-
Gesamte Inhalte
2.288 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Harlekin
-
Hallo, mich stört das Abrollgeräusch vom Zero Nero auch nicht. Ich höre eigentlich gar keines. Da waren meine alten 185/50er Pirelli P6000 oder P6 (weiß ich nicht mehr) schon laut dagegen. Da habe ich das Abrollen gehört. Dagegen waren sogar meine 175/60er Conti Winter leiser. Wie Michelin ist kann ich nicht sagen, da ich noch nie einen hatte. Viele Grüße, Asante Sana / Harlekin (dabei seit 09/2004 ****)
-
Erfahrungen mit 195/50 15 Zoll Winterrädern gesucht
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, wenn meine 175er erneuert werden müssen, werde ich auch auf 195er umsteigen. (Winter 2007/2008) Viele Grüße, Asante Sana -
Hallo, mit Lagerstelle ist die im Fahrerfußraum gemeint und nicht die auf dem Getriebeblock? Ich nehme mal an, es gibt keinen Kupplungszug, der reissen könnte - oder? Die Kraft wird doch nur mittels Hebelweg übertragen? Sehe ich das richtig? Viele Grüße, Asante Sana
-
Hallo, dann möchte ich Dir auch mal einen Tipp geben. Ich denke, dass der P Zero Nero ein guter Allroundreifen in mittlerem Preisbereich ist. Ich kann jedoch nur für die Größe 195/45 sprechen und habe keine Langzeiterfahrung. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, mein Kupplungspedal knarzt beim Durchtreten. Wo muß denn da mit was geschmiert werden, um es zu beheben? So etwas sollte doch zwei Monate nach der Inspektion nicht vorkommen - oder doch? Viele Grüße, Asante Sana
-
Hallo Holger, genau aus diesem Grund habe ich dazu auch ein neues Thema aufgemacht. Der Link steht oben. Und ich habe mich hier nur eingemischt, weil es Unklarheiten mit dem Ablauf beim TÜV, der Eintragung und der neuen Papiere gab. --> Antwort auf den Beitrag von "mz01" Viele Grüße, Harlekin
-
Erfahrungen mit 195/50 15 Zoll Winterrädern gesucht
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, hier eine Antwort von Pirelli zur Frage, ob im Winter lieber schmäler oder nicht. Diese Antwort deckt sich übrigens mit der von Continental. Da muß ich aber erst noch abklären, ob ich deren Dokument hier einstellen darf. Hier die Antwort von Pirelli: ##################ZITAT AN: Sehr geehrter Herr XXX, vielen Dank für Ihre Anfrage. Bei Ihrer Winterreifenwahl sollten Sie sich an der Reifengrösse orientieren, die Sie als Sommerreifen montiert haben. Hierdurch ist gewährleistet, dass Ihnen auf trockener oder nasser Fahrbahn die Fahrstabilität/Fahrsicherheit erhalten bleibt, die Sie von Ihren Sommerreifen gewöhnt sind. Die früher übliche Empfehlung von schmäleren Winterreifen hat heute aufgrund der technischen Weiterentwicklung (Profilgestaltung, Lamellentechnik, Silica-Mischung) keine Gültigkeit mehr, da heutige Winterreifen auf eine möglichst grosse Aufstandsfläche angewiesen sind. Lediglich im Tiefschnee hat ein schmaler Winterreifen noch geringe Vorteile, was jedoch in unseren Breiten zu vernachlässigen ist. Aus diesen Gründen lautet unsere Empfehlung: Grössengleiche Umrüstung von Sommer- auf Winterreifen. Ich hoffe, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben und verbleibe Mit freundlichen Grüssen Werner Zieres Kundenservice / Techn. Information PIRELLI DEUTSCHLAND GmbH Fon ý (0) 6163 / 71-111 Fax ý (0) 6163 / 71-2903 Mailto:werner.zieres@pirelli.com ##################ZITAT AUS. Viele Grüße, Harlekin -
