
BerndB
User-
Content Count
64 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.4 TDI (AMF)
-
Production year
2003
Wohnort
-
Wohnort
HF
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Ich hatte vor kurzem auch Probleme mit dem Schlüssel. Die Batterie im Hauptschlüsel war leer und die im Reseveschlüssel auch. Ich hab einen Blister mit CR2032 im Postenmarkt erworben und im ersten Schlüssel die Batterie getauscht. Schlüssel neu synchronisiert und er funktionierte am Auto. Am nächsten Tag musste man schon ganz nah an den Wagen ran und mehere male drücken. Ich hab die Batterie ausgebaut und die Spannung gemessen 3,2V . Eigentlich OK. Ich hab eine weiteren Batterie aus der selben Packung probiert. Selbes Ergebnis. Ich hab jetzt Batterien der EDEKA Eigenmarke verbaut
-
Hinweis zum Abdichten des Ventildeckels: Zu den alten Versionen des Ventildeckels gibt es keine neuen Dichtungen. Daher wird die neue Dichtung ohne viel Dichtmasse nicht dicht und das Öl läuft an der Motorrückseite (Ecke zum Getriebe) runter. Volle Zustimmung: Gruß Bernd
-
Und selbst gemacht?
-
Hallo zusammen, ich hatte eine ähnliches Problem bei der HU. Der CO Wert war zu hoch und der Motor (AUA) war ölverschmiert. Die Undichtigkeit lag an der Kurbelwellengehäuse entlüftung auf der Rückseite des Motors. Nach Nach Austausch wurde die AU ohne Probleme bestanden. Auch die Motorkontrollleucte die vorher sporadisch unter gewissen Lastbedingen (meistens am Berg unter Last) anging bleibt jetzt aus. Gruß Bernd
-
Wenn aus dem Ölmessstab in der Serviceklappe öl kommt gibt es einen Überdruck im Motor. Tritt z.B. deim Disel mit def. Kolbenringen auf. Eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung kann es auch sein. Alles eine Frage der Austrittsmenge. Gruß Bernd
-
Es rappelt stark hinten links (66kw 2004)
BerndB replied to charlottevictoria's topic in Technical forum
Ich würde auch auf als erstes auf die Hitzeschutzbleche tippen. Besonders das kleine am Dieselfilter. Ich hatte auch mal ein Werkzeug welches im Bereich des Antenneverstärkers neben der Batterie lag. Dies hat auch klappernde Geräusche gemacht. Bis sich was im Endschalldämpfer löst muss der aber schon sehr angegriffen sein. Wenn dan schon eher der Oxidationskat in der Mitte. Das sollte sich aber mit wackeln am Auspuff leicht ´feststellen lassen. Sonst fallen mir noch gebrochenen Federn ein. Sollte sich auch metallisch anhören. Gruß Bernd -
[1.2 TDI ANY] Springt nicht an, Knistern in der Lenksäule [gelöst]
BerndB replied to romes's topic in Technical forum
Hallo zusammen, die Batterie würde ich ausschließen, da der Tacho an bleibt. Ich würde vermuten, das es sich um eines der Relais sich im Fußraum (A Säule) handelt. Kann ein Leitungsproblem oder auch ein defektes Relais handeln. Gruß Bernd -
[1.4 TDI AMF] Geräusche (abhängig von Drehzahl)
BerndB replied to A2 Student's topic in Technical forum
Bei mir ist es der Befahrergurthalter. Bei 1600 rpm vibriert das Zentralelüftunggitter. Ist so seit ca 16 Jahren.- 2 replies
-
- geräusch
- drehzahlabhängig
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
[1.4 TDI ATL] Startproblem warm wie leere Batterie
BerndB replied to Azwole's topic in Technical forum
Ich hatte das gleiche Problem. Bei warmen Motor dreht der Anlasser extrem langsam und schaft nur eine halbe Umdrehung oder so. Motor springt nicht an. Nach einer kurzen Abkühlzeit (30- 60min) dreht er immer noch unwillig der Motor springt aber an. Nach eine Kühlen Nacht keine Probleme. Ich hab einigezeit gesucht und final war es der Anlasser. Gruß Bernd -
Das Handbremsseil lässt sich am Handbremshebel lockern durch zurückdrehen einer Schraube die durch das Fach hinter dem Handbremshebel erreichen lässt. (vermutlich M10 Nuss).
-
Passiver "Mild-Hybrid" Umbau - Generatormanagement nachrüsten
BerndB replied to 300k+'s topic in Technical forum
Hallo, als theoretischer Ansatz ist das Konzept ok um das Prinzip zu erklaeren. Praktisch wird sich das nicht lohnen. Folgende Gruende sprechen dagegen: - Die Lichtmaschine ist best mit dem Motor gekoppelt. Sie laeuft daher immer parallel zur Motorbremse. Fuer eine sinnvolle Energierueckgewinnung muss der Generator alleine Bremsen. - Die Lichtmaschine (120A) als Generator reicht bei weitem nicht um den Wagen (im Strassenverkehr) zu bremsen. - Die Autobatterie ist nicht in der Lage die Bremsernegie aufzunehmen. Gruss Bernd -
Radio Concert - Kann man Blende für ein anderes "Concert" übernehmen
BerndB replied to Ditoast's topic in Technical forum
Der Code als auch die Fahrgestellnummer befindet sich im Speicher auf der Grundplatine. Daher kann man die Front belibig tauschen. Bilder vom Tausch der Tasten würden mich auch interessieren. Gruß Bernd -
Hallo, Der Spiegel hat vier Anschlüsse. Die müssten mit 1,2,3 und 6 beschriftet sein. Pin 1: (Schwarz/Blau) geht an Fuse SB38 (Klemme 15) Pin2: (Braun) geht an Masse Pin3: (Blau/Rot)geht an A87 (Anschluss (RF (Rückfahrscheinwerfer)) im Kabelbaum der Schalttafel). A87 endet am Rückfahrlichtschalter (Pin1) Pin6:(Grün/Weiß) geht an die Innenbeleuchtung (W) vorne Pin6 Gruß Bernd
-
Hallo, Bei den beheizten Düsen geht ein Anschluss je Düse an Masse. Der zweite je Düse wird zusammengefasst und geht über Pin 3 des blauen 10 poligen Stecker auf die Sicherung SB33. Und von dort auf geschaltete Boerdspannung (Zündschloss). Gruß Bernd