Zum Inhalt springen

Brukterer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.961
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Brukterer

  1. Am 23.7.2023 um 20:10 schrieb McFly:

    Sieht das verbeult aus, oder täuscht das Foto?

    Das Foto täuscht. Das Ding ist perfekt rund über die ganze Breite.

    Hab schon gesehen das das Teil innen eine Dichtung hat aus Gummi. Die könnte ich erneuern.

    Habe sie bei ebay gefunden.

    https://bit.ly/43J0VZn

    Wie kriege ich denn den Verschluss auf?

    Sind das die richtigen Halteklammern?

    https://bit.ly/43Cztws

     

     

     

     

     

     

    Es gibt hier eine Stelle wo man 100 km/h fahren darf.

    Da habe ich ihn eben auf 148km/h beschleunigt.

    Notlauf tritt nicht auf. 

  2. Ich bin noch mal dran gegangen und  habe die defekte Schelle entfernt und als Provisorium einen dicken Kabelbinder genommen  um den Schlauch zu fixieren.

    Das Stück Rohr, auf das der Schlauch gesteckt wird lässt sich leicht hin und her bewegen, ca. 1 mm. Wackelt ein bisschen.

    Ist das ein Problem?

     

     

     

    rohr2.jpg

  3. vor 7 Minuten schrieb vembicon:

    alte Schelle noch zuziehen oder ist sie gebrochen?

    Die Schelle hat beim Versuch sie zu zu ziehen den Geist auf gegeben. Der 6-Kant ist abgebrochen.

    Der Schlauch ist noch weich. 

    Bin auch gespannt ob sich am Motorlauf was ändert.

    So viel "falsche Luft" kann der Motor durch den kleinen Spalt nicht ziehen. Wenn überhaupt....

    Doch ich werde die Schelle erneuern und mittelfest an  ziehen das der Schlauch nicht mehr wackelt. 

     

  4. vor 10 Minuten schrieb vembicon:

    Welche - die große oder die kleine?

    Die große, die geschraubt wird.

    Wieviel falsche Luft der Motor hier wohl zieht?

    Kann den Schlauch mit der Hand hin und her bewegen.

    Die Schelle wird nächste Woche erneuert.

    Der Motor  ging vor ein paar Tagen in Notlauf. 

    Bei ca 110 km/h nahm der Motor plötzlich Gas weg. 

    Die mit Textil ummantelten Unterdruck Schläuche, die der AMF hat, kann ich hier gar nicht entdecken.

    Notlauf hatte ich beim AMF auch. Es war ein Schlauch am Turbolader abgezogen, bzw. nicht auf gesteckt. 

  5. vor 14 Stunden schrieb _Manni_:

    Beim Fahren selber sind alle Vibrationen verschwunden und sogar untertouriges Fahren ( 1500 Touren ) geht richtig gut. Das war am Anfang nicht "schön" so dass man eher 1800 - 2500 gefahren ist.

    Ist also ähnlich wie bei mir sogar mit neuem Motor. Meiner hat 175.000 gelaufen. Das Vibrieren stört nicht wirklich. Wenn man an roter Ampel steht oder am Bahnübergang macht es sich bemerkbar.

    Habe vorerst nicht die Absicht daran was zu ändern oder zu reparieren. Im Fahrbetrieb ist der Motor sehr überzeugend. 

    Ich fahre nicht auf Spritsparen. Also braucht der ATL auch ca. einen Liter mehr als mein AMF.

  6. vor 16 Stunden schrieb Durnesss:

    => Türkabelbaum ersetzen,

    Das ist auch meine Idee. 

    Mal sehen ob ich rausfinde wo in Richtung Stromquelle eine  Steckverbindung ist. 

    Wenn die nicht so weit weg ist von der Tür könnte die Sache relativ einfach sein wenn man den richtigen Kabelbaum als Ersatz vorliegen hat.

    Gott sei dank ist das Ganze ein Bagatellschaden bzw. eine Bagatellstörung. 

    Mein ATL macht mir ansonsten viel Freude. 

    Im Standgas verwandelt er sich in eine Rüttelplatte mit rauhem Klang und Vibrationen. 

    Doch sobald ich die Drehzahl erhöhe läuft er ruhig wie ein Sechzylinder und gibt schön Leistung her. 

     

     

  7. Ich habe schon mal Kabel zusammen gelötet.

    Wenn ich die Bruchstelle finde traue ich mir zu da ein Stück rein zu setzen.

