Zum Inhalt springen

MustPunish

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MustPunish

  1. Habe diese Felgen mit 195/55 R16 Reifen ca. ein halbes Jahr auf meinem AMF gefahren. Der Vorbesitzer hat das Auto so verkauft, allerdings die Rad-/Reifen Kombination nie eintragen lassen. Mechanisch passt es auf jeden Fall. Ich habe mir dann schönere Felgen gesucht und diese eintragen lassen, daher sind sie runtergeflogen
  2. Wo genau drückt denn der Schuh? Vielleicht kann dir per Ferndiagnose geholfen werden Habe bereits selbst das baugleiche Radio eingebaut. Hier findest du noch ein paar Hinweise zum Einbau:
  3. Ich würde es sicherheitshalber auch ablassen und korrekt neubefüllen. Alles andere ist meines Erachtens Glückspiel - kann klappen, kann aber auch schiefgehen. Und Schiefgehen würde dann deutlich höhere Kosten produzieren als jetzt abzulassen und neuzubefüllen.
  4. Die Funktionsweise kenne ich, gab es aber so beim A2 nicht. Und nachrüsten funktioniert ja auch nur dann, wenn man einen entsprechend Luftkanal in der Nähe hat. Außerdem müsste man dann darauf achten, dass ein zusätzlich eingebauter Luftkanal und der Anschluss für das Drehrad zumindest halbwegs dicht sind, da man sonst die Luft ja hinterm Armaturenbrett herausblässt. Alles ziemlich aufwändig für wenig Nutzen.
  5. Nein, habe gerade in der Sonderausstattungstabelle nachgesehen, beide Ausstattungen gab es nicht. Die Einschaltautomatik ließe sich noch verhältnismäßig einfach nachrüsten, aber das gekühlte Handschuhfach?
  6. Vielen Dank für eure Rückmeldungen 👍🏼
  7. Mach mal den unteren Teil des Halteclips von der Fußmatte ab und fixiere ihn zwischen der Alublechabdeckung und dem Teppich auf der dafür vorgesehenen Rastnase auf dem Alublech. Danach dann die Fußmatte drauf.
  8. Mir geht es weniger um die Nuss (beide vorhanden), sondern eher darum, dass ich bei den großen Aufnahmen ein besseres Gefühl habe, die Filter wieder abzuschrauben. Die 27er sind halt schneller rund gedreht als die 30er. Also von daher auch kein Weltuntergang, wenn ich keinen 30er Filter mehr finde, aber schön wäre es. Deswegen hatte ich nachgefragt, ob wer vielleicht was weiß Ich war erstaunt, dass Bosch die selbe Teilenummer für den "alten" Filter (30) und den "neuen" Filter (27) benutzt. Beim Auspacken kam dann die Überraschung.
  9. Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Ölfilterhersteller, der noch Anschraubfilter für die A2 Benziner mit Außensechskant mit Schlüsselweite 30 herstellt. Habe bisher Filter von Bosch (Teilenummer: 0451103318) genutzt, aber auch die haben inzwischen von 30 auf Schlüsselweite 27 umgeschwenkt. Mann Filter hatte ich auch schon, leider auch nur die "kleine" 27-er Aufnahme. Hat jemand noch einen Tipp für mich oder haben inzwischen alle Hersteller auf den kleineren Außensechskant umgestellt?
  10. Ja und selbst für dann wäre es immer noch kein Schnäppchen. MKL beim FSI kann schnell ins Geld gehen (Stichwort: Einspritzventile/Hochdruckpumpe). Aber mal sehen, ich befürchte, dass der Verkäufer den Preis ernst meint ... Außerdem würde ich bei einem "Liebhaberfahrzeug" auch erwarten, dass die Felgen vor dem Einlagern sauber gemacht werden. Erkennt man auf den Bildern gut, dass da immer noch der Dreck der Vorsaison dranhängt. Und eine Autobahnvignette aus dem Jahr 2013 würde bei mir nach 10 Jahren auch nicht mehr im Auto hängen.
