Zum Inhalt springen

Cyberjack

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cyberjack

  1. Ich hab das originale Werkstätten-.pdf zu den Navis und da steht das, was Du behauptest nicht drin. Ansonsten guckst Du mal https://erwin.audi.de da kannst Du alle SSPs und Rep. Anleitungen (kostenpflichtig) runterladen. Michael
  2. Bin eigentlich nur im Automatikmodus gefahren, und zudem nur im Ecomode. Nur bergab hab ich mit der Tiptronic Motorbremse gemacht. Michael
  3. Zeit: Freitag, den 20.5.05 15 Uhr 45 Abfahrtsort: Feldkirch/Österreich Route: -Arlbergpaß-Landeck-Reschenpaß-Laas/Vinschgau Zwischenstopp mit Übernachtung Zeit: Samstag, den 21.5.05 09 Uhr 15 Abfahrtsort: Laas/Italien Route: -Meran-Bozen-Trient-Verona-Mantua-Modena-Bologna-Ravenna- Zielort: Marina Romea/Adria Ankunftszeit: 14 Uhr 00 Aufenthalt 2,5 Stunden, einige Runden im Meer (19 Grad) geschwommen, Eis gegessen, Sandburg gebaut Zeit: Samstag, den 21.5.05 16 Uhr 30 Abfahrtsort: Marina Romea/Italien Route: -Porto Viro-Chioggia-(Tanken nach 730 km kurz vor Padua)-Verona-Trient-Bozen-Brenner-(kurze Pause Raststation Europabrücke gegen 23 Uhr)-Innsbruck-Arlbergpass Zielort: Feldkirch/Österreich Sonntag, den 22.5.05 00 Uhr 30 Tankstopp: 1 Gefahrene Kilometer: 1288 Durchschnittsverbrauch: 2.7 l/100 km Hinweg 3.0 l/100 km Rückweg beide mit eingeschaltener Klimaanlage. So mancher wird sich jetzt denken: "Boah, wasn Streß". Es war speziell am Freitag einer dieser ganz seltenen Tag an dem fast kein Mensch auf der Straße war, am Arlbergpaß habe ich nur 4 (!) andere Autos gesehen, auch der Weg ans Meer war sehr relaxt, fast keine LKW, Marschtempo 110 km/h. Allerdings ist ein solcher Ritt nur für Leute zu empfehlen, die GERN Autofahren, sind ja doch ein paar Kilometer. Bilder: Keine, Kamera zuhause vergessen Fazit: Der 1.2 TDI ist gerade für lange und sehr lange Strecken angenehm, speziell durch die lange Reichweite und den niedrigen Geräuschpegel im Inneren. Michael
  4. Ich hab die 2 Scheibenversiegelungsthreads mal zusammengehängt. Einer reicht ja auch .... 8) Michael
  5. wer erzählt denn sowas, APK10 hat was mit dem CAN-Protokoll zu tun ? Das wär mir ganz neu. Das Navi+spricht prinzipiell schon CAN, allerdings nur bei gewissen Teilen (Zündungserkennung, Licht usw.) Die TMC Box kann NUR Bosch CAN und enthält auch das Gateway zur Kommunikation mit dem KI. Die wurde nachträglich ans Navi drangefrickelt, die alten Navi (ohne +) können ja noch kein TMC. Wenn die TMC-Box Audi-CAN könnte wäre Sie z.B. auch für kleine Navi (BNS 4.X) verwendbar, aber da diese nur Bosch CAN versteht und das BNS nur Audi-CAN kann gehts genau das nicht. Sonst kann A2TDI aka Thomas sicher auch noch was dazu sagen. Michael
  6. Genau das geht NICHT. Das Navi+ spricht nämlich AFAIR Bosch-CAN und versteht keinen Audi-CAN auf der FIS Seite. Deswegen brauchts die TMC-Box. Michael
  7. Ich fahr auch 1.2er und hab mit dem Entlüftungsnippel schon 36 Liter reinbekommen. Allerdings sollte man _wirklich_ nachher > 50 km fahren, ansonsten steigt der Tankinhalt durch den warmen Dieselrücklauf der PD-Elemente noch weiter und man hat eine (kleine < 0.5 Liter) Dieselschweinerei am Parkplatz. Michael
  8. Seit dem 21.11.03 Mal schauen, nach dem Kupplungsärger war mit der A2 schon eine Zeit "übrig". Momentan gehts wieder. Michael
  9. Ich hab letztens auf der A81 abwärts bei leichtem Gefälle (schätzungsweise 4-5%) Tacho 211 (geschätzt) geschafft. Das dürften wohl reale 195 gewesen sein, bei 4000 rpm. Ist wohl noch ein ganzes Eck weg von 225 .... Michael
  10. Trick ? Ja, der 1.2 TDI Motor SCNR MIchael
  11. Ist das evtl. aus einem Vorserienfahrzeug ? Die Tachoscheiben schauen auch mehr nach Seat oder Polo aus, klar auf der Rückseite steht 8Z0 ...., aber 03/99 ?????? Michael
  12. Definitiv. Michael
  13. Cyberjack

    OOS in der Hitze

    Da scheinen wohl im OSS Spannungen aufzutreten, wahrscheinlich sind dann auch Temperaturunterschiede zwischen OSS, Rahmenkonstruktion und Karrosserie vorhanden. Michael, 30.1 Grad im Schatten
  14. 1.2 TDI EZ 11/03 Will in 2200 km zum Service, km Stand jetzt 38400, das wär dann bei 40600 km. Ich fahr überwiegend Strecken > 20 km, auch öfter Langstrecke. Aber nachdem ich eh im November die 2 Jahre voll hätte, ist es eh egal. Michael
  15. AFAIR nur an der Frontscheibe. Michael
  16. Cyberjack

    Wie ist ...?