    Werde mal die Türdurchführung genauer untersuchen.

     

    Habe auch mal probiert Bowdenzüge zu verzinnen am Ende.

    Weil die aus V2A sind braucht man dafür ein Spezieallot.

     

    Okay, erst mal sehen ob ich eine Bruchstelle entdecke. 

    Danke für die Hinweise. 

  8. Reaktivierung der Komfortfunktion fehl geschlagen.

    Habe sowohl den Schalter in der Armauflage am Fahrersitz getauscht als auch den Motor in der Tür.

    Das Anlernen wird nur in dieser einen Tür, hinten rechts immer wieder vergessen.

    Also keine Komfortfunktion, was ich sehr bedaure.

    Es ist also außerhalb von Schalter und vom Motor ein Bauteil defekt. 

    Die Automatik an dem betreffenden Fenster kann an gelernt werden. Doch wenn man den Schlüssel abzieht ist der Anlernprozess vergessen worden.

  9. Zeit für die Klimaanlage.

    Ich lasse sie mal 60 Sekunden laufen.

    Dann stelle ich sie wieder ab.

     

    Hier musste ich  unbedingt den Auslöser drücken.

    Kein Stäubchen, keine Schramme, das Teil sieht aus wie aus der Halle gerollt.

    Kostet vermutlich in dem Zustand etwas mehr wie mein nur 19 Jahre alter ATL mit reichlich Sonderzubehör.

    Es ist eine Charleston Ente, ein Sondermodell mit Chrom und Aluminiumecken. 

     

    2cr.jpg

    • Daumen hoch. 3
  10. Habe mich mit einem anderen Besitzer eines ATL getroffen. Auch sein Motor ist im Standgas besonders wenn er noch kalt ist nicht seidenweich sondern vibriert leicht in das Lenkrad und Armaturenbrett.

    Bei der Fahrt ist auch in niedrigen Drehzahlen nichts davon zu spüren. Nur wenn der Wagen steht gibt der Motor Vibrationen an die Karosserie ab. 

    Diese kleine Unart gleicht der Motor aus durch eine Leistung, die spürbar über 75 PS liegt.

    Langsam komme ich an die kleinen Macken dieses 19 Jahre alten Autos. Der Himmel löst sich hinten an der Heckklappe.  Das lässt sich am besten mit Nadeln mit kleinen Glasköpfen ausgleichen. Mit Kleber macht man schnell mehr Schaden als vorher war.

    Einer der Motoren der 4 Fensterheber muss getauscht werden. Die Elektrik vergisst immer wieder das Anlernen.

    Das sind Sachen, die nicht dringend sind.  

    Erst einmal genieße ich die Mobilität mit diesem besonderen Auto mit 205er Sommerreifen. Da kann man den Wagen schon mal in die Kurve scheuchen mit einem Tempo, das schmalere Räder mit Schlupf quittieren würden. 

    Es macht Spaß einen ATL zu fahren. :HURRA:

     

     

     

     

     

    • Daumen hoch. 2
  11. vor 34 Minuten schrieb w126fan:

    Fussel oder Kratzer?

    Das sind Fussel und Lichtreflexe.

    Habe gestern ein Foto gemacht das sah wirklich schlimm aus.

    Bin heute morgen noch mal hin und habe noch ein paar Bilder gemacht.

    Helle Gegenstände, die sich im Lack spiegeln sehen aus wie Schrammen.

    Es sind aber keine.

    Eventuell bei schwarzem Lack noch deutlicheres Phänomen?

    Er wird bald durch die Waschanlage gefahren einem Wachsprogramm.

    Ich bin gespannt was das bewirkt. 

  12. vor 3 Minuten schrieb Joachim_A2:

    Gleicher Fehler, wenn Du das Auto mit dem Schlüssel ab- und aufschließt?

     Fehlt dem TSG eine Dauerplus, der zur Erhaltung der Funktion nötig ist?

    Werde ich mal probieren.

    Danke für die Anregung. 

     

     Fehlt dem TSG eine Dauerplus, der zur Erhaltung der Funktion nötig ist?

     

    Ich könnte mal die Türpappe ab bauen  und die Anschlüsse checken. 

  13. vor 54 Minuten schrieb jady28de:

    ATL 2005er auch n problem..er "vergißt" öfters mal die FB.

    Ich habe dem Schlüssel eine neue Batterie spendiert und die FB funktioniert immer. 

