Zum Inhalt springen

Cyberjack

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    936
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cyberjack

  1. Hier auch. AFAIR war da noch was mit dem Druck im Hydrauliksystem der einen bestimmten Wert erreicht haben muß, bevor gestartet werden kann. Wenn die Pumpe nicht richtig läuft, dauert es länger bis der Motor starten "darf". Michael
  2. Hi, maybe it is a problem with the gearbox blackbox (Getriebesteuergerät) ? If the hydraulic system is ok, this may be a point to start at ... Was the dealer able to get some error codes via VAG 5051 or 1551 (Diagnostic tool) ? Michael
  3. Kann ich nicht bestätigen. Bei der Arbeit steht das Auto draußen und da ging bei meinem 3L den Winter alles problemlos. Wenn der R-Gang mal nicht gleich reinging (R-Symbol blinkt), dann lag das zumindest bei mir an einer zu hohen Drehzahl. Der wird nämlich erst bei Leerlaufdrehzahl eingelegt, und mir ist es beim hektischen Schalten (rangieren) schon mal passiert, daß die Drehzahl (noch) zu hoch war. Michael
  4. Salü, hier noch meine Ex-Fortbewegungsmittel: 1993-1994: Suzuki Swift SA 310 Bj. 84 (3 Zylinder) von meiner Oma 1994-1994: VW Jetta 1,6 Bj. 87 auch von meiner Oma 1994-1995: Opel Corsa A 1.5 D Bj. 90 mit Rost wie Bj. 75 1995-????: Peugeot 205 D Forever neu (Sondermodell bei Einstellung der Produktion) in GTI-Optik und Ausstattung, dzt. 130000km, wird nur im Sommer gefahren 1998-1999: Mercedes A 170 CDI neu nach 38000km frustriert abgegeben, nach 2 Motorschäden 1999-2000: Smart Passion neu mit allem außer Leder, nach 16000km gegen 2000-2000: Opel Calibra 16V Bj. 87 getauscht, nach 5000km weg weil Rost (Opel halt) 2000-2003: Toyota Yaris Verso neu, 45000km problemlos 2000-????: Audi B4 80 TDI Avant Bj. 94 dzt. 254000 km mit Klima, wird gerade saniert 2003-????: A2 .... Michael P.S.: 2 Vespas, PK 125 XL Bj. 90 und COSA 200 Bj. 94
  5. Das mit den Stahlfelgen ist schon richtig so, auch gebraucht oder aus Werkskreisen sind die 3L-Felgen nicht unter 400 EUR zu bekommen. Michael
  6. Das GPS V reicht auch und das kostet 889 UVP. Mir gehts darum ein mobiles zu haben, speziell bei 3 benutzten Fahrzeugen. Wenn man da für jedes Auto ein billiges Navi (700 EUR Blaupunkt) rechnet, kommen auch 2100 EUR zusammen. Michael
  7. ARMORALL, allerdings die graue Flasche, das glänzt nicht so. Allerdings NUR für die Plastikteile verwenden, bei mir ist an der Türverkleidung so ein komischer Stoff drauf, da würd ich das nicht nehmen. Wenn Du auf "speckig" stehst, dann kauf das schwarze. Michael
  8. Siehe Topic .... Die originalen kosten 228 € inkl. MwSt/Stck. Stahlfelgen in 4.5 oder 5J X 14 LK 100 4 Loch sind wohl nicht zu bekommen. Hat jemand ne Idee wo ich diese Felgen herbekommen könnte, bzw. von welchem Modell die Felgen den o.g. Dimensionen entsprechen ? In Österreich besteht das Problem im übrigen NICHT, Stahlfelgen aufgrund der Steuerbefreiung nicht fahren zu dürfen. Bei uns gibts nämlich keine. Eingetragen würde ich die auch bekommen .... Michael
  9. Auch hier bitte OnT bleiben, die letzten 8 Beiträge hatten nichts mit dem Thema zu tun. Danke Michael
  10. Ich denke mal, daß ist auch nur OEM-Ware irgendeines Herstellers. Nur teurer .... Das sagt dann schon alles Michael
  11. Chorus I oder II ? I geht net. II mit entsprechendem Adapter. Michael
  12. Eine Auswahlmöglichkeit hast Du vergessen: [X] Navigation mit GPS-Empfänger (Garmin, Magellan etc.) Hier: Garmin GPS V (Karten-SW V 6.00) Ganz Europa mit Routing. Und so schön mobil .... http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/GPSV.php Gips auch mit Faaabe: http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/StreetPilotIII.php oder teuer und in Faaaabe : http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/StreetPilot2610.php Michael
  13. Cyberjack

    xenon?

