Zum Inhalt springen

Cyberjack

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cyberjack

  1. EXAKT dasselbe ist bei mir nach der ersten Rep. auch passiert. Da gabs dann ne neue Hydraulikeinheit weil ich eine Reperatur derselben nicht akzeptiert habe. Audi & Service ... Forget it. Michael
  2. Auf jeden Fall brauchst Du einen sog. "PHONE-IN" Adapter, den gibts auch von Siemens. Der wird in die NF-Leitung eingeschleift und verhindert eine zu große Eingangsspannung am Radio oder eine Beschädigung der Endstufe des Verstärkers der FSE durch eine unterschiedliche Impedanz. Michael
  3. Ist der Halter mit einem Sprialkabel befestigt oder ist die Schale nur aufgesteckt (Kontakte an der Rückseite der Schale) ? Michael
  4. Was im Grundsatz auf "Bauernschläue" rausläuft. Die allermeisten haben keine Zeit und kein Geld bei einem Schaden und strittiger Haftungsfrage den Rechtsweg zu beschreiten. In den allermeisten Fällen dürften die Kosten des Verfahrens den Streitwert bei weitem übersteigen, von einem monate- oder gar jahrelangem Verfahren ganz zu schweigen, was ja u.a. die Überlastung der Gerichte ausmacht weil wegen jedem Sch**** geklagt wird. Besser: Geld sinnvoll investieren in eine Garantieverlängerung (CarLife o.ä.) oder Gebrauchtwagengarantieversicherung. Und jetzt bitte wieder onT Michael
  5. Ja, Du wirst korrigiert, auch wenns hier einige immer wieder falsch nachbeten, es wird nicht richtiger: man Beweislastumkehr. Ich habs hier schon so oft geschrieben, das dürft ihr jetzt mal selber ergooglen. Nach 6 Monaten ist die Sache gegessen, siehe oben. Michael
  6. Die FSI Felge sieht etwas anders aus (anderes Design), die 4 x 14 gabs AFAIR auch als Schmiede-Leichtbau-Rad, aber das sollte mal jemad klären der Zugriff auf die Teilenummern hat, dann könnte man es 100%ig sagen. Michael
  7. Am ehesten über die Teilenummer, die steht auf der Felge drauf. Für den A2 ist nur eine ganz bestimmte zulässig. AFAIR gabs für den Lupo auch 4x14 Felgen und 5x14, nicht nur 4.5x14 wie für den A2 3L. Der Lupo hat ja auch als Reifendimension die allerwelts-Größe 155/65 R 14 und nicht sowas exotisches wie der A2. Eigentlich ist es ganz einfach: 4 J x 14 H2 - ET 35mm 4 ½ J x 14 H2 - ET 38mm 5 J x 14 H2 - ET 40mm Die sind alle für den Lupo 3L zulässig lt. Brief, 5 J x 14 sind die Felgen von Lupo FSI. Für den A2 3L ist NUR und AUSSCHLIESSLICH 4,5 J x 14 H2 - ET 38mm zulässig und zwar mit der Reifengröße 145/80 R 14 und NIX anderes. Michael
  8. Ähm, Nein. Die Felgen vom Lupo 3L haben eine andere ET und dürfen am A2 nicht gefahren werden. Der Nabendeckel hat hier nix zu sagen. Nur fürs Protokoll Michael
  9. Absoluter Quark, Ganzjahresreifen von Sprinter u.ä. sind überhaupt nicht mit denen von PKW vergleichbar. Wieder mal so ein typisches Pauschalurteil von jemand der noch nie solche Reifen auf seinem EIGENEN PKW gefahren ist. Ich fahre seit Anfang 2002 den Goodyear Vector 5 in 195/60 R 15 auf meinem Audi 80 Avant TDI. Mittlerweile die 3. Garnitur. Die ersten haben knapp 60000 km gemacht, allerdings knapp vor dem Indikator wurden die dann gewechselt. Für meinen A2 (1.2 Ökogurke) gibts leider keine, aber da gibts ja schon Probleme mit den normalen Reifen. Ich wohne im Gebirge, bin mit den Reifen mehrmals bei entsprechend Neuschnee über den Arlberg, Reschen oder Flüela gefahren mit absolut 0 Problemen. Grad erst mußte ich bei Neuschnee nach Damüls (via Fontanella - Faschina) zum Kunden ... In der rheinisch-westfälischen Flachlandgegend ist der Wunsch nach Ganzjahresreifen absolut zu befürworten. Es sollten nur vor dem Winter mindestens 4 mm Restprofil vorhanden sein; bei uns in Österreich gilt der Reifen dann sonst nur noch als Sommerreifen. Michael
  10. Bei der Rutschkupplung leider nicht. Meiner ging auch in Notlauf war aber im Fehlerspeicher nix drin, trotzdem das ich die Zündung bis zur Rückfahrt zum Händler nicht ausgeschalten hatte. Ich glaube fast das Getriebesteuergerät greift hier ein bevor ein Fehler im Speicher abgelegt wird. Michael
  11. Verdampferbeschichtung löst sich auf gibt dann nette Metallkonfetti im Innenraum. Michael
  12. Diebstahl durch die eigenen Mitarbeiter versichert Dir NIEMAND. Wir haben bei uns auch so einen Fall, da hat eine Mitarbeiterin 30000 EUR aus dem Tresor geklaut. Vergiß die Versicherung, die zahlen nur bei Überfall oder Einbruch. Michael
  13. Der ADAC Link ist ja auch ein Witz. Das EU-Gewährleistungsrecht kennt nur eine Vorgabe: 24 Monate ab Gefahrenübergang, nach 6 Monaten Beweislastumkehr. Die Gewährleistung kann generell (schriftlich) auf 12 Monate gekürzt werden, was allerdings an der Beweislastumkehr nach 6 Monaten nix ändert. (Das gilt aber nicht wenn z.B. ein Geschäft zwischen Vollkaufleuten, also zwischen 2 Firmen stattfindet, da kann die Gewähr komplett ausgeschlossen werden) Also hat man de facto nach 6 Monaten immer ein Problem. Das sich der ADAC da so wischi-waschi ausdrückt spricht ja schon Bände ... Michael
  14. Hmm... kann nicht sein, das würde sich mit deutschem Recht beißen... Da es ein Neuteil ist müssen eigentlich 2 Jahre gewährt werden... ...aber ggf. kannst du ja sagen wo du die Info her hast, lass mich gern auch mal verbessern... Das ist die Frage obs im Rahmen einer Reparatur war (-> 6 Monate Gewährleistung auf alles) oder ob er ein KSG gekauft hat (-> 24 Monate Gewähr, nach 6 Monaten Beweislastumkehr zu lasten des Kunden). Michael
  15. Nein. 6 Monate Gewährleistung. Michael
  16. Cyberjack

