Ja, zu kalt sollte das nicht sein. Deswegen wurden ja früher (manchmal auch heute noch bei getunten und damnit modifizierten Autos ) oft im Winter die Kühler mit Karton halb zugeklebt usw, Zu warm aber auch nicht.
Aber bevor du zu solchen Maßnahmen greifst, musst du erst einmal feststellen, wie hoch oder niedrig die Temperaturen wirklich sind. Anzeigen können ja bekanntlich "zum Mond gehen".
Von Klemmen um den Kreislauf irgendwo zu unterbinden möchte ich dir ernsthaft abraten. Auch wenn nur zur Vorsicht, denn dann fährst du ohne Kühler und das geht garantiert in die Hose.
Zu deiner Testfahrt also - Bei der Temp 90 Grad musst du feststellen, was geschieht wenn die Temp ansteigt. Steigt Sie relativ plötzlich auf 90 Grad? So als ob irgendwas aufging?
Was passiert wenn du auf der "Bergspitze" anhältst und den Wagen im Leerlauf weiterlaufen läßt ? Fällt Sie schnell ab oder bleibt die Temp?
Wenn die also auf 90 ist, bleibt die dann auch auf 90 oder 80 oder geht wieder auf "nur" 60 runter? (90 Grad Anzeige kann übrigens auch 110° Real heißen)
Dann noch ein Test - wenn du 60 Grad hast, kannst du durch verschärftes fahren (ohne Berg) die Temp auch erhöhen? Also höhere Drehzahlen.
Wie gesagt, echte Klarheit bringt nur das Messen mit dem Thermometer ;-) (Ich hab auch so ein Teil Mal bei Aldi in der Locktruhe gekauft, kennt man ja)
und bin seitdem viel bewußter/beruhigter, obwohl eher bei meinem Motorrad wenn ich "glaube" die ist heiß, wenn sie das gar nicht ist, denn ich hab das immer im Koffer mit.
Auch gut für Reifentemperaturen usw - man kann so viel checken.