-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Cyberjack
-
So, das Auto ist seit Donnerstag wieder bei mir. Am Montag werde ich wohl die Teilenummern bekommen von allem was getauscht wurde. Zumindest Belagträger, Druckplatte, Ausrücklager und Kupplungssteller sind mir bekannt. Lediglich die Hydraulikpumpe läuft jetzt schneller (schaltet schneller ab), läuft dafür aber auch öfter an. Michael
-
Joo, oder "wir können nur Fehler beheben, die auch im Fehlerspeicher drin stehen". Ich glaub mein Schwein pfeift. Michael
-
Wieso ? Sieht doch aus wie in Stuttgart Stadtmitte Michael
-
Gute Frage. Meine Gurke soll wohl fertig sein. Nachdem ich bei Audi bzw. Posche Österreich mal freundlich angeklopft habe, hat mich heute der Chef des Autohauses mich telefonisch nach meinen Erwartungen befragt. Das Auto soll jetzt innen sauber sein, da die Mechaniker ihre Anwesenheit auf dem Hellbeigen Stoff verewigt hatten und alles andere soll jetzt auch ok sein. Das Auto war 4 1/2 Arbeitstage dort (soll heute mittag fertig gewesen sein). Das dürfte wohl keine rentable Garantiereparatur gewesen sein für das Autohaus. Morgen fahr ich hin und schau mir mal das ganze an, wenn was nicht passt darf der A2 Weihnachten in der Werkstatt feiern ... Ich schreib dann hier morgen nochmal rein was alles getauscht wurde. Michael
-
Der Magnet ist/war üblicherweise im Ablass-Deckel (Ablass-Schraube), also am tiefsten Punkt des Getriebes (bzw. der Ölwanne - gilt/galt auch dort) und dadurch auch gut sauber zu machen. Ganz trivial: Die Ablasschraube wird magnetisch/magnetisiert sein. Michael
-
Das ist das Hauptproblem, allerdings kann man denen auch nicht unbedingt einen Vorwurf machen, denn wenn kein 3L in der Service kommt, weil sehr wenige verkauft wurden, können die auch keine Erfahrung sammeln. Ich hab im übrigen mal Porsche Austria in den Fall involviert. Die haben auch prompt reagiert, das Autohaus wurde schon um Stellungsnahme gebeten. Der Kupplungssteller wird auch noch getauscht, da mir aufgefallen ist, daß die Manschette einen Riß hatte. Am Donnerstag soll das Auto wohl fertig sein, wird werden sehen .... Michael
-
Das nützt alles nix, speziell wenn die Werkstatt unfähig ist. Michael
-
Und weiter gehts: Mittlerweile haben die das Auto den 3. Tag gehabt: Kupplung ist drin. Allerdings läßt sich keine Grundeinstellung durchführen, da die Kupplung sofort nach Aufbauen des Drucks im System "auf" macht. So langsam krieg ich richtig nen Haß auf die Brüder .... Michael
-
Ich hab auch den 3G 15GB und den iceLink am Concert II. Neben der Musik hat der iPod für mich den Vorteil daß ich ihn auch als Startlaufwerk für mein iBook nehmen kann. Ich hab auf dem iPod noch ein Notfallsystem drauf für den Fall daß mein iBook mal zickt. Eins noch: Der iPod ist sehr kratzempfindlich, mir ist mittlerweile egal, ist halt ein Gebrauchsgegenstand. Michael
-
Ergänzend sollte man bei der Fehlerdiagnose noch folgendes hinzufügen: - Läßt sich nur bei betriebswarmen Motor (Kühlwasser 90 Grad) reproduzieren, je länger die Fahrstrecke desto besser - Durchrutschen läßt sich am besten bei 80 im 4. Gang provozieren, speziell wenn es leicht bergauf geht und das Auto mit mindestens 2 oder mehr Personen besetzt ist - Der temporäre Notlauf (läuft nur noch 120, nach Rückschalten gehts wieder normal) läßt sich NICHT am Tester auslesen. Also der Werkstatt vehement auf die Eier steigen, wenn man einen solchen Fehler hat. - Das Kupplungsrutschen ist Audi-intern bekannt, wenn eine Grundeinstellung nix nützt muß die Kupplung (Druckplatte, Belagträger und Ausrücklager) getauscht werden Ich werd dazu die Woche nochmal ein paar Pix einstellen wenn meine Gurke von der Rep. kommt. Michael
-
Hier -> gehts weiter .... Michael
-
"grundsätzlich, aber muss mein Parter dazu überreden", weil ich würde auch in jedem Fall alleine kommen. Evtl. mit Kind (5 J.), der Hund bleibt daheim bei Oma Michael
-
Also zumindest beim 80er TDI (01/94) und beim Yaris Verso (4/00) war es ein Aufwand von ca. 30 mins und bei einem kam man von oben dazu, beim anderen von oben und unten. Und die Frage stellt sich nicht ob es der Kunde zahlen will oder nicht, sondern ob es ihm das Wert ist. Ich hab hier einen Händler, der sich eine Klimafüllstation und die nötigen Tools angeschafft hat um dem Kunden Service bieten zu können. Die allermeisten Kunden kennen von der Klima nämlich nur den EIN/AUS Knopf oder den AUTO Schalter. Und genau das ist, speziell wenn man ein Auto länger als 2 Jahre fahren möchte das Problem. Michael
-
Evakuieren. evtl. Trockner wechseln. Neu füllen. Kost ca. 150-200 € und dürfte sich in jedem Wartungsplan unterbringen lassen. Neuer Kompressor kost ab 800 € aufwärts ... Michael
