Zum Inhalt springen

spider1400

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    367
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von spider1400

  1. wenn man über VCDS den Zeigertest macht wo stehen dann die Zeiger für Tank und Kühlmittel
  2. habe bei meinem Neuen das Problem; Tank ist randvoll, aber die Anzeige ist 3/4 voll. Ich denke mein Vorgänger war da auch schon mal dran da der Schraubverschluß abgebrochen ist. habe den Widerstand des gemessen. Tank voll 100 Ohm kann das jemand bestätigen? Evtl. liegt es ja an einer Masseverbindung, da meine Kühlwassertemperatur auch 2 mm vor 90 Grad stehen bleibt.
  3. Das Pedal mit Hebel muß von der Welle geschoben werden auf der auch das Bremspedal sitz.
  4. Danke das dachte ich mir auch so Warum nicht Zündungsplus über C1 oder C3 holen? werden die 300 mA überschritten?
  5. Habe auch gerade eine Parrot 3100 erstanden und will die anschließen Chorus II mit Lautsprecher hinten kein Bose hab mir die Anschlußbelegung der Parrot angesehen und folgendes festgestellt. Anschlüsse Masse und 12V+ dauer sind auf richtigen Pin 12V+ geschalten nehme ich vom Anschluß C1/6 oder C3/17 die 3 Anschluße Mute in auf Stecker A/1 A/2 und A/3 kann ich nicht verwenden. Was kommt an die Line"-" Line"+" Anschlüsse ran NIX? Was kommt an das gelbe Kabel angeschlossen das im Lautsprecherkabelbaum ist? Finde dazu nix in der Beschreibung
  6. Mein A2 stand auch 5 Monate beim Verkäufer und mir ist das einfach auf den Sack gegangen. Abklemmenn wollte ich nicht deshalb neu gekauft. Jetzt ist gut
  7. Hallo habe bei meiner neu erworbenen Alukugel die wohl typischen Probleme mitgekauft bei den jetzt Aussentemperaturen knapp über 0 Grad ging jedesmal nach 2 Sekunden Motorlauf die rote Warnleuchte an. Ich also Motor aus. Haube runter und festgestellt das genug Wasser drin ist. Dann Haube drauf angemacht losgefahren keine Meldung mehr. Auto steht eben und gerade Next day same procedure as every day. Also im Forum gelesen und erkannt dass ich nicht der einzige bin Herangehensweise - Stecker Niveausensor abgezogen ; keine Korrosion; Kontaktspray drauf und warten auf nächsten Morgen - gleicher Fehler - Behälter ausgebaut, mit Essigsäure gereinigt eingebaut und warten auf nächsten Morgen - gleicher Fehler - nach der Meldung Motor aus; Neustart - kein Fehler meh rund warten auf nächsten Morgen - gleicher Fehler und warten auf nächsten Morgen - gleicher Fehler und warten auf nächsten Morgen ............. - gleicher Fehler - beim Audi Händler einen neuen Behälter geordert, verhandelt für 32 € gekauft eingebaut und warten auf nächsten Morgen - kein Fehler - alten Behälter aufgesägt und was muß ich feststellen - kein Ansatz von Rost Korrosion oder ähnlichem Fehler ist weg das ist wichtig aber warum bleibt ungeklärt. CU Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.