Zum Inhalt springen

Turbo174

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Turbo174

  1. Ich habe die Kugel dann heute mal abgeholt. Dabei habe ich mir auch die ausgebauten Querlenker zeigen lassen. Die sahen von oben auch nicht besser aus. Es war also wirklich an der Zeit sie zu wechseln. Ansonsten merke ich keinen Unterschied des Fahrverhaltens nach dem Federbein- und Stoßdämpferwechsel an der Hinterachse. Es waren aber auch nur 3,5km von der Werkstatt bis nach Hause. Hier noch zwei Bilder für euch:

    IMG_6562.thumb.jpeg.ccbd0a21a19ef53794c24b6e1e833bc7.jpegIMG_6564.thumb.jpeg.690bc9f56bfce520e591cec8f1a9d158.jpeg

    • Daumen hoch. 1
  2. Vielen Dank und gute Frage... Sieht fast so aus. Ich werde das vor dem Winter mal angehen und den Rost entfernen. Die Anschlagpuffer werden auch ausgetauscht. Weiter unten im Beitrag findest du die Teile, die ersetzt werden sollen. Das passiert noch diese Woche. Den Rest dann Schritt für Schritt.

  3. Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt, habe ich nun alle Teile zusammen und werde sie dort einbauen lassen. Ich habe hier folgendes bestellt:

    Vorderachse:

    Querlenker links

    Querlenker rechts

    2x Lagerung Querlenker

    Hinterachse:

    2x Stoßdämpfer

    Staubschutzsatz

    2x Federbein

    2x Anschlagpuffer unten

    2x Anschlagpuffer oben

     

    Alles in allem liegen wir bei einem Teilepreis von gut 360€. Dazu kommt der Einbau inkl. Achsvermessung und die dazugehörigen Schrauben und Muttern von gut 500€. Rundum sollte ich also schlussendlich unter 900€ liegen. Ich mal gespannt wie sich die Kugel danach fährt und werde berichten.

     

    Vielen Dank nochmal für eure Hilfe und Anregungen. :a2:

    • Daumen hoch. 2
  4. Ja, die Schrauben finde ich leider nicht als Artikel. Genauso auch die Federunterlage unten. Allerdings habe ich noch ein Teil für den Stoßdämpfer, den ich hier zur Liste hinzufüge. Nämlich das Federbeinstützlager.

    Vorderachse (Querlenker):

    Hinterachse (Federbein und Stoßdämpfer):

    Es fehlen also noch die Schrauben zur Befestigung des Dämpfers und die untere Federauflage. Die finde ich wie gesagt nicht. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Ansonsten würde ich die Werkstatt fragen, ob sie diese besorgen können.

  5. So, nachdem ich heute mit der Werkstatt telefoniert habe, bin ich wirklich schockiert über die Materialpreise des Querlenkers: 250€ Netto pro Seite!

     

    Daraufhin habe ich mir eben mal die entsprechenden Teile zusammengesucht:

    Damit komme ich insgesamt auf gut 160€ Brutto für beide Seiten. Ein deutlicher Unterschied. Ich werde also versuchen, dass die Werkstatt mir diese Teile einbauen kann. Das gleiche würde dann für die Hinterachse gelten: Hier habe ich bisher folgende Teile gefunden:

    Habe ich hier aus eurer Sicht noch etwas vergessen? Irgendwelche Schrauben, Muttern oder andere Puffer?

  6. Ich werde dann die nächsten Tage mal einen Kostenvoranschlag machen lassen. Ich will das Auto natürlich noch ein paar Jahre fahren. Die Laufleistung sollte das problemlos hergeben. Mal sehen wo ich da preislich landen werde.

     

    @321 Den Hinweis auf den Querlenker hatte ich zu spät gesehen, aber gekauft hätte ich das Auto wahrscheinlich ohnehin. Der Wagen kommt übrigens tatsächlich aus Süddeutschland.

  7. Vielen Dank schonmal für die ersten Einschätzungen von eurer Seite.

     

    @Rammler007 Die Stoßdämpfer werde ich dann wohl direkt mit tauschen. Das macht tatsächlich Sinn.

