-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Cyberjack
-
Ausstattungsbereinigt werden da wohl trotzdem immer noch 300 Kilo übrig bleiben. Michael
-
Navigieren mit kleinem (FIS) Navi über Ländergrenzen?
Cyberjack antwortete auf bauxy's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Genau so ist es. Wobei für Österreich, die Schweiz, Norditalien (grob) und einen Teil der ostfranzösischen Alpen eine CD reicht: Die ALPEN CD (DX/non DX). Hier ! sieht man gut was alles drauf ist. Beim Freundlichen nachfragen ist auch kein Fehler, da gibt es immer mal wieder ein 3er CD Set für ca. 240 EUR. Letztes Jahr war da eine Deutschland, Italien und Alpen CD drin. Das ist auf die Einzel-CD gerechnet noch billiger als bei EBay. Michael -
Abmessungen Toyota Prius II Leergewicht 1388kg Abmessungen Audi A2 1.2 TDI Leergewicht 855kg Mit dem A2 findet man wenigstens einen Parkplatz... Über 500 kg (!) Unterschied zwischen Prius und A2 3L. Hui, das es _soviel_ ist hätte ich nicht gedacht. Jetzt ist mir auch klar wieso der verbrauch gegenüber dem A2 3L relativ hoch ist (ca. 4.5 l/100km). Mit Leichtbau hätten die Japaner da sicher noch einiges rausholen können, allerdings wäre dann der Preis noch weiter weg gewesen. Und die Batterien dürften ja auch schwer sein .... Michael
-
Naja, für mich ist es nach Süddeutschland näher als nach Wien, nach Mannheim sind es von mir 400 km, nach Wien 650 km. Ich denk auch das sich die Österreicher an ein deutsches Treffen anhängen sollten, die A2 Fahrer aus .at hier im Forum lassen sich fast an einer Hand abzählen. Michael (Vorarlberg)
-
Zieht der Freundliche Schrauben nach dem Gefühl an?
Cyberjack antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Nee, so einfach ist es eben _nicht_: Gerade beim 3L ist das Getriebe extrem empfindlich. Und wenn da Grobmotoriker drangehen, die an sowas nix verloren haben, kommt da nur Mist bei raus. Aufgrund der verpfuschten Reparatur war dann bei auch die Hydraulikeinheit fällig, da der Schrauber die Dichtungen des Hydrauliksystems nicht wie vorgeschrieben gewechselt hatte. Die versauten Sitze (ich hab beige) waren da nur noch das Tüpfelchen auf dem i. Ich will hier nicht pauschalisieren, allerdings hat meine VAG Werkstatt durch unsauberes Arbeiten und nicht-befolgen der Arbeitsanweisung mehr Schaden verursacht als ursprünglich kaputt war. Und die dürfen auch an Porsches ran, da frag ich mich dann schon was in dem Laden passiert. Mag auch sein, daß ich einen Schrauber erwischt habe, der nix getaugt hat, aber dann hätten die für den 2. oder 3. Versuch einen besseren abstellen können. Der Meister hat gleich mal die Finger von dem Auto gelassen, den 3L will keiner gerne machen. Die werden schon wissen warum, wahrschienlich haben die zuviel dran vermurkst. Wie gesagt Rolf, no offense, allerdings habe ich schlechte Erahrungen gemacht und diese beruhen zu 80 % auf ignorieren der Arbeitsanweisung und zu 20 % auf Unfähigkeit und unsauberem Arbeiten. Michael -
Ich war schon mal dabei aber schau mir das auch gerne nochmal an. Nummer 25 (?) 1 Person, 1 Auto Michael
-
Zieht der Freundliche Schrauben nach dem Gefühl an?
