 
        Flo
A2-Club Mitglied- 
                Gesamte Inhalte160
- 
                Benutzer seit
- 
                Letzter Besuch
Mein A2
- 
											
												A2 Modell
												1.2 TDI (ANY)
- 
											
												Baujahr
												2003
- 
											
												Farbe
												Lichtsilber Metallic (5B)
- 
											
												Sommerfelgen
												14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
- 
											
												Winterfelgen
												14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
- 
											
												Ausstattungspakete
												Style
 Advance
- 
											
												Soundausstattung
												Radio-Cassette "chorus"
- 
											
												Panoramaglasdach
												nein
- 
											
												Klimaanlage
												ja
- 
											
												Anhängerkupplung
												nein
- 
											
												Sonderaustattung
												beheizbare Außenspiegel
Wohnort
- 
											
												Wohnort
												Anzing / Bayern
Hobbies
- 
											
												Hobbies
												Liegerad- und Ruderradfahren Motorradfahren Gymnastik
Beruf
- 
											
												Beruf
												Maschinenbauingenieur
Letzte Besucher des Profils
		
			2.375 Profilaufrufe 
		
		
			
		
						Leistung von Flo
- 
	Ich darf Erfolg vermelden. Ich habe den unteren Wert für den Hall KNZ genau auf 1,74 stehen gehabt, in der GGE wurde aber für diesen Wert 1,95 angezeigt und der obere Wert wanderte um 4,15. Zum Anlernen des Schleifpunkts war der Motor nicht wirklich warm — das mache ich demnächst mal nach einer längeren Fahrt einfach nochmal. Jetzt noch der Kraftstofffilterwechsel, dann dürfte alles wieder gut sein. Meinen ganz besonderen Dank möchte ich @Mankmil ausdrücken, der mich nicht nur in diesem Thread unterstützt hat sondern mit dem ich auch über PN vermutlich mehr belästigt habe, als was gut ist. Ich war mit meinen Kenntnissen komplett am Ende und regelrecht verzweifelt, weil ich nicht glauben konnte, dass ich zu blöd bin Dieselchen wieder flott zu bekommen. Letztlich war es eine nicht durchführbare GGE mit einem Originalersatzteil KNZ, das 2011 produziert wurde und von einer Werkstatt 2015 verbaut wurde. Insgesamt ist dieses Bauteil gerade mal 50.000 km gelaufen… Die von Michael überarbeitete Version mit Hall Sensor hatte ich bereits eingebaut, aber ich habe mich nicht getraut damit eine GGE anzufangen, wenn unterer und oberer Kupplungswert nicht zusammenpassen.
- 
	Ich habe soeben den konventionellen KNZ ausgebaut und den von Dir umgebauten rein. Schau mer mal ob ich damit weiter komme. Auf jeden Fall ist mir aufgefallen, dass nach der Prozedur gestern in Stop die erste Gang nicht eingelegt war. Bin gespannt ob der Hub dann reicht - bin zuversichtlich und berichte weiter.
- 
	Ja das Spannungsdelta ist kleiner als 2 V, ich dachte aber ganz so eng sind die Grenzen nicht gesteckt, zumal sich mit diesem Getriebesteuergerät sich vor der GGE in N starten ließ.
- 
	Das waren die Werte von gestern abend, als ich bei STARTMOT! hängen geblieben bin Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 22:31:09 Block 014 STARTMOT! 28.0 (keine Einheit) 0.0 (keine Einheit) 3.52 V Spannung 22:31:09 Block 002 0.00 V 3.52 V 13.75 V 6°C 22:31:12 Block 003: Allgemein 90 /min Motordrehzahl 60 /min Getriebedrehzahl 81.6 % Kupplungsposition (Istwert) 99.6 % Kupplungsposition (Sollwert)
- 
	Jetzt habe ich das freigestellte linke Vorderrad wieder herunterhgelassen, damit der Wagen wieder weitgehend eben auf der Straße steht. Beim Wechsel von der Grundeinstellung zu Messwertblöcken konnte ich endlich mal wieder den Befehl Adjust! sehen. Nachdem ich so aber nicht an die Mutter zum Einstellen herankam, habe ich aber unverrichteter Dinge fertig gemeldet, So kam ich bis zur Anweisung Startmot, aber das Fahrzeug wollte den Motor nicht starten. Ich versuche morgen weiter zu kommen und kommentiere jetzt dann erst mal was ich alles mitgelogt habe.
- 