    A2 im Schnee

    Ja, ist das Firmenauto und auch momentan im Einsatz, der A2 hat Winterschlaf, da unsere beknackte Stadt der Meinung ist Feinstaub durch den Einsatz von großkörnigem Streusplitt in Schach zu halten. Klarer Fall von Schwachsinn, aber das ist ja bei uns leider normal. Nicht die Ursache unterbinden, sondern nur die Wirkung des Verkehrs. Michael
  17. Cyberjack

    A2 im Schnee

    Wobei es beim Prius (VSC=ESP) nicht abschaltbar ist. Das ESP ist beim Prius wohl teilweise eigenständig, denn bis jetzt hab ich es noch nicht aktiv gesehen (die Lampe hat noch nicht geblinkt und Piepen solls auch). Dafür sieht man die Lampe fürs ASR (ist nur so ein stilisiertes Auto mit Schlangenlinien) des öfteren Mal und auch beim Bremsen wenn der Prius rutscht. Durch den reinen Einsatz des E-Motors beim Anfahren kann der Prius auch auf extrem rutschigen Strassen aufwärts noch Grip aufbauen, wo alle anderen schon Schlupf haben. Wenns allerdings mal durchdreht ist Schicht, da die Regelung nicht abschaltbar ist. Bis jetzt hab ich das noch nicht geschafft obwohl der Prius vorne auch sehr tief (wie der 1.2er) ist. Allerdings bringt der Prius auf der Vorderachse mehr Gewicht mit (durch die 2 zusätzlichen E-Motoren). Leer hat der Prius etwa 1400 kg, also etwa wie ein Golf IV. Michael
  18. So ist es. Evtl. ein Zahnarztspiel in der anderen Hand beim Einfädeln der Lampe in den Reflektor und gut ist. Ausbauen muß nicht sein wenn man nicht gerade "Klodeckelhände" (No offense) hat. Michael
  19. Das erinnert mich so an den Kupplungswechsel an meinem 1.2 TDI. Ich, zum Mechaniker: "Und bitte bei den Schrauben der Pendelstütze alle Drehmomente einhalten" Mechaniker: "Ja, äh, das machen wir mehr so nach Gefühl, wir ziehen doch nicht jede Schraube so an wie es im Rep.Leitfaden drinsteht, da wern ma ja nimmer fertig, Höhö." Meine Reaktion war dann eine Mail an Porsche Salzburg (Importeur für Österreich) ob das alles schon NORMAL ist? Immerhin dürfen die auch Phaeton und Porsche schrauben .... Mann, mir schwillt schon wieder der Kamm wenn ich sowas wie bei Dir nur lese .... Michael
  20. NICHT locker lassen, war bei mir genau so. Der Unfähige soll mal in seinem Computer unter VW Lupo 3L nach "rutschender Kupplung" suchen. Da gibts nämlichen den Hinweis daß ab 03/03 Kupplungsbeläge mit vermindertem Reibwert verbaut wurden. Audi A2 1.2 und Lupo 3L haben (fast) immer dasselbe Getriebe mit dem Getriebekennbuchstaben FLE. (Die paar mit DSK lassen wir jetzt mal aus, das gabs AFAIR nur beim Lupo 3L im ersten Mj.) Michael
  21. Heißer Tipp: Der VAG Konzern hat da nicht so einen Spaß damit SSPs im Internet bei Privatpersonen auf HPs zu finden. Da könntest Du Dir nicht unerheblichen Ärger mit der Rechtsabteilung von Audi einhandeln. Ansonsten: Welcome Michael
  22. Tja, das Auto wär eher das geringere Problem wenn die Werkstätten nicht so HIMMELSCHREIEND unfähig wären. DAS macht erst die Reps teuer weil die zu besch***** den Fehler zu FINDEN und zu BEHEBEN. Und das beim ERSTEN Versuch. Isch 'abe fertig! Michael
  23. Da hatte ich schon 193. Die A8 ist gut für solche Tests. Ich fahre auch 1.2 und Tacho 190 sind in der Ebene bei geringer Verkehrsdichte kein Problem, abwärts dann Tacho 210 (geschätzt) was dann die 193 am GPS ergibt. Michael, 1.2 tut nicht weh, ist aber so
  24. Etwas von OSRAM oder PHILIPS, da kannst nix falsch machen. Es gibt die +30%-Lampen, bei OSRAM heißen die u.a. Silverstar, das sind m.M.n. die besten, hab ich im Prius und 80er B4 (als H4), und im A2 (als H7) drin. Michael
  25. Nicht nur H7, H4 auch, +30 hat einer schon oben genannt. Bei mir war die zweite 5 Tage später hin, war eine OSRAM +30 H4 Lampe. Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.