-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Cyberjack
-
https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=16268&sid= war vor knapp 14 Tagen. Am letzten Donnerstag hat dann ein anderes Sauvieh an einem anderen Ort zugeschlagen. Die Opfer diesmal: Beide Schläuche zum Heizungskühler und der Laderschlauch. AAARGGGGGHHHH .... Ein Schlauch (wie könnte es auch anders sein) ist dzt. nicht lagernd in Salzburg und soll erst Ende der Woche kommen ... Wenigstens hab ich mein altes Auto (80er Avant) noch .... Michael, frustriert & genervt
-
Nicht nur das: Der PRIUS wird als Diesel-KFZ angegeben, mit Diesel Verbrauchswerten. Naja, die Auto Bild ist halt auch nur ne BILD Zeitung .... Michael
-
Als Mac-User kann ich damit leider nix anfangen, weder Quicktime noch Windows Media Player 9 gehen. Irgendeiner der Mac-User hier 'ne Idee ? [Edit: http://www.insaneness.com/xvid.html getestet, geht !] Michael
-
So hier noch die Auflösung: Das Auto war nicht wie zugesagt am Mittwoch, sondern erst am Donnerstag fertig. 14 Uhr hin; der KD-Betreuer war im Streß mit 3 Kunden gleichzeitig. Auto auf den ersten Eindruck ok, durch die Waschanlage gelassen. Heute hatte ich nochmal Zeit das Auto genauer anzusehen: Scheinbar hat der Idi*t der den Motor zu reingen hatte, den Motorreiniger noch auf das warme Autogesprüht (stand vorher vermutlich in der Sonne). Auf der Frontscheibe im Bereich des Wischers (und darunter), auf der Lackfläche unter der Serviceklappe und auf beiden Scheinwerfern sieht man lauter kleine Pünktchen. Da hat sich der Reinger festgesetzt. Nachdenken und Sorgfalt scheint ja bei Porsche Dornbirn nicht gerade hochzustehen, obwohl man ja Zeit genug gehabt hätte. Ist leider nicht meine Stammwerkstatt, die waren halt im Schadensfall die nächsten und sind an meinem Arbeitsort. Die meisten "Pünktchen" hab ich wegbekommen (am Lack mit Politur), nur die auf den Scheinwerfer nicht. Da gibts am Montag gleich mal Vollgas .... Michael
-
Zweites Koaxkabel im Radiokabelbaum
Cyberjack antwortete auf MichieHN's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Vielleicht war bei der Produktion ein Concert II drin, und es wurde später gegen ein Chorus getauscht. Genau wissen tut man es erst wenn man das Diversity STG gefunden hat. Ich hab aber keine Ahnung wo das verbaut ist .... Michael -
Die Stabis sind vielleicht aus Edelrost Stahlfrei SCNR Michael
-
Auch Hallo und Willkommen unter den 1.2 Fahrern. Du fährst ein seltenes Modell, von dem es weltweit nur ca. 6000 Stück gibt. Zu Deinen Fragen: zu 1.: Du meinst wenn die Drehzahl 1200 rpm unterschreitet ? Ist normal, meiner rüttelt auch "'s Bizeli", ist normal würde ich sagen. zu 2.: Nein, das ist nur beim VW Lupo 3L so, beim Audi 1.2 TDI nicht. Ich hab Servo und der schaltet immer brav ab. zu 3.: Ja, beim Neustart ist ECO immer "an". Bitte gibt doch noch in der Signatur Dein Fahrezeug genauer an, Type, Baujahr, Austattung wären wichtig. Die Signatur kannst Du im "Profil" einstellen, das ist der Button ganz oben links. Außerdem kannst Du, wenn Du magst, noch eine Eintragung im Locator machen, das ist der Button in der Mitte der rot blinkt. Da sind alle A2 Fahrer auf einer Karte eingetragen. Viel Spaß noch mit Deinem Auto und hier im Forum Michael
-
Das TeleAtlas Kartenmaterial ist generell etwas seltsam. Ich hab damit in meinem Blaupunkt Navi in Italien auch Probleme gehabt. Mit dem Becker Navi (Navteq Karten) und dem Garmin (auch Navteq) gab auf den selben Strecken/Zielen keine Probleme. Michael
-
