-
Gesamte Inhalte
212 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von NSUFahrer
-
Der Deckel muss abgehen. Da ist keine Feder drin. Dann stimmt was nicht.
-
Ich wurde das Öl nochmal ablassen, Deckel ab und Schaltwelle raus. Alles kontrollieren. Vielleicht ist ja auch im Deckel unten ne Druckstelle? Die die Schaltwelle verklemmt? Irgendwas muss ja sein. Gruß
-
Mal die Schaltwelle oben gelöst, dann den Deckel angezogen und dann die zwei Schrauben der Schaltwelle? Gruß
-
Ich nehme an du verkantest beim Anziehen.
-
[1.4 TDI ATL] Schaltung schwergängig, Kupplung Ursache?
NSUFahrer antwortete auf powdertiger's Thema in Technik
Hallo, habe das dezent überlesen. Hartsignieren bedeutet,man macht einen Strich mit einer Reißnadel und markiert so die genaue Position. Die Schaltwelle kommt komplett mit allen Kleinteilen. Siehe Bild im Thread. Stell doch mal Bilder der ausgebauten Schaltwelle ein. Die neue Schaltwelle einfach nur reinstecken und durch bissl Drehbewegung positionieren. Das klackt dann. Der Deckel der unten am Getriebe ist, muss mit HT Silikon eingeklebt werden. Die Schaltwelle oben muss nicht geklebt werden. Wenn du noch Fragen hast, gerne auch PN. Gruß Johannes -
[1.4 TDI ATL] Schaltung schwergängig, Kupplung Ursache?
NSUFahrer antwortete auf powdertiger's Thema in Technik
Du musst die kleine Querstrebe abbauen. Dann das eine Schaltseil demontieren, wo die zwei Plastebuchsen drin sind. Also Sicherungsring raus, und rausziehen. Dann die Mutter M8 auf der Schaltwelle lösen. Vorher die Position hart signieren. Also die Position der Schaltwelle auf dem Arm. Den Schaltarm bekommt man am besten mit einem Abzieher runter. Der Schaltarm hat Mäuseverzahnung,passt also in vielen Positionen. Dann den Stecker vom Kontaktschalter für den Rückwärtsgang demontieren. Dann die zwei Schrauben (bei mir wars 8er Vielzahn) demontieren. Dann kannst du die Schaltwelle nach oben herausziehen. Das Unterteil, also das Gegenstück ist von unten am Getriebe montiert. -
[1.4 TDI ATL] Schaltung schwergängig, Kupplung Ursache?
NSUFahrer antwortete auf powdertiger's Thema in Technik
Bau die Schaltwelle aus. Braunes Öl heißt Wasser drin. -
[1.4 TDI ATL] Schaltung schwergängig, Kupplung Ursache?
NSUFahrer antwortete auf powdertiger's Thema in Technik
Dasselbe Problem hatte ich auch, bei mir war die Schaltwelle defekt. Lass mal das Öl ab.... -
Kann ich so nicht bestätigen, ich fahre meinen mit Serienfahrwerk auf kurvigen Landstraßen tatsächlich manchmal sehr zügig um die Kurve. Mit Sommerpellen auf den 16" neigt er dann zum Untersteuern, man bekommt ihn aber leicht wieder gefangen. Mit den Winterpellen in auf den 15" rutscht er einfach. Ich bin erstaunt wie agil der Karton tatsächlich in der Kurve ist. Vor allem in Kombination mit dem Drehmoment vom ATL machts mir persönlich wirklich Spaß. Andere Kleinwagen aus der Generation hatten schlechtere Fahrwerke ab Werk. Gruß
-
Mal die Unterdruckstrecke kontrolliert? Ladedruckregelventil funktioniert ha Augenscheinlich. VTG Verstellung auch. Wenn natürlich an der Druckdose nix ankommt, wird auch kein Druck einreguliert. Wenn die Druckdose n Treffer hat, regelt dort auch nichts mehr. Hätte die Ladedruckstrecke ein Leck, würde Fehler mit "Regelgrenze überschritten" im Speicher stehen.
-
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
NSUFahrer antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Letztens bei zügiger Kurvenfahrt gedacht, mensch so ein paar Sportstabis wären nicht verkehrt. Diesen Thread gefunden. Die werde ich mir definitiv holen. Mega! -
Ich denke auch, das eher die Schaltung das Problem ist. Ist mit etwas Willen für wenig Geld wieder hinzubekommen. Ich würde den A2 auf jeden Fall behalten. Hast du einen Freund der technisch etwas versiert ist?
-
[1.4 TDI ATL] Schaltung schwergängig, Kupplung Ursache?
NSUFahrer antwortete auf powdertiger's Thema in Technik
Hinten ist ein Clip dran. Einfach vorsichtig mit einem geeigneten Werkzeug abhebeln. Die Achse ist gesteckt. -
Hallo, Ich habe ganz offensichtlich meinen kleinen Bruder mit dem A2 Fieber infiziert. Er sucht nun auch einen. Leider ist er noch Azubi und hat nur 2500 € Budget. Er sucht einen 1.4 TDI, 75Ps oder wenn wirklich jemand einen abgibt, einen ATL. Vielleicht gibt ja jemand einen ab. Danke! Gruß Johannes
-
Kein billiges kaufen. Thermostate kauf ich immer orginal.
- 8 Antworten
-
- kühlwasser
- kühlmitteltemperatur
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Thermostat könnte auch kaputt sein. Hatte dasselbe, war das Thermostat .
