
321
User-
Content Count
61 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.4 (BBY)
-
Production year
2005
-
Color
Akoyasilber Metallic (2S)
-
Panorama roof
nein
-
Air condition unit
ja
-
Hitch
nein
Wohnort
-
Wohnort
Oberfranken&Oberbayern
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Freie Werkstätten mit deren Universal-Diagnosegeräten können das auch (z.B. Hella Gutman oder billige Delphi oder Würth Clones aus China). Aber: Es muss nicht unbedingt an der DK liegen. Das Ruckeln und die "Disco im Display" kommt i.d.R. daher, dass er Falschluft zieht. Guter Kandidat dafür: Ölabscheider bzw. der Schlauch zwischen diesem und der Drosselklappe. (Riffelschlauch der Kurbelgehäuseentlüftung). Auch die Dichtung des Ölabscheiders zum Motorbloc hin wird mit der Zeit hart und kann das zur Folge haben (mindestens aber, dass der Motor im hinteren Bereich leicht Öl verliert
-
Ich meinte natürlich als puren Zusatz (die üblichen 1:250 )
-
Die irrsinnig langen Threads vom / mit Sterndocktor (sic!) kenne ich und habe sie tagelang gelesen. Sterndocktor (sic!) war auch nicht umstritten - und mal ehrlich: Welcher Ingeneur schreibt Doktor mit "ck"? Hier noch mal zum Thema CETAN Wert von 2T-Öl: "dass Zweitaktöl nicht die Cetanzahl erhöht und weniger zündwilliger ist als Diesel. Also ist genau der umgekehrte Effekt der Fall. Je mehr Öl hinzugegeben wird, desto zündunwilliger wird das Gemisch. Das kommt vom Ergebnis der Absenkung der Cetanzahl gleich. Dieser Umstand wird von vielen als ruhigerer Motorlauf un
-
Das sind meiner Meinung nach im osteuropäischen Ausland zusammengepfuschte Getriebe. Teilweise notdürftig repariert und außen mit Bremsenreiniger und Farbe hübsch gemacht. Ganz ehrlich: Einfach mal den Preis minus Materialaufwand durch die Zeit teilen. Außerdem: Keine Webseite, nur Handynummer und Gmail E-Mail-Adresse? Ich würde nur da eins kaufen wo man auch einen Ruf zu verlieren hätte.
-
@Apissimus: Ich würde das mit der herunter gesetzten Zündwilligkeit aber nicht allzu allzu auf die leichte Schulter nehmen (Stichwort: Verschiebung von Zündzeitpunkt) und noch etwas dazu mischen, das die Verringerung der Cetan Werte kompensiert.
-
Ich mische seit fast 10 Jahren und ca. 200.000km 2 Takt Öl in verschiedenen Fahrzeugen (M57, N57, 4HT (DW12BTED4)) mit teils sehr hoher Gesamtlaufleistung (200.000km - 300.000km) und bin mir sicher, dass dies den Düsen und der Hochdruckpumpe gut tut. Wenn man das richtige 2 Takt Öl fährt (wie z.B. das Gemisch mit dem schon genannten Monzol 5c oder ein anderes mit wenig Additiven), dann ist das für den Kat und DPF auch unkritisch. Ich bin aber mittlerweile auch etwas aufgeschreckt aufgrund der Verringung der CETAN Zahl durch 2 Takt Öl. Gegenmaßnahme: CETAN Zahl Verbess
-
Also ich würde niemals billig Lager einbauen. Den Aufwand, den du jetzt sparst, hast du dann später doppelt, da das Risiko, dass die Billiglager von ATP und Mapco nicht lange halten, meiner Meinung nach relativ hoch ist. Kann aber natürlich auch gut gehen und hängt auch von der Fahrleistung ab. Wenn ich jetzt mal rechne: Marken-Achsschenkel: 80€ Marken-Radnabe inkl Lager: 35€ -> Macht 115€ pro Seite und damit 90€ im Vergleich zu Mapco übrig, was man z.B. in ein Spezialwerkzeug (Radlagerwerkzeug 62mm) investieren kann (das man anschließend auch wi
-
Ich kenne zwar nicht genau diesen Händler, aber die Ecke von Nürnberg: Dort sind sehr viele Händler ansässig und die Qualität der Autos eher "ungepflegt" und tendenziell "wartungsstau" um es vorsichtig auszudrücken. https://www.google.de/maps/search/gebrauchtwagen/@49.4538801,11.0119295,375m/data=!3m2!1e3!4b1!4m2!2m1!6e6 Auch mal ein bisschen reinzoomen. Da werden nicht alle Händler angezeigt.
-
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
321 replied to famore's topic in Technical forum
Oha - Danke für den Hinweis. Da überlegt man ja wirklich noch ein paar 100g zusätzlich zu bunkern... -
Die FM-Strecke "im Auto" ist aber interessanterweise von (etwas) besserer Qualität als "von außerhalb". Quelle: Vergleich von lokalen Sendern via Radio und via Streaming -> Bluetooth -> FM Transmitter. Ich vermute, dass die Übertragung zum Sender und die Umwandlung und evtl. die oft eingesetzte Kompression hier den tatsächlich hörbaren Unterschied machen. Voraussetzung: Gute Bluetooth Verbindung (mindestens 4.0) und einen guten FM Transmitter. Nachteil: Der FM Transmitter drückt etwas schwächere normale Sender "weg" (sprich: Es stört den Empfang etwas) u
-
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
321 replied to famore's topic in Technical forum
Bleihaltiges Lötzinn gibt es doch für Privatverbraucher an jeder Ecke? -
Bling Bling statt rostigen Schrauben an den unteren Türkanten
321 replied to Aluliebhaber's topic in Technical forum
Hier wurde die Kontaktkorrossion von Edelstahlschrauben an einer Alu-Boje im Meer untersucht: https://www.htg-online.de/fileadmin/dateien/FA/FA_Korrosionsfragen/korrosionsfragen_alt/downloads/HTG_Workshop_Mader_2016.pdf Fazit: Nach 10 Jahren im Meer (!) minimale Kontaktkorrossion. (Seite 13& 14) -
Wieso versuchst du es nicht zuerst mit den Dingen, die bisher fehlermäßig im Forum am auffälligsten (und günstiger) sind? Das hier schon genannte Wellrohr zwischen Ölabscheider wäre der wahrscheinlichste Kandidat und man sieht anhand von Öl(feuchte) an diesem schon direkt etwaige Auffälligkeiten (Außer es kommt Öl von der Ventildeckeldichtung). Das Wellrohr habe ich schon einmal erfolgreich mit selbstverschweißendem Klebeband repariert. Als nächsten Kandidaten habe ich schon den Ölabscheider erlebt. Dieser kann auch undicht werden (Membran gerissen) und dessen Dichtungen zum M