Zum Inhalt springen

xrated

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    871
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2005
  • Farbe
    Lichtsilber Metallic (5B)
  • Panoramaglasdach
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung

Wohnort

  • Wohnort
    Greifenberg

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von xrated

  1. Mir ist aufgefallen meine alte originale (A?) war von GPM (GPM Nidec) und auf den neuen steht jetzt GPC.
  2. Du schreibst grade von O-Ring und Schlauch, was meinst du genau
  3. Was die Haltbarkeit angeht, dass machen die Hersteller absichtlich um den Umsatz anzukurbeln. Die wissen mittlerweile genau wie sie die Teile dimensionieren müssen. Es ist im Sinne der Hersteller "unsinnig" die Teile auf über 100tsd km auszulegen. Und das betrifft ja nicht nur PKW, es ist überall so. Anfangs war es nur Chinaware und jetzt fast alles.
  4. Deswegen versuche ich immer die originalen Teile erst zu reparieren anstatt direkt zu ersetzen. Von Conti stammt nur der Riemen selber. Die Rollen sind von Ina und bei der Pumpe meint die KI das GPC für Geba Pump Control stünde, da wäre ich mir aber nicht so sicher. Von Brembo hatte ich mal Bremsbacken die überhaupt nicht gebremst haben beim TÜV. Hatte dann ATE rein und alles war wieder gut. Heisst also nur weil eine Firma Bremsbeläge macht, müssen die noch lange nicht für alle Autos aus der eigenen Fertigung sein. Dazu kommt noch das Problem mit Fälschungen aus China.
  5. Ich hab Original glaube noch nie was am A2 gekauft und versuche immer herauszufinden von wem die Teile ursprünglich kommen. Oft findet man ja auch Logos auf den Teilen. Mit Febi hatte ich zwar auch noch nichts schlechtes aber man weiß nie aus welcher Quelle die verkaufen deswegen nehme ich die eher bei unwichtigen Teilen wie Schrauben oder sowas wie Bremsscheiben. Das betrifft übrigens auch zahlreiche andere bekannte Hersteller wie: Bosch SKF Swag Meyle Die stellen nur einen kleinen Teil selber her. Man sieht es auf der Homepage wenn das Angebot fast alle Sparten abdeckt.
  6. Der von Hella funktioniert, Grade bei Sensoren sollte man auf qualität achten
  7. Thermostat kann auch einen Weg haben, insbesondere wenn er mal zu heiss wurde (im Thermostat ist Wachs)
  8. Die Drosselklappe selber wurde nicht gereinigt?
  9. Das hatten wir auch schon mehrmals. Die Lenker aus dem Zubehör die ich drin habe, halten sicher nicht mal ansatzweise so lang wie Original. Ich tu mir das auch nicht an die ganze Achse zu tauschen, dann muss er halt weg.
  10. Ich würd mir heute sogar Blechlenker kaufen. Wenn bei den Gusslenker irgendwann mal die Traggelenke kaputt gehen und es gar keine Lenker mehr zu kaufen bekommt, dann bekommt man wirklich einen Fön.
  11. Scheint mir ein nicht so seltener Fehler zu sein mit dem Klimasteuergerät, sollte man mal ins Wiki nehmen mit dem "blocked or no voltage"
  12. Hast du zufällig mal die Klima mit Schaum desinfiziert? Ich dachte damals das es davon kam, weil bei mir auch das Radio nicht mehr richtig funktionierte bzw. es ging wieder nach einer Spülung mit Isoprop. Der Kasten mit dem Wärmetauscher sitzt ja auch sehr nahe dem Klimabedienteil.
  13. Du suchst ja schon recht lange. Das ist einfach ein altes Auto und den perfekten Wagen gibt es nicht. Da bist du einfach 1-2 Jahrzehnte zu spät. Über Scheckheftgepflegt sind die schon längst raus und man muss sich ständig auf neue Reparaturen gefasst machen. Ob der jetzt 130 oder 200tsd km hat macht den Kohl nicht fett. Kurzstreckenautos würde ich meiden, weiß man beim Kauf nicht aber bei wenig km ist es umso wahrscheinlicher. Kupplung kommt zwar meist erst später aber was ist wenn den ein tauber Rentner früher hatte? Hier mal einige Sachen die gehörig ins Geld gehen können: Querlenker Bremsleitungen (Rost) Auspuff/KAT (Rost) Fahrwerk (Stoßdämpfer, Feder durchgerostet) Kupplung Ölverbrauch (bessere neuere Bj.) Zahnriemen OSS Hat zwar Alukarosse aber die Achsteile nicht, die sind bei den Autos auch irgendwann durchgerostet Wenn du den im Winter fahren willst und nichts konservierst (das machen die allerwenigsten) wirst du eh nicht ewig dran Freude haben. Mein Tipp wäre eher im Segment 2-4tsd ab Bj 2003 mit ~200tsd km zu suchen. Die Reparaturen kommen so oder so, egal was du ausgibst.
  14. Die originale hat eigentlich nur 3bar
  15. Dürfte allerdings nicht die einzige Schraube sein, die Vorderachse ist mit mehreren Schrauben befestigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.