Zum Inhalt springen

A2-Nerd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    673
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

2 Benutzer folgen

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (BHC)
  • Baujahr
    2003
  • Farbe
    Kobaltblau Metallic (5F)
  • Sommerfelgen
    17" Fremdhersteller
  • Ausstattungspakete
    Winter
  • Soundausstattung
    nicht original Audi Radio
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    ja
  • Sonderaustattung
    Osram Night Breaker H7-LED

Wohnort

  • Wohnort
    Reutlingen

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von A2-Nerd

  1. Von Fortis der schwarze T132 eignet sich nicht, weil er sich nicht ziehen lässt. Ich habe mir jetzt den T562 bestellt. Ist halt kein (möchtegerne-)Alcantara.
  2. A2-Nerd

    Zeigt her eure A2!

    Meiner im hat seit Juli auch einen durchhänger... Habe gerade Himmelstoff in schwarz (T562) bestellt. Das schwarze Alcantara, welches ich habe, lässt sich nicht ziehen.
  3. Nein, eher zum Ausbau Gewalt in der Form eines langen Rohres und zum Einbau einen stabilen Ratschengurt. Ich fluch trotz dem immer.... Lustig ist immer das Geräusch, wenn der Querlenker auf einmal raus fliegt und auf den Boden donnert. Immer in Deckung gehen!
  4. Das schon. Gab es einen Vermittlungsauf-/vertrag? Wenn nein, ist der Drops gelutscht, vor allem bei den festgestellten Mängeln. Das ist schon Absicht....
  5. War das ein Kundenfahrzeug, oder das Private vom Händler? Privatverkauf gibt es bei keinem Selbstständigen! Dann muss das Fahrzeug auf seine Frau angemeldet gewesen sein. Ist die dann aber auch Geschäftsführerin, funktioniert wohl auch das nicht...
  6. Ich bin über dieses Schulungsvideo gestolpert. Ich hoffe das wir das noch nicht hatten. Die ersten 4 Minuten kann man sich aber sparen...
  7. Jup, die Aliexpress Version für bis zu 25€. Software ist allerdings eine gehackte, die von keinem Virenscanner akzeptiert wird. Das ganze auf einem gebrauchten eePC (kleiner Laptop, meist mit Touchscreen) aufgespielt, der keine Verbindung zu anderen PCs hat. Ich habe für so Fälle einen alten Dell Latitide D610 mit Win XP, bzw. in der Wrkstatt einen alten PC unter XP. Beide ohne Internet.... Mein originales VCDS ist auf einem eePC und Win10. Das alte VCDS HEX+CAN-USB USB-Kabel 1,5 m, Standard gibt es immer noch für 259€ bei PCI-Diagnostic. Das sollte dann ohne Limit sein.
  8. O.K., da ist der Koppelriemen im Sack! Das verdoppelt die Chance, daß es ohne Ventilschaden ausgegangen ist. In diesem Fall ist nur die Auslassseite betroffen. Neue Riemen montieren und vorsichtig durch drehen. Kerzen raus und Kompressionstest machen. Evt. mit einer billigen Kamera in die Zylinder und schauen, ob auf den Kolben Spuren der Ventile zu sehen sind.
  9. Bei mir ist die Ladeluftverrohrung vom LLK zur Pusteblume auch Silikon, weil die OE-Verrohrung dauernd auseinander geflogen ist. Den OE-Auspuff, von Downpipe bis BN-Topf habe ich neu nachgebaut und mit V-Band-Schellen versehen. Die Rohrmaße sind die gleichen wie OE, aber aus vernünftigem Edelstahl. Bei der letzten HU gab es keine Nachfragen, obwohl der Prüfer seber einen Autonagel im Kopf hat. Bei einer der letzten Untersuchungen hat er mir seinen Golf 2 GTI mit Käfig und Porsche-Cup-Rädern gezeigt, der in einer Nebenhalle steht.
  10. Wie hast Du die Sonnenblenden zerlegt, sind die nur geklipst, oder auch verklebet? Ich möchte meine ebenfalls zerlegen, um den Kunststoff zu lackieren und den neuen Microfaserstoff einsetzen.
  11. Lag der Schreibkehler bei mir? Ich kann gerade nicht schauen, bin erst am Wochenende wieder zu Hause.... wenn neue Daten nötig sind, kann ich dann machen!
  12. Ohne OSS ist recht simpel, bei vorhandenem OSS sind um die Dachluke noch Klammern verbaut. Musste ich vor zwei Wochen selber erfahren....
  13. Die Adern sind so stark oxidiert, das kein Lötzinn mehr sich damit verbinden möchte. Da hilft weder Lötfett, noch Kolophonium. Das Problem hat aber nicht nur der A2, beim Typ89 ist das im Bereich der Motorsteuerung auch häufig.
  14. Dankeschön Michael, ich habe auf Verdacht meine Flickstelle, welche ich vor Jahren gelötet und mit Schrumpfschlach gemacht hatte, wieder aufgemacht. Obwohl augenscheinlich immer noch dicht, ist die braune Ader wieder aboxidiert gewesen. Die Adern sind dem Gefühl nach auf der ganzen länge schwarz oxidiert. Da ist auch nichts mehr mit einfach neu verlöten. Ich habe die losen Drahtenden mit Aderendhülsen verbresst und die Hülsen dann miteinander verlötet. Der Fehler war damit weg! Wie lange das hält, weis ich nicht, ist mir jetzt aber erstmal egal... Die Bude hat sowieso einen unerklärlichen, schleichenden Kühlwasserverlust, der nicht lokalisiert werden kann. Im Kühlwasser ist kein CO nachweisbar und sonstige Spuren fehlen ebenfalls. Das ist aber ein anderes Thema...
  15. Dankeschön! Welcher Stecker ist der T25, im Fahrerfußraum? Die Kupplungen sind ja von unterschiedlicher Farbe. Wie gesagt, ich habe nur das nötigste Werkzeug hier, keinerlei Unterlagen.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.