	Als ich nach über einer Stunde ohne Fortschritt aus dem Menü für die Grundeinstellung raus gegangen bin, um die Messwertblöcke für Mikroschalter zu gehen, ist mir aufgefallen, dass im Hintergrund die Gänge durchgeschalten wurden, was ich in MWB001 auch nachvollziegen konnte. In der Anzeige für die Stellung des Wählhebels wurde Xa angezeigt, das passte also hinten und vorne nicht zu meinem Plan das Poti 272 zu prüfen. Danach konnte ich die MWB005, 015 und 016 auslesen. und mir wurden auch die korrekten Werte für die Stellung des Wählhebels mit angezeigt. Als ich von dort in das Menü zur und von dort in die Grundeinstellung zurückgegangen bin, stand dort Wait! und Position 28.0. @Mankmil Danke für den Tip, ich habe die Halteplatte für die Verriegelung der Schlauche nicht festgeschraubt, weil ich den KNZ eh nur für Testzwecke eingebaut habe. Dadurch, dass ich aber in MWB 001 sehen konnte, wie die Gänge durchgewechselt wurden bis zum 5. würde ich vermuten, dass der Gangsteller mit Druck versorgt wird. Wenn ich dem heutigen Tag mehr positives abgewinnen will, dann vielleicht, dass ich mir ersparen konnte die Mutter am Gangsteller zu lösen - es ist nämlich ekelhaft kalt windig und nass unterm Auto ;-)
- 
	Neuster Status zu meinem Dieselchen: Ich habe aktuell das früher schon verbaute Getriebesteuerungsgerät und den etwa 50.000 km gelaufenen KNZ ohne Hall von 2011 drin. Gestern habe ich festgestellt, dass das Fahrzeug sich in N Starten lässt, aber der Weg, den die Kupplung aufmacht viel zu klein ist. Um überhaupt anzuziehen reichte es nicht Bei Wählhebelposition N ein wenig am Seilende zu spielen, sondern ich musste das Seil relativ weit herausziehen, um das System dazu zu bekommen die Kupplung zu betätigen. Die Grundeinstellung lässt sich starten und hatte bereits allein dadurch einen positiven Effekt. War der Spannungswert bei gezogener Kupplung seit meinem Abschleppen nach Liegenbleiben wegen vermutlich dichtem Kraftstoffilter (und vermutlich schon eine Weile vorher) sonst immer um 2,52 Volt, so zieht sie jetzt bis etwa 3,56 V an, wenn der Wählhebel auf N steht. Hierzu braucht der KNZ keine Unterstützung, sondern das passiert - wie es sich gehört - beim Schalten des Wählhebels auf N. Leider verharrt mein VCDS in der ersten Stufe WAIT! ohne in Richtung Adjust weiterzugehen. Der Spannungswert an Klemme 15lag bei etwa 11,8 V, was natürlich nicht der Vorgabe im Reparaturleitfaden entspricht die Grundeinstellung nur bei Spannungen ab 12,4 V durchzuführen. So brach ich diese Sitzung ab und habe über ein Starthilfekabel die Batterie des A2 über das Bordnetz des Spenderfahrzeugs gespeist und an Klemme 15 liegen nun deitlich über 13 V an. Dennoch verharrt VCDS in der Position WAIT! Wie zum erneuten Start der Grundeinstellung steht der Wählhebel in der Tiptronicgasse und das Brempedal blieb unbetätigt. Beim Kontrollieren der Spannung am Ausrückhebel in dem der Halbmond vom KNZ liegt fällt mir auf, dass die Kupplung geschlossen ist, was auch mit dem angezeigten Wert inn MWB002 von G162 mit 1,82 V zusammenpasst. Anders, als in N lässt sich der Ausrückhebel kein bisschen bewegen. Ich habe momentan die Fahrzeuge mit Zündung an abgesperrt und mache etwa eine Stunde Pause - ich denke aber nicht, dass sich an der Anzeige etwas ändert. Durch Wechsel der Anzeige zwischen dem Text, dass momentan keine Daten verfügbat sind und der Anzeige der plausiblen Werte sehe ich, dass die Kommunikation mit dem Getriebesteuergerät noch funktioniert. In die Getriebegrundeinstellung bin ich nicht über die Anzeige von Messwertblöcken auf Kanal 014, sondern über das Menü zur Grundeinstellung und Auswahl der Prozedur für den Gangsteller.
- 
	Vielen Dank @Lupoliver für diese sehr aufschlußreichen Erklärungen und auch an @Mankmil , der vor Dir auch schon darauf hingewiesen, dass es sich lohnt eine GGE zu starten, auch wenn der obere Wert am KNZ nicht zum unteren passt. Das habe ich absolut nicht nachvollziehen können, wollte es aber auf jeden Fall ausprobieren. Um an die Schraube zum Lösen und Festziehen zu kommen muss ich das Fahrzeug auf jeden Fall anheben. Zur Sicherheit werde ich mindestens ein Rad frei stellen für den Fall, dass das GSG einen Gang einlegen will und die Kupplung nicht richtig getrennt ist. So wie Du geschrieben hast "Normal steht das Getriebe direkt nach Zündung an in 1 oder R und die Kupplung ist geschlossen. Tritt man dann auf die Bremse, geht die Kupplung auf und das Getriebe in N. Lässt man die Bremse wieder los, wird der 1. oder R eingelegt und die Kupplung wieder geschlossen." hatte ich das verinnerlicht und konnte mit dem anderen GSG nicht verstehen, dass es bei Zündschloß auf "An" sofort versucht die Kupplung auszurücken, Wie