Zum Inhalt springen

Quetschi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    163
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Quetschi

  1. mal noch ne frage, weil ich gerade über den Beitrag hier gestolpert bin... @schilchers Hab ich dein Posting irgendwie falsch gelesen, oder hast du ne ECON-Taste und noch eine ECO-Taste?? Also ich hab nur ne ECON-Taste... hat das vielleicht mit ner unterschiedlichen Motorisierung zu tun?? Ich hab 1.4TDI mit 75 PS... Gruss Quetschi
  2. Quetschi

    Wouououm in Linkskurve

    hi, das wououououououououououmm hatte ich mal bei einem anderem Auto, in meinem Fall war's ein defektes Radlager.... vielleicht hilft dir dieser Tipp Gruss Quetschi
  3. Hallo, bei mir auch das gleiche, fenster fährt hoch und nach ca. 1 Sekunde wieder 5 - 6 cm runter. Sehr nervig das ganze, bin manchmal 5 minuten damit beschäftigt das Fenster zuzukriegen... Auffällig dabei jedoch: Das ganze ist erst bei Temperaturen deutlich über 20 Grad Celsius so.... wenns kälter ist, funktionieren sie einwandfrei... Kennt jemand den Zusammenhang zwischen der Temperatur und den Fehler bei den Fensterhebern?? Läuft da evtl. bei höheren Temperaturen wegen der Ausdehnung von gewissen Materialien irgendetwas ein wenig härter, so das der Einklemmschutz eingreift?? Gruss Quetschi
  4. hmmm... bin mal gespannt wie lange es der 2. Satz Scheiben und Beläge macht.... musste ja beides bei nicht mal 50.000 km getauscht werden. Muss dazu sagen, das bei meinem alten Auto (Renault Megane Coupe) bei 85000 weder Scheiben noch Beläge zu beanstanden waren, und dabei muss ich auch noch sagen, dass ich mit dem Renault um Längen aggressiver und schneller gefahren bin und damit auch wesentlich mehr gebremst hab. Der A2 hat mich jetzt aber zu einem gemütlichen Cruiser gemacht 8) Aber der Unterschied bei dem Bremsen von einem Renault (damals 30.000 DM) zum A2 (41.000 DM) bringt mich einfach ein wenig ins grübeln... .... 10.000 DM mehr für ein Auto mit dem man dann gemütlicher fährt, aber die Bremsen trotzdem um 30.000 km eher verschließen sind??? Weiss noch nicht, ob ich mir wieder nen Audi kauf.....
  5. Bin absolut erstaunt wie weit ihr mit euren Bremsen kommt... bei mir waren nach 46.000 km nicht nur die Beläge sondern auch die Scheiben im A.... Fahre dabei auch nicht wild, im Gegenteil, brauch auf meinem 8 km Weg zur Arbeit ganze 2mal die Bremse wenn nix dazwischen kommt.... und dann muss ich hier lesen das einer nach 90.000 immer noch keine Beläge gebraucht hat.... Gruss Quetschi
  6. Hallo Leute, hatte ebenfalls das beschriebene Geräusch... ein besuch beim 'freundlichen' bestätigte mir dann schließlich den Verdacht, den ich von vornherein hegte..... FEDER GEBROCHEN!!! nach 50.000 km.... Kulanz fehlanzeige.... bin mir nicht sicher ob das nächste fahrzeug ein deutsches ist.... solche probleme wirds zwar bei einem ausländer auch geben aber das halt deutlich günstiger.... Gruss Quetschi
  7. umluft wär für die Standheizung eben doch sinnvoll... ich hasse es wenn ich von der Technik bevormundet werde...
  8. hmm... mag mich noch nicht ganz damit abfinden.... werd mal bei meinem Bosch-dienst anklopfen ob da nicht doch noch was geht.... dürfte doch zu schaffen sein.... @A2-MJ 151 Was macht deine Klimatronic in folgender Situation: Umluft eingeschaltet -> Wagen abstellen (Zündung usw. aus) -> Wagen wieder anlassen...? In diesem Fall ist die Umluft bei mir ebenfalls ausgeschaltet. Scheint also, als ob das ein Standard-Verhalten bei meiner Klimatronic ist...
  9. na du hast aber eine odysee hinter dir... hast selbst eingebaut oder werkstatt machen lassen?? Bei mir gings auf anhieb... nur das mit der Umluft ist halt uncool, weil's da bei minus 10 grad schon 30 min dauert bis es überhaupt mal beginnt abzutauen während mit umluft das auto nach 20 min eisfrei wäre.... -> und dadurch bei häufiger benutzung sprit sparen würd....
  10. Aha... läuft bei mir leider nicht so ... hast du die Klimatronic oder die normale Klimaanlage?? bei normaler klimaanlage ist meines wissens nach nicht so, vielleicht funktionierts bei dir deshalb... trotzdem danke wie siehts hier bei anderen aus?? soviel ich bis jetzt mitgekriegt hab, haben doch mehr zu Zuheizer aufgerüstet. Gruss Quetschi
  11. scheibenversiegelung ist drauf, funktioniert auch sehr gut. trotzdem läuft da natürlich immer wieder was durch, weil halt gerade der Bereich vorm fahrer nicht durch den wischer abgedeckt wird... naja, kann man eh nicht ändern... Wo ich mir vorstellen könnte, dass man was ändern könnte, das findet ihr hier Gruss Quetschi
  12. Hallo, hab meinen Zuheizer im A2 zur Standheizung umfunktionieren lassen. Soweit sogut... Was mir aber nicht ganz so gut gefällt ist das Zusammenspiel der Standheizung mit der Klimatronic. Es bringt nämlich nichts, vor dem Abstellen auf Umluft umzustellen... sobald sich die Klimatronic wieder einschaltet wird umluftbetrieb wieder abgestellt... Dabei hat ein Versuch von mir gezeigt (sobald die Klimatronic von der Standheizung aktiviert wurde habe ich selbst auf Umluftbetrieb umgestellt) das die Wirkung der standheizung im Umluftbetrieb wesentlich besser wäre, vor allem bei temperaturen unter -5 Grad. Gibts keine Möglichkeit dieses Verhalten der Klimatronic abzustellen?? Oder das bei Aktvierung der Klimatronic durch die standheizung automatisch auf Umluft geschaltet wird?? Hat sich damit schon mal jemand beschäftigt, oder weiss wer Rat?? Danke Gruss Quetschi
  13. Hallo, hab so meine Probleme mit dem Einarmwischer. Wenn die Scheibe noch feucht ist, aber es ansonsten aufgehört hat zu regnen, laufen mir ständig noch ein paar Tropfen ins Sichtfeld, weil der Einarmwischer den Bereich vorm Fahrer nicht abdeckt, der Beifahrer hatt dagegen freie Sicht... Gehts anderen auch so?? Gruss Quetschi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.