Zum Inhalt springen

Harlekin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Harlekin

  1. Hallo, muß es destilliertes Wasser sein oder reicht es auch, abgekochtes Wasser zu nehmen? Gruß Harlekin
  2. ??????????????????????? Gruß Harlekin
  3. Harlekin

    Servolenkung

    Hallo, habe gesehen, daß Du beides entfernt hast. Seitdem sich manche Anwaltskanzleien darauf spezialisiert haben, Webseitenbetreiber abzumahnen, muß man vorsichtig sein. Aber Interessierte können Dir ja eine PN schreiben. Gruß Harlekin
  4. Hallo, das muß ich dann bei mir noch mal genau beobachten. Ich meine, daß die Drehzahl beides Mal identisch ist. Gruß Harlekin
  5. Hallo, welche Leerlaufdrehzahl hast Du denn mit und ohne Klima im Stand bei warmem Motor? Bei mir gibt es da keinen Unterschied. Beides mal 800 U/min. Bei Klima an schwankt die Nadel jedoch minimal. Gruß Harlekin
  6. Harlekin

    Servolenkung

    Hallo Anschi, ich denke schon, bin jedoch kein Admin/Mod und kann es deshalb nicht genau beantworten. Gruß Harlekin
  7. Harlekin

    Servolenkung

    Hallo Anschi, ist gut gemeint von Dir. Ich denke aber, daß dieses Dokument dem Urheberecht unterliegt und in dieser Form nicht weitergegeben werden darf. Durch Deinen Link kann das Forum in Schwierigkeiten kommen. Bitte entferne ihn. Gruß Harlekin
  8. Hallo baaluu, es handelt sich um das gleiche Geräusch. Bei mir lag es nicht am Innenraumfilter. Hatte ihn gewechselt und das Geräusch war danach immer noch da. Gruß Harlekin
  9. Hallo, ist bei Euch schon etwas herausgekommen? Ich hatte noch nicht die Zeit für die Werkstatt und das letzte Mal als ich dort war, hatte der Kundendienstannahmemensch nicht mal 5 Minuten Zeit, sich das ganze nur mal anzuhören. Der wollte gleich einen Werkstatttermin machen, was ich abgelehnt habe. Ich bin mit dem Service nicht gerade zufrieden. Bin froh, daß nicht ich alleine betroffen bin. Es scheint ja auch nicht motorabhängig zu sein. Vielleicht gibt es noch mehrere, die diese Symptome haben, hören sie jedoch durch Dauer-Radio-an überhaupt nicht. Meine Motorhaube vibriert übrigens nicht. Es ist "nur" dieses Gurgeln, das im Innenraum zu hören ist und die ungleichmäßige (leicht schwankende) Lüfterdrehzahl im Motorraum. Gehört Überprüfung der Klimaanlage beim ersten Kundendienst eigentlich dazu? Oder soll die Klimaanlage laut Audi genau so wartungsfrei sein, wie das Getriebe, bei dem nie das Öl gewechselt werden muß? Wo ist eigentlich der Behälter mit der Flüssigkeit für die Klimaanlage? Kann man den Flüssigkeitsstand auch selbst überprüfen? Ich denke mal, dass der Behälter ziemlich verbaut ist. EDIT: vielleicht handelt es sich ja um gar keinen Fehler, sondern ist "Stand der Technik". Komisch ist dann allerding, warum manche dieses Phänomen nicht zu haben scheinen, oder hören die es nur nicht? (Radio). Wie ist es eigentlich bei anderen Audi-Modellen? Gruß Harlekin
  10. Sag das nicht so laut, sonst wirst auch Du von Martin (siehe oben) eines besseren belehrt. Ich denke, ich werde es Dir gleichtun. Nur gut, daß nicht jeder hier eine rosarote Brille trägt. Gruß Harlekin
  11. Hallo Martin, Deine Ausführungen zeigen, daß Du den Thread und die darin geschilderten Probleme nicht genau verstanden hast. So, wie es bei mir ist, darf es definitiv nicht sein. Warum hat diese Merkmale in dieser Form nicht der Nissan Micra 1.0 (60PS) meiner Frau? Warum war das nicht so bei unserem Nissan Almera 1.4 (75 PS), den wir zuvor hatten? Oder siehst Du etwa auch durch die rosarote Audibrille? Es ist klar, daß eine Klima Leistung wegnimmt. So war es bei mir gestern. Außentemperatur 26,5 Grad, Klima auf 23 Grad gestellt, A2 kam aus der Tiefgarage: Es darf jedoch nicht sein, daß man beim Anfahren etwa bis 2500 U/min drehen und die Kupplung schleifen lassen muß, um wegzukommen. Und mit wegkommen meine ich keinen Kavalierstart. Es sollte auch nicht sein, daß man bei Fahrt nicht mehr zügig beschleunigen kann, wenn die Drehzahl nicht mindestens 3500 U/min beträgt. Und so war es nicht nur gestern, sondern so ist es ziemlich häufig. Wenn Du das normal nennst, möchte ich nicht wissen, was Du als unnormal bezeichnest. Aber warum beklage ich mich ausgerechnet in diesem Forum darüber? Schon klar, Audi baut die besten Autos der Welt und der A2 ist sowieso das Nonplusultra. Kritik unerwünscht. Gut, wenn man da so denken kann, wie Audi80. Da gibt es derlei Probleme nicht, weil ohne Klima gekauft. Aber dafür hat Audi80 jetzt Probleme mit dem ach so tollen OSS-Dach. Gruß Harlekin