    @Unwissender Dann bin ich mal gespannt was die Werkstatt zu meinem Vorhaben so sagt. :)

    @Superduke Wie würde denn so ein entrosten und konservieren aussehen? Mit der Drahtbürste und dann womit genau einschmieren?

     

    Beim Querlenker bin ich noch unentschlossen. Allerdings sollte der natürlich nicht während der Fahrt reißen. Also wahrscheinlich lieber zu früh als zu spät wechseln.

  8. Moin zusammen,

     

    ich hoffe, dass ich hier das richtige Forum erwischt habe. Aber ich glaube hier passt es am besten.

     

    Am Anfang des Jahres habe auch ich mir einen A2 zugelegt und bis heute schon einiges erneuert/erneuern lassen:

    • Tempomat
    • Komfortblinker
    • Thermostat
    • Türfangband vorne links
    • Zündspulen mit Zündkerzen

     

    Jetzt hat es vor kurzer Zeit angefangen hinten links zu klappern. Daher war ich gestern einmal in der Selbsthilfewerkstatt, um mir ein Bild zu machen und siehe da, ein Federbruch. Das abgebrochene Stück hat das Rappeln verursacht. Hier werde ich also demnächst die Federn (beide Seiten) austauschen lassen. Keine große Sache:

    IMG_6532.thumb.jpeg.a450e0fa56b545f96ed889332960edbe.jpeg

     

    Da die Kugel schon einmal auf der Hebebühne war, habe ich gerade noch ein paar Bilder der Gesamtsituation gemacht. Besonders aufgefallen ist mir hierbei der Mittelschalldämpfer und die Querlenker. Beides sieht ziemlich verrostet aus und ich wollte euch mal um eine Einschätzung bitten. Besteht hier schneller Handlungsbedarf und fällt euch sonst noch etwas auf?

    IMG_6530.thumb.jpeg.c7c40d425b9df4ad3c8d307c0dc8331e.jpeg IMG_6533.thumb.jpeg.366cb1408467a6093629d10d4a720355.jpeg IMG_6534.thumb.jpeg.026b047a822e9469723373b7f88c7d2b.jpeg 

     

    IMG_6535.thumb.jpeg.ab6da8d812b9653ec211276a6450f95c.jpeg IMG_6536.thumb.jpeg.c45334b07386f035d0cc61404636d860.jpeg IMG_6537.thumb.jpeg.679208346c073027e26a8e44025e67bb.jpeg

     

    Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen und schon einmal vielen Dank! :)

  9. Hier nochmal ein Update von meiner Seite:

     

    Nach ausführlicher Rücksprache mit meiner Werkstatt haben wir es nun doch auf das Thermostat zurückgeführt. Und tatsächlich hat es daran gelegen. Mit dem neuen Thermostat erreicht der A2 die Betriebstemperatur bereits nach 10 bis 15 Minuten und hält sie auch im langsamen Stadtverkehr. Und das auch bei aktuell frostigen Temperaturen in Hamburg.

    • Daumen hoch. 1
  10. Bei mir tritt das Phänomen auch genau so auf wie bei @Frickler. Ich habe auch schon davon gehört, dass gerade bei kalten Außentemperaturen die Anzeige kaum die 90°C erreicht. Auf der Autobahn funktioniert es dann, aber auch nur bei konstant 120km/h und mehr. Ich frage am Montag nochmals in einer anderen Werkstatt nach, denn normal kommt mir das nicht vor. Ich hab den Wagen erst seit kurzer Zeit und kenne daher das Verhalten im Sommer noch nicht. Wie auch immer, das Tauschen des Sensors oder des Thermostats scheint hier aber keinen Sinn zu ergeben. 

  11. Ich habe mich dann heute auch mal an den Ausbau des Ablagefachs und den Einbau des Komfortblinkers von cum cartec gewagt. 