Du es auch beschrieben hast :"Am WE auch hier im Forum gefragt, was die Ursache sein könnte, dass der KNZ bei Zündung ein sofort voll angezogen wird." Das Phänomen ist bei mir auf jeden Fall erst aufgetreten, als ich das GSG getauscht habe. Vielleich komme ich erst am Montag dazu - ich werde Euch alle über diesen Thread aber auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Schönes Wochenende an alle PS: Einen ganz eigenartigen Effekt habe ich vor dem Ausbau des anderen GSG beobachtet. Wenn wir den Zünschlüssel auf aus drehen, legen sich ja normalerweise die Steuergeräte schlafen. Bei mir hat aber die Anzeige für Messwerte beim GSG auch danach noch weiter aktualisiert und hat dann einen geringeren unteren Wert am KNZ (1,99) angezeigt. (das war mit voll raus geschraubter Einstellmutter am Seilende des KNZ von 2011
- 
	Ich habe mich heute nochmal an das defekte Fahrzeug gemacht. Mal mit dem jüngst verbauten Getriebesteuergerät und danach mit dem ursprünglich verbauten KNZ in beiden Konfigurationen ohne Hand anzulegen. Zunächst mit dem getauschten Getriebesteuergerät Getriebesteuergerät vom 28.05.2001 Wenn der Motor nicht läuft meldet der Geber für Hydraulikdruck 2,70 - 3,18 V Starten weder in P noch in N möglich -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\6N0-927-735.lbl Steuergerät-Teilenummer: 6N0 927 735 D Bauteil und/oder Version: DS085 Getriebe 3081 Codierung: 00001 Betriebsnummer: WSC 63291 VCID: 397298D023BD1C53D4-095C Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Wählhebel POosition P Offenbar rückt diese Kombination bereits in Parkposition die Kupplung aus Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 13:58:03 Block 000 90 /min Drehzahl 60 /min Drehzahl 0.0 % Last LG 3-4 13:58:03 Block 002: Allgemein 0.00 V Lastsignal 2.97 V Geber (G162) für Kupplungsweg 12.00 V Spannung (Klemme 15) 5°C Kühlmittel- temperatur (G62) 13:58:06 Block 003: Allgemein 90 /min Motordrehzahl 60 /min Getriebedrehzahl 78.5 % Kupplungsposition (Istwert) 99.6 % Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 13:59:20 Block 020: Spannungswerte 12.00 V Spannung (Klemme 15) 11.94 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 3.07 V Geber für Hydraulikdruck 13:59:20 Block 003: Allgemein 90 /min Motordrehzahl 60 /min Getriebedrehzahl 78.5 % Kupplungsposition (Istwert) 99.6 % Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 13:59:21 Block 020: Spannungswerte 12.00 V Spannung (Klemme 15) 11.94 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 3.07 V Geber für Hydraulikdruck 2,70 - 3,18 -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Danach mit dem vorher verbauten Getriebesteuergerät Tausch Getriebesteuergerät zurück auf das mit Produktionsdatum 22.11.2001 Starten in P nicht möglich Motor startet in Wählhebelstellung P Es wurde nicht versucht einen Gang einzulegen oder gar die Bremse zu lösen, da der Aushebeweg der Kupplung einen zu kleinen Wert anzeigte Abschalten des Motors in Stellung N Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\6N0-927-735.lbl Steuergerät-Teilenummer: 6N0 927 735 D Bauteil und/oder Version: DS085 Getriebe 3081 Codierung: 00000 Betriebsnummer: WSC 00000 VCID: 397298D023BD1C53D4-095C 4 Fehlercodes gefunden: 00263 - Getriebe 27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch 00844 - Schalter für Gassenerkennung Wählhebel (F257) 35-10 - - - Sporadisch 01612 - Ventil für Kupplungssteller (N255) 36-10 - Unterbrechung - Sporadisch 01155 - Kupplung 17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Fehlercodes gelöscht -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\6N0-927-735.lbl Steuergerät-Teilenummer: 6N0 927 735 D Bauteil und/oder Version: DS085 Getriebe 3081 Codierung: 00000 Betriebsnummer: WSC 00000 VCID: 397298D023BD1C53D4-095C Fehlercodes wurden gelöscht. 1 Fehler gefunden: 00811 - System nicht abfragebereit 35-00 - - -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Fehlercodes gelöscht -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\6N0-927-735.lbl Steuergerät-Teilenummer: 6N0 927 735 D Bauteil und/oder Version: DS085 Getriebe 3081 Codierung: 00000 Betriebsnummer: WSC 00000 VCID: 397298D023BD1C53D4-095C Fehlercodes wurden gelöscht. Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Stellung P Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:14:03 Block 000 90 /min Drehzahl 60 /min Drehzahl 0.0 % Last 1.GANG 14:14:03 Block 002: Allgemein 0.00 V Lastsignal 2.34 V Geber (G162) für Kupplungsweg 12.06 V Spannung (Klemme 15) 6°C Kühlmittel- temperatur (G62) 14:14:07 Block 003: Allgemein 90 /min Motordrehzahl 60 /min Getriebedrehzahl 91.0 % Kupplungsposition (Istwert) 0.0 % Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:14:42 Block 000 90 /min Drehzahl 60 /min Drehzahl 0.0 % Last LG 3-4 14:14:42 Block 002: Allgemein 0.00 V Lastsignal 2.54 V Geber (G162) für Kupplungsweg 11.94 V Spannung (Klemme 15) 6°C Kühlmittel- temperatur (G62) 14:14:46 Block 003: Allgemein 90 /min Motordrehzahl 60 /min Getriebedrehzahl 99.6 % Kupplungsposition (Istwert) 99.6 % Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:15:20 Block 020: Spannungswerte Daten für Spannung (Klemme 15) Block 020 Spannung (Klemme 30) nicht Getriebe Sensoren verfügbar Geber für Hydraulikdruck 14:15:20 Block 003: Allgemein 870 /min Motordrehzahl 840 /min Getriebedrehzahl 90.2 % Kupplungsposition (Istwert) 0.0 % Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:15:24 Block 020: Spannungswerte 14.25 V Spannung (Klemme 15) 14.19 V Spannung (Klemme 30) 5.02 V Getriebe Sensoren 4.28 V Geber für Hydraulikdruck 14:15:32 Block 020: Spannungswerte 14.19 V Spannung (Klemme 15) 14.25 V Spannung (Klemme 30) 5.02 V Getriebe Sensoren 4.14 V Geber für Hydraulikdruck 14:15:32 Block 003: Allgemein 870 /min Motordrehzahl 840 /min Getriebedrehzahl 90.2 % Kupplungsposition (Istwert) 0.0 % Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:15:58 Block 020: Spannungswerte 14.31 V Spannung (Klemme 15) 14.44 V Spannung (Klemme 30) 5.02 V Getriebe Sensoren 4.04 V Geber für Hydraulikdruck 14:15:58 Block 002: Allgemein 0.00 V Lastsignal 2.32 V Geber (G162) für Kupplungsweg 14.38 V Spannung (Klemme 15) 6°C Kühlmittel- temperatur (G62) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:15:59 Block 002: Allgemein 0.00 V Lastsignal 2.32 V Geber (G162) für Kupplungsweg 14.38 V Spannung (Klemme 15) 6°C Kühlmittel- temperatur (G62) 14:15:59 Block 003: Allgemein 870 /min Motordrehzahl 810 /min Getriebedrehzahl 90.2 % Kupplungsposition (Istwert) 0.0 % Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:16:00 Block 020: Spannungswerte 14.44 V Spannung (Klemme 15) 14.38 V Spannung (Klemme 30) 5.02 V Getriebe Sensoren 4.02 V Geber für Hydraulikdruck 14:16:00 Block 003: Allgemein 870 /min Motordrehzahl 810 /min Getriebedrehzahl 90.2 % Kupplungsposition (Istwert) 0.0 % Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:17:07 Block 020: Spannungswerte 14.31 V Spannung (Klemme 15) 14.44 V Spannung (Klemme 30) 5.02 V Getriebe Sensoren 3.91 V Geber für Hydraulikdruck 14:17:07 Block 003: Allgemein 840 /min Motordrehzahl 780 /min Getriebedrehzahl 90.2 % Kupplungsposition (Istwert) 0.0 % Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:20:32 Block 020: Spannungswerte 14.38 V Spannung (Klemme 15) 14.38 V Spannung (Klemme 30) 5.02 V Getriebe Sensoren 3.63 V Geber für Hydraulikdruck 14:20:32 Block 010 Starter Starter 255.0 Kilometerstand (Getriebe) 28.0 Starterspiele (absolut) 0.0 Starterspiele (KL.15 Zyklus) 14:20:32 Block 005: Wählhebelposition && Ventil für Kupplungssteller (N255) 840 /min Motordrehzahl 14.44 V Spannung (Klemme 15) A-N Wählhebel Stellung 0.432 A Ventil (N255) für Kupplungssteller -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:21:24 Block 020: Spannungswerte 14.31 V Spannung (Klemme 15) 14.38 V Spannung (Klemme 30) 5.02 V Getriebe Sensoren 3.57 V Geber für Hydraulikdruck 14:21:24 Block 005: Wählhebelposition && Ventil für Kupplungssteller (N255) 840 /min Motordrehzahl 14.38 V Spannung (Klemme 15) A-N Wählhebel Stellung 0.432 A Ventil (N255) für Kupplungssteller -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:21:26 Block 020: Spannungswerte 14.31 V Spannung (Klemme 15) 14.38 V Spannung (Klemme 30) 5.02 V Getriebe Sensoren 3.57 V Geber für Hydraulikdruck 14:21:26 Block 011 Getriebedrehzahl Eingelegter Gang im Getriebe IST-Spannung Gangerkennung IST-Stellung Gangerkennung -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:23:05 Block 020: Spannungswerte 14.31 V Spannung (Klemme 15) 14.38 V Spannung (Klemme 30) 5.02 V Getriebe Sensoren 3.50 V Geber für Hydraulikdruck 14:23:05 Block 018: Potentiometer für Gangerkennung Daten für eingelegter Gang