Zum Inhalt springen

A2-Nerd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    690
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

2 Benutzer folgen

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (BHC)
  • Baujahr
    2003
  • Farbe
    Kobaltblau Metallic (5F)
  • Sommerfelgen
    17" Fremdhersteller
  • Ausstattungspakete
    Winter
  • Soundausstattung
    nicht original Audi Radio
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    ja
  • Sonderaustattung
    Osram Night Breaker H7-LED

Wohnort

  • Wohnort
    Reutlingen

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von A2-Nerd

  1. Hat sich an der Tanke dann weitgehend bestätigt.... Einen ähnlichen Verbrauch habe ich dann mit der Dachbox bei 135-140km/h Da bin ich, bei freier Fahrt, meist darüber. In der Regel bei 3000-3500... Ich habe ein FIS (kFgg), welches die Öltemperatur anzeigt. Genauso die Wassertemperatur in real. Die Daten sind aus dem Motorsteuertgerät. Bei meinem 5-Zylinder sind auf der Bahn auch mal 150°C möglich, stört mich aber nicht so arg, da hier ein gutes Öl verwendung findet. Nicht die Longlife-Plörre, die in unseren Dieseln vorge- schrieben ist. Man darf wohl wegen der PD-Geschichte kein hochwertigeres Öl verwenden, als das dünne Zeug.
  2. Das liest sich, als wäre der/mein 6. Gang unsinnig auf der Autobahn. Mein A2 verbraucht bei immer höhrem Tempo immer mehr Diesel. Geschwindigkeiten über 180 treiben den Verbrauch problemlos auf über 7l. Dort sehe ich im Bordcomputer wie der Durchnschnittsverbrauch immer weiter ansteigt. Das Maximum waren 7,8l... So wie der Verbrauch ansteigt, steigt dann übrigens auch die Öltemperatur. bei 130°C gehe ich dann freiwillig vom Gas, das Vertrauen in das 5W30 ist da nicht sonderlich groß.
  3. Der Windwiederstand steigt jedoch und das, soweit ich weis, nicht linear, an. Je schneller, desto mehr Leistung/Drehmoment wird benötigt. Bei der Enddrehzahl ist der im 6. Gang noch nicht am eigentlichen Leistungsmaximum. Im 5. würde er bei 4600, oder 4800 in die Abregeldrehzahl rennen, sind dann 183km/h Zudem ist mein BHC nicht original, sondern mit deutlicher Leistungssteigerung.
  4. Mein BHC gibt sich bei viel Vollgas (170-ca.200) auch mal 8l. Je schneller Du fahren willst, umso stärker steigt der Verbrauch. Da ist auch die Motordrehzahl nicht ausschlaggebend. Ich meine, bei Höchstgeschwindigkeit sind es nur 3600U/min, im 6. Gang... Ab 200 fehlt schlicht und ergreifend die Leistung für mehr! Meine Frau als Beifahrer würde da eh nicht mehr mit spielen.
  5. Der BHC hat den gleichen "anfälligen" AGR-Kühler. Meiner ist wohl noch der erste, mit 370.000km...#aufholzklopf
  6. DAS sieht doch sehr gut aus. Besser als das was ich mit den Schaltern am Dachhimmel gemacht habe, als ich die Verkleidungsteile und Schalter Schwarz lackier habe. Die Schalter habe ich mit schwarzem Edding bemalt und die Piktogramme frei gelassen. Nach dem Auftrag von dem matten Klarlack war der Edding eine gleichmäßig schwarze Fläche. Der Himmel ist seit zwei wochen ebenfalls schwarz... (im DIY-Verfahren...)
  7. Ich wollte auch schon schreiben, daß der Gummipöpsel nicht dazu da ist, um auf der Scheibe zu laufen. Im Gummi sammelt sich auch der Dreck, der dann über die Scheibe schmirgelt. Der ist nur als Rettung vor hartem Aufprall auf der Scheibe, muss also auch Abstand zur Scheibe haben.
  8. Ich lege immer ein Winkelstück zwischen Querlenkerauge und Agregatträger. Der Querlenker geht damit vorbei. Fällt dann halt ein Teil mehr runter, funktioniert aber....
  9. Wer gegen den Agregatträger drückt ist selber schuld, ich bin bisher immer vorbei gekommen. Du brauchst von dir aber nicht auf andere schließen....
  10. Ich bin wieder zu Hause aufgeschlagen. Den Initiatoren und Organisatoren möchte ich nochmal ein ganz dickes DANKE aussprechen. Allen bverbliebenen wünsche ich noch einen gemütlichen Abend und morgen noch viel Spaß. Kommt alle Knitterfrei wieder nach Hause!
  11. Hat sich erledigt, habe den Live-Threat nicht gesehen....
  12. Gibt es für Morgen eine Adresse, um das Navi benutzen zu können? Ich habe keine Ahnung, wo das ganze statt findet, sitze aber schon Gewehr bei Fuß....
  13. Ich habe die Gelegenheit genutzt und bei freiem Innenhimmel die Antenneleitungen neu verlegt. Ich habe ein DAB-Radio, bei dem am DAB-Antenneneingang eine Spannung von ca. 5V anliegt. Reicht diese um eine DAB-Antenne zu versorgen. Der Empfang ist derzeit bei null Sendern. Eine seperate Plusleitung habe ich vorsichtshalber mit verlegt. Die Antenne bietet beide Möglich- keiten - Phantomspeisung, oder 12V. Auf keinen Fall beides zusammen. Das Radio taugt nicht viel, dessen bin ich mir bewusst, aber in der Vergangenheit kamen ein paar Sender. FM habe ich noch nicht probiert, da ein Adapter (Fakra auf DIN) noch fehlt. Der kommt Morgen.
  14. Der AUA liegt da, in der Hoffnung, das man ihn nie braucht - was man hat, geht meist nicht kaputt.... Und er war in meinem letzten Schlachter. Der kann auch nicht mehr am Stück verbaut werden, weil der deutlich klappert! Der AUA, der noch in seiner Hülle ist, hat erst 108.000km auf der Kurbelwelle und ist so leise, daß ich den beim Rangieren öfter mal abwürge. Mein Alltagsesel ist halt ein Diesel...
  15. Bis auf die Grundkarosserie werde ich da fündig. Da liegen zwei komplett geschlachtete A2. Nach der letzten Schlachtung erstmal Platz gemacht und neue Dielen verlegt. Zwei Motoren sind schon eingezogen.... Das ist allerdings nicht der Dachboden vom Wohnhaus, sondern das 3. Obergeschoß von der angebauten Scheune. Dank 300Kg-Seilwinde ist der Transport nach oben kein Problem. Seitlich schwenken geht mit meiner Konstruktion dann auch noch, so daß direkt auf dem Boden abgelegt werden kann. Der Diesel ist fast schon putzig, im Vergleich zum AUA.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.