
lexle
Benutzer-
Gesamte Inhalte
384 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von lexle
-
Tja.. genau deshalb kommt ja Abt net in Frage, das Fahrzeug ist schon 3 jahre und hat 30.000 runter..
-
irgendeiner hier fährt doch nen Evotech ... Bitte
-
aber leider nur bis 30.000 Km.. hat meiner schon und ich fahr 35.000 im Jahr Evotech zumindest buis 100.000 sind mal mindestens 2 Jahre
-
Jau.. Dienstag kommen dei Mam S-lines 87,5*17) drauf.. bei mir um die Ecke ist Evoteh.. die haben ja nen sehr guten Ruf und geben im gegensatz zu Abt 2 Jahre Garantie.. Hier gibts doch glaube ich welche die ein Evotech haben oder? Sagt mir mal eure Erfahrungen.. Unser Motorenguru in der Firma hat gemeint die 1.4er halten die 95 PS auf dauer .. auch der Turb.. hat da von euch jemand Erfahrung.. 100.000 Km und mehr? Thanx
-
sind die ebay MAM mit Audi deckeln, sehen aber identisch au s und sind 7,5 und haben Gutachten für A2 Und 495€ für den Satz ist ja au Korrekt oder?
-
Hoi.. also bin kurz vorm Umrüsten Folgende Fragen: Irgendwelche Probleme mit Freigängigkeit oder Lenkenschlag zu erwarten? Wieviel Vmax läuft der 1.4TDI mit 75 PS dann weniger? Wie siehts mit der Beschleunigung aus? braucht man da glei ABT dann ? Welche Nachteilel gibt es sonst noch.. wie ist das Thema Komfort wenn man von den 175er Alus umsteigt? Eagle FI1 guter Reifen? Vielen Dank! Gruss Alex
-
ich werd wohl wieder zurück zu den Fächerdüdsen gehen.. Da hat man die Scheibe Sauber geputzt und muss auf der trockenen Scheibe nachwischen und schmiert sich so den sauberen part wieder zu.. ect bescissen nervig
-
und wie iss es so ? V Max? Topfeben? Anzug?
-
echt schade.. mich würd besonders die haltbarkeit der Turbos nach dem chippen interessieren
-
Wie gesagt 50.000 und mehr Kilometer oder so.. danke..
-
Klasse!! hast du sie selber?
-
auffer falschenbaustelle... 1.4 TDI gehts doch.. benziner ohne Turbo Chippen bringt doch nix
-
Hat die hier jemand? wen ja.. wie hält das Teil? wird das statt dem Ablagefach eingebaut? Nur gesteckt oder auch geschraubt? Windig oder fest??? Vielen Dank Gruss Alex
-
das teil verbindet das federbein mit dem Stabilisator... hat es Spiel klackert es und das fahrverhalten wird schwammiger bzw. Indirekter
-
So dann hab ich mir aml das Alte Teil angeschaut.. also mein Kugelkopf hat gut 3 zehntel spiel in der Plastik Kugel-PENG- Also wer das designt hat gehört erschossen.. 25.000 KM!!!! Ich hoffe mal, dass die neue massivere koppelstange länger hält...
-
einem Magazin bei dem K&N Anzeigenkunde ist? Die großen Erstausrüster Filterhersteller schalten keine Anzeigen in der Autobild, da suie den Ersatzbedarf ja praktisch ausschließlich an Hersteller und Freie Werkstätten verkaufen. Wenn du willst schau ich mal dass ich Montag den Benchmark aus der Firma mitbringe und dir per email schicke. Der ist auf validierten Prüfständen nach DIN-Norm erstellt ... Kannst ja dann mal durchlesen.. ich denke mal da erübrigt sich dann der weitere Kommentar... Nur so als kleine Info.. die Haupt Abscheidung beim KN läüft über das Öl.. beim nachbeölen bekommst du aber die gleichmäßigkeit nicht hin..
-
Gibt es bei der Abt Tunerei Probleme mit der haltbarkeit von Turbo oder Motor... Wer hatt euin Tuning und amit schon ordentlich Km? Am liebsten so über 100.000??? Ich interessiere mich auch dafür .. fahre aber 30.000-35000 im Jahr.. da sollte das Teil dann halten ... gruss Alex
-
zwischen nem Oe Teil und nem K&N hier rein.. da werden sich manche wundern was ihnen da so vollmundig versprochen wird..
-
Zum Freundlichen.. Geld auf die Theke... Rad einschlagen.. Koppelstange oben und Unten mit 16er Ring oder Rätsche lösen.. falss es sich beim Lösen mitdreht kann mn mit nem 16er den Kugelkopf gegenhalten... Satnage Raus.. neue rein.. wobei die Längere Mutter oben, die kürzere untere unten... gest halten, ggegnfals mit nem 30er Torx gegenhalten... bei passenden Werkzeug ca. 10-15 min. je seite.. auf ner Grube auch in 5 min erledigbar Das Wars's.. und dann die Alten eintüten und zu Audi schicken
-
Sodele.. ich hab jetzt meine neuen Koppelstangen selber montiert Und siehe da.. die sind ca. 50% dicker im Kugelkopf Bereich... Hatten wir da evebuell ein kleines konstruktives Problem.. Ich denk mal die Neun halten länger.. Klappern iss weg und Kiste fährt sich au wider direkter
-
auch nicht jede 15.00 ein neuer Lufi rein
-
Das wechsenIntervall ist doch keine 15.000 KM beim A2. Ich erreiche 50.000 Km bis zum nächsten Service
-
und nur Ärger mit den neuen düsen.. Folgende Probs ... 1. Selbst bei Auftreffen bei etwa 40% der Scheibenhöhe von unten spritzt es mirr ds wieder abklatschende wasser direkt Übers dach auf die Heckscheibe und dann seh ich nix mehr.. 2. das Wassser das links unten so im Wischkreis bleibt , arbeitet sich nach ende des Wischvorgangs durch den Fahrtwind schlierenartig über die Frontscheibe.. 3. das Seitlich weggewischte wasser "fließt" dann au über die Seitenscheibe.. alles eine eklige sache.. Weiß jemand rat .. hab scon 1000 verciedene Einstellungen Überprüft.. nix funzt.. wenn es so weitergeht mach ich die Fächerdüsen wieder hin.. Oder kann es sein dass dieser lange Kunstoffsclauch den ich dazu bekommen habe einen andern Durchmesser hat als der alte? ich hab den neune nicht montiert und fahre noch mit dem alten schlauh-- vielleicht ist mit dem Alten mit den neuen Düsen der Druck zu hoch???? Für jede Hilfe dankbar
-
Ist Placebo und wenn du dir net schnell nen defekten Luftmassenmessereinfangen willst bauste da ein Gutes konventionelles Element ein. Bei K&N ist der Partikeldurchbruch zu stark.. dein Motor verschleißt schneller. Und die Leistunssteigerungen die man früher bei den vergasern hatte kannste heute mit LMM etc nicht erreichen... Wenn amn mal rechnet was der K&N kostet dazu die Reinigungsgescichte mustte da sehre sehr sehr sehr lange fahren dass sich das lohnen Soll..
-
Und ist das bei 25000 scon normal? gut unser Zafira hatte das auch aber immerhin erst bei 80.000 km