Block 018 nicht "IST"-Spannung G239 verfügbar "IST"-Spannung G240 14:23:05 Block 005: Wählhebelposition && Ventil für Kupplungssteller (N255) 840 /min Motordrehzahl 14.31 V Spannung (Klemme 15) A-N Wählhebel Stellung 0.432 A Ventil (N255) für Kupplungssteller -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:24:10 Block 020: Spannungswerte 14.38 V Spannung (Klemme 15) 14.38 V Spannung (Klemme 30) 5.02 V Getriebe Sensoren 3.46 V Geber für Hydraulikdruck 14:24:10 Block 025: Kriechpunkt/Schleifpunkt (Grundeinstellung) 57.0 % Kriechpunkt 70.3 % Schleifpunkt 0.0 verbl. Kriechpkt. Anpassungen 229.0 eff. gefiltertes Motormoment -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:24:28 Block 025: Kriechpunkt/Schleifpunkt (Grundeinstellung) 57.0 % Kriechpunkt 70.3 % Schleifpunkt 0.0 verbl. Kriechpkt. Anpassungen 229.0 eff. gefiltertes Motormoment 14:24:28 Block 002: Allgemein 0.00 V Lastsignal 2.32 V Geber (G162) für Kupplungsweg 14.19 V Spannung (Klemme 15) 36°C Kühlmittel- temperatur (G62) Für jeden Tipp, was ich als nächstes auslesen ausprobieren oder tauschen sollte bin ich dankbar. Dem Hinweis eine Getriebegrundeinstellung zu machen konnte ich nicht nachkommen, da hierzu erst der KNZ sinnvolle Werte liefern sollte und wenn die nicht stimmen besteht die Gefahr, dass die Hydraulikzylinder im Gangsteller die Gänge mit Gewalt reinprügeln. Mein Bauchgefühl sagt: Einen KNZ aus einem Fahrzeug einbauen, von dem man weiß, dass er sich am Spenderfahrzeug korrekt einstellen ließ.
- 
	@Phoenix A2 vielen Dank für die Hinweise. Mit diesen jüngsten Werten lässt sich der Motor nicht einmal in N starten. Die letzte Grundeinstellung war sehr lange her - das Phänomen mit der nicht korrekt anziehenden Kupplung existiert schon länger. Beim Tausch Ende 2021 wurde ein neuer KNZ von 2011 verbaut Als das Fahrzeug jüngst liegen geblieben ist kam zunächst ein von @Mankmil überarbeiteter KNZ mit Hall Geber rein. Nachdem das Fehlerbild identisch war tauschte ich den Hydraulikblock und dann das Getriebesteuergerät. Als das erfolglos war habe ich den ca 50.000 km gelaufenen KNZ eingebaut und aus dieser Konfiguration ist die von Dir kommentierte Logdatei. Es ist zwar ausgesprochen unwahrscheinlich, aber ich würde es gerne nochmal mit einem Hall-Geber von Michael probieren, von dem sicher ist, dass er bei einem anderen Fahrzeug ordentlich anzieht. Als ich seinen drin hatte ist erst durch zupfen am Halbmond das Seil angezogen worden (und wie immer nur halb).
- 
	Also bei meinem Dieselchen habe ich nach zweimal Kupplung mit 35.000 und dann nochmal 16.000 km jetzt KNZ, Hydraulikpumpe und Getriebesteuergerät erfolglos getauscht Führungshülse und Ausrückhebel waren jeweis neu, können praktisch kaum verschlissen sein. Es bleibt noch der Gangsteller, als Verdächtiger für Druckabfall. Der sollte aber erst relevant werden, wenn man Schaltvorgänge durchführt. Das Fehlerbild ist, wie im Titel dieses Threads ein viel zu geringer Hub des KNZ. Hier ist mal das, was zuletzt im Fehlerspeicher stand - ich vermute allerdings, dass das einer relativ niedrigen Spannung der Batterie geschuldet ist. Fehlerspeicher Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\6N0-927-735.lbl Steuergerät-Teilenummer: 6N0 927 735 D Bauteil und/oder Version: DS085 Getriebe 3081 Codierung: 00001 Betriebsnummer: WSC 63291 VCID: 397298D023BD1C53D4-095C 4 Fehlercodes gefunden: 00844 - Schalter für Gassenerkennung Wählhebel (F257) 35-10 - - - Sporadisch 00845 - Schalter für N-Erkennung Wählhebel (F258) 35-10 - - - Sporadisch 00843 - Potentiometer für Wählhebel Vor/Zurück (G272) 16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch 01052 - Potentiometer für Lastsignal (G157) 16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch Das habe ich gestern ausgelesen: Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:36:50 Block 020: Spannungswerte Daten für Spannung (Klemme 15) Block 020 Spannung (Klemme 30) nicht Getriebe Sensoren verfügbar Geber für Hydraulikdruck 14:36:50 Block 002: Allgemein 0.00 V Lastsignal 1.95 V Geber (G162) für Kupplungsweg 11.94 V Spannung (Klemme 15) 3°C Kühlmittel- temperatur (G62) 14:36:50 Block 003: Allgemein 90 /min Motordrehzahl 60 /min Getriebedrehzahl 28.5 % Kupplungsposition (Istwert) 0.0 % Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:36:51 Block 020: Spannungswerte 11.94 