Ich hab Vollkasko, die zahlt auch. Mobilitätsgarantie hab ich in Anspruch genommen. Die Leihgurke ist ein GOLF V SDI, die Wanderdüne. Mit dem gleichem Fahrstil wie beim 1.2 hab ich am Golf 4.2 l/100km Verbrauch, Naja. Die Haptik innen erinnert mich eher an den Yaris Verso den ich mal hatte, der Golf IV war innen wesentlich wertiger. MIchael
-
Grmbl, fahre heute schön gemütlich zur Arbeit, als auf einmal auf der Autobahn PIIIIIIIEEEEP unterstützt von heftigem Geblinke des Kühlwasserzeichens in ROT. Schrecksekunde. Erster Gedanke: Ausrollen, abstellen, Pannendienst Zweiter Gedanke: Schwachsinn, mitten auf der Autobahn, Wasser ist bei neunzig Grad, also Wasserverlust. Im Rückspiegel nix gesehen, kann als nur ein leichter sein. Nächste Ausfahrt Hohenems (3km), direkt danach ist ne Tanke. Runtergefahren, Haube ab, na klar ..... Ausgleichsbehälter fast leer, hinterm Motor sind zwei Schläuche, den ersten hats erwischt. Sauvieh, wenn ich das erwische, wirds meinem Rottweiler zum Fraß vorgeworfen, dann hat der was zum Spielen. VAG-Betrieb meines geringsten Mißtrauens angerufen, die dürfen aber nur bis Feldkirch abschleppen, also, ab nach Dornbirn. Wasser eingefüllt und über die Dörfer zu Porsche Dornbirn. Auto abgegeben, hab mich zur Arbeit fahren lassen, am Abend dann GOLF V SDI (die Wanderdüne) ausgefasst als Leihmobil bis Mittwoch, dann soll die Kugel fertig sein. Ich hab dann noch mit dem Meister geredet wieviele A2 1.2 sie schon im Service hatten. Er konnte sich auf Anhieb in diesem Jahr nur an zwei Lupo 3L erinnern ..... Michael
-
Jo, nachts ist es dunkler als draußen. Allezeit gute Fahrt, und immer hier schön mitlesen. Vielleicht gibts ja dann auch das eine oder andere Thema an dem Du Deine Freude hast und Dich beteiligst. Michael
-
Kauf des A2 1.2 in der Schweiz - bitte um Hilfe.
Cyberjack antwortete auf Thema in Verbraucherberatung
Wenn ich mich richtig erinnere wird der 1.2 im Kanton Tessin beim Kauf steuerlich gefödert (sowohl A2 als auch Lupo) Vielleicht wäre ein Händler in Locarno, Lugano oder Bellinzona mal der richtige Ansatzpunkt. Ich weiß, ist nicht gerade die Nordostschweiz .... Michael -
Besser sind mindestens 4, da hat man dann eine Position in 3D, aber noch eine Genauigkeit von 30 m und mehr. Ab 6 Sat gehts dann unter 10 m, aber 7 unter 5, und mit 8 sinds bei mir 4 Meter. Genauer gehts nur mit EGNOS, das soll noch im Laufe des Jahres kommen. Die meisten GPS-Empfänger können EGNOS bereits. Ansonsten einfach mal nach EGNOS googlen Michael
-
Ich hatte am 1.2 schon 1520 km Gesamtreichweite. Schlußundendlich _egal_ was angezeigt wurde (wird), fängt bei mir dir Reserve bei ca. 900 km (Restreichweite 80 km) an, dann gehen um die 31 Liter rein, was etwa 3.4l/100 km entspricht (Anzeige 3.4). Nach dem Volltanken (bis zur Kante mit Ausgleichsbehälter), zeigt der Anzeige dann als Restreichweite 1070 km an, was 36.38 Litern im Tank entsprechen würde. Ich denke die Reichweitenanzeige ist nur auf längeren Strecken, die man am Stück fährt (und auch das konstant) brauchbar. Ansonsten ist die ganze Sache nur ein Schätz-o-meter, mehr nicht. Michael
-
Ich zitier mal aus dem SSP zum Lupo 3L: "Sie dürfen die Kurbelwelle nicht lösen oder ausbauen. Schon beim Lösen der Lagerdeckel-Schrauben verformen sich die Aluminium-Lagerstühle. .... Für die Montage sind die Zuganker in den Zylinderblock eingeschraubt und mit der Sicherungsmittel Loctite eingeklebt. Sie können nicht ersetzt werden". (SSP 218 S. 18 und 19) Michael
-
A2 1,2TDI mit/ohne Radkappen ?
