-
Gesamte Inhalte
1.838 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (AMF)
-
Baujahr
2002
-
Farbe
Islandgrün Metallic (6E)
-
Sommerfelgen
17" Fremdhersteller
-
Winterfelgen
15" Stahlräder
-
Zusätzliche Felgen
16" Fremdhersteller
-
Soundausstattung
Radio-CD "concert"
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
nicht originale Fahrwerkstieferlegung
GRA /Tempomat
Vierspeichen Lenkrad
Mittelarmlehne
geteilte Rückbank (2 Sitze)
beheizbare Außenspiegel
Wohnort
-
Wohnort
Nähe Ingolstadt
Hobbies
-
Hobbies
Autos / Schrauben / unsere Hunde
Beruf
-
Beruf
Entwicklungs-/Versuchsingenieur
Letzte Besucher des Profils
6.788 Profilaufrufe
Leistung von Superduke
-
Schau mal, ob der Mikroschalter in der Dose noch schaltet....
-
.....schau mal auf den Kunstoffabdeckung des Zahnriemens -> da ist noch eine Markierung 3Z (für 3 Zylinder), oder hast du auf 1.9er TDI umgebaut ?
-
Teile gesucht Motorlager, Gummimetalllager ATL 2004
Superduke antwortete auf admiral.ozzel's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Drehmomentstütze kannst du vom Polo TDI nehmen und das Halteblech vom A2 verwenden....Lager Getriebeseite - kann man umpressen mit dem korrekten Eigenbau-Werkzeug.... Einfach mal im Forum suchen.... -
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Superduke antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Der BHC hat auch den identischen AGR Kühler wie der ATL....wenn man also nicht auf die grüne Plakette angewiesen ist, ist klar der AMF zu bevorzugen.....oder halt den HJS nachrüsten (Ersatz gibt es hier relativ einfach, da die HJS-"Patrone" von Polo bis A6 identisch ist - man muss nur schauen, dass die Abgänge passen...dann ein wenig Schweißen - fertig).- 28 Antworten
-
Das Ding ist doch das klassische ELM327 mit der Tourqe-App, oder nicht?
-
Benötige Hilfe für Eintragung 7,5x18 ET39,5
Superduke antwortete auf 7785A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Vorne links innen wird's mit Tieferlegung immer zum Halter Servolenkung bzw. Randlaufschale eng. Bei einer 7.5er Felge mit ET40 wird's da wohl schleifen.... -
Was heißt laut..... Felixrohr gerissen oder Ladeluftstrecke offen....dann ploppt/klöttert er auch recht laut....
-
Hast du denn mal bei "steckender" Bremse den Entlüftungsnippel am Bremssattel geöffnet? Wenn das Rad dann wieder frei dreht kannst du dich weiter "nach oben" arbeiten... Wenn nicht liegst am Sattel selbst....
-
Sieht schlecht aus.... Kennzeichen ab (wenn den die Schrauben aufgehen), Kennzeichenleuchten raus (werden mit ziemlicher Sicherheit kaputt gehen / Schrauben abreißen), Innenverkleidunge raus, Heckblende entfernen.....dann kommst du schon mal an den Taster - jetzt kommen wir aber zum wirklichen Problem.....den Taster gibt's nicht mehr neu......
-
Wenn's wirklich beide Seiten sind und die Bremse jetzt noch hängt und man sich auskennt Entlüfterschraube etwas öffnen - wenn die Bremse dann wieder frei ist liegt es nicht am Sattel sondern eher in Richtung HBZ/ABS....
-
Ist normalerweise angeschweißt....
-
Motorschaden! Das Ende für unseren A2?!
Superduke antwortete auf sliner's Thema in Verbraucherberatung
Ich tippe auf auf nicht korrekte Steuerzeiten verursacht durch die Spannrolle des Koppelriemens... Alles andere kommt nicht plötzlich.... -
Motorschaden! Das Ende für unseren A2?!
Superduke antwortete auf sliner's Thema in Verbraucherberatung
Ich kann das auch nicht so glauben ....Druckverlust an 3 Zylindern? Wenn's 1 wäre - OK....ich würde auch in Richtung Ventiltrieb tendieren. (Vor allem wie du geschrieben hast, dass er plötzlich nicht mehr anspringt.) -
Ich würde behaupten, dass sich selbst ein Profi schwer tun wird.....das Problem ist das "dicke" Alublech. In Stahl wäre es deutlich einfacher. Als Laie -> lass lieber die Finger davon....es kann nur schlimmer werden.