Zum Inhalt springen

Michael_A_2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    152
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Michael_A_2

  1. Nabend zusammen, bevor ich mich in einem Lupo Forum anmelde, dachte ich mir, ich frage mal hier. Lupo und A2 sind ja in einigen Punkten baugleich. Beim Lupo meiner Tochter ist die manuelle Klimaanlage tot. Am Klimakupplungsstecker kommen im abgezogenen Zustand Masse und 11 Volt an. Egal ob der Klimaschalter an oder aus ist und der Wagen läuft oder nicht. Im letzten Jahr wurden der Trockner und das Expansionsventil getauscht. Ist es normal, dass wenn ich an der Batterie die 10A Sicherung für die Klimaanlage ziehe, der Kühlermotor los läuft? Auch bei abgezogenem Zündschlüssel? Falls meine Frage hier nicht hingehört, bitte Bescheid geben, dann schließe ich bzw. der Admin soll es bitte löschen. Gruß Michael
  2. Haben die beiden Teile mit Bremsenreiniger gereinigt. Ich denke alles zusammen hat das ohnehin schön spröde Teil, noch spröden gemacht. Naja, drucke mir gerade für die Übergangszeit einen Trichter
  3. Taster eingebaut läuft. Aber der Trichter wurde bei der 2K Kleberaktion und dem Trocknen mit Heißluftfön so ausgehärtet, dass der Trichter nunmehr aus 8 Teilen besteht. Was ein Mist. Nicht mehr zu retten.
  4. Kurze Zwischeninfo. Trichter ist nach 6 Stunden Trockenzeit und Fahrt bei Sonne, beim Ölstabziehen an der gleichen Stelle gebrochen. Baue ich morgen aus und klebe und "schweiße" den dann selber nochmal.
  5. Ja, hatte ich gesehen. Aber 25 Euro. Da ich für meinen Kadett auch sehr viele Teile nachgedruckt habe ist das kein Problem.
  6. Trichter wurde gerade mit 2K Kleber geklebt und zusätzlich verstärkt. Soll jetzt noch einige Stunden trocknen. Danach schaue ich ob der richtig sitzt. Wird der eigentlich von vorne durch das Gummi eingeschoben? Weil der Monteur hat 5 Minuten gebraucht, bis der drin war. Von innen nach außen mit Gewalt. Heisst, der Kleber hält. Lustig war, dass ein Mitarbeiter den 636 laut Internet für 5 Euro bekommen kann. Als ich ihm sagte, ich nehme 10 Stück, ist er wieder zu seiner Bühne gegangen. Taster wurde bestellt.
  7. Ja, genau dieses Teil ist beim Ausbau gebrochen.
  8. Ich habe meins auch wegen ständiger Motorkontrollleuchte getauscht. Vorher habe ich beide Lambdasonden gegen Original Audi tauschen lassen. Kein Erfolg. Die Kopie hat Fa.Rehagel aus Dorsten gemacht. Ich hatte vorab angerufen. Wegfahrsperre wurde nicht deaktiviert. https://www.cr-fahrzeugtechnik.de/kontakt-1/
  9. Ja, genau dieses Teil ist beim Ausbau gebrochen.
  10. Guten Morgen zusammen, vielen Dank für die ganzen Hinweise, die ich gerne morgen mit zum Werkstattgespräch nehme. Fazit : Schalter gibt es noch. Den Trichter nicht mehr. Beim Suchen im Netz bin ich auf diese Seite getroffen. (Falls Links nicht erlaubt sind, dann bitte diesen Beitrag löschen) https://thangs.com/designer/ballalevi/3d-model/Audi A2 oil dipstick end.stl-40850 Hat schon jemand den Trichter ausgedruckt? Laut Bildern sollte der passen. Hat aber die ....647 am Ende. Vielleicht gibt es den im Mutterkonzern noch. Nach dem Werkstattbesuch nehme ich meine beiden Bruchstücke mal raus, klebe die mit Sekundenkleber und "verschweiße" die mit einem Lötkolben. Danach nehme ich die Maße und zeichne mir einen neuen Trichter.
  11. Hammer. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja genau dieser ist das. Ich kann mir zwar nicht erklären, warum dieser beim Ausbau des Öleinlassrohres abgerissen wurde, aber gut dass es ihn noch gibt. Hoffe jetzt nur, dass es den Trichter auch noch gibt und, dass die getauschten Dichtungen jetzt auch wirklich dicht sind. Und nicht beim nächsten Ausbau, der Trichter wieder leiden muss.