-
Nein, wird in Österreich nicht angeboten. Michael
-
Ist es nicht. In den heutigen Autos werden leider immer mehr Komponenten verbaut, die nur das Prädikat "billig" verdienen. Lt. meinem Kollegen, der hauptberuflich mit Klimasystemen und deren Wartung vertraut ist, war der Toyota kein Einzelfall. Ich war damals beim Klimaservice dabei und habs selber gesehen; ich hätte es sonst auch nicht geglaubt. Bei meinem Audi 80 TDI wird die Klima auch alle 2 Jahre überprüft, dort hat bis jetzt allerdings noch nicht gravierendes gefahlt (unter 10%), und das obwohl das Auto jetzt 11 Jahre alt wird. Böse Zungen behaupten allerdings das der 80er der letzte "richtige" Audi war und danach nur noch Mist kam. Leider weisen die Autohersteller die Kunden nicht auf den Klimaservice hin und machen auch bei Inspektionen keine Wartung sondern reparieren nur wenn "Mattäi schon am letzen" ist. D.h. man könnte unterstellen die Hersteller weisen den Kunden absichtlich nicht darauf hin um im Reparaturfalle, der in 90% der Fälle außerhalb der Gewährleistungsfrist sein wird, ordentlich abzucashen. Michael
-
Ich hatte nach 2 Jahren bei meinem neuen Yaris Verso einen Check machen lassen, der hatte damals 40000 km drauf. 2/3 also 66% des Kühlmittels haben schon gefehlt, obwohl die Anlage kein Leck hatte (mit Kontrastmittel überprüft) und sonst auch einwandfrei kühlte. Also würde ich nach 2 Jahren auf jeden Fall eine Wartung der Klima empfehlen. Besser als der Kompressor geht aufgrund des fehlenden Inhalts im Kreislauf fest. Michael
-
Bei mir wird gerade die Kupplung erneuert. Lt. Posche Salzburg (Importeur in .at) soll die Kupplung, auch bei sporadisch auftretendem Rutschen, _immer_ prophylaktisch getauscht werden. Ich hab mir heute die ausgebauten Teile mal angesehen, konnte aber keine augenscheinlichen Abnutzungserscheinungen feststellen. Am Dienstag isser fertig, mal schauen wie es dann ist. Michael
-
AFAIR gilt bei Gebrauchtfahrzeugen eine 1 Jahres Sachmängelhaftung, allerdings mußt Du nachweisen, daß der Fehler bei Übergabe vorhanden war. Seitens Audi kannst Du keine Kulanz erwarten, da Du Zweitbesitzer (?) bist und das Fahrzeug offensichtlich die Longlife Wartung nicht erhalten hat, die innerhalb 2 Jahresfrist zwingend vorgschrieben ist. Ansonsten halte ich es wie mirc4, ab zum Anwalt oder zur Schlichtungsstelle der AK (Info via Konsumentenschutz bei der AK), die hilft kostenlos. Michael
-
War schlagartig da, bzw. mir ist es punktuell aufgefallen. Danach war es 100%ig reproduzierbar. Da ich noch 1 gutes Jahr Vollgarantie habe, war das kein Thema. Ich mach mir eher Gedanken ob die das hinbringen und ob es dann wegbleibt, die in meiner VAG Bude haben das bei dem Auto noch nie gemacht. We'll see ... Michael
-
Hallo Michael, wieso Kupplung wechseln??? Kupplung rutscht 4. Gang ab 1600 Touren ... Michael
-
Das hört sich so an als wurde noch nie eine Getriebe-GE gemacht. Die sollte bei 30000 oder spätestens zur ersten Longlife Inspektion gemacht werden. Wenn nämlich der Wert des Kupplungsstellers außer Toleranz (1.8 bis 2.0 V) ist, dann läßt sich die Kiste nicht mehr starten. Allerdings scheint Dein Hydrauliksystem auch ein Problem zu haben. Post doch mal die genauen Fehlermeldungen, die der Unfähige mit seinem 5051 ausliest. Michael
-
Ich geh am Donnerstag zum Kupplungwechseln. Nach 30000 sehr verhalten gefahrenen Kilometern. Permium iss anders ... Michael
-
Kofferraum in beige - ab wann nicht mehr?
Cyberjack antwortete auf HolgerBY's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So siehts bei mir auch aus. Ingo hat recht, in 10/03 wurde umgestellt ich hab auch schon das schwarze Armaturenbrett. Bei der Bestellung hatte ich noch das graue und wurde dann nach 3 Wochen vom Händler informiert, daß das Armaturenbrett jetzt schwarz sei. Michael -
Bluetooth-Sprechanlage, Navigationssystem und Radio: Becker 7945
Cyberjack antwortete auf Mütze's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Das stand am 03.05.2004 23:42 im Thread welches cd-radio?. Was ist passiert, dass Du Deine Meinung so krass geändert hast? cu, Morge Online PRO, 3x im Werk, SW-Probleme, Kunde will wandeln. Monza 4x im Werk, gewandelt, neuer Monza zum 2. Mal im Werk usw usf. Die bauen keine Qualitätsgeräte mehr, alles was nach dem Traffic PRO kam kann man kübeln. Und das ist nur ein kleiner Auszug, ich kenn Händler, die weit mehr Probleme mit den Geräten haben, speziell beim Online PRO. Neee, Becker muß ich nicht mehr haben ... Michael, der im 80er Avant jetzt nen DX-R 52 von Klaupunkt hat