Ich hatte im letzten Winter festgefrorenen Schnee (hart) auf Haube und den Lüftungsschlitzen. Der hat dann durch die Bewegung beim Fahren recht nette Kratzer im Klarlack gezaubert. Nix was man nicht rausbringt, aber lästig trotzdem.
Michael
zu 2.: Sind beim 1.2 nur 900W.
zu 3.: Schmarrn, Klima läuft eh nur bei bereits laufendem Motor (und über 4 Grad Außentemparatur), und das "Kompressorchen" macht da das Kraut eh nicht fett.
Schlimmer sind da Teile des Hydrauliksystems, wie z.B. die Hydraulikpumpe, guckst Du mal wie hoch die abgesichert ist
Michael
Am ehesten würde ich mal das probieren. AutoBild hilft eh nur bei Sachen weiter bei denen noch kein juristisches Verfahren anliegt. Ein Schreiben mit dem Verweis auf die Betroffenen hier dürfte vielleicht was bewegen.
Michael
EZ 11/03 Mj. 04 (Gebaut 10/03).
1x Kupplung, Gangsteller und Hydraulikeinheit beim km 29000 nach 12 Monaten Betrieb. Derzeit km 44600 und (noch) kein Wiederauftreteten der Rutschkupplung.
Michael
Aua. Ich hab meine bei 29000 wechseln lassen und hab jetzt 44600 drauf. Ist jetzt nicht ganz 1 Jahr her. Bis jetzt ist Ruhe ..... Obwohl, glauben tu ichs noch nicht ....
Michael
Falls noch einer Radvollblenden für den 1.2er braucht, bitte bei mir per PN melden.
Ich hab noch 5 Stück (1 neu und ungebraucht). Setpreis 70 EUR.
Michael
Ich mit Sicherheit nicht mehr. Da ich auch schon mit der Kupplungsproblem konfrontiert war, würde ich so eine Gurke sicher kein zweites Mal mehr kaufen.
Mit normalem Schaltgetriebe sähe die Sache sicher anders aus ...
Michael
So ist es, das ist alles Voodoo mit Hühnerblut.
Die Kupplung ist dann definitv verschlissen und da hilft weder eine Grundeinstellung noch eine Kontrolle des Hydraulikstandes.
@ Wilde13:
Wir haben hier um Forum wesentlich mehr Probleme mit der rutschenden Kupplung als die 3Ler im Lupo Forum, deswegen sind dort die Erfahrungswerte wesentlich geringer. Und ja, ich lese dort auch mit, deswegen kann ich das sehr gut beurteilen.
Michael
Das hat mit einer fehlerhaften Grundeinstellung genau GAR NIX zu tun.
Das Problem liegt irgendwo im Bereich Kupplung selber (Verschleiß, Serienfehler ?) oder Kupplungssteller/Hydraulikeinheit (zu wenig Druck o.ä.).
Michael
Das ist auch richtig so. Der Motor geht nur dann nicht aus, wenn gerade der Kompressor läuft. Die Klima (ECON Taste nicht gedrückt) funzt aber auch wenn der Kompressor gerade nicht läuft. Mit der ECON Taste wird nur verhindert daß der Kompressor anläuft, denn genau dieser verhindert dann den Start-/Stop Modus.
Michael
Das ist NICHT normal.
Bei mir läuft die Pumpe kurz beim Aufsperren.
Dann, wenn der Druck aufgebaut ist, ca. nach jedem 4-5 Schaltvorgang, NICHT nach jedem.
Da ist defintiv was faul.
Michael