-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Cyberjack
-
Eigentlich hatte ich den Prius als 2000 EUR teurer als den A2 angedacht. Beim Verbrauch gebe ich Dir recht, allerdings ist der Prius auch um die 400 Kilo schwerer liegt also auf Golf V Niveau. So gesehen gehen bei ähnlichem Platzangebot wie beim Golf die Verbrauchswerte OK. Für Strecken die ich alleine fahre geht der A2 ok, keine Frage, aber wenns mit Kind & Kegel an die Adria geht bevorzuge ich den Prius. Michael
-
Wie das Keyless GO und das DVD Navi, das es beim A2 1.2 _nicht_ gibt. Das einzige was mir beim Prius fehlt ist die Sitzheizung und die SWRA. Wenn man A2 1.2 und Prius Komfort (Executive in .de) ausstattungsbereingt gegenüberstellt kommt man auf ca. 2000 EUR Unterschied für die man ein größeres Auto, 3 Jahre verlängerbare Vollgarantie und 8 Jahre Garantie auf Motoren und Antrieb bekommt. Michael
-
Allerdings. Gerade Raps ist ne ganz üble Monokultur, die noch dazu den Boden auslaugt und nicht dauerhaft auf denselben Flächen angebaut werden kann. Hi-Tech (Gen-)Pflanzen und Kunstdünger tun noch ein übriges. RME ist nicht umweltfreundlich, schon mal gar nicht wenn man die Produktionsbedingungen mit einbezieht. PÖL schon, speziell die AltPÖLer machen einen guten Dienst, allerdings ist das auch nix für die Masse. Mittelfristig ist sicher Erdgas ne Alternative, zumindest solange die Steuerbefreiung gilt. Wenn die weg ist und der Ölpreis weiter raufgeht, ist mit Erdgas auch Essig. In den nächsten 20 Jahren wird sich sicher noch viel tun, ich denke bis dann wird der Antrieb durch Brennstoffzellen u.a. durch Wasserstoff Realität und eher bezahlbar sein. Aber auch dann wird man sein H2 bei ARAL tanken ... Auf die Lebensdauer des A2 gerechnet braucht man sich um die Versorgung mit Treibstoff keine Gedanken machen. Michael
-
Es sind knapp 7000 Stück. Michael
-
a2 1.2 tdi: schadstoffklassen? klimaanlage?
Cyberjack antwortete auf cw_025's Thema in Verbraucherberatung
Bei uns (in .at) spielt das keine Rolle, da bei uns nur nach Diesel (ab Bj.86), Benziner mit Kat und Benziner ohne Kat unterschieden wird, zumindest was die Schadstoffklasse angeht. Erstere bekommen eine weiße §57a Plakette, zweitere eine grüne. Der CO2 Ausstoß und der Verbrauch spielen bei der NoVA eine Rolle (ist in .at eine Art Zulassungssteuer). Prinzipiell können in Österreich seit kurzem überhaupt keine Autos mehr mit EURO2 oder weniger zugelassen werden, also nur noch EU3 und EU4. Michael -
Böse Zungen behaupten es liegt nicht mal mehr in Österreich Ja, ja die liebe Geographie ... Michael
-
Störungen vom Handy im Radio bei Audi FSE
Cyberjack antwortete auf LuTTz's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Entweder Antennenleitung defekt (Kabelbruch oder Compenser hinüber) oder der PIN im Außenantennenabgriff am Handy hängt, ist leider ein gängiges Problem bei den Siemens Gurken. Dann wird die interne Antenne nicht abgeschalten und das Handy sendet direkt "in" den Adapter hinein. Wenn dann noch eine Masse zum Radio mit dem Signal "bestrahlt" wird, passiert genau das.Ggf. mit einem anderen Adapter/Handy gegenprüfen. Michael -
Störungen vom Handy im Radio bei Audi FSE
Cyberjack antwortete auf LuTTz's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Welches Handy ? -
Ich finds jedenfalls ziemlich erschrenkend, daß sich dieser Fehler auch noch ins Mj. 05 zieht. Da hat Audi wohl in der Serie keine Verbesserungen mehr vorgenommen. Meine "neue" Kupplung ist jetzt ca. 9 Monate drin und hat 14000 km drauf. Allerdings wurde der Kupplungssteller und die Hydraulikeinheit auch getauscht, an was es letztendlich gelegen hat, konnte nicht zweifelsfrei geklärt werden. Michael, der bei seinem Prius 8 Jahre Garantie auf den Antriebsstrang hat
-
Wer hat den ältesten, wer den jüngsten A2???