  12. Hallo, Auto war nicht durch Sonne aufgeheizt. Kam aus der Garage. Gruß Harlekin
  13. Hallo, ich "suche" keinen Grund. Aber mich hat es schon letzten Sommer genervt und jetzt wieder. Dann kommt noch eine nervtötende Dauerknisterei von der schwarzen Kunststoffabdeckung innen an der Beifahrertür, hinter der der Außenspiegel montiert ist. Daß ich dem A2 nicht mehr bereit bin, alles zu verzeihen, liegt vielleicht daran, daß ich keine rosarote Brille mehr auf habe. Gruß Harlekin
  14. Hallo, ich möchte keine Premium-Karre, bei der nur ein geübter Fahrer anfahren kann. Meine Frau kommt damit überhaupt nicht zurecht. Ich glaube sogar, daß es beim FSI noch schlimmer ist als beim 1.4er, wegen dem Schichtlademodus. Nein, das akzeptiere ich nicht. Das muß behoben werden. Wenn das nicht geht, kommt der A2 weg. Gruß Harlekin
  15. Hallo, habe gerade eine Stadtfahrt hinter mir. Außentemperatur 26,5 Grad laut Audi Anzeige. Klima auf Automatik und 23 Grad gestellt. Einfach nur grausam. Fast kein Wegkommen an der Ampel. Durchzug unter 3000 U/min praktisch keiner. Fahre mal zum Freundlichen. Das kann nicht normal sein. Sollte es doch normal sein, kommt der A2 nächstes Jahr weg. So kann ich mich über die Karre einfach nicht weiter ärgern. Da spüre ich ja beim Micra meiner Frau (1,0 Liter, 60 PS) viel weniger Leistungsabfall, wenn da die Klima auf volle Pulle läuft. (keine Klimaautomatik) Gruß, Harlekin - der verärgert über seinen FSI ist
  16. Hallo, für mich ist der A2 kein Non plus Ultra, sondern ein normales Auto, daß in seiner Klasse premium ist aber auch Fehler und Macken hat, die man hätte verbessern können, wenn man denn gewollt hätte. Von der Leistung her ist er durch sein Leistungsgewicht vergleichbar mit einer Leistungsstufe höher angesiedelter Konkurrenzmodelle. Vom Verbrauch her als vollwertiges Auto unschlagbar --> 3L. Aber was hier manche vergessen ist, daß der A2 in der zweiten Hälfte der 90er Jahre entwickelt wurde und deshalb über kurz oder lang in die Jahre kommen wird. Schlußendlich wird nur noch seine Alubauweise bleiben und die Tatsache, daß er bei seinem Erscheinen seiner Zeit voraus war. Für mich ist inzwischen die neue A-Klasse besser, als der A2, wenn man mal vom Verbrauchsvorteil des A2 absieht. Aber als überwiegend Kurzstrecke FSI-Fahrer ist das für mich irrelevant. Und daß seine Alukarosse ewig halten soll? Wer möchte nicht nach spätestens 6 bis 8 Jahren mal wieder etwas anderes fahren? Gruß Harlekin
  17. Hallo, das kann ich auch bestätigen. Gruß Harlekin
  18. Hallo FaKiOe, an was für einen Neuwagen denkst Du? Gruß Harlekin
  19. Mein Nachbar, der in NSU arbeitet meinte, der A2 sollte ursprünglich nur die Machbarkeit eines ausgereiften 3-Liter-Autos zeigen und war nie dazu gedacht, in Serie zu gehen. Am Anfang gab es auch sehr viele Anlaufschwierigkeiten in der Produktion, was die Alu Karosse betrifft. Dann wurde der A2 nie weiterentwickelt. Schwachpunkte sind OSS und Automatikgetriebe des 3L. Wie sieht es eigentlich mit dem A-Klasse Lamellendach aus? Ist das auch so empfindlich? Gruß Harlekin
  20. Hallo, http://www.mobile.de/SIDLPKMQtoSIiAJGOZoykSotA-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1149952709A1Iindex_cgiD1100CCarY-t-vctpLtt~BmPA1B41B20B51%81_-t-vCaMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_yetpordsO~BSRA6D1100A7D1900BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0FBenzinB74D2005A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=43&id=11111111211880059& http://www.mobile.de/SIDLPKMQtoSIiAJGOZoykSotA-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1149952709A1Iindex_cgiD1100CCarY-t-vctpLtt~BmPA1B41B20B51%81_-t-vCaMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_yetpordsO~BSRA6D1100A7D1900BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0FBenzinB74D2005A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=50&id=11111111211949916& Gruß Harlekin
  21. Harlekin

