Zum Inhalt springen

NSUFahrer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    256
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NSUFahrer

  1. Ich krieg ihn ja nichtmal vorne in die Laschen. Da ist seitlicher Versatz ca 5 cm. Als wenn der zu groß ist oder die Schürze zu klein.
  2. Ich kenn das so, das das ESP genauso wie das ABS über die Sensoren an den Achsen gesteuert werden. Das sind quasi induktive Näherungssensoren. Bei den alten Audi Modellen waren noch richtige ABS Ringe verbaut, die auch gerne mal aufgeplatzt sind. Die neuen haben den ABS Ring im Radlager. Mit VCDS kann man herausfinden welcher der Sensoren kein Signal mehr liefert. Und dann kann es der Sensor sein oder der Ring,obwohl die Ringe im Radlager wesentlich unempfindlicher sind als die alte Variante. Wie oben geschrieben,kann der Tausch der ABS Sensoren ein bisschen zeitaufwendig werden, da beim A2 die Bremse mit demontiert werden muss. Soweit ich weiß sind die Sensoren aber geschraubt und nicht gesteckt, die gesteckten musste man immer ausbohren. Die Preise sind als Orginalteil immer exorbitant,sollten aber nicht über 250€ liegen. Einbau 1 - 2 Stunden. Nachbauteile funktionieren auch sehr gut und kosten ein Viertel. Ganz billige würde ich nicht nehmen. Angelernt muss da nichts werden. Das sollte auch eine freie Werkstatt können.
  3. Das ist es ja. Die Rastnasen vorn passen vom Abstand her überhaupt nicht. Man kriegt die nicht ansatzweise rein. Ich werd wohl einfach mal nen neuen kaufen...
  4. Aber warum passt meiner dann nicht ran? Irgendeinen unterschied muss es ja geben?
  5. Ich wollte meinen mach der Demontage wieder anbauen. Also die strebe im Radkasten angebaut, und wollte ihn dann unten einhängen. Ging nur nicht. Die Einrastnippel vorn waren 5cm versetzt (vorher hing der auch nicht richtig drin). Deswegen meine Frage bzgl der Unterschiede. Nach 15 Minuten unter dem Auto bei -2 Grad hatte ich dann den Kanal voll und hab das Teil in die Werkstatt geflackt.
  6. Leider habe ich gesehen, das irgendjemand bei mir den falschen Unterfahrschutz rangefuscht hat. Den orginalen gibts natürlich nicht mehr. Passen die Nachbauteile von Ebay? Benziner und Diesel unterscheiden sich ja. Gruß Johannes
  7. Danke, jetzt versteh ich was du meinst. Das werd ich mal kontrollieren.
  8. Hast du dazu zufällig ne Zeichnung, Bild, Teilenummern oä?
  9. Nein, da habe ich mich noch nicht näher auseinander gesetzt. Was muss ich da tun?
  10. Und genau das habe ich gestern gesehen. Ich glaube den Trichter gibts noch bei Tradition. Werde gleich nochmal neues Öl bestellen und Ölwechsel am Getriebe machen. Kann man die Schaltwelle eigentlich wechseln? Die mittlere Schaltgasse lässt sich etwas schwer bewegen. Könnte man ja gleich verbinden. Gruß Johannes
  11. An der Motorhaube sind zwei Gummistutzen. Das Wasser läuft von dort in einen Auffangtrichter. Der Fahrerseitige fehlt mir. Nun die Frage, wieder komplettieren oder was anderes bauen? Hatt schon überlegt ein Stück Riffelrohr da ran zu bauen...
  12. Hallo und sorry für die Frage, Ich habe herausgefunden das mein Wasserablauf Fahrerseite nicht komplett ist. Der Motorhaubenablauf. Sollte man dort wieder mit Orginalteilen ergänzen oder gibts ne bessere Lösung? Gruß Johannes
  13. An solchen HT Aufnahmen hätte ich Interesse. Passt da ein 28mm HT?
  14. Wo sitzt beim ATL der Kraftstofffilter? Das werde ich vorsorglich mal machen.
  15. Kleines Update hierzu, Es waren tatsächlich alle 3 Glühkerzen defekt. Ich habe neue installiert und die Glühanlage funktioniert wieder. Gruß Johannes
  16. Die sehen ja wirklich klasse aus. Danke!
  17. 15 zoll in dem Koffer ,das ist ja Wahnsinn 😆😆😆
  18. Ich hatte mal ein Pioneer TSC 16 cm System. Das klang wirklich gut. Von den Radios war ich auch nie enttäuscht.
  19. Ich sehe mal kann auf der Tür auch ordentlich montieren und dämmen. Beim B5 ist das ja ne Katastrophe. Bei ordentlichen 16er Kickern in der Tür braucht man je nach Geschmack auch keinen SW mehr. Danke euch!
  20. Krasser Umbau. Leider weiß ich jetzt immer noch nicht ob ich vorn in die türe 10er, 13er oder 16er bekomme und ob man 20er oder 28er HT adaptieren kann :))
  21. Da uch zu dumm zum suchen bin, entschuldigt bitte meine Frage: Die Orginal Lautsprecher sind klanglich ne Katastrophe. Ich plane ein vollaktives System vorn mit Subwoofer im Zwischenboden, denk mal von Helix. Was für Lautsprecher passen vorn gut rein? Gruß Johannes
  22. Ist orginal ein Borg Warner verbaut? Gibts da keine neuen Rumpfgruppen o.ä?
  23. Hat eigentlich schonmal jemand seinen Lader zu Ladedruckklinik, Turbodietrich oder so geschickt? Die machen Instandsetzungen und verbessern auch gleich die Lagerung auf Wunsch, sowie die Turbine.
  24. Habe speziell nach den Nummer gefragt. Die 8Z0115302G gibts für knapp nen Hunni. Hatte mich auf der Herfahrt beim holen schon gewundert warum der so komisch riecht, kaputtes Ölrohr erklärt alles.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.