Zum Inhalt springen

lexle

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    384
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lexle

  1. Proböem istz.. solange da keiner sitzt hält das Monate.. wenn einer sitzt wird es Komprimiert unddanach Klapperts wieder.. muss mal eine Höhere Konsistenz an Gummis Probieren.. hartgummi eventuell
  2. Bitteschön
  3. Ich hab in den schlitz ne dicken Gummi gesteckt, Lehne muss nun etwas Stärker in die Arretierung gdrückt werden,.. Problem ist nicht der Verrieglungsdorn in der Platte, sinderner Dorn selber schepper in der Lehen.. nur wenn man die Lene Fixt klapperts net .. Schöner scheiß Kollege von mir seiner ist noch absolut ruhig..
  4. wird nicht langge halten.. das ding ist ne Felkonstruktion, denn im Vorderen Loch der Lehneneinstellung greift ja der Gummi net und da klappert es dann immer So aufwendig gemacht und nix klappt
  5. Die Riffelgummis hab ich bim 2000er auch schon abhiffe sacfft vor den Riffelgummi noch nen Dichken Gummi davorzuknallen.. nur wenn jemnd Läger Draufsitzt setzt sich der wieder, werd wohl was festereeres Zwischenklemmen.. Der Abstand bRukenlehne bis zum Hunteren eck der Verkleidung ist minimal, Sclitz zwichen Rückenlehne und Rollo ist villeicht 1,5 cm. meiner Meinung nach liegt das am Riehel Selber.. das Metall und die Kunsstoffhüllse Wackeln.. ich dek mal die Hülse wackelt nicht in der Aufnahmeplatte .. Kann man also davon ausgehen, das zum Frundlichen fahren nichts bringgt.. gut.. werde mit harten Gummis experimentieren.. im Sine des Erfinders kann das net sein
  6. wer kennt das Problem.. der Zapfen tantz Samba in dem arretier Teilk rechts an der Seitenverkleidung!
  7. :Ware Ok, aber bis se kommt Hoff bloss dass er den Schalter überhaupt schickt
  8. Alles drinne Wenn Herr KLEINSCHREIBER nu endlich mal dne Lichtschalter schicken würden könnte ich au mal probieren ob es funzt :
  9. @bretti bekomm ich also den schwarzen Teil der unteren Armaturenträger Verkleidung auch ohne den grauen Vorderen (oberen) teil separat weg? bei der linken Fußraumverkleicung.. muss ich da was beachten? Muss die Fußstütze weg? Ich will nur nicht wieder irgend ne Plastiknase abbrechen Thanx und wo genau komm ich dann im Motorraum raus? sieht man das oder müssen da auch Verkleidungen weggemacht werden?
  10. aber so wie das aussieht komm ich da ja ganz ohne untere Verkleidung anbbauen hin oder? Gruss Alex
  11. Hi .. also muss dieses eine, verdammte 1,5 ² Käbelchen vom Lichtschalter in den Motorraum bekommen.. durch die Gummitülle des Serviceklappenentrieglungszuges bekomm ich s trotz massiven Draht net durch Hab grad versucht diese Verkeidung unten und vorne am Armaturenbrett wegzumachen, ist natürlich prompt so ne beknackte Nase abgefazt Muss man da auch die linke Fussraum und Schwellerverkleidung sowie Fußstütze entfernen? Ist die Armaturenbrettverkleisdng noch mal links im Bereich Sicherungskasten mit der Karosesrie verschraubt? kennt jemand noch ne andere Möglickeit? im Motorraum Überhalb des linken federbeindomes ist noch mal so ne Fette GummiTülle wo die Beleuchtungskabel durchgehen. wo in etwa komme ich da innen raus? kann ich wenn ich da nen Draht durchziebe den unten angeln? und das ding ist mit nem Kabelbinder an der Spritzwand durch die Dämmung fixiert.. bekomm ich da jemals wider nen kabelbinder durch, wenn ich den jetzt abknipse? Fragen über Fragen.. so ein mist Thanx Gruss
  12. mit slines aufm 1.4 tdi (75 PS) komm ich selten unter 6 Liter, mit den 175ern waren es so um die 5 liter.. gut, fahr halt fast nur Autobahn un da ausser wenn stau ist nur 140-190
  13. Schraubt bitte unten auf.. dann geht es ganz einfach.. musste weil meiner au nicht geheizt hat 3- 4 mal die Spegel rausmachen.. beim 3ten mal ist mir dann nach o.g. Bescreibung die Wippe des Stellmotors abgerissen Das hat richtig Geld gekostet! Bitte solche Tipps nur dann weitergeben wenn man sich sicer ist.. aufschrauben geht so schnell.d das risiko lohnt net...
  14. 2 mal in 6 monaten!!!! gott sei dank Audi garantie/Kulanz ansceinend ham die das aber net wirklich im Griff:(
  15. lexle

    1,4TDI Übersetzung

    ohne Chppen drauf und er dreht sehr selten noch aus
  16. Bei uns gibt es leider keinen Personalverkauf Aufwand ist zu groß
  17. von MANN-FILTER CU 2545 oder CUK 2545 (letzterer ist Aktivkohle) Bosch stellt keine eigenen her, kauft nur zu MANN-FILTER ist Erstausrüsterqualität
  18. hab ich bisher aber noch net viel gelesen.. ist das häufig oder sind das Einzelfälle?
  19. da fällt mir wohl nur noch ein.. scheiß klapperkiste
  20. will ja ein paar mehr Meinungen hören
  21. Hallöle.. meine Rückbannk klappert mit dem Zapfen in der Halteplatte. jetzt muss diese wohl etwas nach hinten justiert werden.. sollte helfen (hoffentlich) Nach dem ich mir beim Schauen nach der unteren Justierschraube schon ein Teil der unteren Verkleidung demoliert habe hier die Frage ob es was zu beachten gibt, wie man die Verkleidung wegmacht, in der der hintere rechte Gurt mündet, heißt praktisch die Horrizontale zwischen C und D Säuile, die sich bis in den Kofferaum fortsetzt.. irgendwelche Clips oder Nasen zu beachten? Thanx
  22. Beim gucken ist mir gleich unter der schwarzen Platte ein Stück Verkleidung abgebrochen .. gut, kann man von hinten wieder kleben sieht man ja an der Stelle net.. Aber .. jetzt ne dumme frage.. das Kunsstoffteil hat dann wohl 2 Schrauben , eins unter der Platte eins oben.. für das obere muss man aber dann die Verkleidung hinten bis in Kofferaum demontieren.. hat der das au gemacht?? Und wenn ja gibt es da irgendwele Clips oder ähnliches auf die ich achten muss??? Gut mein Abstand ist au locker 2cm.. heißt der hat die Platte fast 1,5 cm nach hinten versetzt.. respekt..
  23. Geh gleich mal schauen
  24. mal wieder die beknackte Rückbank rechts.. die Lehne klappert wie sau.. hab schon alles mögliche reingestopft, ist wohl dieser Dicke Riegel, der waclkelt in der machanik Irgend jemand ne Ahnung wie man das wieder wegbekommt? Gleich zum Freundlichen? die Karre hat noch Gebrauchtwagengarantie.. aber ob das da drunterfällt? Thanx Alex
  25. aus dem Hinterachsbereich bei Fahrbahnunebenheiten.. hört sich bisserl an wie es bei defekten Koppelstangen klingt.. gibt s da sowas auch hinten an der Aufhängung? (ich mein jetzt geäuschmäßig?) Thanx
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.