  12. Hallo zusammen, nachdem beim TÜV Öl an der Ölwanne entdeckt wurde, hat meine Werkstatt sich das angesehen. Dabei wurde das Öleinfüll- und das Ölmessstabrohr ausgebaut und an der Ölwannenseite wurden zwei neue kleine Dichtringe getauscht, Als ich heute nachsehen wollte, ob wieder Öl ausgelaufen ist ,habe ich festgestellt, dass der Trichter am Ölmessstab abgerissen ist. Und der Taster an der Serviceklappe hing halb auseinandergerissen im Motorraum. Kann mir eventuell jemand die Teilenummern dazu schreiben? Im Forum habe ich zum Trichter die Teilenummer 8Z0115636 bzw. 8Z0115636A gefunden. Zu diesem Taster habe ich nichts gefunden. Nur bei E--Y habe ich einen Taster gefunden, der hat aber "nur" VW und Skoda Nummern. 1 046 030, 91AG18C621AA, 95VW13713DA, 7215801, 1046030, 1H0947563A, 1H0 947 563A, 1H0 947 563 A, 1H0947563, 1H0 947 563, SW-DC-VW-2432, 6N0947563, 6N0 947 563, 7 215 801 Oder ist das im VAG Konzern ein All-Round-Taster? Weil, wenn ich die Teilenummern im Netz suche, dann bekomme ich Türkontakt. Es wäre klasse, wenn ich die richtigen Nummern bis Montag hätte, damit ich in der Werkstatt eine Diskussionsgrundlage habe. Schönes Restwochenende Gruß Michael
  13. Ich hatte zu erst die Osram drin, Polung egal. Dann habe ich mir die Philips geholt, da freigegeben. Dort ist die Polung wichtig. Mein C203 steht nicht in der Philips Liste, da er BJ 2006 ist und die Scheinwerfer Klarglas sind, dazu gibt es noch keine Freigabe von Philips. Und die Widerstände habe ich mir nicht geholt. Ich warte jetzt auf legale H7 und baue dann um. Die Osrams habe ich jetzt im Kadett
  14. Ich hatte beide eingebaut. Finde die Philips in der Lichtfarbe passender
  15. Bei Osram's "freigegebenen W5W für alle Fahrzeuge" gibt es meines Wissens keine Liste, oder? Wenn mein w203 eine defekte 5Watt erkennt, dann geht der passende Nebelscheinwerfer als Ersatz an. Ich baue die Osram's in meinen Kadett. Der hat ein Steuergerät und keinen Can Überwachsungsbus
  16. Sind eingebaut. Vor dem Einstecken einschalten. Die Philips müssen richtig gepolt eingesteckt werden. Bei Osram ist das egal. Phillips Osram Ich finde die Philips etwas weißer und daher passender. Leider sagt mein w203 zu den Osram's, dass die quasi nicht da sind. Ich denke dafür brauche ich einen Widerstand damit der Boardcomputer die LED wegen der fehlenden 4Watt nicht als defekt ausschaltet.
  17. Habe meine Philips w5w auch gerade bekommen. Werde diese gleich einbauen, damit ich die "für alle freigegebenen Osrams" in einen anderen Wagen einbauen kann. Versuche die gleichen Fotos wie vor zwei Wochen zu machen
  18. Eingebaut.....aber, ist das normal, dass die Plexiglaskörper beim "Ziehen" mit rauskommen? Weil, wenn die draußen sind, dann lässt sich das schwarze Innenleben einfach rausziehen. Naja, nach Angst beim Ziehen und 25 Minuten Arbeit im Nieselregen, sind sie jetzt drinnen. Die Lichtfarbe ist nicht so kaltweiß wie die der H7
  19. Im Trust Programm bekomme ich nach Eingabe der Nummer diese beiden Seiten. Ist aber auch egal. Dank Dir habe ich die ABE ja bekommen. Danke nochmals
  20. Kommt immer noch nur die Glückwunschseite zum originalem Osram Produkt
  21. Habe Osram jetzt speziell auf die neuen W5W inkl. Produktnummer 2825DWNB-2HB All Vehicle Models Street legal angeschrieben. Habe eine Info bezüglich Zulassung in Deutschland hinter weißem Scheinwerfergläsern, ohne ABE und E-Nummer gefordert. Mal sehen ob wieder eine Standardantwort kommt
  22. Was sagt der TÜV bei der Verwendung nicht erlaubter Birnen (LED oder Xenon), bzw. Bekommst Du mit unerlaubten Birnen im Auto auch Probleme beim TÜV? Ja, unerlaubte Birnen im Auto können zu Problemen beim TÜV führen. Der TÜV wird bei der Verwendung nicht erlaubter Birnen (LED oder Xenon) darauf hinweisen, dass dies gegen die geltenden Gesetze und Vorschriften verstößt. Es kann dazu führen, dass das Auto beim TÜV durchfällt und erst nach dem Austausch der Birnen erneut geprüft werden kann. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle LED-Birnen für den Einsatz im Auto zugelassen sind und es ist wichtig, sicherzustellen, dass nur zugelassene Birnen verwendet werden, um Probleme beim TÜV und Strafen durch die Polizei zu vermeiden. Quelle : Die rechtlichen Konsequenzen von defekten und unerlaubten Birnen im Auto: Was du wissen musst. (birnen-typ.de)
  23. Der TÜV ist nicht zuständig für illegale Leuchtmittel. Im Extremfall sagt er, die waren bei der Durchsicht nicht eingebaut. Ausschlaggebend ist die Betriebserlaubnis im Schadensfall. Und die ist nunmal mit illegalen Anbauten bzw. Leuchtmitteln erloschen. Demnach wird es riesigen Ärger mit der eigenen Versicherung geben.
  24. Meine sind auch angekommen. Nach dem Scan wurde mir lediglich angezeigt, dass ich original W5W LED von Osram in den Händen halte. Keine ABE zum Download und auch keine E Nummer auf den Leuchtmitteln. Auf der Verpackungsrückseite steht, Scannen und Drucken if required in your country". Ich werde mir auch das Produktblatt ausdrucken und mitnehmen.
  25. Meine werden am Montag geliefert. Ich dachte, dass die eine normale E Nummer haben und mir das ABG Herunterladen erspart bleibt. Wenn es die AGB noch nicht gibt, dann ist der Einbau mit Nutzung ja noch illegal. Naja, vielleicht arbeitet ja bereits ein Administrator daran.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.