    Du liegst falsch. Ein Händler _muß_ 24 Monate Gewährleistung nach EU-Recht geben. Die Mängelfreiheit der Sache wird 6 Monate ab Übergabe gewährleistet, und der Händler muß nachweisen, daß dem bei Übergabe so war. Ab dem 6. bis zum 24. Monat muß der Käufer die Mängel bei Übergabe nachweisen können, sog. Beweislastumkehr. Diese Gewährleistung kann nur beim Kauf unter Privatleuten, nicht jedoch vom Händler ausgeschlossen werden. Michael
  14. Ich hab meinen 80er Avant TDI noch. Bj. 1994 254000km, Re-Import mit Klima. Aber die Kilometer macht jetzt der A2 1.2 TDI .... Michael
  15. Ich hab die neuen Wischdüsen serienmäßig und bei mir rinnt immer Wasse von links unten nach oben. Auch das Dach oder die Umstehenden werden öfter mal nass. Eine Neujustierung brachte nix. Michael
  16. Es ist die Hydraulikpumpe für die Kupplung und Schaltung. Diese ist auf das Innenlicht gehängt, sodaß beim Aufsperren gleich die Pumpe losrennt und mit dem Starten nicht gewartet werden muß. Als Test kann man auch bei offener Tür mal warten bis das Innenlicht ausgeht und dieses am Ein- und Ausschalter wieder einschalten. *suurrrrrrrrr* Michael
  17. Cyberjack

    Motor Temperatur

    Die SUCHEN-Funktion ist der dritte schwarze Button von rechts ganz oben. Mit dieser ganz supertollen Funktion findet man u.a. das: Klick mich hart ! Michael
  18. Reserve ab. ca 870-900 km. Dann gehen meistens um die 30 Liter rein.
  19. Neee, es wird nur sichergestellt, daß die 2W bei GSM und 1W bei GSM 1800 am Antennenfußpunkt anstehen. Durch den langen Kabelweg und die Antennenstecker und Adapter würde ansonsten zuviel verloren gehen. Echte 8W gibts nur mit dem Nokia 6090 oder dem Motorola m8989. Und auch nur dann wenn das Netz in der benutzten Zelle diese Leistung zulässt. Michael
  20. Stimmt, wobei das doch des einen oder anderen Budget sprengen dürfte (ca. 600 EURonen) Aber auf EBay gibts ab und an auch das gute Nokia 6090 (nur GSM 900) oder das Motorola M8989 (Dualband). Gerade in Deutschland, speziell wenn man in der Pampa wohnt, ist ein 8W-Fixeinbau durch nichts zu ersetzen. Das 810er kann nur 2W auf GSM900, hat dafür aber BT und GPRS eingebaut. Michael
  21. Ganz klar: Eine gscheite Einbau-FSE ist durch NICHTS zu ersetzen. Michael
  22. U.u. kann auch der Innenraumfilter verdreckt sein. Von außen setzt sich gerade im Winter Salzstaub fest und das Ding saugt sich richtig mit Wasser voll. Und nachdem da alle Luft durchmuß ... Michael
  23. Ich habs gestern am Abend noch ausprobiert: Bergstraße etwas mehr breit wie das Auto, kurvig und 11% Steigung im Mittel. 10 cm Neuschnee, etwas festgefahren, keine Räumung, kein Split, kein Salz. Mit Schwung in die Steigung eingefahren, fröhliches "Blink-blink" der Lampe, im steilsten Abschnitt ging dann die Geschwindigkeit runter, aber trotzdem kein Schlupf, auch kein Gefühl hängen zu bleiben. Etwas ungewohnt ist das "den Berg raufkriechen". Auch in der Steigung anfahren ist kein Problem. Mir persönlich wäre etwas mehr Gewicht auf der Vorderachse recht, ich bin den 80er Avant TDI gewohnt, der vorne doch deutlich mehr "Schiebung" erzeugt. Ansonsten ist der 1.2 mit den 145ern voll wintertauglich. Ach ja, ich bin da gegen 0 Uhr hochgefahren, ab 9 Uhr war Kettengebot für alle Fahrzeuge. Michael
  24. @Cyberjack Wie jetzt, Rohrbruch im Kältemittelkreislauf? Kannst Du Du das mal etwas vertiefen ? lespauli Nee, dort nicht, Kältemittel friert bei den Temparaturen nicht ein . Aber Wasser, welches gefriert, an Orten, an denen es das nicht soll (Trockner, Klimakasten, Wasserabscheider ...).U.u. kann auch der Klimakühler zufrieren und eine Überhitzung (!) des Motors verursachen, speziell wenn der Klimakühler vorm Wasserkühler liegt. MIchael
  25. So ich hab auch noch einen: Bekommen am 21.11.03 mit km Stand 16, Serviceanzeige "in 50000 km". Heute km Stand 4746, Serviceanzeige "in 32300 km". A2 1.2 TDI, mit 90% über 15 km. Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.