Cyberjack antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Zumindest sollte es Dich nicht wundern. Ich hab den Murkser auf die verschiedenen Drehmomente beim Getriebeausbau (Kupplungswechsel) hingewiesen. O-Ton: "Jo des züha mer mit Gfühl aaaa". Meine Reaktion war dann ein etwas direktes Mail an den Importeur, ich mein für was gibts denn die Arbeitsanweisungen wenn sich die Deppen nicht dran halten. Ich muß das auf Arbeit auch, denn Nokia macht bei den Reparaturcentern immer wieder Stichproben ob die Geräte, welche mal repariert wurden auch mit dem richtigen Drehmoment zugeschraubt wurden. Da kriegst dann echt ne Haßtapete wenn man so einen Dummfug hört, wie in dieser VAG-Werkstatt ... Michael -
Du mußt dann aber bei Produktionsende die A2-Gedächtniskerze stiften gehen. Michael
-
Ich habs mal gemacht. Hab mich fast 3 Stunden gespielt, aber trotzdem immer ein suboptimales Ergebnis gehabt. Entweder zu weit unten oder das meiste geht über die Scheibe aufs Dach. U.u. wäre es besser gewesen die Wischerdüsen direkt am Wischer zu verbauen, so wie z.B. beim alten Espace. Seit der letzten Reparatur ist es wieder original, es scheint also eine Einstellanweisung zu geben, da beim Kupplungstausch auch der Wischer abgebaut wurde. Michael
-
Me too. Beifahrerseitig ... Michael
-
Es wird wahrscheinlich am MDAc liegen, der soll wohl in Sachen BT etwas zickig sein. Ich würde zuerst mal mit einem gängigen BT-Telefon (6310i, 6230 oder so) gegentesten obs wirklich nicht am MDAc liegt. Michael
-
Audi 100 Kilometerkönig mit 1. Motor
Cyberjack antwortete auf sparbrikett's Thema in Verbraucherberatung
Nicht nur, sondern ganz sicher. Der 1.9er kam dann erst als der 100er (kurze Zeit nach der TDI-Einführung) zum A6 mutierte. Wobei mein 1.9er im 80er B4 auch schon 254.000 km hat ... Michael -
EZ 21.11.03: Symptom: Kupplungsrutschen im 4.Gang bei 1700-2000 Touren, mit anschließendem, sporadischen Notlauf ohne Fehlerspeichereintrag. km 29000 (25.10.04): GE ohne Verbesserung km 31000 (09.12.04): Kupplungstausch (3,5 Werktage wegen Unfähigkeit!), dabei Hydrauliksystem vom Freundlichen versaut, Kupplungsstellermanschette wg. Einstellarbeiten versaut, ergo: km 31500 (21.12.04): Hydrauliksystem leckt (s.o.), Hydraulikeinheit ersetzt, Kupplungssteller ersetzt, GE dzt. km 34000, bis jetzt ok ohne Rutschen. Michael
-
Bei mir piepts auch. FIS "groß" mit Radioanzeige und animierten Symbolen. Michael
-
Meinst du, dass das auch mit 162Nm klar kommt oder steigt dann extrem die Gefahr, dass die Kupplung rutscht? Gruß, A2_interessent [X] Du magst den 1.2 TDI Kupplungsthread durchlesen. [X] Das FLE kommt noch nicht mal mit den serienmäßigen Nm klar. Michael
-
Oje, mein Beileid. Es schient im Audi-internen Händlersystem wohl Lösungsansätze zu geben. Ich würde jedenfalls hartnäckig auf einem Tausch der Verschleißteile der Kupplung bestehen. Auf jeden Fall werden die wohl zuerst eine Grundeinstellung machen, so ist das auch bei den Reparaturleitfäden dokumentiert. Falls die zuerst die Hydraulikeinheit tauschen wollen: Machen lassen, bringt zwar nix, aber ne neue kann nicht schaden Michael
-
AU = Australien AT = Österreich Und Radstadt ist in der St.Eiermark, das ist nicht mehr so wirklich Österreich. Michael
-
31900 Michael
-
Reifen: Zuerst ca. 6000 km auf WR, dann 27000 km auf SR (Bridgestone). Sind noch gut, aber schon etwas rumplig, ich vermute ein Reifen hat Hochschlag, da es mit Wuchten nicht wegzubringen war. Ich werd im Frühsommer dann neue Böck' draufmachen. Öl ? Nee, 1. Gewissens-Ölwechsel bei 6000 km, seitdem nix mehr aufgefüllt (jetzt 33000 km), keine Warnung und der Ölstab zeigt auch nix ungewöhnliches an. Michael
-
Im österreichischen Bundesland Vorarlberg ist von den Audi-Händlern mit Werkstätte KEINER zu empfehlen, nur falls es da einen mal hin verschlagen sollte. Michael
-
A2 als 3-Liter-Auto: Detailfragen
Cyberjack antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
Und 3 Jahre Vollgarantie. Michael -
A2 als 3-Liter-Auto: Detailfragen
Cyberjack antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
Genau. Und der Schaden tritt garantiert entweder nach der Werksgarantie oder nach Ablauf einer bereits durchgeführten Reparatur im 6-monatigen Gewährleistungszeitraum. Wenn ich heute noch mal vor der Entscheidung stehen würde, wäre es KEIN 1.2 mehr geworden. Das Theater rund um das semiautomatische Getriebe hat mir gereicht. Wenn wenigstens die Werkstatt kompetent gewesen wäre, aber da ist im VAG-Konzern leider auch viel Schatten. Michael -
2.9 bei Sommer und auch 2.9 bei den WR die Delu jetzt spazierenfährt Michael
-
Also wenn ich mir das hier so durchlese scheint das OSS auch so ein Schwachpunkt am A2 zu sein, wie die Kupplung beim 1.2er. Sieht toll aus bzw. funktioniert super, aber wehe wenns kaputt geht und man keine Garantie hat. Michael
-
A2 als 3-Liter-Auto: Detailfragen
Cyberjack antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
Und alle am 1.2 interessierten sollten sich auch fairerweise mal das Kupplungsproblem anschauen. Das Fzg. sollte garantietechnisch jedenfalls abgesichert sein, entweder durch die Car Life Plus oder eine andere Gebrauchtwagengarantie falls es ein Gebrauchter sein soll. Michael