Solange HELLA nur Nachrüstsätze für den A2 anbietet, kommt mir so eine "Notlösung" nicht an mein Auto. Wer keine NSW hat, sollte sich überlegen, die FSW zu nutzen. Ich habe das X.Light-Modul bei meinem BMW an die Fernscheinwerfer angeschlossen. Die liegen höher, es sieht besser aus und man entgeht der Gefahr, dass die Sheriffs einen wegen unerlaubt eingeschalteter Nebelscheinwerfer anhält. Denn wenn die erstmal vor dem Fzg stehen, geht die Diskussion los. Laut EU-Richtlinien müssen TFL die Kennzeichnung RLauf dem Scheinwerferglas haben. Somit ist im Grunde jegliche "elektronische" Nachrüstung vorerst nicht erlaubt.
X.Light bietet mehrere Dimm-Stufen an: 30, 40 oder 60%. Es gab einmal eine Serie, die hatte 20%. Leider habe ich solch ein Exemplar erhalten. 20% sind definitiv zu wenig Dimmung. Je nach Reflektorgröße der FSW würde ich mindestens 40% nehmen.
Wen's interessiert...hier ist ein 5er BMW zu sehen mit FSW als TFL
Ruhig ganz nach unten scrollen, da ist noch ein Vergleich zwsichen TFL und FSW.
Da ich das Modul auch bei meinem A2 einbauen möchte, interessiert mich natürlich die Lichtelektrik des A2. Wird das Licht hier noch stumpf über Schalter und Relais geschaltet oder ist bereits ein zentrales Lichtkontrollmodul verbaut?