- 8 Antworten
-
- 1
-
-
- kühlwasser
- kühlmitteltemperatur
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI ATL] Schaltung schwergängig, Kupplung Ursache?
NSUFahrer antwortete auf powdertiger's Thema in Technik
Kann mal bitte jemand den Thread verlinken, wo wir das Thema letztens abgehandelt haben? Ich würde auf jeden Fall mal die Schaltwelle ausbauen. -
[1.4 TDI ATL] Schaltung schwergängig, Kupplung Ursache?
NSUFahrer antwortete auf powdertiger's Thema in Technik
Fass mal an dem oberen Hebel mit dem Knubbel an und versuche den entgegen der Schaltrichtung, also radial zu bewegen. Der darf 0 Spiel haben. Die rostige Mutter oben drauf schaut nicht so gut aus. So sah das bei mir auch aus,jat ja aber erstmal nix zu heißen. -
[1.4 TDI ATL] Schaltung schwergängig, Kupplung Ursache?
NSUFahrer antwortete auf powdertiger's Thema in Technik
Hallo, Ich hatte dasselbe Problem. Bei mir war letztendlich die Schaltwelle defekt. Der Wasserauffangtrichter war nicht korrekt montiert. Der kleine Wellendichtring an der Schaltwelle war defekt, sodass die kleine Rollenführung innen komplett verrostet war. Die bekommt man einzeln, es ist aber nicht möglich diese zerstörungsfrei zu wechseln. Die Baugruppe bekommt man komplett bei Audi. Aus meinem Getriebe kam Wasser und Öl. Die Schaltvorgänge wurden erst nach dem zweiten Getriebeölwechsel merklich besser. Außerdem habe ich die zwei Buchsen ubd den kleinen Plastikschieber gewechselt,der außen auf der Schaltmechanik läuft. Klingt jetzt alles sehr verrückt, aber mit ein bisschen Geschick und Werkzeug bekommt das auch ein Laie hin. Schau doch mal nach, ob beim durchschalten im Stand das obere Teil der Schaltmechanik radiale Bewegungen macht. Das darf es nämlich nicht. Dann ist die Schaltwelle kaputt und die Gänge gehen schwer rein. Gruß Johannes -
Ich fahre seit neuestem einen ATL, seit nem Monat mit Software. Würde ich jedem empfehlen. Schrauberunfreundliche Autos bzw Schwierigkeiten in der Teilebeschaffung kenne ich schon, stört mich also nicht. Ich fahre den mit sehr hartem Gasfuß unter 5l, was für meine Verhältnisse echt beeindruckend ist. Der Fahrspaß ist auch gut gegeben, da die Murmel nach der Softwareoptimierung und diversen Wsrtungsarbeiten (LD System abdichten, alle Filter und Öle wechseln) wirklich für das Auto beeindruckend gut beschleunigt. Meiner ist nach der Optimierung bei knapp 130 ps (100 Ps Ausgangsmessung) und knapp 290 Nm (240 Ausgangsmessung) gelandet und ich finde das merkt man. Ich bin Jahre nur Benziner gefahren, aus Überzeugung , aber die Kugel mit dem Motor würde ich jedem empfehlen. Auch meine Freunde und Bekannten staunten nicht schlecht ob der Fahrleistungen. Auf der Autobahn bin ich bei 200 vom Gas gegangen, der wäre bestimmt in den Begrenzer gefahren,das wollt ich aber doch nicht. Natürlich gehört warm und kalt fahren dazu! Grüße
-
Hallo, nachdem ich nach dem ersten Getriebeölwechsel knapp 1500km gefahren bin, habe ich es jetzt nochmal gewechselt. Es war gut das ich hierbei auf einen Kollegen gehört habe der meinte, unbedingt nochmal wechseln. Wieder kam stark verschmutztes Öl zum Vorschein. Bei der hiesigen Befüllung habe ich zu den 2L orginalem Getriebeöl noch Mathy - T Getriebeölzusatz eingefüllt. Die Schaltbarkeit ist gleich nochmal besser geworden. Gruß Johannes
-
Umbau auf TFSI Zündung lohnt M.E nur, wenn man die alte Zündung mit den Zündendstufen hat. Die feuern gerne mal durch. Habe an meinem S4 auch umgebaut und seitdem ist Ruhe. Wenn die schon die "neue" Zündung ohne Zündendstufen drin haben, einfach vernünftige Spulen kaufen und mal die Massepunkte richtig reinigen, falls mal eine durchbrennt. Gruß
-
Hätte mal eine Frage. Der LD Sensor ist also beim AMF im LLK und bei ATL im Kunststoffrohr. Ich habe heute mal mein Ladeluftsystem nachgeschaut (Federschellen, alle 2 Umdrehungen nachgezogen, den 0 Ring an der DK muss ich noch bestellen). Dabei fiel mir die enorme Verjüngung an der Stelle des Kunststoffrohrs auf. Das ist ja strömungstechnisch gesehen eher kontraproduktiv, und weil es durch die Verjüngung gleichzeitig zu einer Erhöhung der Ladelufttemperatur kommt, was man ja nicht will. Hat das schonmal jemand so umgebaut, das der LD Sensor im LLK verbaut wird und man quasi von LLK bis DK einen gleichmäßig großen Durchmesser verwenden kann? Ist ja für den Wirkungsgrad vom Verdichter auch besser....
-
Uralter Thread, aber: Fährt jemand K&N? Erfahrungen? Meiner sieht aus wien Kohlenkasten. Habe beim Dieselfilter (sah auch aus wien Kohlenkasten) wechseln mal reingeschaut.