  11. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-6-fsi-/2442172177-216-8756 Ein 1.6 FSI "Liebhaberfahrzeug" mit leuchtender MKL, schlechten Reifen, Kratzer in der Fahrertür, Dachhimmel im schlechten Zustand für 13.000 €. Verrückt
  12. Soweit ich weiß, lassen sich die Marelli Steuergeräte nicht mit der forumsbekannten Software auslesen. Hast du Zugriff auf das Kombiinstrument des Spenderfahrzeuges? Falls ja, wäre es natürlich die einfachste Möglichkeit dort den Logincode auszulesen. Hier gibt es einen Anbieter, der dir den Code ausliest: https://www.h-a-performance-shop.de/de/zugriffsberechtigung-login-code-auslesen-ermitteln-magneti-marelli-iaw4mv-iaw4lv-iaw4tv-4mv-4lv-4tv-motorsteuerung-036906034-xx.html
  13. Es gibt DAB Antennen für die Scheibe. Ich habe sie mir auf der Windschutzscheibe - Beifahrerseite oben rechts - eingebaut. Funktioniert gut.
  14. Kannst du einfach mal aufhören, jedes Wort auf die Goldwaage zu legen? Ich weiß dein Engagement im Forum wirklich zu schätzen, gerade hinsichtlich Nachfertigung der Reparatursätze usw., aber es ist echt mühselig eine zielführende Diskussion mit dir zu führen, da du ständig alles so drehst und wendest damit deine Aussagen doch noch irgendwie zutreffend sind. Das hilft weder dir noch der Community weiter.
  15. Gerade entdeckt, dass Audi Tradition die Auslgeichsbehälter nachfertigen lässt. Es ist daher nicht davon auszugehen, dass die Versorgung mit Ausgleichsbehältern in naher Zukunft ein Problem darstellen sollte.
  16. Anleitung zum Nachvollziehen des Lagerbestandes: Man lege das gewünschte Produkt bei Audi Tradition in den Warenkorb Man rufe den Warenkorb auf und ändere manuell die Stückzahl unter dem Punkt "Menge" Sofern die angegebene Stückzahl den Warenbestand überschreitet, erhält man eine Warnmeldung, dass der Artikel nicht in ausreichender Menge vorhanden ist. Man wiederhole den Vorgang mit unterschiedlichen Zahlen, bis man die entsprechende Anzahl gefunden hat. Scheinbar hat inzwischen jemand einen Behälter bestellt, die verfügbare Menge ist nämlich inzwischen um 1 Stück auf insgesamt 2140 Stück geschrumpft. Ich habe ebenso wenig geschrieben, dass du behauptet hättest, dass der FSI einen eigenen Ausgleichsbehälter hat. Hast du nur reininterpretiert. Ich gehe davon aus, dass deine fundierte Aussage darauf beruht, dass du bei allen Onlinehändlern versuchst hast zu bestellen. Andernfalls wäre es ja nur partiell für den entsprechenden Händler "Fakt" und eben nicht auf die Gesamtheit zutreffend.