     

    Bei mir hat es folgendermaßen funktioniert:

    1. Rahmen des Ablagefachs ausbauen (mit Gefühl)
    2. Klipse des Fachs mit Schraubendreher lösen
    3. Fach entnehmen
    4. Aschenbecher ausbauen
    5. Stecker lösen (eine Hand durch Ablagefach und andere durch Aschenbecherfach)
    6. Komfortblinker verbinden und verstauen

    Es hat zwar etwas gedauert, aber dafür hat das Fach alles ohne Schaden überstanden. Außerdem haben mir noch folgende Threads geholfen:

    Reparatur Blinkerrelais

    Ausbau Ablagefach

    • Daumen hoch. 3
  12. Morgen zusammen,

     

    nachdem ich gestern noch ein interessantes Inserat in der Nähe von Hannover gesehen habe, bin ich dort hingefahren und bin seit gestern stolzer Besitzer eines A2 :a2:. Daher freue mich in Zukunft auch aktiv am Forum teilzunehmen. Hier übrigens die Eckdaten zum Fahrzeug:

    • 2004
    • Silber
    • 134.000km
    • 1. Hand
    • Scheckheftgepflegt
    • Ohne ersichtliche Mängel (bei Probefahrt, Besichtigung und auf der Hebebühne)
    • HU neu
    • Klima, Sitzheizung, Alufelgen und Chorus II
    • Innenraum tadellos
    • knapp 5.500€

    Auch das sicherlich kein Schnäppchen, aber mit einem umso bessren Gefühl vom Händler gekauft. 

     

    Vielen Dank nochmals an euch für die Hilfe und für das tolle Forum, dass mir sehr bei der Entscheidung geholfen hat.

    • Daumen hoch. 1
  13. Vielen Dank für euren Input. Tatsächlich wären bei beiden die üblichen Inspektionen und ggf. auch Reparaturen fällig (Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrollen). Ich finde vor allem den Zustand im Innenraum wirklich sehr gut und natürlich kommt es auch auf den Verkäufer an und damit das Gefühl beim Kauf. Einen Schnapper werde ich beim Händler ohnehin nicht machen, was aber auch nicht so schlimm wäre. Ich hätte ehrlich gesagt mehr  Bauchschmerzen ein Auto mit 150.000km oder mehr zu kaufen. Das ist natürlich auch eher ein Gefühl.

     

    Wie auch immer: Ich werde mir den ersten Wagen morgen anschauen und dann sehen wie gut er wirklich ist. Mal sehen was dabei rumkommt.

  14. Hallo zusammen,

     

    ich bin gerade auf der Suche nach meinen ersten A2. In Hamburg und Umgebung bin ich dabei auf zwei Angebote bei mobile gestoßen. Hierzu hätte ich gerne eure professionelle Meinung (Preis/Leistung):

    1. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=289092682
    2. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=303001520

    Zu 1.: Hier gibt es leider kein gepflegtes Scheckheft. Es gibt vereinzelte Eintragungen und auch Reparaturen. Laut Verkäufer wäre der Zahnriemen wohl demnächst wieder fällig. Die Reifen wären definitiv noch in Ordnung.

    Zu 2. Das Scheckheft ist gepflegt. Alle 2 Jahre erfolgte eine Inspektion. Aktuell wäre wieder eine fällig. Hier läuft der TÜV nur noch bis Mitte des Jahres, was also ebenfalls on top kommen würde.

     

    Ich hätte gerne einen A2 als Fahrzeug für Ausflüge oder Fahrten in die Heimat (>500km). In meinem Alltag brauche ich kein Fahrzeug, da ich in der Stadt wohne und mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren kann (aktuell im Home Office). Ich fand den A2 immer schon sehr schön und außerdem auch sehr praktisch. Einfach ein tolles Auto. Am liebsten hätte ich einen A2 mit OSS, aber aufgrund der Tatsache, dass das Auto die nächsten Jahre bei Wind und Wetter auf der Straße steht, sehe ich lieber davon ab und erspare mir den Ärger. Die üblichen Mängel des Motors und des A2 im Allgemeinen sind mir bekannt. Da aber kein Auto perfekt und vor allem nicht wartungsfrei ist, sehe ich es nicht so tragisch und aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile deutlich. 

     

    Wie seht ihr die beiden Angebote? Worauf sollte ich hier noch achten? Wo könnte es Probleme geben? Und was sagt ihr zum Preis (erste Einschätzung/Ferndiagnose)?

     

    Danke im Voraus

    Thorsten

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.