Hallo, weil schon jemand gemeint hat, ich wollte tunen: muß ich nicht, ich habe schon einen FSI. Madmage hat angefragt und ich wollte ihn mit meiner Frage nur unterstützen. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, an die Auskenner unter Euch: es gibt doch sicher auch Tuner, die den 1,4 Benziner auf ca. 90 PS bringen in überschaubarem finanziellem Rahmen - oder? Viele Grüße, Asante Sana
-
Hallo, für alle, die sich für meine 195/45er Geschichte interessieren ... GUCKST DU HIER: Die Eintragung meiner 195/45R16 Reifen ... - gilt insbesondere für A2 mit 66 kW und 81 kW Gruss Harlekin
-
Hallo, auf Nachfrage hier meine Geschichte zur Eintragung von 195/45R16 Reifen auf originalen Audi 6x16 Zoll LM-Felgen. Ich bin vorab zum TÜV gefahren und habe mich nach der Eintragung erkundigt. 195/45er Reifen auf den originalen Audi 16 Zoll Felgen werden nur bis 55kW problemlos ohne Einzelabnahme eingetragen. Bei 66kW und 81 kW ist eine Einzelabnahme notwendig, da diese Reifengröße in den TÜV-Unterlagen nur bei 55 kW enthalten ist. Hat Audi eben nur für die A2 mit 55 kW abnehmen lassen. Wurde gemacht, als es noch keine mit 66kW und 81 kW gab. Besonders hilfreich war mir ein Vergleichsgutachten der Rondell Felgen 0035 in der Dimension 6x16 Zoll. Auf diesen Felgen sind neben 195/45 sogar 205/45 zugelassen und das, obwohl diese Felge auch nur 6 Zoll breit ist. Auf 205er wollte ich aber dann doch nicht gehen bei nur 6 Zoll Felgenbreite. Aufgrund von diesem Gutachten hat mir der nette Herr vom TÜV zugesichert, die Reifen zu genehmigen, wenn ich damit vorfahre, was ich dann auch erfolgreich getan habe. Ich habe einen Einzelabnahme-Prüfbericht (für 42,10 Euro) erhalten, mit dem ich zur Zulassungsstelle gegangen bin und daraufhin die neuen Fahrzeugpapiere bekommen habe. (für 14,80 Euro) In der neuen Zulassungsbescheinigung Teil 1 ist in dem Standardformular nur Platz für eine Reifengröße pro Achse. (Zeile 15.1, 15.2 und 15.3) Ich habe da bei 15.1 und 15.2 die Standardgröße 175/60 R15 eintragen lassen. (15.1 = Vorderachse, 15.2 = Hinterachse, 15.3 = dritte Achse) Unten außerhalb der vorgegebenen Tabelle mit den Positionsnummern bleibt immer noch Platz, etwas einzutragen, allerdings weniger, als im alten Fahrzeugschein. Meine eingetragenen 195/45 R16 Reifen stehen unten. Dazu war auch eine Einzelabnahme notwendig. Bei einer Einzelabnahme steht allerdings auch die Felge, die begutachtet wurde drin, ebenso dann auch in der Zulassungsbescheinigung Teil 1, in der es bei mir heißt: " ... ZU 15:A.GEN.VUH 195/45R16 81V A.LM-RAD AUDI 8Z0601025M, 6Jx16H2,ET35,ZUGELASSENE REIFEN IM UMFANG D.EG TYP GEN WEITERHIN ZUL. " Wenn ich also auf eine andere 16 Zoll Audifelge für den A2 wechsel, muß ich die 195/45er wieder per Einzelabnahme abnehmen und eintragen lassen. Bei 185/50er jedoch nicht, da diese Größe in der EG TYP-Genehmigung enthalten ist. Es kamen Fragen zu meinen Pirelli P Zero Nero 195/45R16 84V Reifen. Ich kann eigentlich nicht sagen, ob die 195er besser sind, als die 185er. Dazu müßte man direkt