-
Gesamte Inhalte
3.919 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI (ANY)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Azurblau Perleffekt (W4)
-
Sommerfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Winterfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Ausstattungspakete
Advance
-
Soundausstattung
Radio-CD "concert"
Bluetooth mit Freisprech und USB -
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
GRA /Tempomat
alternatives FIS
nicht originale Bremsen (hinten)
Dachgrundträger
geteilte Rückbank (2 Sitze)
Komfortblinker
Jackpads
Wohnort
-
Wohnort
Lübeck
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von A2 HL jense
-
433 bzw. 433,92, das ist das gleiche, es wird immer abgerundet angegeben. Bei Ali muss t du aufpassen, da steht einfach viel Müll ... weil die meisten Leute nicht wissen, das man auch dort gratis zurückschicken kann....
-
Woher kommt diese Übersicht bzw. was willst du damit sagen? Vielleicht sollten wir mal einen Thread aufmachen mit Teilenummer orginalschlüssel und Teilenmummer der funktionierende Ersatzschlüssel?
-
Meine Erfahrung mit diversen Testkäufen ist, dass beim A2, alte geeration ohne Index, nichts anderes passt, nur der originale Funkcontainer. Den habe ich schlussendlich gebraucht gekauft und in eine neues Gehäuse eingebaut.
-
Nein, noch nicht gesucht, keine Zeit, vielleicht am Wochenende.
-
Gibt einiges zum can Bus sniffing mit Raspberry und ESP im Netz, vielleicht hast du sowas ja noch rumliegen?
-
Mach es besser mit VCDS, diese Methode ist nur so so semi zuverlässig ... und guck erstmal ob der Schlüssel erkannt wird und wie viele angelernt sind, vielleicht sind das schon 4, dann kommst du so nicht weiter, dann kann es nicht funktionieren. Vielleicht sind in den letzten Jahren schon mal Schlüssel neu dazu gekommen. Bei mir hat das mit dem drücken und dem Warnblinkerquittieren auch noch nie funktioiniert.
-
ja, woher hast du das? Wiki: Anlernen eines neuen Funkschlüssels ohne Diagnosegerät Hierfür wird neben dem anzulernenden Funkschlüssel ein weiterer Schlüssel benötigt, der an die WFS angelernt ist (mit dem sich das Fahrzeug starten lässt - hierbei spielt es keine Rolle ob es sich um einen Funk- oder keinen Funk-Schlüssel handelt). Vorgehensweise: Schließen Sie das Fahrzeug per Fahrertürschloss auf. Schlüssel ins Zündschloss stecken und Zündung einschalten. Mit dem anderen, anzulernenden Funkschlüssel das Fahrzeug über das Fahrertürschloss abschließen. Um den anzulernenden Funkschlüssel auf Speicherplatz 1 anzulernen nun binnen 5 Sekunden einmal die Öffnen-Taste des Schlüssels drücken. um den anzulernenden Funkschlüssel auf Speicherplatz 2 anzulernen nun binnen 5 Sekunden zweimal die Öffnen-Taste des Schlüssels drücken, um auf Speicherplatz 3 anzulernen binnen 5 Sekunden dreimal, für den vierten binnen 5 Sekunden Speicherplatz viermal. Es existieren nur vier Speicherplätze für Funkschlüssel. Auf jedem Speicherplatz kann nur ein Schlüssel angelernt werden. Bei einem nagelneuen Steuergerät wird in der Regel auf Speicherplatz 1 und 2 abgespeichert. Bei einem bestehenden Steuergerät auf Platz 3 und/oder 4 wenn man Dritt- und Viert-Schlüssel haben will. Achtung: Speichern Sie auf einen Speicherplatz, auf dem schon ein Schlüssel angelernt ist, den Sie noch nutzen, wird der vorherig angelernte Funkschlüssel gelöscht und der neue Schlüssel überschreibt diesen Speicherplatz. Sie müssen den alten Funkschlüssel dann erneut auf einen Speicherplatz anlernen, sofern Sie diesen weiterhin nutzen wollen. Bei einem gebrauchten Steuergerät aus einem anderen Fahrzeug speichern Sie dementsprechend in der Regel auf Platz 1 und 2 um die Schlüssel des Spenderfahrzeugs zu überschreiben. Jeder Druck auf die öffnen-Taste des Schlüssels wird mit dem Warnblinker quittiert. Wollen Sie auf Speicherplatz drei speichern, blinkt der Warnblinker entsprechend drei mal. Drücken Sie während der Anlernphase 5x die Öffnen- oder Schließen-Taste des anzulernenden Schlüssels, werden alle Schlüssel aus dem Speicher gelöscht Warten Sie 5 Sekunden. Wurde der Funkschlüssel erfolgreich angelernt, reagiert das Fahrzeug ab sofort auf den neuen Funkschlüssel. Hinweise zu beiden Methoden: Im Messwertblock 7 , Anzeigefeld 3 können Sie auslesen, wie viel Funkschlüssel bereits angelernt sind. Sind 2 Schlüssel angelernt steht dort 1100, wobei die ersten beiden Ziffer die ersten beiden Speicherplätze darstellen. Bei keinem Schlüssel steht dort 0000. Es ist auch möglich, nur einen oder zwei Schlüssel auf Speicherplatz drei und oder vier anzulernen (0011). Außerdem lässt sich hierüber vor dem Anlernen prüfen, ob der anzulernende Funkschlüssel grundsäzlich funktioniert und mit dem Komfortsteuergerät kompatibel ist. Der Anlernprozess muss innerhalb von 30 Sek abgeschlossen sein, bei überschreiten der Zeit muss der Vorgang von vorne begonnen werden.
-
Warum nicht?? KSG > Messwertblock 7 kannst du sehen, ob der Schlüssel mit dem KSG funktioniert, wenn du da die versheidenen Tasten des Schlüssels drücklst sollte 1 2 oder 3 erscheinen in einem der Felder erscheinen, je nach gedrückter Taste. Prüfe das mal bitte zuerst. Möglicherweise sind auch bereist zu viele Schlüssel angelernt, dann must du erst nicht mehr vorhandene löschen.
-
Ja, Bby hat auch trommeln hinten glaube ich, ich muss vorne Bremse und Radlager checken, ich berichte!! Danke an alle!!
-
Br5emse vorne sah recht frisch aus beim Reifebwechsel, aber das muss nichts heißen.
-
Wäre auch meine Herangehensweise, aber die Dame sagte, es ist zeitweise so laut, dass sich die Leute nach ihr umdrehen.... Das gefällt ihr nicht und dann greift Happy wife - happy life ... Deswegen muss ich da zeitnah was machen.
-
Wie gesagt, die Geräusche sind meistens nicht da, nur ab und zu.
-
Ja, Radlager ist der erste Kanidat ...
-
Ja, nicht so mechanisch, aber ja ...