
A2-Nerd
Benutzer-
Gesamte Inhalte
660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (BHC)
-
Baujahr
2003
-
Farbe
Kobaltblau Metallic (5F)
-
Sommerfelgen
17" Fremdhersteller
-
Ausstattungspakete
Winter
-
Soundausstattung
nicht original Audi Radio
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
ja
-
Sonderaustattung
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
Reutlingen
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von A2-Nerd
-
T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
A2-Nerd antwortete auf A2 HL jense's Thema in Treffen
Lag der Schreibkehler bei mir? Ich kann gerade nicht schauen, bin erst am Wochenende wieder zu Hause.... wenn neue Daten nötig sind, kann ich dann machen! -
Motorschaden! Das Ende für unseren A2?!
A2-Nerd antwortete auf sliner's Thema in Verbraucherberatung
Ohne OSS ist recht simpel, bei vorhandenem OSS sind um die Dachluke noch Klammern verbaut. Musste ich vor zwei Wochen selber erfahren.... -
Die Adern sind so stark oxidiert, das kein Lötzinn mehr sich damit verbinden möchte. Da hilft weder Lötfett, noch Kolophonium. Das Problem hat aber nicht nur der A2, beim Typ89 ist das im Bereich der Motorsteuerung auch häufig.
-
Dankeschön Michael, ich habe auf Verdacht meine Flickstelle, welche ich vor Jahren gelötet und mit Schrumpfschlach gemacht hatte, wieder aufgemacht. Obwohl augenscheinlich immer noch dicht, ist die braune Ader wieder aboxidiert gewesen. Die Adern sind dem Gefühl nach auf der ganzen länge schwarz oxidiert. Da ist auch nichts mehr mit einfach neu verlöten. Ich habe die losen Drahtenden mit Aderendhülsen verbresst und die Hülsen dann miteinander verlötet. Der Fehler war damit weg! Wie lange das hält, weis ich nicht, ist mir jetzt aber erstmal egal... Die Bude hat sowieso einen unerklärlichen, schleichenden Kühlwasserverlust, der nicht lokalisiert werden kann. Im Kühlwasser ist kein CO nachweisbar und sonstige Spuren fehlen ebenfalls. Das ist aber ein anderes Thema...
-
Dankeschön! Welcher Stecker ist der T25, im Fahrerfußraum? Die Kupplungen sind ja von unterschiedlicher Farbe. Wie gesagt, ich habe nur das nötigste Werkzeug hier, keinerlei Unterlagen.....
-
Ich bin derzeit bei meiner Mutter an der Nordsee. Der A2 meiner Mutter hat ein Problem mit dem Raddrehzahlfühler vorne links (G47). Im Fehler- speicher steht der Sensor nur mit 00-35. Jetzt wollte ich ausmessen, ob ein Kabelbruch vorliegen tut, an der Stelle, die ich vor einigen Jahren ge- lötet habe. Leider hat Audi am ABS-Steuergerät schwarz und braun leider mehrfach verwendet. Mein Erwin ist leider zuhause.... Könnte jemand bitte (dringend) nachschauen, welche Pins am Steuergerät, oder an der Kupplungsstation im Fahrerfußraum, mit dem Raddrehzahlfühler vorne links belegt sind. Die Kugel steht auf einem Rangierwagenheber.... Danke....
-
Du bist schon ein Leichenschänder! Der letzte Beitrag ist 14 Jahre her.....
-
Wie bitte, 88€ für ein VCDS-Lite? Bei Aliexpress gibt es das als Crack mit Tester für für etwas über 20€. Ist dann die Version 24.7.1. Früher war die Lite-Version für lau, konnte aber auch nicht viel. Ist die neue Lite wenigstens etwas umfangreicher? (Fehlercodes in deutschem Klartext, etc.)
-
Kannst Du das bitte nochmals verifizieren? Dann käme der mir in die Tüte, bzw. an's Auto....
-
Tipp für gute, günstige Sommerreifen A2 ATL auf original Standard Audi Alufelge?
A2-Nerd antwortete auf Robinshood's Thema in Verbraucherberatung
Wir fahren vorzugsweise Pirelli, Conti, Michelin, oder Bridgestone. Wenn auf 15", dann als eingetragene 195/50/15. Diese Größe ist ein guter Kompromiss aus Breite mit Haftung, Optik, sowie Preis. Das billigzeug muss ich nicht mehr haben. Die etwas teureren Premiumreifen machen sich oft auch in der Laufleistung be- merkbar und holen so den Preis wieder rein. Ganz extrem war bei den Michelin Alpin Winterreifen die Laufleistung. Ich musste die schon wegen deem Alter und die damit verschlechterten Wintereigenschaften wechseln. Der letzte Bridgestone war auch in der Richtung. Meine 215/40/17 Michelin Pilot Sport sind auch schon steinalt... -
Hab's gerade unterzeichnet.
-
Autodoc hat von mir letztens eine negative Bewertung bekommen,nach dem die Lieferung erst nach acht Tagen bei mir war. War nicht das erste Mal, das wichtige Teile eine Woche gebraucht haben. Ich bin von denen geheilt. Dann lieber ATP, oder Bandel.
-
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
A2-Nerd antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Der Lupo wäre bei mir wegen der Stahlkarosserie raus! Ich habe mich 2015 bewusst für einen A2 entschieden. Nicht wegen der Optik, sondern wegen der rostfreien Karosserie. Das das Ding auch ein Raumwunder ist, habe ich später festgestellt... Hat schon seinen Grund, warum drei fahrbereite auf dem Hof stehen, plus einen Schlachter... -
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
A2-Nerd antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Nicht jeder Autokauf ist von Vernunft geprägt. Das passt auch so. Leute, wenn jemand mit so etwas speziellem Anfangen möchte, so lasst ihn doch. Im schlechtesten Fall geht das Auto wieder in den Markt, im besten Fall hat das Auto jemanden gefunden, der das Ding für seine Eigenschaften lieben lernt. Angeblich soll der ANY die ruhigste Art von Autofahren, neben den kleinen Benzinern, sein. Wenn dann noch etwas an der Leistungsschraube gedreht wird kann das Auto wohl auch ziemlich flott sein, habe ich mal gehört... Und: man(n) wächst mit der Aufgabe! Ich habe mit 18 als erstes Auto einen Kadett-C gefahren. Der war beim Kauf 10 Jahre alt und ihr wisst, was das bedeutet. Ich konnte damals nicht schweißen, ich habe es zwangsläufig an dem Wagen gelernt! Diesen Wagen habe ich 9 Jahre gefahren und dann mit 1,5 Jahren TÜV noch verkauft. Wieder an einen Anfänger... Last den Fredersteller seine Erfahrung sammeln, gewarnt habt ihr ihn genug. -
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
A2-Nerd antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Sollte sich @Keyan zur Fahrzeugbesichtigung in den Raum Reutlingen, Tübingen und Schwäbische Alb verirren, kann er sich gerne melden. VCDS und "etwas" Grund- wissen in A2 ist vorhanden. Schraube ja seit 2015 selber an den Alukugeln.