vergleichen. Ich meine aber, dass der A2 noch besser liegt und auch noch weniger seitenwindempfindlich ist. Außerdem ist die Felge jetzt besser geschützt. Aber auf 205 würde ich aus optischen und finanziellen Gründen nicht gehen. Sieht dann sicher komisch aus, kostet in der Anschaffung mehr und der Verbrauch steigt sicher auch minimal. Und auch der Pirelli P Zero Nero ist sehr gut. Ich meine, dass der Grip einiges besser ist, als mit den 185er Pirelli P6000 (oder waren es die P6?). Er ist auch nicht so schnell zum Durchdrehen zu bringen. (Anfahren mit viel Gas auf nasser Strasse.) Die Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn ist sehr gut. Ich fühle mich mit den Reifen sehr sicher und kann ihn weiterempfehlen. Zur Laufleistung kann ich natürlich noch nichts sagen. Ebenso habe ich noch keine Langzeiterfahrung damit. Ich habe hier nur meinen ersten Eindruck wiedergegeben. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo Paul, mache ich am Wochenende. Ich kann eigentlich nicht sagen, ob die 195er besser sind. Dazu müßte man direkt vergleichen. Ich meine aber, dass der A2 noch besser liegt und auch noch weniger seitenwindempfindlich ist. Und auch der Pirelli P Zero Nero ist sehr gut. Ich meine, dass der Grip einiges besser ist. Er ist auch nicht so schnell zum Durchdrehen zu bringen. (Anfahren mit viel Gas auf nasser Strasse.) Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, das ist so nicht richtig. In der neuen Zulassungsbescheinigung Teil 1 ist in dem Standardformular nur Platz für eine Reifengröße pro Achse. (Zeile 15.1, 15.2 und 15.3) Ich habe da bei 15.1 und 15.2 die Standardgröße 175/60 R15 eintragen lassen. (15.1 = Vorderachse, 15.2 = Hinterachse, 15.3 = dritte Achse) Unten außerhalb der vorgegebenen Tabelle mit den Positionsnummern bleibt immer noch Platz, etwas einzutragen, allerdings weniger, als im alten Fahrzeugschein. Meine eingetragenen 195/45 R16 Reifen stehen unten. Dazu war auch eine Einzelabnahme notwendig. Bei einer Einzelabnahme steht allerdings auch die Felge, die begutachtet wurde drin, ebenso dann auch in der Zulassungsbescheinigung Teil 1, in der es bei mir heißt: " ... ZU 15:A.GEN.VUH 195/45R16 81V A.LM-RAD AUDI 8Z0601025M, 6Jx16H2,ET35,ZUGELASSENE REIFEN IM UMFANG D.EG TYP GEN WEITERHIN ZUL. " Wenn ich also auf eine andere 16 Zoll Audifelge für den A2 wechsel, muß ich die 195/45er wieder per Einzelabnahme abnehmen und eintragen lassen. Bei 185/50er jedoch nicht, da diese Größe in der EG TYP-Genehmigung enthalten ist. 195/45er Reifen auf den originalen Audi 16 Zoll Felgen werden nur bis 55kW problemlos ohne Einzelabnahme eingetragen. Bei 66kW und 81 kW ist eine Einzelabnahme notwendig, da diese Reifengröße in den TÜV-Unterlagen nur bei 55 kW enthalten ist. Hat Audi eben nur für die A2 mit 55 kW abnehmen lassen. Wurde gemacht, als es noch keine mit 66kW und 81 kW gab. Wenn gewünscht, kann ich mal einen Scan meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 hier reinstellen, allerdings erst am Wochenende. Notfalls mich mittels PN noch einmal daran erinnern. Viele Grüße, Harlekin PS: fährt sich super, der Kleine mit den 195/45er Pirelli P Zero Nero auf den 16 Zoll Felgen.
