-
Content Count
41 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.4 TDI (AMF)
-
Production year
2001
-
Color
Ebonyschwarz Perleffekt (4Z)
-
Summer rims
17" Alu Guss 9-Speichen
-
Winter rims
15" Alu Guss 6-Arm Style
-
Additional rims
17" Fremdhersteller
-
Feature packages
Advance
Style Plus
Winter -
Panorama roof
ja
-
Air condition unit
ja
-
Hitch
ja
-
Special features
GRA /Tempomat
Standheizung
Dreispeichen Lenkrad
getönte Heckscheibe
Hupenumbau
automatisch abblendender Innenspiegel
Heckträger
Spacefloorbox
Multibox
Sport Sitze
Lederaustattung
geteilte Rückbank (2 Sitze)
Komfortblinker
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Wohnort
-
Wohnort
Bremen
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Ja, das ist auch ein guter Vorschlag! das werde ich probieren. Danke
-
FM bekommt noch ein eine Phantomspeisung und fertig.
-
Ok, Danke wieder einen Schritt weiter. ich mach mal einen Vorschlag ob ich das auch so lösen kann? ich entferne den OE-Anzennenverstärker und verbinde die Antennen direkt mit dem Kabel welches durch die Heckklappengummis in den Kofferraumboden zum diversity Steuergerät geht. Dort setze ich den oben genannten Splitter/Antennenverstärker und verbinde ihn mit dem Kabel von der Scheibenantenne und die FM/DAB Ausgänge mit den beiden Leitungen die zum Radio führen. Gruß David
-
Moin, danke für die Idee! mir ist genau das selbe passiert...🤪
-
Moin, ich komme noch nicht ganz klar... da ich ja diversity Antennen habe, frage ich mich warum ich denn OE-Antennenverstärker ersetzen soll? Der empfohlene Verstärker splittet ja das Signal schon in DAB und FM auf... die beiden Kabel müsste ich ja in den Kofferraum legen und dort mit den beiden zum Radio laufenden verbinden. Bin ich jetzt komplett schief gewickelt oder hat vielleicht jemand mal eine Skizze für mich. Gruß
-
Lese das gerade und glaube das mir das auch passiert sein könnte....wird heute Abend noch geprüft... Gruß
-
Moin, hat da noch jemand eine Meinung zu? Habe am WE die Heizung ein Stück raus geholt und die Stecker auf Korrosion und Feuchtigkeit geprüft. Alles sieht gut aus. Mir ist aufgefallen das es hinter dem Heizgerät zwei Löcher zum Radkasten gibt, durch welche Spritzwasser genau in den Bereich der Steckverbindungen und Platine gelangen kann. Diese Löcher habe ich erstmal mit Abdichtknetmasse ( Affen-Kit) verschlossen. Leider habe ich das Problem immer noch nicht behoben. Die Heizung geht gerne nach rund 10 Min. unter puffen und starker Rauchentwicklung aus. Ab und an läuft si
-
Moin, gestern Abend wieder alle Fehler gelöscht und heute morgen nochmal per Funkstart probiert. Wieder das selbe Fehlerbild...Stoßweises anlaufen des Gebläses mit einer Wiederholung und dann nix mehr. Sporadisch ist übrigens inzwischen mein Lieblingswort den ab und zu springt sie dann doch mal an und kommt über die Startphase hinaus und bricht nach ca. 10 min ab oder sie läuft auch mal komplett durch. In ihrer Funktion als Zuheizer läuft sie häufiger mal mit und dann auch wieder nicht... Aus meiner Rephistorie hier mal ein Auszug.. Temperaturfühler Standhe
-
Moin Zusammen und Danke für die Unterstützung. Ich fasse eure Antworten mal zusammen und schreibe eine Liste von Bauteilen die es zu beschaffen gilt und Arbeitsschritten die zu erledigen sind. Ich gehe dabei davon aus das mein Wagen (Synphony2 mit Bose) mit dem Diversity Sys. ausgestattet ist. Ich fange an der Heckscheibe an. Unklarheiten habe ich in Fett geschrieben. Den serienmäßigen Antennenverstärker der mittleren Antenne ersetze ich durch den Calearon DAB Aktivspliter 7590007 oder 7590009(??). An der einen Seite schließe ich wie gehabt die Sch
-
Laut Bedienungsanleitung von Sony kann man die „Antennenleistung“ Ein oder Aus schalten. Ob damit wohl die Phantomspeisung gemeint ist? Gruß David
-
Hallo Uli, Danke schon mal für deine Unterstützung. Ich denke das ich beim Bose Symphony 2 ab Werk das diversity Antennensystem haben müsste. Mit dem Thema habe ich die meisten Probleme. Gruß David
-
Moin Zusammen, ich habe den gesamten Threadverlauf gelesen. Es fällt mir aber schwer daraus für mich abzuleiten welche Komponenten ich für mich benötige um auf DAB+ umzurüsten. Vielleicht kann mir jemand helfen und Licht ins dunkle bringen. Was als Basis vorhanden ist: A2 TDi BJ.2001 mit Symphony 2 und Bose Sys. Radio Sony DAB+ Doppel Din: XAV-AX 205 db Gruß David