V Spannung (Klemme 15) 11.94 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 3.05 V Geber für Hydraulikdruck 14:36:51 Block 002: Allgemein Daten für Lastsignal Block 002 Geber (G162) für Kupplungsweg nicht Spannung (Klemme 15) verfügbar Kühlmittel- temperatur (G62) 14:36:51 Block 003: Allgemein 90 /min Motordrehzahl 60 /min Getriebedrehzahl 28.5 % Kupplungsposition (Istwert) 0.0 % Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:36:53 Block 020: Spannungswerte Daten für Spannung (Klemme 15) Block 020 Spannung (Klemme 30) nicht Getriebe Sensoren verfügbar Geber für Hydraulikdruck 14:36:53 Block 002: Allgemein 0.00 V Lastsignal 1.95 V Geber (G162) für Kupplungsweg 11.94 V Spannung (Klemme 15) 3°C Kühlmittel- temperatur (G62) 14:36:53 Block 003: Allgemein 90 /min Motordrehzahl 60 /min Getriebedrehzahl 28.5 % Kupplungsposition (Istwert) 0.0 % Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:38:05 Block 020: Spannungswerte 11.44 V Spannung (Klemme 15) 11.56 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 3.03 V Geber für Hydraulikdruck 14:38:05 Block 002: Allgemein Daten für Lastsignal Block 002 Geber (G162) für Kupplungsweg nicht Spannung (Klemme 15) verfügbar Kühlmittel- temperatur (G62) 14:38:05 Block 003: Allgemein 90 /min Motordrehzahl 60 /min Getriebedrehzahl 75.0 % Kupplungsposition (Istwert) 99.6 % Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:38:06 Block 020: Spannungswerte 11.44 V Spannung (Klemme 15) 11.56 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 3.03 V Geber für Hydraulikdruck 14:38:06 Block 002: Allgemein 0.00 V Lastsignal 2.89 V Geber (G162) für Kupplungsweg 11.44 V Spannung (Klemme 15) 3°C Kühlmittel- temperatur (G62) 14:38:06 Block 003: Allgemein Daten für Motordrehzahl Block 003 Getriebedrehzahl nicht Kupplungsposition (Istwert) verfügbar Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:38:11 Block 020: Spannungswerte Daten für Spannung (Klemme 15) Block 020 Spannung (Klemme 30) nicht Getriebe Sensoren verfügbar Geber für Hydraulikdruck 14:38:11 Block 002: Allgemein 0.00 V Lastsignal 2.89 V Geber (G162) für Kupplungsweg 11.63 V Spannung (Klemme 15) 3°C Kühlmittel- temperatur (G62) 14:38:11 Block 003: Allgemein 90 /min Motordrehzahl 60 /min Getriebedrehzahl 75.0 % Kupplungsposition (Istwert) 99.6 % Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:38:37 Block 020: Spannungswerte 11.81 V Spannung (Klemme 15) 11.81 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 2.93 V Geber für Hydraulikdruck 14:38:37 Block 002: Allgemein Daten für Lastsignal Block 002 Geber (G162) für Kupplungsweg nicht Spannung (Klemme 15) verfügbar Kühlmittel- temperatur (G62) 14:38:37 Block 003: Allgemein 90 /min Motordrehzahl 60 /min Getriebedrehzahl 27.7 % Kupplungsposition (Istwert) 0.0 % Kupplungsposition (Sollwert) -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 14:38:38 Block 020: Spannungswerte 11.81 V Spannung (Klemme 15) 11.81 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 2.93 V Geber für Hydraulikdruck 14:38:38 Block 002: Allgemein 0.00 V Lastsignal 1.93 V Geber (G162) für Kupplungsweg 11.81 V Spannung (Klemme 15) 3°C Kühlmittel- temperatur (G62) 14:38:38 Block 003: Allgemein Daten für Motordrehzahl Block 003 Getriebedrehzahl nicht Kupplungsposition (Istwert) verfügbar Kupplungsposition (Sollwert) Hier ist das, was ich heute mit frisch geladener Batterie ausgelesen habe: Vor Einschalten der Zündung kann man am Halbmond das Seil etwas bewegen Sofort nach einschalten der Zündung, also noch in Stellung P zieht der KNZ an und bleibt unverändert gezogen. Leider konnte ich nicht vier MWB gleichzeitig anzeigen lassen, wollte aber die Gassenposition des Gangstellers mit abbilden, deshalb ist hier MWB002 weiter unten nicht zu sehen. Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 20:30:08 Block 000 90 /min Drehzahl 60 /min Drehzahl 0.0 % Last LG 3-4 20:30:08 Block 002: Allgemein 0.00 V Lastsignal 2.95 V Geber (G162) für Kupplungsweg 12.44 V Spannung (Klemme 15) 12°C Kühlmittel- temperatur (G62) 20:30:08 Block 020: Spannungswerte 12.44 V Spannung (Klemme 15) 12.44 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 2.81 V Geber für Hydraulikdruck -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 20:33:06 Block 000 90 /min Drehzahl 60 /min Drehzahl 0.0 % Last LG 3-4 20:33:06 Block 005: Wählhebelposition && Ventil für Kupplungssteller (N255) 90 /min Motordrehzahl 12.44 V Spannung (Klemme 15) A-STOP Wählhebel Stellung 0.952 A Ventil (N255) für Kupplungssteller 20:33:06 Block 020: Spannungswerte Daten für Spannung (Klemme 15) Block 020 Spannung (Klemme 30) nicht Getriebe Sensoren verfügbar Geber für Hydraulikdruck -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 20:33:42 Block 000 90 /min Drehzahl 60 /min Drehzahl 0.0 % Last LG 3-4 20:33:42 Block 005: Wählhebelposition && Ventil für Kupplungssteller (N255) 90 /min Motordrehzahl 12.13 V Spannung (Klemme 15) A-R Wählhebel Stellung 0.952 A Ventil (N255) für Kupplungssteller 20:33:42 Block 020: Spannungswerte 12.13 V Spannung (Klemme 15) 12.13 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 3.13 V Geber für Hydraulikdruck -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 20:33:47 Block 000 90 /min Drehzahl 60 /min Drehzahl 0.0 % Last LG 3-4 20:33:47 Block 005: Wählhebelposition && Ventil für Kupplungssteller (N255) Daten für Motordrehzahl Block 005 Spannung (Klemme 15) nicht Wählhebel Stellung verfügbar Ventil (N255) für Kupplungssteller 20:33:47 Block 020: Spannungswerte 12.13 V Spannung (Klemme 15) 12.13 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 3.13 V Geber für Hydraulikdruck -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 20:34:05 Block 000 90 /min Drehzahl 60 /min Drehzahl 0.0 % Last LG 3-4 20:34:05 Block 005: Wählhebelposition && Ventil für Kupplungssteller (N255) Daten für Motordrehzahl Block 005 Spannung (Klemme 15) nicht Wählhebel Stellung verfügbar Ventil (N255) für Kupplungssteller 20:34:05 Block 020: Spannungswerte 12.25 V Spannung (Klemme 15) 12.31 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 3.09 V Geber für Hydraulikdruck -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Selbst in Position N lässt sich der Motor nicht starten Am Vorglühen liegt es nicht - ich habe kurzzeitig die Zündung ausgeschaltet und dann in N versucht direkt zu starten Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 20:34:06 Block 000 90 /min Drehzahl 60 /min Drehzahl 0.0 % Last LG 3-4 20:34:06 Block 005: Wählhebelposition && Ventil für Kupplungssteller (N255) 90 /min Motordrehzahl 12.25 V Spannung (Klemme 15) A-N Wählhebel Stellung 0.820 A Ventil (N255) für Kupplungssteller 20:34:06 Block 020: Spannungswerte Daten für Spannung (Klemme 15) Block 020 Spannung (Klemme 30) nicht Getriebe Sensoren verfügbar Geber für Hydraulikdruck -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 20:34:56 Block 000 Daten für Drehzahl Block 000 Drehzahl nicht Last verfügbar 20:34:56 Block 005: Wählhebelposition && Ventil für Kupplungssteller (N255) 90 /min Motordrehzahl 12.31 V Spannung (Klemme 15) A-E Wählhebel Stellung 0.651 A Ventil (N255) für Kupplungssteller 20:34:56 Block 020: Spannungswerte 12.25 V Spannung (Klemme 15) 12.25 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 2.85 V Geber für Hydraulikdruck -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 20:34:56 Block 000 Daten für Drehzahl Block 000 Drehzahl nicht Last verfügbar 20:34:56 Block 005: Wählhebelposition && Ventil für Kupplungssteller (N255) 90 /min Motordrehzahl 12.31 V Spannung (Klemme 15) A-E Wählhebel Stellung 0.651 A Ventil (N255) für Kupplungssteller 20:34:56 Block 020: Spannungswerte 12.25 V Spannung (Klemme 15) 12.25 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 2.85 V Geber für Hydraulikdruck -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 20:35:08 Block 000 Daten für Drehzahl Block 000 Drehzahl nicht Last verfügbar 20:35:08 Block 005: Wählhebelposition && Ventil für Kupplungssteller (N255) 90 /min Motordrehzahl 12.25 V Spannung (Klemme 15) T-0 Wählhebel Stellung 0.651 A Ventil (N255) für Kupplungssteller 20:35:08 Block 020: Spannungswerte 12.19 V Spannung (Klemme 15) 12.25 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 2.85 V Geber für Hydraulikdruck -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 20:35:20 Block 000 Daten für Drehzahl Block 000 Drehzahl nicht Last verfügbar 20:35:20 Block 005: Wählhebelposition && Ventil für Kupplungssteller (N255) 90 /min Motordrehzahl 12.31 V Spannung (Klemme 15) T-PL Wählhebel Stellung 0.656 A Ventil (N255) für Kupplungssteller 20:35:20 Block 020: Spannungswerte 12.31 V Spannung (Klemme 15) 12.25 