    Leergewicht

    Meiner: 1070 kg (Fahrzeugbrief) 1130 kg (EWG-Übereinstimmungsbescheinigung) Gruß Harlekin
  22. Hallo Frany, das kann ja nur für das radio sein. Was machen dann diejenigen, die kein Audi-Radio verbaut haben? Gruß Harlekin
  23. Hallo, hier noch drei Bilder vom Treffen. Ein herzlicher Dank geht an Robert. Gruß Harlekin
  24. Hallo, normalerweise kann ein Schraubenloch in der Lauffläche vom Reifenhändler geflickt werden. Das sollte jedoch auch nur der Reifenhändler machen. Dazu muß der Reifen natürlich demontiert werden. ZUdem ist noch der ganze "Schlonz" vom Tirefit zu entfernen. Mit dem Tirefit auf gar keinen Fall länger herumfahren. Damit darf nur maximal 80 km/h und zur nächsten Werkstatt gefahren werden. Wenn man nur Stadtverkehr fährt und der Reifen damit die Luft hält, kann man es zeitlich schon noch etwas herauszögern, wenn man nicht früher dazu kommt. Ich jedoch würde den Reifen so schnell wie möglich flicken lassen. Dazu wäre mir mein Leben und das Leben anderer zu wertvoll. Die Reifen sind neben den Bremsen das allerwichtigste am Auto! Und nur der Reifenfachmann kann beuteilen, ob geflickt werden kann, oder ersetzt werden muß. Gruß Harlekin - der grundsätzlich nicht am Reifen spart.
  25. Hallo, wenn nicht mehr geschichtet gefahren würde, wäre wahrscheinlich auch die Anfahrschwäche weg. Dafür würde ich dann auch einen geringen Mehrverbrauch in Kauf nehmen. Wäre schon interessant zu wissen, ob die Verlängerung des 5. Ganges beim FSI möglich ist. Gruß Harlekin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.