-
Hallo, ich habe letztens reiner Stadtverkehr, immer Kurzstrecke, bergauf und bergab um die 8,5 Liter gebraucht. Vom Verbrauch her ist mein FSI etwas besser geworden. Als ich ihn neu hatte, waren es nie unter 9 bis 9,5 Liter bei gleicher Strecke und Fahrweise. Über 9,5 Liter bin ich noch nie gekommen. Viele Grüße, Asante Sana
-
Hallo, es ist nicht gesagt, dass der FSI ein Sportfahrwerk hat, nur weil die 17 Zoll Felgen montiert sind. Diese waren nicht zwingend mit dem Sportfahrwerk zu kombinieren. Man konnte sie auch einzeln dazu ordern. Ich glaube, das waren dann um die 800 Euro Aufpreis. Fahre doch beide probe und entscheide dann. Viele Grüße, Asante Sana
-
Erfahrungen mit 195/50 15 Zoll Winterrädern gesucht
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, das ist das Dilemma. Deshalb habe ich auch diese Frage gestellt. Die einen sagen, schmale Reifen sind besser, da dadurch der Anpreßdruck höher ist. Andere sagen, breitere Reifen sind besser, weil mehr Profil auf die Straße kommt, um sich mit dem Untergrund zu "verzahnen". Mein Reifenhändler meint übrigens auch, dass breitere besser sind, weil es heute im Gegensatz zu früher nicht mehr auf den möglichst hohen Anpreßdruck, sondern auf das spezielle Winterreifenprofil ankommt, dass sich mit dem Untergrund verzahnt. Er könnte recht haben, denn warum rutschen dann vollbeladene 38 Tonner mit Sommerreifen? Die sollten doch genug Anpreßdruck haben. Aber Zweifel habe ich trotzdem. Ich kenne auch noch die Meinung, dass möglichst schmale Reifen besser sind. Ich möchte mir eben nicht neue Alufelgen mit 195er kaufen, um dann festzustellen, dass meine 175er doch besser waren. Also bitte ich weiterhin um Eure Erfahrungen. Viele Grüße, Asante Sana -
Suche auch noch Felgen für meinen kleinen
Harlekin antwortete auf A2Kai's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Dem kann ich imho nur zustimmen. Ich fahre sie auch seit dieser Woche. Viele Grüße, Asante Sana -
Welche Sommerreifen 185/50 R16 ?
Harlekin antwortete auf leofsi's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, ich hatte letztes Jahr Pirelli P6 (oder P6000?) in der Größe 185/50 R16. Ich war voll und ganz zufrieden und würde sie wieder kaufen. Einzig das Abrollgeräusch ist etwas laut. Ansonsten sehr gut bei trockener und nasser Fahrbahn, zumindest nach meinem Eindruck. Habe die Felgen mit Reifen verkauft und fahre jetzt ebenfalls wieder 16 Zoll Felgen mit 195/45 R16 Pirelli P Zero Nero. Zu diesen kann ich jedoch noch nichts sagen. Viele Grüße, Asante Sana -
Hallo, hast Du Erfahrungswerte mit abbröckelndem Chrom oder nur vom Hörensagen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Chrom abbröckelt - vorausgesetzt keine Beschädigungen und kein Wintereinsatz. Wenn jedoch die Chromoberfläche beschädigt ist, sieht es anders aus. Sehen toll aus und machen optisch sicher etwas her. Müssen aber pfleglich behandelt werden und mit ausbessern ist auch nicht viel möglich. Ich für mich würde mir keine Chromfelgen kaufen, es sei denn, mich kann jemand überzeugen, dass die Chromschicht auch entsprechend robust ist. Vom Gewicht her kann ich nichts sagen. Ich glaube aber, dass die originalen Audifelgen (Ronal - hier 16 Zoll) auch nicht gerade zu den Leichtgewichten zählen. Schwere Entscheidung Holger, die schlußendlich Du alleine fällen mußt. Viele Grüße, Harlekin
-
Erfahrungen mit 195/50 15 Zoll Winterrädern gesucht
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, ich plane eben gerne etwas voraus. Außerdem sind die Erfahrungswerte jetzt noch frisch. Im Herbst könnten diese zu negativ oder zu positiv sein. Nach einiger Zeit sieht man ja alles immer etwas verklärt. Viele Grüße, Asante Sana -
Hallo, habe ich doch fotografiert und ist am Anfang dieses Threads. Das erste Bild ist vorne, das zweite Bild ist hinten. Oder ist etwas anderes gemeint? Viele Grüße, Asante Sana
-
Hallo Martin, das ist ein sehr guter Tipp. Werde ich machen. Danke. Viele Grüße, Asante Sana
-
Hallo, weil es mit einem Rangierwagenheber komfortabler ist und schneller geht. Viele Grüße, Asante Sana
-
:ver Und das ganze schreibst Du ohne Smilies? Übrigens, meine Frage hast Du damit nicht beantwortet. EDIT: diese hydraulischen Wagenheberteller haben ja keine einheitlich runde Kante, sondern solche Erhebungen. Ich wollte darauf hinaus, ob diese Erhebungen nicht in das Blech reindrücken. Schließlich drückt der Teller nicht gleichmäßig gegen den Fahrzeugunterboden, sondern nur bei diesen Erhebungen. @Mütze: nochmals danke ... Viele Grüße, Asante Sana