    Naja, der A2 oxidiert höchstens, (Eisen-) Rost gibts defacto keinen. Mein A2 (1.2 3L) hat hinten Trommeln (aus Alu !), allerdings aus gewichtsgründen. Michael
  17. Hast Du da nicht was verwechselt? An anderer Stelle hier im Forum habe ich mal was gelesen von einer Anzeige von "TRANSPORT" im Display - was dann nur der Freundliche freischalten kann. Martin Ja, klar. Ich meinte auch den Transportmodus .... Michael
  18. Freigeschaltet werden muß es nur wenn es z.B. "SAFE" anzeigt. Dann ist dann immer noch die Frage wo das Teil herkommt, denn normalerweise sagen die nur "SAFE" während des Transports von Audi zum Händler. Anyway, fahr mal bei einem Händler vorbei und laß das mal anschauen. Aber für "umme" wird der das wahrscheinlich nicht machen. Michael
  19. Aus diese Aussage stimmt nicht so ganz. In der aktuellen österr. Autorevue steht bei der Vorstellung zum Fox (durch Pischetsrieder) zu lesen. "Lupo 3L und GTI machen das Modelljahr fertig". Dann ist dann noch die Frage welches (2006 ?) ... Michael
  20. Ich bin beide gefahren, der Lupo 3L hat den identen Verbrauch bei selber Fahrweise. Ich lieg so zwischen 2.9 und 3.4 (Sommer) und 3.2 bis 3.6 (Winter). Bei 120 km/h dürfte der Verbrauch aber eher schon gegen 4 Liter gehen, bei 160 und mehr dann gegen 5 Liter. Bei Vollgas im 5ten sind es 6.9 Liter egal wie schnell Abwärts warens letztens auf der A81 mal 211 km/h (Tacho), real in der Ebene sind 190 Tacho möglich (das sind dann kanpp über 170 km/h) Michael
  21. So geht's in .at auch nicht. Bei uns kommt IMMER der Bezirk zuerst, also z.B. SL (für Salzburg Land) und dann eine Buchstabenzahlenkombination, wobei bei WKZ zuerst die Buchstaben und dann die Zahlen kommen. Es müssen mindestens 4 Stellen vergeben werde, also z.B. VIP 1 oder ALU 2. Wieviel draufgeht hängt vom Bezirk ab. Bei einstelligen Bezirkskürzeln (W, B, I, S, G, L, P, K und E) gehen 6 Stellen, also MAUSI 1 oder AUDIA 2, ansonsten nur 5 also AUDI 2 z.B. Freibelegbare Nummerntafel kenne ich nur aus USA, Polen oder Schweden (fällt mir jetzt grad ein). Michael, mal wieder völlig OffT
  22. Von mir aus gesehen: Außen: Brilliantblau (kein Metallic) - sehr empfindliche Farbe, man sieht jeden Kratzer in der Klarlackschicht Innen: Beige (ohne Leder, gabs beim 1.2 nicht) - NIE WIEDER. extrem empfindlich, sch**** zu reinigen, Bloß die Finger davon lassen. Empfehlung: schwarz, oder wenns sein muß, Blau. Michael
  23. Hallo, folgendes problem: Einer der Halteclips, welche am Ablagefach unter der Klimabetätigung montiert sind hat sich verabschiedet. Ist so ein 45 Grad Metallclip mit nem ganz kleinen Loch drin. Leider ist das Teil im Teilekatalog weder beim Ablagefach noch bei der Klimabetätigung angeführt, obwohl es bei beiden drin ist (bei der Klimabetätigung sogar 4x) Müßte wohl eine allgemeine Teilenummer sein, denn der Clip wird sicher noch in anderen Fzg. verbaut. Wer weiß die Teilenummer ? Michael
  24. Einen Kupplungssteller gibts, der zieht (wie der Name schon sagt) die Kupplung und wird hydraulisch betätigt. Falls der Kupplungssteller wirkllich schifft (und nicht die Hydraulikpumpe oder deren Leitungen) dann ist es wirklich so teuer. Ich wüßte allerdings nicht was man an dem noch tauschen könnte, das ist ein Teil und fertig. Kulanz kannst Du probieren, würde ich mir aber bei einem 3,5 Jahre alten Auto nicht erwarten, außer Du hast die "Car Life Plus" genannte Garantieverlängerung oder eine andere Gebrauchtswagengarantie die für diesen Schaden aufkommt. Michael
  25. Ja. Und ganz besonders beim 1.2TDI dessen hintere Bremstrommel aus Alu ist und sich dann u.U. Kontaktkorrosion (von der Radnabe her) bildet. Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.