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 2.85 V Geber für Hydraulikdruck -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 20:35:22 Block 000 90 /min Drehzahl 60 /min Drehzahl 0.0 % Last LG 3-4 20:35:22 Block 005: Wählhebelposition && Ventil für Kupplungssteller (N255) Daten für Motordrehzahl Block 005 Spannung (Klemme 15) nicht Wählhebel Stellung verfügbar Ventil (N255) für Kupplungssteller 20:35:22 Block 020: Spannungswerte 12.31 V Spannung (Klemme 15) 12.25 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 2.85 V Geber für Hydraulikdruck -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 20:36:51 Block 000 Daten für Drehzahl Block 000 Drehzahl nicht Last verfügbar 20:36:51 Block 002: Allgemein 0.00 V Lastsignal 1.99 V Geber (G162) für Kupplungsweg 12.25 V Spannung (Klemme 15) 12°C Kühlmittel- temperatur (G62) 20:36:51 Block 020: Spannungswerte 12.25 V Spannung (Klemme 15) 12.31 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 2.83 V Geber für Hydraulikdruck -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 20:37:02 Block 000 Daten für Drehzahl Block 000 Drehzahl nicht Last verfügbar 20:37:02 Block 002: Allgemein 0.00 V Lastsignal 1.99 V Geber (G162) für Kupplungsweg 12.25 V Spannung (Klemme 15) 12°C Kühlmittel- temperatur (G62) 20:37:02 Block 020: Spannungswerte 12.25 V Spannung (Klemme 15) 12.25 V Spannung (Klemme 30) 4.99 V Getriebe Sensoren 2.83 V Geber für Hydraulikdruck
- 
	Um auf meine Laufleistungen zurückzukommen. ich habe meine ganzen Logdateien nochmals durchgeschaut. Die Reparatur von Sherif war definitiv miserabel. Bei der seines Neffen Yilmaz war am Ende das Fahrzeug wieder 100.000 km fahrbar und ein Jahr vor der dritten Reparatur war der Hub des KNZ noch in Ordnung. Dann trat wohl das Problem mit zu wenig Hub erneut auf. Danach habe ich viel zu selten kontrolliert und schon gar nicht Daten gespeichert. Die Hydraulikpumpe ist immer noch die erste — wenn nicht bei Topal 2015 oder 2018 irgendeine andere eingebaut wurde. Ich habe mal den Flüssigkeitsbehälter und den Druckspeicher getauscht — davor hat die Pumpe aber oft mehr als üblich arbeiten müssen. Den Versuch die zu tauschen würde ich gerne machen, das geht aber praktisch nur bei mir vor der Haustür. @3LFansehe ich das richtig, dass N255 das Ventil im Hydraukblock ist, das den KNZ steuert. Wenn dem so ist, dann erscheint mir Deine Hypothese wert verfolgt zu werden, denn so ließe es sich erklären, dass bei passendem Gesamtsystemdruck der nur 50.000 km gelaufene KNZ sich genauso verhält, wie der von @Mankmil. Das war ja fast wie ein Kreuztausch dieser Komponente.
- 
	😥 Ich habe vermutlich ein ähnliches Problem und @Eumeltier auch. die erste Kupplung und der erste KNZ haben von 2003 bis 2015 und 228.000 km gehalten. Da hat Sherif Topal die Kupplung getauscht und einen KNZ mit verschobenen Poti-Schleifbahnen eingebaut. Nach nur zwei Jahren und nur 20.000 km war ich bei seinem Neffen Yilmaz und nach einigem hin und her war dann das Fahrzeug knapp 80.000 km und weitere vier Jahre fahrbar. Nach einer weiteren neuen Kupplung mit Führungshülse, Ausrückgabel und ~Lager sowie nagelneuem KNZ war nochmal für 35.000 km in gut zwei Jahren Ruhe. bei einem weiteren Tausch der Kupplung in wieder einer anderen Werkstatt waren die Teile fast neuwertig wurden aber dennoch getauscht. Der Werkstattmeister wies mich aber darauf hin, dass sich der KNZ nicht so einstellen und betätigten lässt, wie es gehört. 16.000 km und nur nicht einmal zwei Jahre später stelle ich fest, dass der untere Kupplungswert sich korrekt einstellen lässt, aber beim Ausrücken das Seil nur halb angezogen wird. im ausgehängten Zustand schnurrt das Seil komplett zurück auf über 4V. Ich habe dann den KNZ gegen einen Verschleißfreien getauscht, aber weiterhin das Problem, dass er nur etwa knapp halb trennt.
- 
	Kannst Du dann eventuell auch die Messwertblöcke 003, 003 und 020 prüfen? es interessiert mich, was da bei Dir jetzt angezeigt wird. Ich hätte auch ein Getriebesteuergerät auf Reserve, aber dann kann ich mir den Kreuztausch wohl sparen.
- 
	https://www.a2oc.net/community/index.php?threads/2001-audi-a2-1-2tdi-3l-getrieb.55872/ bei einem ungarischen Leidensgenossen war es ein Defekt am KNZ. Es wäre aber eigenartig, wenn das Problem bei meinem fast neuen KNZ und bei dem gebrauchten mit Hallgeber auftritt.
 
	 
	