-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Cyberjack
-
Pimp my ride - I did it___- - “myyyy waayyy” !
Cyberjack antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
NachdemmerjaehschontotalOTsind: Er ist so tief wie mein 1.2er serienmäßig tief ist Michael -
Und zum Thema OSS bitte HIER ... weiter ... Der Übersichtlichkeit wegen sollten alle Infos zum OSS dort gebündelt werden. Michael
-
Diese elende Sch****karre. Ich hab mir schon überlegt ob ich die Kasko das Problem lösen lasse OK, das Auto kann ja nix dafür, aber diese "Kopf-in-den-Sand-steck" Mentalität von Audi widert mich an. Das war definitv das letzte Auto aus dem VAG Konzern; der nächste wird wieder ein Toyota. Vor allem: Zu welcher Werkstätte sollte ich auch gehen, die haben sich ja schon beim letzten Kupplungstausch selten dämlich angestellt und u.a. den Inneraum versaut und die Hydraulikeinheit ruiniert. Michael
-
Dort tritt der Fehler auch auf. Es ist immer die Frage wie stark die Rückkopplung ist, das mag von FSE zu FSE verschieden sein. Fakt ist, daß der Regelkreis mit der Zeit stirbt und dann dieses Problem verursacht. Michael
-
Ja, Handy wegschmeissen, neues kaufen. Der DSP bekommt gerade beim 6310 (ohne i) einen Knacks und die Echo-cancellation funktioniert dann nicht mehr. Tritt speziell dann auf wenn die Wiedergabe der FSE-Gespäche über den/einen Radiolautsprecher erfolgt, der Regelkreis vermag das einen gewissen Zeit zu kompensieren, fällt dann aber aus. Lt. Nokia sollen nur die externen LSP der orig. FSE (Cark 91) verwendet werden. Bei Wiedergabe übern Radio tritt nach einiger Zeit genau das genannte Phänomen auf. Je nach Telefonierverhalten beim einen früher, beim anderen später. Michael
-
Die beste Absicherung ist eine Gebrauchtwagenversicherung oder... Frag mal nach ob der Wagen noch Car Life Plus Versicherung hat. Wenn ja kannst Du sie übernehmen, wenn nein, kannst Du die beim Audi Händler bekommen. Mit einer Versicherung bist Du gegen böse Überraschungen abgesichert. Gruß Thomas Die Frage ist ob Herkunft "A" für Augsburg, oder Austria steht. Wenn Österreich, dann kannst CarLife knicken, die gips bei uns net. Und aufgrund der prekären Werkstättenlage in .at würde ich schon zweimal keinen 3L kaufen, und schon gar keinen gebrauchten. Es gibt defacto fast keine Werkstatt die mit dem DSG085 zurecht kommt, und das nciht nur in .at Sorry, aber das sind nun mal die Facts. Michael
-
Ich fahre auf meinem 80er Avant TDI schon die 2. Garnitur Goddyear Vector 5. Ich wohne fast im Hochgebirge. Auch bei entsprechender Schneelage war es kein Problem z.B. den Arlberg(paß) oder nach Damüls hochzufahren. Auch die Lebensdauer hat mich beeindruckt, 1.6 mm waren erst nach 60000km (!) erreicht. Michael
-
Yep. Aber um sicher zu sein, daß es nix anderes ist, könnte man auch die Batterie abhängen. Aber das zieht dann u.U. noch ein paar andere Sachen nach sich (Komfortöffnung neuprogrammieren etc.) Michael
-
So, ich habs mir gestern nochmal angeschaut: Beim Concert II ist nach betätigen des Suchlaufs oder einer Speichertaste das RDS wieder aktiv. Das RDS ist nur inaktiv direkt nach drücken der Taste. Wenn man dann wieder einen Suchlauf macht, eine Speichertaste drückt oder das Radio aus- und wieder einschaltet, ist RDS wieder da. Ich würde evtl. das Symphony II mal mindestens 24h vom Strom trennen (evtl. Radiocode bereithalten). Ich denke da auch eher an ein SW-Problem des Gerätes. Michael
-
[1.2 TDI ANY] Wie viele Schaltvorgänge schafft euer ANY ohne Anlaufen der Pumpe?