    Ich denke nicht das es beim mir am Signal liegt, das der Schlüssel sendet. 

    Es ist ja auch von innen mit dem Schalter nicht mehr an gelernt das eine Fenster. Geht immer nur stückweise. 

    Nach dem Anlernen geht es drei bis vier mal. Dann wenn ich mal aus dem Wagen war nicht mehr. 

  14. Mein Traum wäre im Moment eine funktionierende Komfort Funktion. Das hintere Fenster auf der Beifahrerseite vergisst immer wieder das es an gelernt wurde. 

    Wenn man es anlernt funktioniert es eine Weile wie ein an gelerntes Fenster. 

    Doch wenn ich aussteige und habe den Wagen mit der Fernbedienung auf und zu geschlossen hat dieses Fenster und nur dieses vergessen das es an gelernt wurde. Also auch keine Komfort Funktion mehr.

    Frage: Wo wird die Information ob an gelernt oder  nicht ab gelegt?

    Die drei anderen Fenster machen keine Probleme. Nur das hintere Fenster auf der Beifahrerseite.

    Welches Teil vergisst den Zustand?

     

  15. vor 9 Minuten schrieb Nagah:

    Weil deine Fehlerbeschreibung einfach wie "Arsch auf Eimer" zu einem kaputten ZMS passt.

    Hab ich aber anders gelesen.

    Es soll im laufenden Betrieb Geräusche machen.

    Ich starte eigentlich immer ohne eingelegten Gang, nicht mit getretener Kupplung.

    Und nur beim Kaltstart geht so ein Schlag durch den Motor wie ein defektes Motorlager. 

    Und was ist mit dem Fall oben wo die Vibrationen im Leerlauf durch Wechsel des Getriebelagers verschwunden sind?

    Hat er ein defektes ZMS und Austausch des Getriebelagers beseitigt die Symptome? 

    Scheint doch sehr abwegig. 

     

     

  16. vor 13 Stunden schrieb Nagah:

    Gratulation, du darfst dir ein neues Zweimassenschwungrad gönnen.

    Meinst du mich? Are you talking to me?

    Warum denn gleich den worst case an nehmen?

    Das ZMS wurde schon erneuert.

    Vor 50.000 km wurde die ganze Kupplung erneuert.

    Ich gehe davon aus das hier kein Schaden vor liegt.

    Es sind die selben Symptome wie oben beschrieben wurden, die durch Erneuerung der Getriebelagerung beseitigt wurden.

    Außerdem wurde gesagt das ein Schaden des zms nicht nur im Standgas auftritt sondern allgemein beim Schalten.

    Und hier die Rechnung über die Kupplung bei 119.000.

    Der Wagen hat jetzt 175.000.

    Also nicht gleich den Teufel an die Wand malen.

    Grafitti sind übrigens verboten und sind Sachbeschädigung!

    Wenn die Motoraufhängung beschädigt ist kann bei einer extremen Bewegung des Motorblocks Metall auf Metall kommen. Das hört man dann.  In anderen Situationen tritt keinerlei akustische Wahrnehmung auf. Auch nicht beim Schalten. Weder beim raufschalten noch sonst wo. Ich nutze öfter mal die Motorbremse. Alles ist ganz ruhig und läuft glatt. Also kein Schaden der Kupplung. :shake:

    Du musst mir schon wegen was anderem gratulieren. 

     

    zms.GIF

  17. Sorry, das ich nach 10 Jahren hierzu noch mal was schreibe.

    Mein ATL vibriert im Standgas und ist überdeutlich hörbar.

    Bin sicher das eins der Lager defekt ist, Motorlager oder Getriebelager.

    Warum bin ich mir sicher?

    Weil öfter beim Starten es einen Schlag gibt als ob jemand mit einem Hammer an den Motorblock schlägt. Genau dann wenn die Zündung einsetzt und der Anlasser passiv wird.

    Deutlich hörbar und spürbar ein Schlag, der durch die ganze Karosserie geht. Nicht bei jedem Start aber jedes dritte oder vierte mal.

    Also ist eins der Lager so dysfunktional das Metall auf Metall schlägt und im Leerlauf das Auto vibrieren lässt deutlich sichtbar am Lenkrad.

    Werde in einer Werkstatt das Getriebelager tauschen lassen.

    Gleich erst mal eine Sichtprüfung machen wie das Lager aussieht von oben.

     

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.