Cyberjack antwortete auf MatPie's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
...und was kostet die Sommerfelge? Die sieht nämlich um Welten besser aus als die Zierblende. Hat auch jemand im Forum. Sind das 14- oder 15-Zollen-Felgen? Es gibt nur eine Felge für den 3L, das ist die o.g. Allerdings gibts für den Lupo auch originale 4x14 Felgen, die beim A2 haben 4,5x14. Der Lupo wird mit 155/65 R 14 gefahren, der A2 3L mit 145/80 R 14 Reifen. Michael -
Na geh, so schlimm ist es auch nicht. Wir haben Polo, A2 und A4 in beige. Hast Du Kinder oder Haustiere ? Michael
-
Der Motor bleibt NUR an, wenn der Kompressor läuft. Dieser wird von der Klima in Abhängigkeit der Temparatur im Inneren gesteuert. Michael
-
Ich fahr auch 1.2, obwohl in .at 1.2 und 1.4 in der Anschaffung gleich teuer sind. Bei angepeilten 30000km/Jahr ist der 1.2 bei mir die erste Wahl, wobei ich expilzit ein 3L-Auto wollte. Und da der Lupo bei vergleichbarer Ausstattung nur 1900 EUR billiger war, ist mir die Entscheidung leicht gefallen. Seit dem 21.11.03 bin ich knapp 16500 km gefahren. Defekte oder Ausfälle: 0 Durchschnittsverbrauch: Im Winter 3.8, im Sommer je nach Fahrstrecke 3.2 bis 3.4. Die Klima macht bei mir keinen wesentlichen Verbrauch aus, Start-Stop ist bei mir auch selten in Funktion, da es m.E. wegen 10-15 Sekunden nicht rentiert den Motor abstellen zu lassen. Ich fahre allerdings auch meistens Überland, Großstadtverkehr gibts bei uns keinen. Und der 1.2 wird mal eine Rarität werden, denn wenn der Sprit noch teurer wird, werden sich die Leute um die 6000 gebauten Exemplare sicher prügeln Wichtig: Bitte nimm KEINEN mit beigem Innenraum, putzen putzen putzen .... Michael.
-
Bei mir: Blackbox IM Fach unter dem Klimabedienteil. Display ist ebenfalls im Fach befestigt, sodaß es plan mit der Vorderseite des Fachs abschließt. Michael
-
Davon muß ich, als Nokia Servicetechniker, DRINGEND abraten ! Die Echounterdrückung ist nur für den normalen Betrieb ausreichend. Bei einem Anschluß via Radio wird das LSP Signal noch zusätzlich durch den Radioverstärker gejagt. Dadurch nimmt der Echounterdrückungsregelkreis in der DSP dauerhaften Schaden. Die einzigen zwei Geräte die von Nokia für einen Anschluß ans Autoradio freigegeben sind heißen: Nokia 610 und Nokia 810. Michael
-
Na klar, Standardausrede -> Die anderen sind schuld. Schwachsinn, wenns wieder kommt, gleich auf den Putz hauen ! Michael
-
Das nicht. Ich hab nur einen Kollegen, der hat jahrelang professionell Carhifi gemacht, da hab ich so ziemlich jeden Pioneer, Sony und Kenwood ausprobieren können (im jeweiligen Kundenfahrzeug) den es gab. Ich hab da bei mir in den Bergen so meine Stellen zum Testen und an die Beckers die ich hatte (habe) kam bis jetzt, außer dem Blaupunkt New York RDM 127, den ich im Peugeot 205 habe) nix dran. Der Blaupunkt hat nämlich auch einen Doppeltuner, ist aber nicht so flink beim Wechseln der Frequenzen ... Michael
-
Iiiiiiih Reiskocherradios, bloß die Finger weg. Bei Blaupunkt sind die Designer wohl auch schon länger auf Drogen. Wenn ein gutes und bezahlbares Radio willst, dann nimm das Monza MP3 von Becker. Super Radioteil, und auch vom Design her passt es besser als die Klicki-bunti Japanerradios ... Just my 2 cent Michael
-
Bei sind es nach 15000 km (EZ 21.11.03) noch 26300 km bis zum Service. Ergibt gesamt derzeit 41300 km. Allerdings bewegt sich die Restanzeige derzeit langsamer als die tatsächlich gefahrenen km, daher ist noch mit einer höheren Restfahrstrecke zu rechnen. Michael