Cyberjack antwortete auf der_pleitegeier's Thema in Technik
Wenn alle Gänge durchgeschaltet werden, werden auch alle Ventile im Gangsteller mal wechselweise geöffnet/geschlossen. Bis jetzt hat sich das aus der Vergangenheit so bewährt (mit dem Lupo 3L), sodaß man immer einen Referenzwert hatte. @ der_pleitergeier: Bei mir hatte ich sogar bei nagelneuer Hydraulikeinheit und neuen Leitungen dorthin nur max. 4-5 Schaltvorgänge. U.u. kann es auch eine SW-Sache sein; z.B. beim welchem Druckwert die Pumpe anläuft, evtl. wurde das mal geändert. Michael -
Das ist ja auch kein Turbo mehr aus den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts Michael
-
Er hat keine elektrische Ölpumpe und es ist auf jeden Fall ratsam in genau diesem Fall den ECO Schalter zu drücken und so im "Normal"-Modus stehenzubleiben, sodaß der Motor nicht ausgeht. Michael
-
Nicht. Zumindest beim Concert II es so. Kein RDS an, keine Auswertung, kein AF und nur normaler Suchlauf. Michael
-
O doch, genau das tut der. Nicht nur der PI wird dann ausgelesen, sondern auch die AF ausgewertet. Durch längeres drücken sollte REG(IONAL) aktiviert werden können, REG sollte im Normalfall auf ON stehen. Michael
-
REGIONAL ist auf ON oder OFF? Michael
-
Ich hab auch hier mal die 2 1.2 TDI Winterreifen Threads zusammengefügt und oben angepinnt. Bitte alles zu den 1.2 TDI Teersägen im Winter hier rein. Michael
-
Ich hab diesen Thread auch mal oben festgemacht, dann sind die Schwachstellen beim A2 gleich zu finden ... EDIT: Hab diesen mit dem aus Allgemein zusammengeführt, alles mit Open Sky hier rein bitte. Michael
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Naviplus DVD (RNS-E) in A2 mit Doppel-DIN möglich?
Cyberjack antwortete auf gonknoggin's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ich hab das mal oben angepinnt, kommt ja immer wieder die Frage nach dem RNS-E Umbau Michael -
Auf welche Rep. gibts denn keine Gewährleistung? Ich als Servicebetrieb (wenn auch nicht Auto) MUSS 6 Monate Mängelgewährleistung auf die verbaute Ware und die durchgeführte Arbeit geben. Das ist überall so ... Michael
-
Mann, jeder andere hätte das Auto einfach angezündet. Du hast mein Mitgefühl ... Michael
-
Reine Panikmache, Sorry. Die abgegebene Leistung _wird_ zur Antenne abgegeben; sonst wäre auch ja der Empfang, aufgrund der ungünstigen Lage der Halterung viel schlechter. Und Audi (bzw. VW) wird sicher wissen wie schlecht ihre Bordelektronik auf emittierte HF reagiert, deswegen gibts ja den Adapter. Also: Einfach benutzen das Zeug und gut ist. Michael
-
Stimmt zwar, aber der Adapter hat in der Aufnahme eine induktive Kopplung mit der die HF abgenommen und an die Antenne geleitet wird. Klappt im Endeffekt genauso gut/schlecht wie ein Anschluß mit Stecker/Buchse. Die (von mir gemessene) Differenz bewegt sich im Rahmen von max. 3 dB am Gerät. Michael
-
Die Unfähigkeit vieler VAG Werkstätten, Fehler die durch Diagnosesysteme angezeigt werden, richtig zu deuten und fachmännisch zu beheben. Wenn dann noch solche Meldungen wie oben von Audi KD kommen, dann hab ich Verständnis dafür, daß einem dann die Hutschnur hoch geht. Aber ich bin in der Hinsicht nicht neutral, ich hatte mein persönliches Spaßerlebnis beim Defekt der Kupplung des DSG085 in meinem 1.2 nach nicht mal 30000 km. Michael
-
6021 ist ein Topgerät, best bang for the buck Mal ernsthaft, das Teil ist im Rücklauf fast nicht vorhanden, d.h. von 100 verkauften Geräten kommen bei mir 0.5 retour. Auf jeden Fall mal besser als die Siemens Schwarten, von denen kann und soll man wirklich nix mehr kaufen. Und zu "Made in Hungary": Nokia hat in allen Werken denselben Standard, egal ob in Bochum, Salo, Ungarn, China, Brasilien, USA .... Michael