Zum Inhalt springen

Harlekin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Harlekin

  1. Hallo, ich möchte auf Nummer sicher gehen und frage deshalb mal nach. Sind das auf den Bildern die Ansatzpunkte für einen hydraulischen Wagenheber? Was ist zu beachten, damit das Metall am A2 durch den Wagenheber so wenig wie möglich beschädigt, bzw. der Lack abgekratzt wird? Viele Grüße, Asante Sana
  2. Hallo, absolut überzeugende Arbeit ... nur das Fell, das ist Geschmackssache. Viele Grüße, Asante Sana
  3. Hallo, ich habe hier eine Nummer: 8D0 947 125 , weiß aber nicht, ob diese richtig ist. Fängt ja auch nicht mit "8Z" an. Viele Grüße, Asante Sana
  4. Hallo, kann mir jemand die Teilenummer der Plexiglasabdeckung der vorderen Innenraumbeleuchtung nennen? Viele Grüße, Asante Sana
  5. Hallo, behalten und CarLifePlus Versicherung abschließen. Viele Grüße, Asante Sana
  6. Kein Problem ... Viele Grüße, Asante Sana
  7. Hallo, bin schon gespannt auf die Fotos. Du kannst doch vorab auch schon welche mit schmutzigem A2 machen. Viele Grüße, Asante Sana
  8. Hallo, braucht man diesen 3L Eintrag überhaupt noch? Ist die Steuerbefreiung nicht seit diesem Jahr passè? Oder was für Vorteile hat das 3L? Viele Grüße, Asante Sana
  9. Hallo, da fällt mir nur eins ein: Viele Grüße, Asante Sana
  10. Hallo Martin, von woher beziehst Du dein LL-Öl? Viele Grüße, Asante Sana
  11. Ja weißt Du denn nicht, dass A2s auch in China produziert wurden? Viele Grüße, Asante Sana
  12. Hallo, an dem Schriftzug "BOSE" auf den Lautsprechergittern und an dem Subwoofer im Kofferraumboden. Viele Grüße, Asante Sana
  13. Hallo, die Bosch Minifanfare kostet ca. zwischen 35 und 40 Euro. http://aa.bosch.de/advastaboschaa/Product.jsp?prod_id=85&ccat_id=35&language=de-DE&publication=1 Zu beziehen über jeden Boschdienst. Viele Grüße, Asante Sana
  14. Hallo, ich habe eine leere Castrol Ölflasche zu ATU und Martika mitgenommen und verglichen. Mir ist absolut kein Unterschied aufgefallen, nur dass dort der Liter um die 20 Euro kostet und beim 911er Shop 8,50 Euro. Mein Freundlicher verwendet kein Castrol sondern Mobil, so dass ich dort nicht vergleichen konnte. Ich habe keinerlei Bedenken, dieses Ebay Öl zu verwenden. Ich denke auch, dass der EK irgendwo bei 5 bis 6 Euro liegt, abhängig von der abgenommenen Menge. Wenn es wirklich bei uns Plagiate gibt, wer garantiert mir, dass diese dann nicht auch zum Teil bei namhaften Händlern, Supermarkets und Autozubehörshops für 20 Euro verkauft werden? Viele Grüße, Asante Sana
  15. Hallo, ich möchte mal eine Umfrage starten, welches Longlifeöl Ihr beim nächsten Mal verwenden möchtet. Viele Grüße, Asante Sana
  16. Hallo, ich habe schon zwei mal bei Theos 911 Werkstattbedarf bestellt. Die Adresse habe ich hier aus dem Forum --> Günstige Ölquelle für Castrol SLX II LongLife Hier mal der Ebay-Link: http://stores.ebay.de/Theos-911er-Werkstattbedarf Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich dabei um ein Plagiat handelt. Zumindest ist dem Freundlichen, der das Öl reingekippt hat, nichts aufgefallen und mein Motor läuft immer noch normal. Viele Grüße, Asante Sana
  17. Hallo Achim, die Abtteile hast Du letztens bei Ebay ersteigert, stimmts? Habe ich mir auch überlegt, bin aber dann zu dem Schluss gekommen, dass der Schaltknauf bei niedrigen Temperaturen sicher zu kalt in der Hand ist. Aber optisch auf jeden Fall erste Sahne. Viele Grüße, Asante Sana
  18. Hallo, bei mir in Würzburg wurde die Batterie nicht abgeklemmt. Hat mich gewundert, wegen Airbag und so. Hab aber schon gelesen, dass auch beim Freundlichen die Batterie nicht abgeklemmt wurde. Für denjenigen, der das ganze zum ersten Mal macht wird das Abklemmen der Batterie zur Sicherheit jedoch schon sinnvoll sein. Viele Grüße, Asante Sana
  19. Harlekin

    Zeigt her eure A2!

    Hallo Madmage, hast Du die 195/40 R16 problemlos eingetragen bekommen? 195/45 ist klar, aber 195/40? Da beträgt die Tachoabweichung zu 185/50 R16 fast 5 km/h http://www.vw-page.at/pages/trickkiste_reifenrechner.php Viele Grüße, Asante Sana
  20. Harlekin

    Zeigt her eure A2!

    Ich bin aber ein ER ... Viele Grüße, Asante Sana
  21. Harlekin

    Zeigt her eure A2!

    hat sich erledigt ...
  22. Hallo, das heißt also, das die Kondensatorlösung größenmäßig nicht machbar ist. Viele Grüße, Asante Sana EDIT: Hättest ja nicht antworten brauchen ... :D ;) Viele Grüße, Asante Sana EDIT: Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil ... :rolleyes: War etwas abgelenkt, bin nämlich Brötchen verdienen. Viele Grüße, Asante Sana
  23. Na eben, das müßte geklärt sein. Und wie sieht so eine Kondensator-Lösung aus? Ich bin, was das elektrische betrifft, unwissend. Könnte man dazu eine kleine "Blackbox" bauen? Innen drin der Kondensator auf einer Leiterkarte. Diese hat dann zwei Anschlüsse und wird dem Zündungsplus zwischengeschaltet? Verstehe ich das richtig? Welche Kapazität müßte denn ein solcher Kondensator haben? Wie groß ist er dann? Sollte man dann das ganze nicht mit einer Diode absichern, damit der Strom nur zum Radio kann? Wird eine zusätzliche Sicherung benötigt? Sorry für meine Unwissenheit ... Aber bleibt eben die Frage mit dem CAN-Bus. Viele Grüße, Asante Sana
  24. Harlekin

    Zeigt her eure A2!

    Hallo Thommy, komme doch mit Deinem A2 und Freundin zu unserem Treffen ... Hohenlohe Stammtisch Viele Grüße, Asante Sana
  25. Harlekin

    Zeigt her eure A2!

    natürlich Trotzdem wäre ein Bild von der Seite nett ... Viele Grüße, Asante Sana
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.