den Antennenverstärker prüfen (lassen), evtl. kriegt der keinen Strom oder der Phantomspeiseadapter ist defekt. Michael
  19. Hört sich hart an: Für das Zubehör gibt es genau NIX ! Du bist besser dran wenn Du z.B. den Naviradio bei EPay verkloppst. Michael
  20. Bei mir auch keine Probleme. Heute waren es 18000 km seit dem 21.11.2003. Zweimal Marderfraß, aber dafür kann ja das Auto nix. Michael
  21. Alternativ: Garmin Streetpilot III, 2610, 2620 oder 2650 (mit Tachosignalanbindung) http://www.garmin.de Michael
  22. Mit ausgereift kann ich nur den Becker Traffic Pro oder Traffic Pro Highspeed empfehlen. Alles was danach kam (DTM, Indianapolis) ist qualitativ unbrauchbar. Ja, gerade ich, als Verfechter der Marke Becker muß mein Urteil revidieren. Galten Becker Geräte früher als "State of the art", unkaputtbar und langlebig, sind die heutigen Geräte nur noch Schrott. Warum, wird sich der geneigte Leser fragen, spreche ich hier so ein hartes Urteil aus ? Nun ich war fast ein Jahr im Besitz eines Online Pro (das Topgerät um 2300 EUR) und hatte mit diesem nur Scherereien (HW, SW, mieser Support usw.) Danach kam der A2, der ja das Concert hat. Im 2.Wagen (80er Avant) hab ich dann ein Becker Monza (MP3) eingebaut. Dieses schaltet beim ziehen des Zündschlüssels nicht mehr ab und hängt sich auf. Es kann nur noch durch ziehen der entsprechenden Sicherung wieder in Gang gebracht werden. Einen zweiten Monza mit Wechsler wurde einem Kunden von verkauft; dieser Gerät war DOA (starkes Pfeifen bei laufenden Motor, KFZ-unabhängig). Kam heute von Becker zurück: Kein Fehler feststellbar. Von der in Österreich zuständigen Servicefirma war zu hören, daß es derzeit wohl gröbere Probleme mit den neuen Geräten gibt. Ich kann derzeit nur von Becker abraten; die alten Geräte waren "rocksolid", aber von jetzigen Schrott kann man das beileibe nicht behaupten. Meine Empfehlung: Blaupunkt Travelpilot E1. Gips schon für 699 EUR, da sind auf der CD Deutschland und die Europäischen Verbindungsstrassen drauf. Ich hab jetzt im 80er Avant den DX R-52 drin, der kann dasselbe, verwendet aber noch das DX-Kartenmaterial, bei dem man die meisten Länder einzeln braucht. Den gibts dann aber u.U. schon für knapp über 500 EUR .... Michael
  23. Hm, ich hab leider meinen Hund nicht immer dabei, wenn ich unterwegs bin. Zuhause passiert eh nix, da steht das Auto in der Garage und rundherum markiert der Hund. Bei uns im Haus (13 Parteien) ist auch seit Jahren kein Marderschaden mehr vorgekommen. Bei mir zahlt wenigstens die Vollkasko ohne SB, die sollen mal was tun für die Prämie. Motorwäsche wurde nach dem ersten Schaden schon gemacht, hat aber anscheinend nix genutzt. Ich werde diese jetzt mal wiederholen, ich bin da wohl gründlicher als der "un-"Freundliche .... Dann wird der Motor nochmal kräftig eingeölt .... We'll see Michael
  24. Mit Sommerreifen auch. Volle Kanne abwärts (Tacho 210, GPS 195) auch 6.6l/100km Momentanverbrauch lt. FIS Michael
  25. Da Problem ist: Zweimal ist mir das NICHT zu Hause passiert ! Daheim hab ich Tiefgarage und bösen, schwarzen, Automarder jagenden Rottweiler. Deswegen ... @ audi_a2_tdi: Diesmal macht mir den Schaden nicht mehr die Murkserbude genannt "Der Freundliche". Nach der letzten Aktion (Auto mit Motoreiniger versaut, teilweise eingebrannt, neuer Scheinwerfer etc.) macht mir das jetzt ein Kollege, der eine freie Werkstatt betreibt. Da bin ich bei der Rep. dabei; ich besorg die Teile selber, usw. Wobei es eh die Kasko zahlt, also von daher. Im übrigen war Porsche Dornbirn noch so frech, den unter Mobilitätsgarantie fallenden Leihwagen zu verrechnen Meine Versicherung hat dann nur gemeint, "Jaja, das kennen wir schon ..." Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.