Cyberjack antwortete auf jungerA2ler's Thema in Allgemein
Dann hat der letzte 20855. Damit dürftest Du einen der letzten A2 3L haben, die gebaut wurden. Michael -
Nein. Die Pumpe wird durch das Öffnen der (Fahrer-) Tür gestartet und sorgt für maximalen Hydraulikdruck für Kupplungs- und Gangsteller. Das Signall kommt über den CAN-Bus. Wenn das Auto für längere Zeit mit offenen Türen steht und die Innenbeleuchtung schon abgeschalten hat, reicht auch schon ein Einschalten des (Werks-) Radios um eine Aktivität am CAN zu erzeugen, sodaß die Pumpe losläuft. Michael
-
Plakat und Programm fürs Jahrestreffen in Amberg
Cyberjack antwortete auf frido's Thema in Jahrestreffen
Hallo Frido, Danke für die Mühe. Allerdings solltest Du die Daten im Programm nochmals überprüfen Michael -
Vielleicht auch 20855, irgendjemand hat es sich sicher aufgeschrieben/gemerkt. Michael
-
AFAIR 28055 am Schluß. Michael
-
F5 drücken und dann das unterstrichene DAS klicken, ganz unten in dem genannten Beitrag. Michael
-
Ich hab oben noch nen Link eingebaut, ich find grad den deutschen Text dazu nicht, aber prinzipiell werden alle auf dem .pdf genannten Geräte (und noch 2 mehr) IMMER kostenlos auf den neuesten Stand gebracht wenn der SW-Stand älter als eine bestimmte Version (beim 6310i ist es die 5.52) ist. Michael
-
http://www.nokia.de/de/service/reparaturen/haendlersuche/15360.html Krebber in München soll wohl nicht so zu empfehlen sein, aber das ist wohl der , welcher Dir am nächsten ist. BTW: In der Garantiezeit (1 Jahr ab Kauf/15 Monate ab Produktion) ist das SW-Update kostenlos. Einfach das BT-Problem als Fehler angeben. Beim 6310i ist das SW-Update bei BT-Problemen (Stichwort BT-Sicherheitsproblem) prinzipiell auch kostenlos, sofern der Händler über die Aktion Bescheid weiß. Geht um DAS hier ... Michael
-
Der Compenser hängt zwischen Handy und Antenne, aber in dem Fall "hinter" der Leuchte, d.h. eine andere Antenne würde dasselbe Ergebnis bringen. Bevor Du noch lange im Nebel stocherst: Ab zum Händler mit dem Hinweis auf "Compenser prüfen". Der sollte dann schon wissen wo & was zu machen ist. Michael
-
Von der Handyseite her: SW Update besorgen, beim 6310i ist V 07.00 aktuell, beim 6230 ist es die V 05.40. Zu prüfen durch die Eingabe von *#0000# Grüße Michael
-
U.u. kann auch der PIN im Antennenabgriff des Handys "stecken". War bei der 35er Serie von Siemens ein bekanntes Problem. Michael
-
Das mag sein, spreche ich Dir auch gar nicht ab. Allerdings sind bei so heiklen Sachen gerne SCHRIFTLICHE Sachen gesehen, und nicht nur, "Ich kenn einen, der kennt einen .... usw.". Wenn hier behauptet wird, es gäbe eine Freigabe, dann bitte hier einen Scan davon rein und gut ist. Alles andere ist Spekulation und hilft keinem hier weiter. Michael
-
So seh ich das auch. Ohne SCHRIFTLICHE Freigabe ist eine Installation von was-auch-immer in diesem Bereich Harakiri. @ Audiator: Wenn Dir, wie auch immer geartete Kommentare nciht passen, solltest Du hier auch keine Resonanz bringende Beiträge veröffentlichen. Gerade bei den Sicherheitssystemen ist die "wird schon passen" Haltung absolut fehl am Platz. Dieses Forum bietet anderen Lesern auch gerade durch diese Beiträge Nachahmmöglichkeiten, und die Folgen nur eines Unfalls, bei dem der Airbag nicht mehr richtig funktionierte oder gar noch schlimmer, jemand ernsthaft verletzt wurde, weil er seinen GO nach diesem Muster befestigte, kommen dann aüßerst negativ auf das Forum zurück. Audi wird sich schon was dabei gedacht haben, warum ausgerechnet diese Halterung nicht berührt werden sollte, wenn es so problemlos ist, warum wurde sie dann dort verbaut ? Und ich bitte auch darum hier nicht ohne entsprechende SCHRIFTLICHE Nachweise von Audi hier zu behaupten, das ganze sei von Audi als unbedenklich eingestuft, dafür ist der Einbauort eindeutig zu heikel. Michael
-
Hier schon. Ist wohl der Schleifringkontakt des Airbags. Mittlerweile hör ich es schon fast gar nicht mehr ... Michael
-
Ich möchte bei Dir NIE Beifahrer sein. Wenns knallt werd ich nämlich vom GO erschlagen. Der Airbag haut Dir den nämlich genau ins Gesicht. Steht in der Anleitung zum A2 drin, das man sich an diesem Griff nicht festhalten soll usw.... Michael
-
bns 4.1 einbaukosten beim freundlichen
Cyberjack antwortete auf schlemil's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hmm, Ja ... ich hatte einen echten Experten hier aus dem Forum der mir das eingebaut hat, und der genau wußte wo welche Schraube und welche Verkleidung zu lösen war und der hat gut 5 Stunden gebraucht, wenn man die reine Arbeitszeit rechnet. Also dürfte das bei einer Audi-Werkstatt nicht ganz billig sein, sofern die sich überhaupt drüber trauen ... Michael