  17. Laut ETKA gibt es beim A2 zwei unterschiedliche Ausgleichsbehälter. 8Z0 121 407 A - AUA, BBY, ANY OHNE Klima (PR:9AA) 8Z0 121 407 C - Alle anderen A2 (inkl. AUA, BBY, ANY MIT Klima) Index A kann man immer noch bei Audi bestellen (Stückpreis: 44,98 €) Index C ist am 01.02.2022 entfallen, kann aber u.a. bei Audi Tradition bestellt werden. Dort sind nach jetzigem Stand 2141 Stück auf Lager (Stückpreis: 48,42 €). Hier gibts den Index C bei Audi Tradition: https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/ausgleichsbehaelter-8z0121407c-10 Daneben hier noch einige exemplarische Onlineangebote: https://shop.ahw-shop.de/original-audi-a2-ausgleichsbehaelter-kuehlmittel-kuehlmittelausgleichsbehaelter-8z0121407c (Anmerkung: Hier sogar für 44,90 € erhältlich und damit günstiger als bei Audi Tradition) https://shop.autohaus-graupner.de/de/ausgleichsbhalter-kuhlmittel-g12-audi-a2.html https://www.amazon.de/Audi-8Z0121407C-Ausgleichsbehälter-Kühlmittel-Kühlmittelausgleichsbehälter/dp/B08VH17NGT https://www.ebay.de/itm/144489640044 https://www.ebay.de/itm/123936021679 Dort überall lagernd und sofort versandfertig. Wir können also fest halten: Der FSI hat keinen eigenen Ausgleichsbehälter. Die Ausgleichsbehälter sind noch in ausreichender Stückzahl bei Audi Tradition und zahlreichen Onlinehändlern verfügbar. Die Behauptung, die Internetangebote seien nicht aktuell, lässt sich nicht nachvollziehen, da jegliche Grundlage zur Nachprüfung fehlt. Also kein Grund zur Panik.
  18. Hier wieder mal ein Inserat, das preislich hoffentlich nicht ernst gemeint ist. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-gelb-panoramadach-110ps/2426682989-216-8165 14.500 € für einen FSI mit 200.000km, überschaubarer Sonderausstattung. Im Preis mit inbegriffen sind Kratzer und Dellen, sowie Gebrauchsspuren im Innenraum. Zumindest wurde dafür auch noch ein Austauschmotor eingebaut und einige Reparaturen erledigt.
  19. Eine Abgaskontrollleuchte gibt es nicht. Du meinst wahrscheinlich die Motorkontrollleuchte. Da die Ursachen vielseitig sein können, hilft leider nur Fehlerspeicher auslesen. Alles andere ist reines Raten und hilft dir auch nicht weiter. Fahr in eine Werkstatt deines Vertrauens und lass dir den Speicher auslesen, dann hast du Gewissheit.
  20. Irgendwie müssen die 7.000€ Reparaturkosten ja zusammen kommen 😁 Man kann nur hoffen, dass bei dem Preis zumindest auch eine Scheinwerfereinstellung mit inkludiert war 😅
  21. Mich normalerweise auch nicht. Aber es gibt einfach Dinge, die dazugehören, wenn man eine Preisvorstellung hat, die bei ca. dem Doppelten liegt. Hierzu gehört für mich z.B. auch ein Radio. Wenn ich schon so viel Geld ausgeben würde, dann will ich auch das "Rundum-Sorglos-Paket" und mich nicht noch um so etwas kümmeren müssen.
  22. Und dann ist bei dem Preis noch nichtmal ein Radio dabei
  23. Wenn du ein Original Audi Radio hast, dann brauchst du ein Entriegelungswerkzeug dafür. Mit dem Werkzeug dauert der Radioausbau keine 30 Sekunden. Tu dir nur selbst den Gefallen und kauf dir das Werkzeug original von Audi. Ich habs selbst schon oft mit den billigen Imitaten gemacht. Die passen aber mE oft nicht vernünftig und sind scharfkantig. Ich hab mich nur drüber geärgert und hab es mir dann von Audi gekauft. Mit dem funktionierte es problemlos. Gibt's beim Freundlichen für ca. 10 €. 4D0 051 530 ist das 2er-Set (du musst gleichzeitig links und rechts das Werkzeug einstecken und dann das Radio einfach rausziehen. Hier übrigens ein Video, in dem der Ausbau zu sehen ist (Radio und Lüftungsdüsen):
  24. Du musst die mittleren Lüftungsdüsen ausbauen, daran ist der Warnblinkschalter befestigt. Die Lüftungsdüsen sind jeweils rechts und links unten mit einer Schraube befestigt. Um an die Schraube zu kommen, muss das Radio ausgebaut werden. Wenn die Schrauben raus sind, kannst du die Einheit herausziehen. Dann den Stecker vom Warnblinkschalter abbauen. Danach kannst du den Schalter ausbauen, der ist nur mit zwei Rastnasen verklipst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.